Vorteile
- schnelles Aufheizen
- gute Gleitfähigkeit
Nachteile
- nicht einstellbar
Glättbürste Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Tymo - Haarglättungsbürste | Remington CB7480 Keratin Protect Glättbürste | Philips StyleCare BHH880/00 | Tymo Ring Plus | Braun Air Styler AS4.3, BRAS430E | Vikicon Glättbürste | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tymo - Haarglättungsbürste 10/2025 | Remington CB7480 Keratin Protect Glättbürste 10/2025 | Philips StyleCare BHH880/00 10/2025 | Tymo Ring Plus 10/2025 | Braun Air Styler AS4.3, BRAS430E 10/2025 | Vikicon Glättbürste 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Anwendungsbereich | ||||||||
empfohlene Haarstärke | mittleres bis dickes Haar | dünnes Haar | mittleres bis dickes Haar | für alle Haartypen | für alle Haartypen | für alle Haartypen | ||
Frisierergebnis | ||||||||
Frisierergebnis & Handhabung basierend auf Nutzerrezensionen | schnelle Glättung und besonders gute Gleitfähigkeit | akzeptable Glätt-Leistung und gute Gleitfähigkeit | schnelle Glättung und besonders gute Gleitfähigkeit | schnelle Glättung und besonders gute Gleitfähigkeit | keine ausreichenden Kunderezessionen | schnelle Glättung und besonders gute Gleitfähigkeit | ||
haarschonend | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | keine Schädigung des Haars | keine Schädigung des Haars | ||
kein Hitzeschutz notwendig | kein Hitzeschutz notwendig | Hitzeschutz notwendig | kein Hitzeschutz notwendig | kein Hitzeschutz notwendig | kein Hitzeschutz notwendig | kein Hitzeschutz notwendig | ||
Borsten | parallele Stiele | versetzte Stiele | parallele Stiele | parallele Stiele | parallele Stiele | parallele Stiele | ||
Anwendung | ||||||||
Temperaturstufen | 5 Stufen keine Herstellerangabe | 3 Stufen 150 °C bis 230 °C | 2 Stufen 170 °C bis 200 °C | 9 Stufen 121 °C bis 210 ° | 3 Stufen | 3 Stufen 170 °C bis 210 °C | ||
Aufheizzeit bei 190-200 ° | unter 1 Min. | 3 Min. | unter 1 Min. | unter 1 Min. | keine Herstellerangabe | unter 1 Min. | ||
ohne Kabel | 360°-Kabel Länge Kabel | 180 cm | 301 cm | 180 cm | keine Herstellerinformatione | 220 cm | 170 cm | ||
Haptik Gewicht | keine Herstellerangabe | 440 g | 500 g | 821 g | 1.150 g | keine Herstellerangabe | ||
Sicherheit | ||||||||
automatisches Abschalten | nach 30 Min. | nach 60 Min. | nach 20 Min. | nach 30 Min. | keine Herstellerangaben | nach 30 Min. | ||
inkl. Hitzehandschuh | ||||||||
weitere Produkteigenschaften | ||||||||
Verarbeitung basierend auf Nutzerrezensionen | gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung | gute Verarbeitung | keine ausreichenden Kunderezessionen | besonders gute Verarbeitung | ||
Keramikbeschichtung | ||||||||
Ionen | regulierbar | ||||||||
inkl. Aufbewahrungsbeutel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Sie sind der neueste Schrei der Beauty-Welt: Glättende Bürsten sind eine Kombination aus Haarbürste und Glätteisen. Sie erfüllen sich den Traum: Geschmeidig glattes mit nur einem Strich durch Ihr Haar. Wie unser Vergleich zeigt, funktioniert das nicht mit allen Bürsten reibungslos.
