Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Ist Ihr Swimmingpool zu klein für ein ernsthaftes Schwimmtraining? Wünschen sich Ihre Kinder schon lange ein Wellenbad? Dann entscheiden Sie sich jetzt für eine Gegenstrom-Anlage aus unserer Test- oder Vergleichstabelle.
Gegenstromanlagen können an allen Pooltypen leicht nachgerüstet werden und bieten dann eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten: starke Strömung zum Schwimmen, fokussierter Wasserstrahl für die Unterwassermassage, Wellenbad zum Toben und das Luftperlbad zum Entspannen. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Speck Badujet Perla*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
durch optionalen Teleskopstützfuß auch für Aufstellbecken geeignet
Durchflussmenge 100 m³/h mit breitem Durchfluss
einfache Anwendung direkt am Pool
Leistung kann auf 60-100 m³/h eingestellt werden
besonders hohe Fördermenge, auch für Sportler geeignet
kann ohne Starkstromanschluss betrieben werden
kann ohne Starkstrom betrieben werden
mit Vorfiltersieb, Sieb, und Schlauchanschluß
leise
IP54
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Lieferzeit*
Lieferbar in wenigen Tagen
Lieferbar in wenigen Tagen
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Gegenstromanlage Vergleich 2025
Die besten Gegenstromanlagen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Speck Badujet Perla
Speck Badu Jet Active Version 2
Speck Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor
Aqua Technix Aqua Flow Jet
Trendpool Azuro Stream Jet 50
Well2wellness Aqua Jet 50
Bestway Swimfinitya
mehr anzeigen
Gegenstromanlagen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Gegenstromanlagen Test oder Vergleich
Wie funktioniert eine Gegenstromanlage?
Gegenstromanlage im Vergleich: Wie groß muss der Pool für die Nutzung sein?
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Kommentare zum Gegenstromanlage Vergleich
Hat Ihnen dieser Gegenstromanlage Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (59) Bewertungen
Gegenstromanlage-Vergleich teilen:
Die besten Gegenstromanlagen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Speck Badujet Perla
Vergleichssieger
Speck Badujet Perla
1 Bewertungen
ab 2.499,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 1 im Gegenstromanlage VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Speck Badujet Perla:
Die Gegenstromanlage von Badu überzeugte in unserer Vergleichstabelle durch die einfache Installation, da man sie einhängen kann. So ist sie für alle Pooltypen geeignet. Praktisch ist auch die integrierte Beleuchtung. Mit einer Fördermenge von 40 m³ pro Stunde empfehlen wir die Anlage ungeübten Schwimmern.
11/2025
Technische Details
Modell
Speck Badujet Perla
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
40 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
besonders einfache Installation durch Einhängen
Wasserstrahl kann individuell reguliert werden
mit LED-Beleuchtung
kann ohne Starkstrom betrieben werden
Nachteile
Düse nicht schwenkbar
Fragen und Antworten zu Speck Badujet Perla
Benötigt man für den Betrieb der BADU Gegenstromanlage einen Starkstromanschluss?
Nein, die BADU Gegenstromanlage kann einfach am Hausnetz angeschlossen werden. Somit können Sie die Anlage einfach in Ihrem Gartenpool nutzen.
Wie schwer ist die BADU Gegenstromanlage?
Wie aus den Angaben des Herstellers und den Erfahrungsberichten von Kunden hervorgeht, wiegt die Gegenstromanlage der Marke BADU 38 kg.
Speck Badu Jet Active Version 2
Preis-Leistungs-Sieger
Speck Badu Jet Active Version 2
5 Bewertungen
ab 1.845,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 2 im Gegenstromanlage VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Speck Badu Jet Active Version 2:
Die Speck Badu Jet Active Version 2 Gegenstromanlage liegt mit einer Fördermenge von 20 m³/h im unteren Vergleichsdrittel. Im Gegensatz zu anderen Modellen, verfügt sie über eine schwenkbare Düse. Außerdem verfügt sie über eine Wellenbad-Funktion. Trotz der geringen Fördermenge ist sie aus unserer Sicht für die ganze Familie geeignet.
11/2025
Technische Details
Modell
Speck Badu Jet Active Version 2
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
20 m³/h
für die ganze Familie
Vorteile
besonders einfache Installation durch Einhängen
Düse kann individuell ausgerichtet werden
kann ohne Starkstrom betrieben werden
Nachteile
Düse nicht regulierbar
keine integrierte Beleuchtung
Fragen und Antworten zu Speck Badu Jet Active Version 2
Ist die BADU Jet Active Version 2 Einhänge-Gegenstrom-Schwimmanlage auch für Aufstellbecken geeignet?
Die BADU Jet Active Version 2 Einhänge-Gegenstrom-Schwimmanlage aus dem Vergleich ist speziell für kleinere Aufstellbecken geeignet.
Wie laut ist die Speck Badu Jet Active Version 2 Gegenstrom-Schwimmanlage?
Die Speck Badu Jet Active Version 2 Gegenstrom-Schwimmanlage verfügt über Ansaugöffnungen an der Unterseite der Gegenstromanlage, welche das Schwimmwasser mit einer leistungsstarken BADU Pumpe ansaugen. Das erzeugt einen kräftigen Strahl, welcher über eine Düse in den Pool zurückgeführt wird. Trotz der hohen Leistungsfähigkeit ist die Gegenstromanlage laut Vergleich zu ähnlichen Modellen besonders leise, sodass Sie nur das angenehme Sprudeln der Sauerstoffblasen hören.
