Vorteile
- flexible Längeneinstellung
- einfaches Entriegeln von innen
Nachteile
- relativ kurze Mindestlänge
Gitterrostsicherung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Abus Gs40 03600 | Abus Gs20 01281 | Basi 1620-0070 | Abus Gs 60 04631 | Heunert Gitterrostsicherung Hgs 50 f | Ikon 8172 | Basi Gs100 | Basi Gs70 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Abus Gs40 03600 10/2025 | Abus Gs20 01281 10/2025 | Basi 1620-0070 10/2025 | Abus Gs 60 04631 10/2025 | Heunert Gitterrostsicherung Hgs 50 f 10/2025 | Ikon 8172 10/2025 | Basi Gs100 10/2025 | Basi Gs70 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anzahl pro Packung Stückpreis | 1 33,95 € pro Sicherung | 1 20,49 € pro Sicherung | 10 10,30 € pro Sicherung | 1 60,29 € pro Sicherung | 2 13,95 € pro Sicherung | 2 37,58 € pro Sicherung | 2 18,48 € pro Sicherung | 2 16,58 € pro Sicherung |
Sicherheit | ||||||||
Art des Verschlusses | Vorhängeschloss | Schraubgewinde | Haken | Vorhängeschloss | Vorhängeschloss | Schraubgewinde | Vorhängeschloss | Haken |
Art der Halterung | Kette | Flacheisen | Kette | Flacheisen | Kette | Rundstab | Kette | Kette |
Wandbefestigung | 3 Schrauben | 1 Schraube | 2 Schrauben | 4 Schrauben | 6 Schrauben | 2 Schrauben | 3 Schrauben | 2 Schrauben |
Technische Daten | ||||||||
10 cm | 24 cm | 10 cm | 27 cm | 54 cm | 32 cm | 10 cm | 10 cm | |
Maximallänge | 60 cm | 34 cm | 56,5 cm | 32 cm | 54 cm | 35 cm | 60 cm | 55 cm |
Material | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | keine Herstellerangabe | Stahl | Stahl | Stahl |
Korrosionsschutz | verzinkt | verzinkt | verzinkt | verzinkt | verzinkt | verzinkt | verzinkt | verzinkt |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Statistiken der Polizei zufolge sinkt die Zahl der angezeigten Einbrüche seit einigen Jahren. Noch wichtiger aber ist die zweite Entwicklung, nach der auch die Zahl der erfolgreichen Einbruchsversuche ebenfalls sinkt, was nicht zuletzt am steigenden Bewusstsein für Sicherheit und an Investitionen in den Einbruchschutz liegt.
Ihren Beitrag dazu leisten auch Gitterrostsicherungen, die mit wenig Aufwand den Kellerschacht absichern können. Erfahren Sie in unserem Gitterrostsicherungen-Vergleich 2025, was bei der Befestigung zu beachten ist und welche Vorteile die einzelnen Schließmechanismus jeweils vorweisen können.
Ist das Kellerfenster groß genug, sollte es gut gesichert werden, aber von innen entriegelt werden können.
Auch sehr stabile Fenster im Kellerbereich haben einen klaren Standortnachteil. Durch die niedrige Position fällt nicht sofort auf, wenn daran ein Manipulationsversuch unternommen wird. Zudem lassen sich in dieser Höhe sehr einfach Hebelwerkzeuge ansetzen und auf dem festen Untergrund mit viel Kraft verwenden.
Hier kommt die Gitterrostsicherung ins Spiel. Diese verfügt über eine große Deckplatte, welche sich im Grunde auf jeden Gitterrost legen lässt und unten mit einem Haltemechanismus versehen ist. Dieser lässt sich nur lösen, wenn weiter unten im Kellerschacht der Schließmechanismus gelöst wird.
Für ausreichend Abstand zwischen Haltepunkt und Vorhängeschloss sorgen entweder Kette oder Flacheisen. Diese werden fest mit dem Mauerwerk verbunden, damit ein Herausziehen des Gitterrosts ausgeschlossen werden kann. Dafür müssen im Normalfall mindestens zwei Lichtschachtsicherungen eingebaut werden, die an gegenüberliegenden Seiten für Stabilität sorgen.
Auf diesem Bild wird uns eine Abus-Gitterrostsicherung „GS40“ gezeigt, die es mit 60 oder 100 cm langen Ketten gibt.