In unserer Kaufberatung sagen wir Ihnen, wie Sie die richtige Haarbürste bzw. Glättbürste aus dem Überangebot finden. Die Kriterien Frisierergebnis, Anwendung, Sicherheit und weitere Produkteigenschaften beeinflussten die Bewertung der Geräte und entscheiden über den Glättbürsten-Vergleichssieger. Achten Sie auf diese Kritikern, um den besten Haarglätter und Glättbürste für glattes Haar zu finden und zu erfahren, welche Glättbürste wie gut arbeitet.
Viele elektrische Glattbürsten sind als Rundbürsten gestaltet und bringen so mehr Volumen in die Haare. Welche Glättbürste sich wie gut anwenden lässt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Glättbürsten ähneln optisch einer herkömmlichen Haarbürste. Dabei werden die Borsten teilweise beheizt, wodurch die Haare geglättet werden können. Welche Glättbürste für Ihre Haare die beste ist, hängt von Ihrer Haarstruktur ab. Wir empfehlen Glättungsbürsten, wenn Sie krauses oder lockiges Haar plätten möchten. Zum Stylen von bereits glatten Haaren sind die Bürsten nur bedingt geeignet.
Die Produkte können Temperaturen zwischen 170 und 230 Grad Celsius erreichen. Damit sollen sie Bürste und Glätteisen in einem sein. Unserer Meinung nach sind sie aber kein Ersatz für eine Haarbürste, dafür sind die Borsten nicht dünn genug und erfassen demnach nicht jedes Haar und können keine Verknotungen lösen.
Unser Fazit im Überblick: Die Glättbürsten zeigen im Vergleich nur bedingt Unterschiede. Vor allem bei den Glättungs-Eigenschaften gibt es keine allzu großen Abweichungen bei den beheizbaren Geräten. Wichtig ist die Wahl des richtigen Produkts, dass zu Ihrer Haarstruktur passt und die Wahl der passenden Temperatur.
Auch günstige Glättbürsten können Rezensenten und Nutzer bei Ihren Glättbürsten-Tests durchaus überzeugen, sowohl beim Frisierergebnis, als auch bei der Anwendung und Ausstattung. Die größten Unterschiede zeigen sich bei Kriterien wie der Aufheizzeit.
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Frisierergebnis |
|
Gute elektrische Glattbürsten haben ein flexibles Kabel, sodass dieses beim Styling nicht stört.
Bei einer Glättbürste wird die Platte und Teile des Stiels, die durch das Haar gleiten, beheizt. Dadurch können Sie Ihre Haare entwirren und durch die Verteilung der Hitze auch effektiv glätten.
Wie benutzt man eine Glättbürste demnach? Die Glättungsbürste bzw. der Haarglätter sollte in Strähnen durch trockenes Haar gezogen werden, um zunächst Ihre Haare zu entwirren. Die Strähnen sollten in der Dicke so gewählt werden, dass Ihre Haare auch den Boden der Bürste erreichen.
Nutzerrezensionen belegen, dass fast alle Glättbürsten eine schnelle Glättung in wenigen Zügen ermöglichen.
Viele Kunden schätzen die Geräte deshalb und bevorzugen diese Art der Haarglättung.
Wie gut die Borsten durch das Haar gleiten, hängt vor allem von der Anordnung der Stiele und deren Beschaffenheit ab. Es kommt also auf die Borsten des Glätteines und Ihre Haare an. Allgemein gilt, dass Borsten, die parallel angeordnet sind, sehr gut durch das Haar kommen, ebenso wie Glätteisen-Bürsten mit relativ spitzen Borsten. Daher eignen diese sich besonders für dickes, krauses Haar. Auch sollten Sie bei dieser Haarstruktur auf feste Borsten achten.
Bürsten mit versetzt angeordneten Borsten kommen zwar nicht gut durch jedes Haar, sie entwirren die passende Haarpracht aber besser während des Glättens. Wir empfehlen diese Art Glätteiesen bei Haaren mit welliger oder dünner Struktur. Auf besonders feste Borsten kommt es in diesem Fall nicht an.