Speck Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor
Speck Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor
noch keine Bewertungen
ab 3.640,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 3 im Gegenstromanlage VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Speck Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor:
Die Gegenstromanlage Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor von Speck ist die perfekte Wahl für alle, die ihr Schwimmerlebnis im Pool aufwerten möchten. Diese hochwertige Gegenstromanlage von Speck bietet eine beeindruckende Fördermenge von 75 m³/h und eine Leistung von 3,00 kW. Der Fertigmontagesatz macht die Installation einfach und unkompliziert. Die Multicolor-Funktion verleiht Ihrem Pool ein faszinierendes Farbenspiel und schafft eine einladende Atmosphäre. Verwöhnen Sie sich mit dieser erstklassigen Gegenstromanlage und genießen Sie ein erfrischendes Schwimmerlebnis.
11/2025
Technische Details
Modell
Speck Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
75 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Vorteile
integrierte, mehrfarbige LED Beleuchtung
Düsen regel- und schwenkbar
kann ohne Starkstromanschluss betrieben werden
Nachteile
keine Wellenbad-Funktion
Fragen und Antworten zu Speck Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor
Bietet die Speck Badu Jet Gegenstromanlage eine integrierte Beleuchtung?
Ja, bei der Speck Badu Jet handelt es sich um eine beleuchtete Gegenstromanlage. Andere Produkte unseres Vergleichs bieten diese Option nicht.
Für welche Poolanlagen kommt die Speck Badu Jet infrage?
Laut dem Hersteller eignet sich die Speck Badu Jet Gegenstromanlage für Becken aus Beton, Folie und Polyester.
Ist die Düse der Speck Badu Jet Gegenstromanlage einstellbar?
Ja, laut dem Hersteller kann die Düse der Speck Badu Jet Gegenstromanlage geschwenkt und reguliert werden.
Kommt die Speck Badu Jet für ein Luftperlbad infrage?
Nein, ein Luftperlbad ist mit der Speck Badu Jet Gegenstromanlage nicht möglich. Andere Anlagen unseres Vergleichs bieten diese Option zum Entspannen.
Wofür kann die Speck Badu Jet Gegenstromanlage verwendet werden?
Laut dem Hersteller kann die Speck Badu Jet Gegenstromanlage zum Schwimmen verwendet werden. Überdies bietet sie auch eine Massagefunktion.
Aqua Technix Aqua Flow Jet
Bestseller
Aqua Technix Aqua Flow Jet
1 Bewertungen
ab 1.199,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Gegenstromanlage VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Aqua Technix Aqua Flow Jet:
Die Gegenstromanlage von Aqua Technix ist mit einer Massage- und Wellenbad-Funktion ausgestattet, um im Pool für mehr Entspannung zu sorgen. Durch die individuelle Regulierung des Wasserstrahls ist eine präzisere Kontrolle möglich. In unserem Vergleich stellt diese Gegenstromanlage eine preisgünstigere Kaufoption dar.
11/2025
Technische Details
Modell
Aqua Technix Aqua Flow Jet
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
30 m³/h
für die ganze Familie
Vorteile
Einbau auch in Aufstellbecken ist möglich
Wasserstrahl kann individuell reguliert werden
kann ohne Starkstrom betrieben werden
Nachteile
Düse nicht schwenkbar
keine integrierte Beleuchtung
Fragen und Antworten zu Aqua Technix Aqua Flow Jet
Welche Stromquelle wird für die Aqua Technix Aqua Flow Jet Gegenstromanlage benötigt?
Die Aqua Technix Aqua Flow Jet Gegenstromanlage kann mit einem gewöhnlichen Stromanschluss, sprich mit 230 Volt, betrieben werden.
Wird die Gegenstromanlage Aqua Flow Jet mit einem Flanschsatz für Folienbecken geliefert?
Ja, die Gegenstromanlage Aqua Flow Jet wird mit einem Flanschsatz für Folienbecken geliefert, was eine einfache Installation und einen sicheren Betrieb ermöglicht.
Trendpool Azuro Stream Jet 50
Trendpool Azuro Stream Jet 50
noch keine Bewertungen
ab 1.291,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 5 im Gegenstromanlage VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Trendpool Azuro Stream Jet 50:
Die Trendpool-Azuro-Stream-Jet-50 hat uns insbesondere aufgrund der besonders einfachen Installation durch Einhängen überzeugt. Im Vergleich zu anderen Gegenstromanlagen kann sie ohne Starkstrom betrieben werden und ist auch für Aufstellbecken geeignet.
11/2025
Technische Details
Modell
Trendpool Azuro Stream Jet 50
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
50 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
besonders einfache Installation durch Einhängen
kann ohne Starkstrom betrieben werden
durch optionalen Teleskopstützfuß auch für Aufstellbecken geeignet
Nachteile
Düse nicht regulierbar
keine integrierte Beleuchtung
ohne Massagefunktion
Fragen und Antworten zu Trendpool Azuro Stream Jet 50
Ist die Azuro Stream Jet 50 Gegenstromanlage von Trendpool auch für Aufstellbecken geeignet?
Ja, die Gegenstromanlage ist mit einem optionalen Teleskopstützfuß ausgestattet, der die Nutzung sowohl in eingelassenen als auch in Aufstellbecken ermöglicht.
Über welche Anpassungsmöglichkeiten verfügt die Düse der Azuro Stream Jet 50 Gegenstromanlage von Trendpool?
Die Gegenstromanlage besitzt eine schwenkbare Düse mit einem Durchmesser von etwa 35 mm, was eine flexible Ausrichtung der Wasserströmung erlaubt und die Trainingsbedingungen individuell anpassbar macht.
Verfügt die Azuro Stream Jet 50 Gegenstromanlage der Marke Trendpool über eine Düsenausführung?
Diese Gegenstromanlage der Marke Trendpool ist mit einer Düse, die schwenkbar ist, ausgestattet.
Welche Förderleistung erreicht die Azuro Stream Jet 50 Gegenstromanlage?
Die Azuro Stream Jet 50 verfügt über eine Förderleistung von 50 m³/h, was bedeutet, dass sie eine starke Strömung erzeugt, geeignet für intensives Schwimmtraining in mittleren bis großen Pools.
