Vorteile
- dezent schokoladiges Aroma
- ideal für die Zubereitung von Espresso
- milde Säure
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Gimoka-Kaffee Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gimoka Espresso | Gimoka Armonioso | Gimoka Decaffeinato Miscela Bar | Gimoka Gran Festa Kaffee Gold | Gimoka Espresso Decaffeinato | Gimoka Gusto Ricco | Gimoka Gran Bar Intenso | Gimoka Espresso Ristretto |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gimoka Espresso 09/2025 | Gimoka Armonioso 09/2025 | Gimoka Decaffeinato Miscela Bar 09/2025 | Gimoka Gran Festa Kaffee Gold 09/2025 | Gimoka Espresso Decaffeinato 09/2025 | Gimoka Gusto Ricco 09/2025 | Gimoka Gran Bar Intenso 09/2025 | Gimoka Espresso Ristretto 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 1.000 g 15,26 € pro kg | 1.000 g 14,99 € pro kg | 500 g 22,72 € pro kg | 6 x 1.000 g 14,98 € pro kg | 64 Kapseln à 7 g 34,60 € pro kg | 6 x 1.000 g 13,83 € pro kg | 50 Kapseln à 7 g 28,57 € pro kg | 100 Kapseln à 5,5 g 41,80 € pro kg |
Darreichungsform | ganze Bohnen | ganze Bohnen | ganze Bohnen | ganze Bohnen | Kapseln | ganze Bohnen | Kapseln | Kapseln |
Arabicabohnen | Arabica- und Robustabohnen | keine Herstellerangabe | Arabica- und Robustabohnen | Robustabohnen | keine Herstellerangabe | Arabica- und Robustabohnen | Arabica- und Robustabohnen | |
Verarbeitung und Geschmack des Gimoka-Kaffees | ||||||||
mittel | mittel | mittel | mittel | mittel | mittel | kräftig | kräftig | |
Aroma |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bio-Qualität | ||||||||
Koffeinhaltig | ||||||||
Kompatibel mit |
|
|
|
|
|
|
|
|
Herkunft der Bohnen | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Vietnam, Uganda | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Vietnam, Uganda, Brasilien, Papua-Neuguinea |
Weitere Mengen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In unserem Gimoka-Kaffee-Vergleich unterscheiden wir zwischen verschiedenen Darreichungsformen. Sind Sie auf der Suche nach einem Kaffee für Ihren Vollautomaten oder Ihre Kaffeemaschine mit Mahlwerk, dann empfehlen wir Ihnen, ganze Kaffeebohnen zu kaufen.
Unser Tipp: Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen hat laut diversen Gimoka-Kaffee-Tests im Internet ein vielfältigeres Geschmacksprofil, da beim Mahlprozess besonders viele Aromen freigesetzt werden. Hat Ihre Kaffeemaschine kein integriertes Mahlwerk, dann könnten Sie sich auch eine Kaffeemühle kaufen, um die Bohnen für Ihren Gimoka-Espresso frisch zu mahlen.
Des Weiteren gibt es auch bereits gemahlene Kaffeebohnen von Gimoka, welche für die meisten manuellen Kaffeemaschinen geeignet sind. Insbesondere für die Zubereitung von Kaffee in einer Mokkakanne oder French Press sollten Sie gemahlenen Gimoka-Kaffee kaufen.
Soll es in der Früh schnell und einfach gehen, dann sind Sie mit einer klassischen Kapselmaschine gut beraten. Kaffeekapseln von Gimoka gibt es für Nespresso- oder Dolce-Gusto-Kapselmaschinen. Bitte beachten Sie, dass sich die Gimoka-Kapseln für Dolce-Gusto-Maschinen von Kapseln für Nespressomaschinen in ihrer Form und Größe unterscheiden.
Je nach Bohnenart können sich die Aromen des Gimoka-Kaffees unterscheiden. Arabica-Bohnen gelten als äußerst hochwertig und werden von Kaffeekennern für ihren sehr milden und ausgeglichenen Geschmack geschätzt. Reine Robusta-Kaffeebohnen schmecken wiederum etwas erdiger und herber. Für Einsteiger eignen sich Mischungen mit Arabica- und Robustabohnen, da diese einen sehr harmonischen Kaffee erzeugen und eine Vielzahl an Aromen bereithalten. Beispielsweise schmeckt der Kaffee Gimoka Gran Bar leicht nach Schokolade. Der Gimoka Gran Festa hat aufgrund seiner Zusammensetzung sogar eine leicht rauchige Note.
Ganze Kaffeebohnen sind laut diversen Tests im Internet besonders lange haltbar. Die Aromen und Inhaltsstoffe werden erst beim Mahlprozess freigesetzt, weshalb die Bohnen auch bei längerer Lagerung kaum an Geschmack verlieren. Dennoch sollten Sie darauf achten, ganze Bohnen wie auch gemahlenen Kaffee in einem Aromaschutzbeutel oder einer lichtgeschützten Kaffeedose zu lagern. Ebenso sollten Kapseln vor Licht geschütztsowie kühl und trocken aufbewahrt werden, um einen Aromaverlust zu vermeiden.
In diesem spannenden YouTube-Clip nehmen wir euch mit auf eine Geschmacksprobe des Caffè Crema aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen von Gimoka-Kaffee. Erfahrt, wie der Kaffee im ARD-Buffet am 11.11.2020 getestet wurde und welche Eindrücke die Experten dabei gewonnen haben. Taucht ein in die Welt des aromatischen Kaffeegenusses und lasst euch von den Geschmackserlebnissen inspirieren.
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie, wie man den besten Kaffee im Supermarkt schon an der Packung erkennt. Tauchen Sie ein in die Welt des erstklassigen Gimoka-Kaffees und lernen Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Verpassen Sie nicht dieses informative Video, um Ihren Kaffeegenuss auf ein neues Level zu heben!
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Gimoka-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Gimoka-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Bohnensorte | Intensität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gimoka Espresso | ca. 15 € | Arabicabohnen | mittel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Gimoka Armonioso | ca. 14 € | Arabica- und Robustabohnen | mittel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gimoka Decaffeinato Miscela Bar | ca. 11 € | keine Herstellerangabe | mittel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gimoka Gran Festa Kaffee Gold | ca. 89 € | Arabica- und Robustabohnen | mittel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gimoka Espresso Decaffeinato | ca. 15 € | Robustabohnen | mittel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie stark ist der Kaffee von Gimika?
MfG
Amanda
Liebe Amanda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gimoka-Kaffee-Vergleich.
Je nach Röstung und Bohnenmischung kann sich die Intensität unterscheiden. In unserer Vergleichstabelle finden Sie milde, aber auch kräftige Kaffees.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Guten Tag,
in welchem Land werden die Bohnen angebaut?
LG
Johanna S.
Liebe Frau S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gimoka-Kaffee-Vergleich.
Je nach Mischung kommen die Kaffeebohnen von Gimoka aus unterschiedlichen Ländern. Die Hauptanbaugebiete befinden sich laut Hersteller in Südamerika und Asien.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org