Fazit: Das Prinzip ist vergleichsweise einfach, sodass Sie eine Gitterrostsicherung auch selber bauen könnten. Wir von Vergleich.org empfehlen jedoch nicht, die einzelnen Bestandteile der Gitterrostsicherung bei Obi oder einem anderen Baumarkt zu kaufen. Sowohl der Schutz vor einem Öffnen von außen als auch das werkzeuglose Öffnen von innen, um einen Fluchtweg zu gewährleisten, kann in der Regel nur die Sicherheitstechnik der bekannten Hersteller bieten.
In den verschiedenen Tests von Gitterrostsicherungen im Internet sind üblicherweise zwei Varianten anzutreffen. Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, sind sie schwer miteinander zu vergleichen, weil sie unterschiedlichen Einsatzgebieten zugeordnet werden.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Gitterrost mit starrer Halterung![]() | erlaubt kein Spiel, was Aufstemmen erschwert steife Konstruktion nur für gerade Schächte Bohren muss an vorgegebener Stelle möglich sein | hohe Zugfestigkeit
Gitterrost mit flexibler Halterung![]() | Punkt für die Bohrungen flexibel wählbar Zugfestigkeit nicht optimal | auch für größere Abstände geeignet
Mehr Möglichkeiten: Bevor Sie eine Gitterrostsicherung selber bauen, weil Ihr Lichtschacht und das zugehörige Fenster zum Beispiel in einem Altbau nicht über die geeigneten Befestigungsmöglichkeiten verfügen, empfehlen wir von Vergleich.org eine Prüfung der Alternativen. So können Sie mit einem geeigneten Kellerfensterschloss oder einem von innen zu montierenden Gitter ebenfalls für Sicherheit sorgen. Der Nachteil gegenüber einer Gitterrostsicherung im Keller besteht aber häufig in der fehlenden Fluchtwegeignung, also dem einfachen Öffnen von der Innenseite. |
Liegt der Gitterrost auf Lichtschächten mit glatt gemauerten oder betonierten Außenwänden, sind Sie mit der Variante mit steifem Flacheisen beziehungsweise einer Stahlverstrebung bestens beraten. Es gewährt eine hohe Stabilität, sofern die Bohrungen sauber gesetzt sind und die Dübel sicher halten.
Zur Sicherung des Gitterrosts auf einem Wolfa-Lichtschacht oder Kunststoffschächten anderer Marken werden Sie die Version mit Kette benötigen. Die schräge Montage und die Befestigung im Mauerwerk des Kellerfensters erfordern üblicherweise mehr Flexibilität, als sie eine steife Konstruktion aus Stahl leisten könnte.
Bei den Modellen mit festen Stahlbändern beträgt der Abstand zumeist 30 bis 40 cm. So wird sichergestellt, dass von außerhalb möglichst keine Entriegelung vorgenommen werden kann. Durch zusätzliche Schraubgewinde oder verschiedene Punkte zum Einrasten haben Sie etwas Freiraum, um den genauen Abstand zwischen Gitter und Wandhalterung selbst zu bestimmen oder nachträglich leicht anzupassen. Zu diesen besonders robusten Modellen zählen beispielsweise die Sicherungen Abus GS60 und IKON 8172 oder 8173 für gewerbliche Zwecke.
Die Kettenlänge in cm ist in der Regel deutlich höher. Da die Gitterrostsicherung näher am Kellerfenster montiert werden muss, verfügen die meisten Ketten über mindestens 60 cm Länge, manchmal auch 100 cm. Da Sie jedes einzelne Glied zur Befestigung nutzen können, sind Sie bei Modellen wie der Abus-Gitterrostsicherung GS40 oder der Version mit Kette von FeNau sehr frei in der Wahl der Distanz. Ist der Abstand eigentlich zu groß, können Sie auch ohne Weiteres eine andere Kette verwenden. Bei großen Abständen tendiert die Kaufberatung deshalb zur Version mit Kettenverbindung.
Tipp: Achten Sie bei der zusätzlichen Kette darauf, dass sie in der Maschenweite der Original-Kette entspricht. So gehen Sie sicher, dass alle Befestigungselemente nahtlos passen.
Diese Abus-Gitterrostsicherung „GS40“ weist eine Schlossabschirmung gegen unbefugte Angriffe von oben auf.