Wie steht es um die Leistung der Azuro Stream Jet 50 Gegenstromanlage?
Die Azuro Stream Jet 50 von Trendpool hat eine Leistungsaufnahme von 1,5 kW und eine Leistungsabgabe von 1,1 kW bei einer Spannung von 230 V.
Well2wellness Aqua Jet 50
Well2wellness Aqua Jet 50
6 Bewertungen
ab 1.210,00 € (Lieferbar in wenigen Tagen)
Platz 6 im Gegenstromanlage VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Well2wellness Aqua Jet 50:
An der Gegenstromanlage Aqua.Stream 50 von Well2wellness überzeugt uns die einfache Installation in jeder Art von Pool durch Einhängen. Die Anlage funktioniert mit einem gewöhnlichen Stromanschluss mit 230 V, was wir praktisch finden. Im Gegensatz zu anderen Modellen bietet sie keine Funktionen wie Massage, Wellen oder Luftperlen, was für manche Kunden kaufentscheidend sein könnte.
11/2025
Technische Details
Modell
Well2wellness Aqua Jet 50
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
100 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Vorteile
Durchflussmenge 100 m³/h mit breitem Durchfluss
einfache Anwendung direkt am Pool
Leistung kann auf 60-100 m³/h eingestellt werden
Nachteile
Düse nicht regulierbar
ohne Massagefunktion
keine Wellenbad-Funktion
Fragen und Antworten zu Well2wellness Aqua Jet 50
Für welche Pooltypen eignet sich die Gegenstromanlage Aqua.Stream 50 von Well2wellness?
Die Gegenstrom-Schwimmanlage ist wie die meisten Produkte unseres Vergleichs sowohl für eingelassene Pools als auch für Aufstellbecken geeignet.
Kann die Leistung der Gegenstromanlage w2w-3EXB0038 des Herstellers Pool + Sauna Bräunig GmbH individuell eingestellt werden?
Ja, die Fördermenge der Gegenstromanlage des Herstellers Pool + Sauna Bräunig GmbH kann zwischen 60 und 100 m³/h eingestellt werden.
Lässt sich die Düse der Gegenstromanlage Aqua.Stream 50 von Well2wellness regulieren?
Nein, eine Regulierung der Düse dieser Gegenstromanlage ist nicht möglich. Sie lässt sich jedoch schwenken.
Über welche Funktionen verfügt die Gegenstromanlage Aqua.Stream 50 der Marke Well2wellness?
Die Gegenstrom-Schwimmanlage dient ausschließlich dem Schwimmtraining. Das heißt, es wird ein in seiner Stärke regulierbarer Wasserstrom erzeugt, gegen den angeschwommen werden kann.
Verfügt die well2wellness® Pool-Gegenstromanlage Aqua Jet 50 über eine Beleuchtung?
Ja, die well2wellness® Pool-Gegenstromanlage Aqua Jet 50 verfügt über eine LED-Beleuchtung, welche laut Hersteller sehr hochwertig ist.
Bestway Swimfinitya
Bestway Swimfinitya
11 Bewertungen
ab 920,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Gegenstromanlage VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Bestway Swimfinitya:
Die Bestway Swimfinity beeindruckt mit einer sehr hohen Förderleistung von 78 m³ pro Stunde. Da es sich um eine Einhäng-Gegenstromanlage handelt, ist die Installation einfach. Wir empfehlen sie aufgrund der hohen Fördermenge Hobbysportlern, die nach einer leistungsstarken Lösung für ihr Schwimmtraining suchen.
11/2025
Technische Details
Modell
Bestway Swimfinitya
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
78 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
810 mm
Verpackungstiefe
880 mm
Verpackungshöhe
550 mm
Verpackungsvolumen
409000 cm³
Verpackungsart
Box
Mindestbestellmenge
1 Stück(e)
Vorteile
besonders hohe Fördermenge, auch für Sportler geeignet
kann ohne Starkstromanschluss betrieben werden
Nachteile
Düse nicht schwenkbar
keine integrierte Beleuchtung
Fragen und Antworten zu Bestway Swimfinitya
Ist die Bestway Swimmfinity Gegenstromanlage mit einer Fernbedienung ausgestattet?
Ja, die Gegenstromanlage aus dem Hause Bestway verfügt über eine Fernbedienung. Somit können Sie Einstellungen auch aus größerer Entfernung zum Gerät vornehmen.
Gegenstromanlagen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Gegenstromanlagen Test oder Vergleich
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde. Der Gegenstromanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schwimmer und Schwimmbadbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Der Gegenstromanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schwimmer und Schwimmbadbesitzer.
Das Wichtigste in Kürze
Der Pool im eigenen Garten ist toll, doch für ambitionierte Hobbysportler ist er meist zu kurz. Damit Sie nicht immer zur Schwimmhalle fahren müssen, können Sie eine Gegenstromanlage aus diversen Tests kaufen und im Pool installieren. Eine Pool-Gegenstromanlage (auch „Gegenschwimmanlage“ genannt) erzeugt unter Wasser eine Strömung, sodass Sie gewissermaßen auf der Stelle schwimmen können – perfekt für das Training zu Hause.
Besonders komfortabel ist die Installation bei Gegenstromanlagen zum Einhängen. Denn diese Einhänge-Gegenstromanlagen bringen Sie, ohne Bohrungen vornehmen zu müssen, am Beckenrand an. So steht auch einem Gegenstromanlagen-Test für Unentschlossene nichts entgegen.
Die besten Gegenstromanlagen aus gängigen Online Tests bieten mit einem Wasserausstoß von über 60 Kubikmetern pro Stunde auch geübten Hobbysportlern gute Trainingsbedingungen. Daneben gibt es oft auch die Möglichkeit einer Unterwassermassage oder eines entspannenden Luftperlbads. Außerdem können Sie damit auch ein Wellenbad für die Kinder simulieren – Spaß für die ganze Familie ist garantiert.