Die Revlon-Glattbürste hat einen großen Griff. Dieser liegt gut in der Hand.
Parallele Borsten gleiten besser durch dickes, sehr krauses Haar. Versetzte Borsten entwirren das Haar besser, können aber bei einigen Haartypen stocken.
Solche Fragen bestimmen die Punkte für das Kriterium „haarschonend“. Da die meisten Geräte mit relativ hoher Hitze arbeiten, schädigen solche Geräte durchaus die Haare.
Wir empfehlen die Haare höchstens mit Temperaturen bis zu 180 °C zu bearbeiten. Ansonsten werden die Haare zu stark geschädigt. Sollten Sie auf höhere Temperaturen nicht verzichten wollen, achten Sie auf ein entsprechendes Hitzeschutzspray, das auch bei solchen Temperaturen schützt. Generell sollte immer ein Hitzeschutz aufgetragen werden, sobald Sie mit Hitze an Ihren Haaren arbeiten.
Zwischenfazit: Gute Geräte glätten jedes Haar schon in wenigen Zügen. Dazu zählen beinahe die Hälfte aller Glättungsbürsten im Vergleich. Allerdings müssen dafür relativ hohe Temperaturen eingestellt werden, achten Sie also auf einen entsprechenden Hitzeschutz.
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Anwendung![]() |
|
Die elektrischen Haarbürsten erreichen besonders hohe Temperaturen.
Die Geräte erreichen Temperaturen zwischen 80 und 230 °C. Je nach Ihrer Haarstruktur und Haarstärke muss die Temperatur gewählt werden. Dickes, krauses Haar wird erst ab 180 °C gut geglättet, bei feinem Haar reichen auch ca. 120 °C.
Bei allen Geräten ist die Temperatur in Grad Celsius einstellbar. Zwischen mindestens drei Stufen können Sie bei Ihrem persönlichen Glätteisen-Test dabei wählen, bei manchen Geräten lässt sich die Temperatur sogar stufenlos einstellen.
Solide Modelle verfügen in der Regel über eine Maximaltemperatur von 200 Grad. Andere Haarglätter bzw. eine Glättbürste, die 210 bis 230 Grad erreichen, sind häufig leicht hochpreisiger als maximal 200-Grad-Modelle. Die besten Haar-Glättbürsten weisen eine Temperaturspanne von 150 bis 230 Grad auf.
Die Revlon-Glattbürste hat ein langes Stromkabel. Dieses lässt sich mit einem Klettverschluss praktisch zusammenbinden.
Bei der Aufheizzeit zeigen sich klare Unterschiede zwischen kostenintensiven und günstigen Geräten. Das beste Gerät braucht nur 20 Sekunden für die Schnellaufheizung auf 190 °C. Die meisten Produkte brauchen ca. eine Minute und einige Glättbürsten sogar bis zu vier Minuten.
Wichtig ist, dass elektrische Glattbürsten angenehm und sicher in der Hand liegen. Hierfür verarbeiten die meisten Marken einen ergonomischen Griff.
Die Kabel der Glättbürsten sind zwischen 1,7 und 3 Meter lang. Je nachdem, wo Sie sich frisieren wollen, ist ein Kabel unter zwei Metern recht kurz und kann zu Problemen führen. Und dabei kommt es auch nicht auf Ihre Haarlänge an. Um sich flexibel bewegen zu können, empfehlen wir Ihnen sowohl für lange als auch kurze Haare auf eine Kabellänge von mindestens zwei Metern zu achten.
Ebenso entscheidend bei dem Kabel des Produkts: Es sollte sich um 360 ° Grad, also vollständig um die eigene Achse drehen lassen. Das macht das Arbeiten mit dem Gerät um einiges leichter.
Zwischenfazit: Eine breite Temperaturspanne bietet die Möglichkeit die Bürste auch schonend zu verwenden. Ein schonender Glätteisen-Vorgang wäre es zum Beispiel, wenn Sie Ihre Haare geglättet haben und am Folgetag nur noch einmal nachglätten möchten.
