Das Wichtigste in Kürze
  • Bei den Steckdosen von Gira handelt es sich um Schukosteckdosen. Die Abkürzung „Schuko“ steht für Schutz-Kontakt. Schukosteckdosen sind mit einem entsprechenden Schutzkontakt ausgestattet, der Fehlströme ableitet.

Gira-Steckdose-Test

1. Wie unterscheiden sich die Gira-Steckdosen?

Das deutsche Unternehmen Gira wurde bereits im Jahr 1905 gegründet. Gira strebt an, das Wohnen komfortabler, sicherer sowie energieeffizienter zu machen. Hierbei setzt das deutsche Unternehmen auf ein schlichtes sowie modernes Design.

Neben herkömmlichen Girasteckdosen werden auch Gira-USB-Steckdosen, Gira-Steckdosen mit LED sowie Schalterprogramme angeboten. Weiter werden zudem smarte Systeme für die eigenen vier Wände angeboten.

Zum Sortiment von Gira zählen Aufputz- sowie Unterputz-Steckdosen (AP- und UP-Steckdosen). Die Gira-Aufputz-Steckdosen werden „auf der Wand“ montiert, anders als die Unterputz-Steckdosen, die in ein entsprechendes Loch in der Wand eingesetzt werden.

Die Installation von AP- und UP-Steckdosen sollte von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden, um einen sicheren Anschluss zu gewährleisten.

In der Tabelle unseres Gira-Steckdosen-Vergleichs finden Sie zudem Gira-Doppelsteckdosen mit zwei Einheiten sowie Dreifachstecker mit drei Einheiten, um entsprechende Endgeräte wie Radio, Staubsauger oder Rasenmäher mit Strom zu versorgen. Weiter können Sie die Gira-Steckdosen auch mit USB-Geräten kombinieren.

Für die Installation im Außenbereich sollten Sie laut gängiger Gira-Steckdosen-Tests im Internet zudem eine Gira-Steckdose kaufen, die sich für die Installation im Außenbereich eignet.

2. Welche Steckdosen eignen sich laut gängiger Gira-Steckdosen-Tests für eine Installation im Außenbereich?

Bei den besten Gira-Steckdosen für den Außenbereich handelt es sich um Gira-Außensteckdosen der Schutzklasse IP44. Wie gängige Gira-Steckdosen-Tests im Internet berichten, zählt der Außenbereich als Feuchtraum, da die Steckdosen der Witterung ausgesetzt sind. Dementsprechend benötigen die Steckdosen einen erhöhten Schutz gegenüber Fremdeinwirkungen sowie Feuchtigkeit.

Die IP-Schutzart bzw. -Schutzklasse gibt Auskunft darüber, wie hoch der Schutz der Steckdose ist. Eine Steckdose der Schutzart IP44 beispielsweise ist „geschützt gegen Zugang mit einem Draht“ und bietet zudem einen „Schutz gegen allseitiges Spritzwasser“, wie gängige Gira-Steckdosen-Tests im Internet berichten.

Darüber hinaus sind viele Aufputz-Steckdosen für den Außenbereich mit einer Schutzklappe ausgestattet. Diese schützt zusätzlich vor der Witterung. Als Nachteil der Aufputz-Steckdosen gilt das wenig flache Design.

3. In welchen Farben sind die Steckdosen von Gira erhältlich?

Neben schlichten Kunststoff-Steckdosen in Weiß oder Grau bietet Gira zudem Steckdosen in Schwarz bzw. Anthrazit an. Weiter können Sie sich auch für eine besonders robuste Steckdose aus Edelstahl entscheiden.

Videos zum Thema Gira-Steckdose

In dem Youtube-Video wird die Funktionsweise und Installation einer Gira-Steckdose erklärt. Der Videoersteller zeigt Schritt für Schritt, wie man die Steckdose anschließt und einrichtet, um sie dann über das Smartphone oder eine Fernbedienung zu steuern. Außerdem wird auf die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten, wie z.B. die Zeitschaltung oder die Verbindung mit anderen Smart-Home-Geräten, eingegangen.

Quellenverzeichnis