1. Wie funktioniert eine Gegenstromanlage?
Eine Gegenstromanlage sorgt im Pool oder Schwimmbecken dafür, dass eine Strömung entsteht. Die meisten Modelle sind Einhänge-Gegenstromanlagen, die sich problemlos in nahezu jedem Becken nachrüsten lassen. Durch die entstehende Strömung haben Sie als Schwimmer etwas, wogegen Sie anschwimmen können. Sie schwimmen quasi an Ort und Stelle, erzielen, besonders in Kombination mit einem Schwimmgut, aber dennoch ein effektives Training. Ideal ist die Gegenstromanlage deshalb vor allem für kleine Pools, in denen Sie sonst nicht trainieren könnten.
Tipp: Eine Gegenstromanlage ist auch für Aufstellpools geeignet, wenn diese groß genug sind und die Leistung der Anlage nicht zu stark ausfällt.
2. Gegenstromanlage im Vergleich: Wie groß muss der Pool für die Nutzung sein?
Viele Menschen denken, dass man für die Nutzung einer Gegenstromanlage einen besonders großen Pool benötigt. Das ist aber nicht der Fall. Die meisten Anlagen sind so konstruiert, dass sie auch in kleinen Pools eingesetzt werden können. In der Regel liegt die Mindestgröße für Pools mit Gegenstromanlage und bei durchschnittlicher Leistung bei 3 bis 4 Metern Breite und 6 Metern Länge. Wie Tests zu Gegenstromanlagen im Internet berichten, gibt es aber auch Modelle mit weniger Leistung, die sich sogar in großen Aufstellpools nutzen lassen.
3. Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Als Erstes sollten Sie einen Blick auf den benötigten Stromanschluss werfen. Während einige Modelle mit der klassischen Steckdose vorliebnehmen, benötigen andere Anlagen einen Starkstromanschluss. Auch die Art der Anlage ist wichtig. Überlegen Sie im Vorfeld, ob Sie ein Einbaugerät oder ein Gerät zum Einhängen benötigen. Die Fördermenge gibt Aufschluss darüber, wie viel Wasser Ihnen entgegenströmt. Um die 30 bis 40 m³ sind ideal für ungeübte Schwimmer. 40 bis 70 m³ eignen sich für Hobbyschwimmer und noch höhere Mengen aus der Gegenstromanlage für Sportschwimmer. Besonders gute Modelle ermöglichen es Ihnen außerdem, die Durchflussmenge an den Düsen zu regulieren oder die Düse in die gewünschte Richtung zu schwenken. Funktionen wie Massage oder Wellen hängen von der Anlage ab.
Im YouTube-Video „Bestway® Swimfinity™ – Schwimmfitness im eigenen Pool“ präsentiert Bestway das innovative Produkt Swimfinity. Dieses bietet eine einzigartige Möglichkeit, Schwimmfitness bequem im eigenen Pool zu betreiben. Das Video zeigt, wie das Swimfinity-System schnell und einfach installiert wird und ermöglicht es den Zuschauern, das ultimative Workout-Erlebnis im Wasser zu genießen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Bestway Swimfinity Gegenstromanlage, die für sportliche Aktivitäten im eigenen Pool entwickelt wurde. Der Vlogger zeigt ausführlich, wie einfach es ist, die Anlage zu installieren und zu nutzen. Der Zuschauer bekommt einen Eindruck davon, wie effektiv das Schwimmen gegen den Strömungswiderstand ist und wie viel Spaß man dabei haben kann.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde. Der Gegenstromanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schwimmer und Schwimmbadbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten. Der Gegenstromanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schwimmer und Schwimmbadbesitzer.
Zusammenfassung: Die besten Gegenstromanlagen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Stromanschluss
Fördermenge (Wasserausstoß pro Stunde)
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Speck Badujet Perla
ca. 2.499 €
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
40 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Lieferbar in wenigen Tagen
Platz 2
Speck Badu Jet Active Version 2
ca. 1.845 €
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
20 m³/h
für die ganze Familie
Lieferbar in wenigen Tagen
Platz 3
Speck Badu Jet Primavera Deluxe Multicolor
ca. 3.640 €
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
75 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Lieferbar in wenigen Tagen
Platz 4
Aqua Technix Aqua Flow Jet
ca. 1.199 €
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
30 m³/h
für die ganze Familie
Sofort lieferbar
Platz 5
Trendpool Azuro Stream Jet 50
ca. 1.291 €
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
50 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Lieferbar in wenigen Tagen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Gegenstromanlagen: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Festiv Marlin
Festiv Marlin
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Festiv Marlin:
In unserem Vergleich punktet die Festiv Gegenstromanlage Marlin mit ihrer hohen Fördermenge von 45 m³/h. Dadurch empfiehlt sie sich vor allem für untrainierte Schwimmer und demnach Anfänger. Außerdem gefällt sie uns, weil ihre Leistung regulierbar ist.
11/2025
Technische Details
Modell
Festiv Marlin
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
45 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
Einbau in Becken aller Arten und Grössen möglich
kann ohne Starkstrom betrieben werden
Nachteile
Düse nicht schwenkbar
keine integrierte Beleuchtung
Fragen und Antworten zu Festiv Marlin
Für welche Pooltypen ist die Gegenstromanlage Marlin von Festiv geeignet?
Die Gegenstromanlage Marlin von Festiv eignet sich für alle Pooltypen und nicht nur für einige spezielle, wie es bei manchen verglichenen Anlagen der Fall ist.
Ist die Düse der Gegenstromanlage Marlin von Festiv schwenkbar und regulierbar?
Die Düse der Gegenstromanlage Marlin von Festiv ist laut Hersteller zwar regulierbar, aber nicht schwenkbar.
Was für einen Stromanschluss benötigt die Gegenstromanlage Marlin von Festiv?