Bei der Aufheizzeit zeigen sich die größten Unterschiede zwischen günstigen und teuren Geräten.
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Sicherheit![]() |
|
Dass die Geräte nach einer bestimmten Zeit automatisch abschalten, ist in unseren Augen ein Muss. Wenn Sie einmal vergessen, das Gerät auszuschalten, haben Sie damit trotzdem Sicherheit. Einige Geräte, die beheizt werden, schalten bereits nach 20 Minuten ab. Andere brauchen bis zu 2 Stunden bis sie von alleine ausgehen. Durchschnittlich sollten Sie auf eine Abschaltzeit von ca. 30 Minuten achten.
Besonders überzeugen Glättbürsten, bei denen Sie die Abschaltzeit einstellen können, z. B. bei der Glättbürste von MadameParis.
Da die Geräte die Platten und Stäbe bis zu 230 °C aufheizen, kann auch die Hinterseite des Kopfes und der Griff des Geräts warm werden. Wenn das aber bis zu 100 °C werden, besteht Verbrennungsgefahr. Hier eignet sich ein Hitzehandschuh zum Schutz, der bei einigen Geräten sogar mitgeliefert wird.
Ist das automatische Abschalten die Pflicht, dann ist Sicherheitszubehör die Kür: Nur wenige Geräte kommen mit Hitzehandschuh. Bei Hitzeentwicklungen um 200 ° ist das aber durchaus sinnvoll.
Zwischenfazit: Automatisches Abschalten ist ein Muss für die Sicherheit und wird von allen geboten. Achten Sie darauf, sich nicht an den Geräten zu verbrennen. Die Außenseite des Kopfes kann ebenfalls sehr warm werden.
Kategorie | Kriterien |
---|---|
weitere Produkteigenschaften![]() |
|
Das Design der Bürsten zum Glätten unterscheidet sich kaum. Viele Nutzerrezensionen zeigen, dass es auch hinsichtlich der Verarbeitung kaum Unterschiede gibt. Ausschließlich bei den Übergängen sind einige Geräte besser verarbeitet als andere.
Die meisten Glättbürsten haben eine mit Keramik beschichtete Platte. Glättebürsten mit Keramik leiten die Hitze besonders gut und sorgen damit für eine gleichmäßige Beheizung an der gesamten Bürste. Außerdem ist das Keramik-Material der Glättebürste für die Haarstruktur schonender als andere Metalle. Ihre Haarstruktur wird auf diese Weise nicht bzw. weniger beschädigt.
Eine Ionen-Bürste verhindert eine statische Aufladung der Haare, soll die Haare noch effektiver glätten und für glänzende Haare sorgen. Fast alle Geräte sind mit einer Anti-Statischen-Aufladung ausgestattet, nur bei einigen ist die Funktion auch frei wählbar.
Häufig Teil der Ausstattung: Aufbewahrungsbeutel sind praktisch zum Aufbewahren und verreisen.
Besonders bekannt ist das Produkt von Genius für glatte Haare. Vor allem durch den Bereich Teleshopping und TV-Werbung hat die Simply-Straight-Bürste große Bekanntheit erlangt. Auch die Babyliss-Glättbürste sowie Remingtion-Glättbürsten zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Geräten. Unter den Herstellern von glättenden Bürsten finden sich außerdem die bekannten Marken Babyliss und GHD, die sich auf die Herstellung von Frisierbedarf spezialisiert haben.
Die meisten dieser Bürsten zählen zu den mittelpreisigen Geräten. Unter den hochpreisigen Geräten finden sich die ikoo-Glättbürsten oder auch die Glättbürsten von MadameParis. Ansonsten sind viele Marken eher unbekannt, die dann auch eher die günstigen Bürsten zum Glätten anbieten. Eine Übersicht einiger Hersteller sehen Sie hier:
Zwischenfazit: Achten Sie darauf ein Gerät zu erwerben, dass mit Ionenausstoß und Keramikbeschichtung ausgestattet ist. Das schont das Haar und sorgt für ein perfektes Frisierergebnis.