Kette und Vorhängeschloss können Zugänge gut verschließen, benötigen aber stets einen Schlüssel zum Öffnen.
Die Art der Sicherung zeigt sich äußerst vielfältig, wobei die folgenden Methoden am weitesten verbreitet sind:
Die besten Gitterrostsicherungen zeichnet nur die Stabilität der Verbindung aus, nicht aber ein besonders komplexer Mechanismus. Auch die Vorhängeschlösser, die zum Beispiel bei den meisten Modellen von Abus zu finden sind, sollen sich ohne Schlüssel lediglich von Hand öffnen lassen. Deshalb stehen etwa Flügelschrauben oder ähnliche von Hand zu drehende Verschlüsse den Schlössern in fast nichts nach, vor allem weil der Einbruchschutz weiterhin gewährleistet ist.
Bei den Haken wird üblicherweise ein Schraubgewinde eingesetzt, um die Halterung zu arretieren. So kann die Länge meist um etwa 3 cm verkürzt werden, um ausreichend Spannung zu erzeugen. Von innen lässt sie sich durch Drehen vergleichsweise einfach wieder öffnen.
Wird nur eine Schraube durch das Flacheisen in die Wand gedreht, spricht dies zwar für eine sehr einfache Montage und Konstruktion. Das Öffnen im Notfall ist aber ohne Werkzeug kaum zu realisieren.
Der Klemmmechanismus ist in der Regel nicht so stabil wie Verankerungen, die mit mehreren Schrauben fest mit der Wand verbunden sind. Auf diesen sollten Sie nur zurückgreifen, wenn keine Möglichkeit besteht, Schrauben in der Wand zu versenken.
Bei allen Methoden sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Mechanismus von außerhalb durch das Lichtschachtgitter nicht zu erreichen ist. Dafür sollten Sie Gitterrostsicherungen kaufen, die inkl. Schlossabschirmung aufgebaut sind.
Tipp: Insbesondere kompakte Vorhängeschlösser lassen sich unter einer Abschirmung gut verbergen und sind dennoch mit einer Hand zu entriegeln. Größere Flügelschrauben und andere Drehgewinde lassen sich dagegen nicht ganz so gut schützen.
Eine wichtige Information zu dieser Abus-Gitterrostsicherung „GS40“ ist, das sie mit Spezialschlössern den Fluchtwegvorschriften entspricht.
Durch die Aufbringung von Zink auf Stahl wird eine elektrochemische Spannung erzeugt, die ein Ansetzen von Rost über lange Zeit verhindert. Selbst an Fehlstellen wirkt die Verzinkung im Gegensatz zu anderem Korrosionsschutz dennoch. Eine zusätzliche Verchromung sorgt für noch bessere Haltbarkeit, da so auch das Zink nicht mehr rosten kann.
Über eigentlich alle Gitterrostsicherungen-Tests im Internet hinweg findet sich ausschließlich Stahl als Material der Wahl. Bezüglich der Zugfestigkeit und Haltbarkeit mit Blick auf die Herstellungskosten sind Alternativen kaum zu finden. Damit Sie lange etwas von Ihrem Kauf haben, sollten Sie gleichzeitig den Korrosionsschutz beachten, da Stahl an sich sehr leicht rosten kann und erst mit der richtigen Behandlung rostfrei wird.
Sobald das Material verzinkt ist, können Sie von einer langen Haltbarkeit ausgehen. Ein noch höherer Schutz, der eine weitere Behandlung zum Beispiel mit zusätzlichen Legierungen erfordert, ist nur bei sehr feuchten Umgebungen und vor allem bei Seeklima erforderlich. Dann sollten Sie auf ein Duplex-System achten, welches nach standardisierten Vorgaben eine mehrfache Beschichtung ausweist.
Eine einheitliche Bewertung gibt es nicht. Bei Abus werden zwar Sicherheitsstufen genannt, die aber nur eine Vergleichbarkeit innerhalb der Marke zulassen, nicht aber mit anderen Modellen. Leider fehlt für Gitterrostsicherungen auch eine VdS-Zertifizierung. Der Verband der Sachversicherer erarbeitet unter anderem in Kooperation mit der Polizei Einbruchschutzklassen. Diese gibt es aber nur für Gitterroste als Komplettlösung, nicht für nachträglich eingesetzte Sicherungen.
