Vorteile
- besonders langer Zaun
- besonders enge Maschen
- sicherer Halt durch Pfähle mit Doppelspitze
Nachteile
- nicht UV-beständig
Geflügelnetz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Landkaufhaus Mayer Geflügelzaun | Geflügelnetz | Kerbl Hobbyfarming Geflügelnetz | Voss.farming Geflügelnetz Classic 25 m | Agrarzone Geflügelnetz 23222 | Kerbl Geflügelnetz 292217 | Voss.farming Geflügelnetz Basic | Pieloba Geflügelnetz 10 m | Voss.farming Hühnerzaun 25 m |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Landkaufhaus Mayer Geflügelzaun | Geflügelnetz 10/2025 | Kerbl Hobbyfarming Geflügelnetz 10/2025 | Voss.farming Geflügelnetz Classic 25 m 10/2025 | Agrarzone Geflügelnetz 23222 10/2025 | Kerbl Geflügelnetz 292217 10/2025 | Voss.farming Geflügelnetz Basic 10/2025 | Pieloba Geflügelnetz 10 m 10/2025 | Voss.farming Hühnerzaun 25 m 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zaunlänge Preis pro m | 50 m 1,20 € je Meter | 50 m 0,98 € je Meter | 25 m 3,00 € je Meter | 25 m 2,80 € je Meter | 25 m 2,95 € je Meter | 25 m 3,20 € je Meter | 10 m 1,57 € je Meter | 10 m 2,47 € je Meter |
nicht elektrisch | nicht elektrisch | nicht elektrisch | nicht elektrisch | nicht elektrisch | nicht elektrisch | nicht elektrisch | nicht elektrisch | |
Zaunhöhe | 105 cm | 112 cm | 112 cm | 112 cm | 112 cm | 125 cm | 100 cm | 100 cm |
5,9 x 5,9 cm | keine Herstellerangabe | 5,9 x 5,9 cm | 5,9 x 5,9 cm | 5,9 x 11 cm | 5 x 5 cm | 5 x 5 cm
| 3 x 3 cm | |
Anzahl der Pfähle | 15 Stk. | 15 Stk. | 9 Stk. | 8 Stk. | 8 Stk. | 7 Stk. | keine Pfähle | keine Pfähle |
Pfahlabstand | ca. 3,3 m | ca. 3,3 m | 2,7 m | ca. 3,1 m | ca. 3,1 m | keine Herstellerangabe | keine Pfähle | keine Pfähle |
|
|
|
|
|
|
|
| |
UV-beständig | keine Herstellerangabe | |||||||
Pfähle mit Doppelspitze | keine Pfähle | keine Pfähle | ||||||
Inkl. Heringe | ||||||||
Material | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Farbe | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Grün | Schwarz |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Abgesehen von der Frage, ob Sie ein elektrifizierbares Geflügelnetz wünschen oder lieber ein stromloses Geflügelnetz kaufen wollen, müssen Sie sich für eine geeignete Länge des Netzes entscheiden. Hier zeigt sich zunächst, dass zwischen analogen und elektrischen Geflügennetzen hinsichtlich erhältlicher Längen kein Unterschied besteht.
Verschiedene Tests von Geflügelnetzen aus dem Internet ergeben, dass die erhältlichen Netze üblicherweise eine Länge zwischen 15 und 50 Metern aufweisen. Da die Netze in der Regel im Kreis aufgestellt werden, ergibt sich bei einem Geflügelnetz mit 15 m Länge ein Kreisflächeninhalt von etwa 18 m².
So viel Platz benötigt ein Huhn: Geflügelnetze werden meist zur Begrenzung von Freiluftflächen verwendet. Während in Hühnerställen etwa vier Hühner auf einem Quadratmeter gehalten werden können, sind gesetzlich hingegen mindestens vier Quadratmeter Freilandfläche pro Huhn vorgeschrieben. Besser wäre eine Außenfläche von bis zu 10 m² je Huhn.
Bei einem Geflügelnetz mit 15 m Länge ergibt sich aus der obigen Faustregel, dass lediglich zwei bis vier Hühner im abgesteckten Bereich gehalten werden können. Bei einem Geflügelnetz mit 25 m Länge sind es hingegen zwischen fünf und zwölf Hühner, da der Flächeninhalt knapp 50 m² beträgt.