Die Gegenstromanlage Marlin von Festiv erfordert einen gewöhnlichen Stromanschluss mit 230 V. Manche Anlagen in unserem Vergleich brauchen einen Anschluss mit 400 V.
Welche Fördermenge erreicht die Gegenstromanlage Marlin von Festiv?
Die Gegenstromanlage Marlin von Festiv erreicht eine Fördermenge von 45 m³/h. Die Bandbreite in unserem Vergleich bewegt sich zwischen 20 m³/h und 100 m³/h.
Wie wird die Gegenstromanlage Marlin von Festiv installiert?
Die Gegenstromanlage Marlin von Festiv präsentiert sich in Form einer Einbau-Gegenstromanlage, ebenso wie die allermeisten anderen Anlagen in unserem Vergleich.
Festiv Sprint
Festiv Sprint
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Festiv Sprint:
Die Festiv Pool Gegenstromanlage Sprint hat uns beeindruckt. Mit ihrer leistungsstarken Funktionalität und einfachen Handhabung bietet sie ein erstklassiges Schwimmerlebnis. Ihr robustes Design und die 230-V-Stromquelle gewährleisten zudem eine zuverlässige Leistung im Pool. Ein potenzieller Kritikpunkt könnte sein, dass die Installation etwas komplex sein könnte und professionelle Hilfe erfordert. Dennoch bleibt diese Gegenstromanlage eine hervorragende Investition für alle, die ihr Schwimmerlebnis zu Hause verbessern möchten.
11/2025
Technische Details
Modell
Festiv Sprint
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
46,8 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
Einbau in Becken aller Arten und Grössen möglich
kann ohne Starkstrom betrieben werden
Nachteile
Düse nicht schwenkbar
keine integrierte Beleuchtung
Fragen und Antworten zu Festiv Sprint
Für welche Pooltypen eignet sich die Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv?
Die Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv ist für alle Pooltypen geeignet. Manch andere Anlagen in unserem Vergleich sind hingegen auf bestimmte Betonbecken beschränkt.
Ist bei der Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv eine Beleuchtung integriert?
Nein, bei der Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv ist keine Beleuchtung integriert. Anlagen mit integrierter Beleuchtung finden Sie aber in unserem Vergleich.
Um was für einen Installationstyp handelt es sich bei der Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv?
Bei der Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv handelt es sich um eine Einbau-Gegenstromanlage.
Welche Fördermenge erreicht die Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv?
Die Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv erzielt eine Fördermenge von 46,8 m³/h. In unserem Vergleich reicht die Bandbreite von 20 m³/h bis 100 m³/h.
Welcher Stromanschluss ist für die Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv erforderlich?
Die Pool-Gegenstromanlage der Marke Festiv erfordert einen Stromanschluss mit 230 V, also einen gewöhnlichen Anschluss.
Festiv Sprint V4
Festiv Sprint V4
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Festiv Sprint V4:
Wir empfehlen die Festiv Gegenstromanlage Sprint V4 gerne anhand unserer Vergleichstabelle weiter, weil sie eine hohe Leistung von 66 m³/h besitzt. Dadurch eignet sie sich bereits für trainierte Hobbysportler, um ihre Leistung noch weiter zu verbessern. Außerdem überzeugt uns diese Variante im Vergleich mit ihrer Schwenk- und Regulierbarkeit.
11/2025
Technische Details
Modell
Festiv Sprint V4
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
66 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Vorteile
Einbau in Becken aller Arten und Grössen möglich
hohe Fördermenge
Nachteile
Düse nicht schwenkbar
keine integrierte Beleuchtung
Fragen und Antworten zu Festiv Sprint V4
Ist bei der Pool Gegenstromanlage der Marke Festiv ein Wasserablauf notwendig?
Um eventuelle Überschwemmungen im Pumpenraum zu vermeiden, ist ein Wasserablauf dieser Gegenstromanlage der Marke Festiv erforderlich.
Ist die Gegenstromanlage von Festiv beleuchtet?
Nein, im Gegensatz zu anderen Produkten in unserer Vergleichstabelle ist die Gegenstromanlage von Festiv nicht beleuchtet. Geeignet ist das Produkt für alle Pooltypen.
Kann sich in der Festiv Pool Gegenstromanlage Kondenswasser bilden?
Ja, es ist möglich, dass sich in der Festiv Pool Gegenstromanlage Kondenswasser bildet. Aus diesem Grund sollten Sie die Anlage an einem gut belüfteten Platz installieren, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden und die Kühlung des Motors zu gewährleisten.
Wie muss die Festiv Pool Gegenstromanlage installiert werden?
Die Pumpe der Festiv Pool Gegenstromanlage muss unterhalb des Wasserspiegels eingebaut werden, da sie nicht selbstansaugend ist. Es ist also wichtig, bei der Installation auf die richtige Platzierung zu achten.
Wo muss man die Festiv Gegenstromanlage Sprint installieren?
Da die Festiv Pool-Gegenstromanlage Sprint aus dem Vergleich nicht selbstansaugend ist, muss sie immer unterhalb des Wasserspiegels montiert werden.
Interline Aquajet 50
Interline Aquajet 50
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Interline Aquajet 50:
Die Interline 73100038 Aquajet - ein mächtiger Strudel im eigenen Pool. Diese Gegenstromanlage bringt nicht nur Schwimmspaß, sondern auch einen Hauch von Professionalität ins heimische Gewässer. Mit ihrer beeindruckenden Pumpenkapazität und den einstellbaren Strahlen verwandelt sie jeden Pool in eine Oase des Wassersports. Diese Anlage ist nicht nur ein Zubehör, sondern ein Tor zu grenzenlosem Schwimmvergnügen und sportlicher Herausforderung im eigenen Garten. Unsere Empfehlung geht somit an Anwender, die eine hochwertige und leistungsstarke Pool-Gegenstromanlage suchen.