Auffällig im Vergleich ist, dass sich einige Produkte sehr ähneln oder sogar identisch sind. Das liegt zum einen daran, dass Glättungsbürsten ein beliebtes Produkt für White Labeling sind. Hierbei werden Produkte vom Hersteller eingekauft und lediglich mit einem Label der eigenen Marke versehen, um sie dann weiterzuverkaufen. Das Vorgehen ist mittlerweile sehr gängig und weder für Verkäufer noch für den Käufer illegal.
Außerdem gibt es auch Bürsten, die den bekannten Originalen nachempfunden werden. Dass es sich nicht um das Original handelt, zeigt sich dann spätestens bei der Anwendung. Sind die Produkte nur angelehnt an das Original, dann ist das legal. Sollte es unter dem gleichen Markennamen vertrieben werden ist das illegal und sollte gemeldet werden. Hier machen Sie sich als Käufer eventuell strafbar.
Zwei Hersteller, dasselbe Produkt: Glättbürsten sind beliebte Produkte für White Labeling, hier auch schon an der Verpackung zu erkennen. Auch viele Nachahmer-Produkte finden sich in dem Feld.
Ob Sie zu einer Glättbürste oder lieber zu einem Glätteisen greifen, hängt von Ihrem Haartypen und dem gewünschten Styling-Ergebnis ab, wie zahlreiche Tests von Gättbürsten im Internet darstellen. Zu den gängigen zählen unter anderem Remington-Glättbürsten.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob sie besser zu einem Glätteisen oder einer Glättbürste greifen, haben wir die Vorteile einer Glättbürste gegenüber dem Glätteisen noch einmal zusammengefasst:
Im Vergleich zu einer Glättbürste erhitzt ein Glätteisen die Haare eher punktuell, wodurch es zu einer stärkeren Beanspruchung oder Beschädigung der Haare kommen kann. Hierzu im Vergleich ist die Haarpflege mittels einer Glättbürste schneller, die Haare werden gleichmäßiger erhitzt und dadurch schonender als per Glätteisen gestylt.
In diesem YouTube-Video wird die Wirksamkeit der GHD Platinum Styler Glättbürste im Vergleich zu anderen Glättungsgeräten getestet. Die Haare werden mithilfe der Bürste schonend glatt und geschmeidig gemacht, ohne sie zu strapazieren. Ein detaillierter Vergleich mit dem Remington Glättbürste zeigt die herausragende Leistung der GHD Platinum Styler.
In diesem aufschlussreichen Testvideo geht es um die neueste Innovation in der Haarpflege – die 2-in-1 Glättbürste. Wir haben die VKK Glättbürste gründlich getestet und zeigen dir hier, wie sie sich im Vergleich zu herkömmlichen Glätteisen schlägt. Erfahre, ob diese Bürste tatsächlich das Glätteisen ersetzen kann und wie sie sich auf verschiedenen Haartypen bewährt.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Glättbürste-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haarpflege-Enthusiast*innen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | haarschonend | kein Hitzeschutz notwendig | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tymo - Haarglättungsbürste | ca. 59 € | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | kein Hitzeschutz notwendig | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Remington CB7480 Keratin Protect Glättbürste | ca. 40 € | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | Hitzeschutz notwendig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Philips StyleCare BHH880/00 | ca. 39 € | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | kein Hitzeschutz notwendig | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tymo Ring Plus | ca. 71 € | arbeitet mit recht hohen Temperaturen | kein Hitzeschutz notwendig | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Braun Air Styler AS4.3, BRAS430E | ca. 74 € | keine Schädigung des Haars | kein Hitzeschutz notwendig | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Glättbürste Vergleich 2025.