Wählen Sie hingegen ein Geflügelnetz mit 50 m aus der Vergleichstabelle, wenn Sie eine größere Population von 20 bis 50 Hühnern halten wollen. Bei einer Fläche von etwa 200 m² sorgen Sie somit für glückliche Tiere.
Auch das beste Geflügelnetz nützt wenig, wenn die Hühner den Zaun per kurzer Flugeinlage überwinden können. Verschiedene Online-Tests von Geflügelnetzen zeigen, dass schon wenige Zentimeter einen bedeutenden Unterschied machen können.
Auch die niedrigsten Zäune sind in der Regel mindestens einen Meter hoch. Insbesondere für kleine Rassen, wie z. B. Zwerghühner, können Zäune mit 105 cm Höhe bereits ausreichen. Mit einer Netzhöhe von 112 cm sind Sie in den meisten Fällen bereits gut aufgestellt, da vor allem schwere Fleischrassen so gut wie nie zum Flug ansetzen.
Kaufen Sie ein Geflügelnetz mit 120 cm Höhe aus dem Vergleich, um auch mittelschwere Tiere am Überfliegen des Netzes zu hindern. Für größere und agile Rassen sind Geflügelnetze mit 135 cm oder höher erhältlich. Füchse werden hingegen nicht durch Geflügelnetze abgehalten. Ein 1,70 m hoher Zaun, der fest im Boden verankert ist, sollte mindestens installiert werden, um Füchse und andere Fressfeinde abzuhalten.
Der Vorteil von Geflügelzäunen ist ihre einfache Montage. Dank mitgelieferter Pfähle ist die Freifläche mit dem Netz in wenigen Minuten abgesteckt. Allgemein gilt hier der Grundsatz: Je mehr Pfähle, desto sicherer steht der Zaun.
Üblich ist es, etwa alle drei Meter einen Pfahl aufzustellen. Wählen Sie Pfähle mit Doppelspitze aus dem Geflügelnetz-Vergleich, wenn Sie eine besonders gute Standsicherheit der Pfähle erreichen wollen. Pfähle mit Einzelspitze neigen häufiger dazu, starken Winden nachzugeben.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Geflügelzaun mit Geflügelnetz professionell aufbauen können. Von der Auswahl des passenden Materials über das richtige Spannen des Netzes bis hin zur optimalen Befestigung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anleitungen. Lernen Sie, wie Sie in kürzester Zeit einen langlebigen und sicheren Geflügelzaun errichten, um Ihre Tiere zu schützen und ihnen ausreichend Auslauf zu bieten.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren mobilen Hühnerzaun schnell und sicher aufstellen können. Von der richtigen Montage des Geflügelnetzes bis zur Gewährleistung der Raubtiersicherheit wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihre Hühner vor äußeren Gefahren schützen können. Lernen Sie die besten Tipps und Tricks, um Ihrem Geflügel einen sicheren Lebensraum zu bieten.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Geflügelnetz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Geflügelhalter.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Zaunhöhe | Engste Maschengröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Landkaufhaus Mayer Geflügelzaun | Geflügelnetz | ca. 59 € | 105 cm | 5,9 x 5,9 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kerbl Hobbyfarming Geflügelnetz | ca. 48 € | 112 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Voss.farming Geflügelnetz Classic 25 m | ca. 74 € | 112 cm | 5,9 x 5,9 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Agrarzone Geflügelnetz 23222 | ca. 69 € | 112 cm | 5,9 x 5,9 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kerbl Geflügelnetz 292217 | ca. 73 € | 112 cm | 5,9 x 11 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Können sich Füchse oder Marder durch den Zaun durchbeißen?
Gruß, Roswitha Wankel
Sehr geehrte Frau Wankel,
vielen Dank für Ihre spannende Nachfrage zu unserem Geflügelnetz-Vergleich.
Leider besteht bei den meisten herkömmlichen Kunststoffnetzen stets die Gefahr, dass sich Fressfeinde wie Fuchs oder Marder einfach durch die Kunststoffmaschen nagen. Wenn Sie dies befürchten und verhindern wollen, sollten Sie sich für ein elektrifizierbares Geflügelnetz entscheiden.
Nicht nur schreckt der Strom zuverlässig Fressfeine ab, auch ausgeschaltet erschweren die Metallbestandteile das Durchbeißen der Maschen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team