11/2025
Technische Details
Modell
Interline Aquajet 50
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
50 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
kann ohne Starkstrom betrieben werden
besonders einfache Installation durch Einhängen
integrierte LED Beleuchtung
Nachteile
ohne Massagefunktion
keine Wellenbad-Funktion
keine Luftperlbad-Funktion
Fragen und Antworten zu Interline Aquajet 50
Ist die Montage der Interline Aquajet 50 Gegenstromanlage kompliziert?
Die Montage der Interline Aquajet 50 Gegenstromanlage erfordert technisches Verständnis, da sie fest am Poolrand angebracht werden muss.
Kann die Interline Aquajet 50 Gegenstromanlage in allen Pooltypen eingesetzt werden?
Die Interline Aquajet 50 Gegenstromanlage ist für ganz oder teilweise eingebaute Pools konzipiert. Für Aufbau-Pools wird ein optional erhältlicher, verstellbarer Stützfuß empfohlen.
Über welche Funktionen verfügt die integrierte LED-Beleuchtung der Interline 73100038 Aquajet 50?
Die integrierte LED-Beleuchtung in der Interline Aquajet 50 dient hauptsächlich zur ästhetischen Aufwertung des Pools während des Betriebs der Gegenstromanlage.
Welche Motorleistung hat die Interline Aquajet 50 Gegenstromanlage?
Die Interline Aquajet 50 Gegenstromanlage verfügt über eine Motorleistung von 1,5 kW, was eine angemessene Kraft für das Erzeugen einer Gegenströmung im Pool bereitstellt.
Wie erfolgt die Bedienung der Aquajet 50 Gegenstromanlage der Marke Interline?
Die Bedienung dieser Gegenstromanlage der Marke Interline erfolgt mit pneumatischen Tasten. Ebenfalls ist eine Beleuchtung mit LED-Lampen integriert.
Saxonica Trend Jet Stream Konvex 70
Saxonica Trend Jet Stream Konvex 70
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Saxonica Trend Jet Stream Konvex 70:
Die Saxonica Gegenstromanlage Trend Jetstream Konvex 70 ist eine Gegenschwimmanlage, die besonders leicht verständlich und neutral ist. Das Angebot wird vom Hersteller Saxonica hergestellt. Es handelt sich um eine Anlage, die es ermöglicht, im eigenen Schwimmbad entgegen dem Wasserstrom zu schwimmen. Die Anlage besitzt eine Leistung von 230/400 V und ist somit sehr kraftvoll. Die Saxonica Gegenstromanlage Trend Jet Stream Konvex 70 bietet eine echte Möglichkeit, das Schwimmen im eigenen Pool noch abwechslungsreicher und effektiver zu gestalten.
11/2025
Technische Details
Modell
Saxonica Trend Jet Stream Konvex 70
Stromanschluss
230 / 400 V
wahlweise per Strom- oder Starkstromanschluss
Fördermenge
63 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Vorteile
regel- und schwenkbare Düse
besonders hohe Fördermenge, auch für Sportler geeignet
mit Massagefunktion
Nachteile
keine integrierte Beleuchtung
keine Wellenbad-Funktion
Fragen und Antworten zu Saxonica Trend Jet Stream Konvex 70
Aus welchem Material besteht die Gegenstromanlage Trend Jet Stream Konvex 70?
Der Hersteller verwendet Kunststoff als Hauptmaterial für diese Gegenstromanlage. Dies sorgt für eine gute und langlebige Konstruktion.
Welche Spannung benötigt die Gegenstromanlage Trend Jet Stream Konvex 70?
Man kann die Anlage mit einer Spannung von 230 oder 400 Volt betreiben. Die Wahl der Spannung hängt von der vorhandenen Stromversorgung ab.
Wie hoch ist die Pumpenleistung der Gegenstromanlage Trend Jet Stream Konvex 70?
Laut Herstellerangaben beträgt die Pumpenleistung 63 m³/h. Diese Leistung ist gut geeignet für einen intensiven Schwimmeinsatz.
Wie schwer ist die Gegenstromanlage Trend Jet Stream Konvex 70?
Man muss mit einem Gewicht von 39 Kilogramm rechnen. Dieses Gewicht berücksichtigt die Stabilität und Festigkeit der Anlage.
Wie wird die Gegenstromanlage Trend Jet Stream Konvex 70 von Saxonica eingebaut?
Man installiert die Gegenstromanlage direkt in das Poolbecken. Es wird empfohlen, die Einbauanleitung des Herstellers genau zu befolgen, um einen korrekten Einbau zu gewährleisten.
Speck BADU Jet smart 39510031
Speck BADU Jet smart 39510031
2 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Speck BADU Jet smart 39510031:
Die Speck BADU Jet smart 39510031 Gegenstromanlage eignet sich für Folien-, Beton- und Polyesterbecken. Die Düse lässt sich sowohl schwenken als auch regulieren, leider ist keine Beleuchtung integriert. Die Anlage benötigt einen Starkstromanschluss von 400 V, womit sie in unserem Vergleich eine Ausnahme bildet.
11/2025
Technische Details
Modell
Speck BADU Jet smart 39510031
Stromanschluss
400 V
benötigt Starkstromanschluss
Fördermenge
45 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
Düse kann individuell ausgerichtet und der Wasserstrahl reguliert werden
Nachteile
keine integrierte Beleuchtung
Speck Badu Jet Primavera
Speck Badu Jet Primavera
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Speck Badu Jet Primavera:
Die Gegenstromanlage Jet Primavera 400 von Speck Badu wird laut Hersteller als Fertigmontagesatz geliefert. Sie verfügt über zwei Düsen mit jeweils 75 m³/h und verbessert Schwimmbäder signifikant. Die Anlage ist für alle Pooltypen geeignet und benötigt in unserem Vergleich einen 400 V Starkstromanschluss, während andere Düsen lediglich einen gewöhnlichen Stromanschluss benötigen. Der Wasserstrahl kann individuell reguliert werden.