Die Metallteile dieser Abus-Gitterrostsicherung „GS40“ sind witterungsbeständig verzinkt.
Bei Stiftung Warentest lässt sich zwar kein Gitterrostsicherungen-Testsieger ausmachen, dafür findet sich bei anderen Gelegenheiten immer wieder ein Hersteller auf Platz 1: Abus. Die Prüfung des Fenster-Einbruchsschutzes 2014, der Querriegelschlösser 2016 oder der Schließzylinder 2017 sind zwar noch lange keine Tests von Gitterrostsicherungen, lassen sich aber als deutliche Vorschusslorbeeren interpretieren.
Daneben finden sich außerdem weitere Hersteller, die sich teilweise nicht so stark auf Schließtechnik spezialisiert haben, aber gerade bei Eisenwaren bereits bewiesen haben, dass sie langlebige und feste Konstruktionen beherrschen. Dazu zählen zum Beispiel:
Die Befestigung im Lüftungsgitter oder Rost gelingt im Grunde bei allen Sicherungen werkzeugfrei. Entscheidend ist die Arretierung in der Wand, wenn Sie eine Gitterrostsicherung montieren. Deren Festigkeit bestimmt, wie stabil die gesamte Konstruktion ist.
Bei einem vorhandenen Lichtschacht ist die Sicherung des aufliegendes Rosts mit nur wenig Aufwand verbunden.
Um passende Löcher in festes Mauerwerk zu setzen, benötigen Sie eine Schlagbohrmaschine mit geeigneten Bohrköpfen für Stein. Zudem kommt es auf die Anzahl der Bohrlöcher und somit der Schrauben an sowie auf das Befestigungsmaterial.
Gerade bei günstigen Gitterrostsicherungen beispielsweise auch von Aldi, Lidl oder einem anderen Discounter kann die Qualität der Schrauben und Dübel unzureichend sein, die für die Montage beiliegen. Zu hartes Plastik führt in einer Ziegelwand zu mangelnder Stabilität, sodass Sie gezwungen sein können, zusätzlich zur Gitterrostsicherung bei Obi, Hornbach oder einem anderen Baumarkt noch Geld für hochwertige Schrauben und Dübel auszugeben.
» Mehr InformationenIn einem gemauerten Schacht mit geraden Wänden lässt sich eine Sicherung mit Flacheisen leicht einbauen und gut verankern. In einem Kunststofflichtschacht besteht diese Möglichkeit in der Regel nicht. Erst im Mauerwerk am Kellerfenster werden Sie eine passende Stelle für eine Bohrung finden.
Aus diesem Grund verfügt die geeignete Gitterrostsicherung über eine Kette oder einen frei beweglichen Haken. Damit können Sie sowohl die Ausrichtung als auch im Fall der Kette die Länge individuell bestimmen. Die Abus-Gitterrostsicherung GS40 oder die Basi GS100 sind zwei gute Beispiele für derart variabel einbaubare Modelle.
» Mehr InformationenTipp: Bei den Sicherungen mit Kette müssen Sie weniger auf den maximal möglichen Abstand achten. Soll eine größere Distanz überwunden werden, empfehlen wir von Vergleich.org den Gang zum Baumarkt. Ketten als Meterware kosten wenige Euro und sind eine gute Ergänzung, wenn die beiliegende Kette nicht ausreicht.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gitterrostsicherung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hauseigentümer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Abschirmung über Schließmechanismus | Art der Halterung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Abus Gs40 03600 | ca. 33 € | Kette | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Abus Gs20 01281 | ca. 20 € | Flacheisen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Basi 1620-0070 | ca. 102 € | Kette | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Abus Gs 60 04631 | ca. 60 € | Flacheisen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Heunert Gitterrostsicherung Hgs 50 f | ca. 27 € | Kette | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Schönen guten Tag,
das Rost, das ich sichern möchte, ist etwa 40 mal 70 Zentimeter groß und hat Scharniere auf einer Seite. Wieviele Sicherungen sollten dafür verwenden?
Viele Grüße
W. Schmidt
Guten Tag Herr Schmidt,
ist eine Seite Ihres Gitters durch die Scharniere fest gesichert, genügt eigentlich bereits eine Gitterrostsicherung auf der anderen Seite, damit das Rost geschützt ist.
Noch sicherer wäre aber zumindest der Einsatz von zwei Sicherungen an jeder Ecke der beweglichen Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team