11/2025
Technische Details
Modell
Speck Badu Jet Primavera
Stromanschluss
400 V
benötigt Starkstromanschluss
Fördermenge
75 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Vorteile
Einbau in Becken aller Arten und Grössen möglich
Wasserstrahl kann individuell reguliert werden
hohe Fördermenge
Nachteile
nicht zum Einhängen
Fragen und Antworten zu Speck Badu Jet Primavera
Welche Beckenarten sind für die Gegenstromanlage Speck Badu Jet Primavera 400 geeignet?
Man kann die Gegenstromanlage Badu Jet Primavera 400 in verschiedene fest eingebaute Schwimmbeckenarten integrieren, darunter Styropor-, Beton-, Polyester- und Stahlwandbecken, da die Anlage auf diese Pooltypen abgestimmt ist.
Welche Stromversorgung benötigt die Gegenstromanlage Speck Badu Jet Primavera 400?
Man muss die Gegenstromanlage an eine Stromversorgung mit 400 V anschließen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, da diese Spannung zur Versorgung der leistungsstarken Pumpe erforderlich ist.
Wie hoch ist der Förderstrom der Gegenstromanlage Speck Badu Jet Primavera 400?
Man kann mit einem Förderstrom von 75 m³/h rechnen, was laut Herstellerangaben ausreichend ist, um für sportliche Aktivitäten im Pool einen angemessenen Wasserwiderstand zu erzeugen.
Wie viel Leistung erbringt die Speck Badu Jet Primavera 400 Gegenstromanlage?
Man kann bei der Badu Jet Primavera 400 von einer Leistungsabgabe von 3 kW ausgehen, bei einer Leistungsaufnahme von 3,8 kW, was laut Herstellerangaben einen angemessenen Betrieb für sportliches Schwimmen und Wellnessanwendungen ermöglicht.
Wie wird die Gegenstromanlage Speck Badu Jet Primavera 400 montiert?
Man montiert die Gegenstromanlage Badu Jet Primavera 400 am besten während des Baus des Pools, indem man den passenden Vormontagesatz in das Becken integriert, damit alle notwendigen Anschlüsse und Leitungen korrekt verbaut sind.
Speck Badu Jet Vogue
Speck Badu Jet Vogue
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Speck Badu Jet Vogue:
Die Düse von Vogue Badu Jet ist schwenk- und neigbar. In unserem Vergleich benötigt die Anlage aufgrund der geringen Förderstrommenge von 54 m³/h lediglich einen gewöhnlichen Stromanschluss mit 230 V, da andere Anlagen des Herstellers eine Starkstromversorgung brauchen. Somit eignet sie sich für ungeübte Schwimmer. Integrierte LED-Beleuchtung ermöglicht den Einbau in Becken aller Arten und Größen.
11/2025
Technische Details
Modell
Speck Badu Jet Vogue
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
54 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
Einbau in Becken aller Arten und Grössen möglich
Düse kann individuell ausgerichtet und der Wasserstrahl reguliert werden
integrierte LED Beleuchtung
Nachteile
nicht zum Einhängen
Fragen und Antworten zu Speck Badu Jet Vogue
Benötigt die Badu Jet Vogue Gegenstromanlage eine separate Stromversorgung?
Ja, die Gegenstromanlage benötigt eine Stromversorgung von 230 V, um mit ihrer Leistung von 2,2 kW zu arbeiten. Bei der Installation sollte darauf geachtet werden, dass alle elektrischen Anschlüsse professionell durchgeführt werden, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu ermöglichen.
Ersetzt die LED-Beleuchtung der Badu Jet Vogue Gegenstromanlage die herkömmliche Unterwasserbeleuchtung?
Nein, die integrierte LED in der Frontblende der Gegenstromanlage dient hauptsächlich zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre im Pool. Sie ersetzt nicht die klassische Unterwasserbeleuchtung, die für eine vollständige Poolbeleuchtung sorgt. Die LED bietet ein zusätzliches optisches Highlight, jedoch keine vollständige Ausleuchtung.
Hat die Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage eine Massagefunktion?
Ja, die Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage verfügt über eine Massagefunktion, ähnlich wie viele andere Modelle in unserer Tabelle. Dies bietet zusätzlich zur Schwimmnutzung eine entspannende Anwendung.
Ist die Düse der Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage verstellbar?
Ja, die Düse der Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage kann individuell ausgerichtet und der Wasserstrahl reguliert werden. So kann die Intensität und Richtung des Wasserstrahls je nach Bedarf angepasst werden.
Kann die Badu Jet Vogue Gegenstromanlage auch nachträglich im Pool eingebaut werden?
Ja, die Gegenstromanlage kann auch nachträglich in vorhandene Pools eingebaut werden. Der Fertigmontagesatz erleichtert die Installation. Dabei ist es wichtig, auf die richtigen Anschlüsse und Voraussetzungen zu achten, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Ein professioneller Einbau ist empfehlenswert, um die volle Leistung der Anlage zu nutzen.
Kann die Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage in verschiedenen Beckenarten installiert werden?
Ja, die Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage kann in Becken aller Arten und Größen eingebaut werden. Diese Flexibilität macht sie für verschiedenste Pools geeignet.
Kann man die Stärke des Wasserstroms der Badu Jet Vogue Gegenstromanlage anpassen?
Ja, die Gegenstromanlage ist mit einer regulierbaren Düse ausgestattet. Sie können die Intensität des Wasserstroms je nach Wunsch anpassen, indem Sie die Düse entsprechend einstellen. Dies ermöglicht Ihnen, den Wasserstrom sowohl für kräftiges Schwimmtraining als auch für entspannte Wasserbewegungen zu nutzen.
Verfügt die Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage über eine Beleuchtung?
Ja, die Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage ist mit einer integrierten Beleuchtung ausgestattet. Diese sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre und verbessert die Sicht im Wasser, besonders bei abendlichen Schwimmeinheiten.
Wie hoch ist die Fördermenge der Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage?
Die Speck Badu Jet Vogue Gegenstromanlage hat eine Fördermenge von 54 m³/h. Im Vergleich zu anderen Modellen in unserer Tabelle ist dies wenig, was sie besonders gut für Anfänger und Freizeitnutzer macht.
Wie stark ist der Förderstrom der Badu Jet Vogue Gegenstromanlage?
Die Gegenstromanlage bietet einen Förderstrom von etwa 54 m³/h. Dies ermöglicht ein intensives Schwimmtraining oder auch entspannte Wasserübungen gegen den Strom. Die Düse ist schwenkbar und regulierbar, sodass Sie die Intensität und Richtung des Wasserstroms an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Die Saxonica Trend Jetstream Konvex 70 aus unserem Vergleich hat sogar einen Förderstrom von 63 m³/h.
Speck Badu Jet Wave
Speck Badu Jet Wave
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Speck Badu Jet Wave:
Der Jet Wave von Speck Badu hat einen Förderstrom von ca. 58 m³/h und eignet sich daher gut für ungeübte Schwimmer. Die Düse kann individuell ausgerichtet werden und ihr Wasserstrahl ist regulierbar. Zudem verfügt er über integrierte LED-Beleuchtung, die laut unserem Vergleich auch als Luftperlenband zur Entspannung verwendet werden kann.
11/2025
Technische Details
Modell
Speck Badu Jet Wave
Stromanschluss
400 V
benötigt Starkstromanschluss
Fördermenge
58 m³/h
für ungeübte Schwimmer
Vorteile
Einbau in Becken aller Arten und Grössen möglich
Düse kann individuell ausgerichtet und der Wasserstrahl reguliert werden
integrierte LED Beleuchtung
Nachteile
benötigt Starkstromanschluss
Fragen und Antworten zu Speck Badu Jet Wave
Kann die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage für Schwimmtraining verwendet werden?
Ja, die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage ist gut geeignet für Schwimmtraining. Sie ermöglicht es, auf der Stelle zu schwimmen und bietet genug Widerstand, um Ausdauer und Technik zu trainieren.
Verfügt die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage über eine integrierte Beleuchtung?
Ja, die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage verfügt über eine integrierte Beleuchtung. Diese sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre und verbessert die Sichtbarkeit während des Schwimmens, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
Welche Funktionen bietet die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage?
Neben der Gegenstromfunktion bietet die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage eine Massagefunktion und kann als Wellenbad genutzt werden. Dies macht sie zu einer vielseitigen Anlage, die sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für Entspannung eingesetzt werden kann.
Wie hoch ist die Fördermenge der Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage?
Die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage hat eine Fördermenge von 58 m³ pro Stunde, was im Vergleich zu einigen anderen Produkten in unserer Tabelle als wenig eingestuft wird. Diese Menge ist dennoch ausreichend für ungeübte Schwimmer.
Wie kann die Speck Badu Jet Wave Gegenstromanlage verwendet werden?
Die Speck Badu Jet Wave unseres Vergleichs von Gegenstromanlagen kann zum Schwimmtraining verwendet werden. Überdies bietet das Produkt die Möglichkeit eines Wellen- sowie Luftperlbades sowie eine Massagefunktion.
Well2wellness Aqua Stream 100
Well2wellness Aqua Stream 100
noch keine Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Well2wellness Aqua Stream 100:
Die Gegenstromanlage Aqua Stream 100 von Well2wellness ist die ideale Wahl für alle, die ihr Schwimmbecken in einen Fitnessbereich verwandeln möchten. Mit hochwertiger LED-Beleuchtung ausgestattet, bietet diese Gegenstromanlage ein ansprechendes Erlebnis. Sie arbeitet mit einer einstellbaren Fördermenge von 60 bis 100 m³/h, sodass Sie den Wasserstrom nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen können. Die Bedienung erfolgt direkt aus dem Pool heraus, was höchsten Komfort bietet. Mit einer Stromquelle von 230 Volt ist sie zuverlässig und leistungsstark.
11/2025
Technische Details
Modell
Well2wellness Aqua Stream 100
Stromanschluss
230 V
gewöhnlicher Stromanschluss
Fördermenge
100 m³/h
für Hobbysportler geeignet
Vorteile
kann ohne Starkstromanschluss betrieben werden
besonders hohe Fördermenge, auch für Sportler geeignet
integrierte LED Beleuchtung
Nachteile
ohne Massagefunktion
keine Wellenbad-Funktion
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gegenstromanlage Vergleich!
Kommentare (2) zum Gegenstromanlage Vergleich 2025 Vergleich
Hartmut Meier
Das klingt gut, zur Zeit verschwende ich viel Zeit, da ich auf dem Weg zur Schwimmhalle immer im Berufsverkehr stecken bleibe. Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie man diese Geräte bedient. Muss ich dazu den Pool verlassen?
Georg B. - Vergleich.org
Sehr geehrter Herr Meier,
selbstverständlich müssen Sie den Pool zur Bedienung nicht verlassen. Dafür gibt es üblicherweise wasserdichte pneumatische Tasten direkt an der Verblendung der Gegenstromanlage.
Das klingt gut, zur Zeit verschwende ich viel Zeit, da ich auf dem Weg zur Schwimmhalle immer im Berufsverkehr stecken bleibe. Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie man diese Geräte bedient. Muss ich dazu den Pool verlassen?
Sehr geehrter Herr Meier,
selbstverständlich müssen Sie den Pool zur Bedienung nicht verlassen. Dafür gibt es üblicherweise wasserdichte pneumatische Tasten direkt an der Verblendung der Gegenstromanlage.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org