Vorteile
- geschliffene Funktionskanten
- selbstschärfend, wird nicht stumpf
- Eschenholzstiel aus heimischen Wäldern
Nachteile
- ohne Zinken
Gartenhacke Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | SHW-FIRE Kleinhacke | Shw-Fire Gartenhacke | SHW 53613 | KOTARBAU Beethacke | Takahana Pflanzhacke | SHW-FIRE 59052 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | SHW-FIRE Kleinhacke 09/2025 | Shw-Fire Gartenhacke 09/2025 | SHW 53613 09/2025 | KOTARBAU Beethacke 09/2025 | Takahana Pflanzhacke 09/2025 | SHW-FIRE 59052 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Art der Gartenhacke | Gartenhacke mit Breitblatt und schmalem Blatt | |||||||
Material Arbeitskopf lt. Herstellerangaben | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | ||
Material Stiel lt. Herstellerangaben | ovaler Holzstiel | ovaler Holzstiel | ovaler Holzstiel | runder Holzgriff | ovaler Holzstiel | ovaler Holzstiel | ||
14,5 cm | 27 cm | 29 cm | ca. 12 cm | 11 cm | 15,5 cm | |||
Mit Zinken Anzahl | ohne | ohne | 3 | ohne | ohne | |||
Stiellänge | 135 cm | 135 cm | 135 cm | 95 cm | 38 cm | 135 cm | ||
Verkeilung | Verkeilung | Verkeilung | ||||||
Arbeitsbreite | 10 cm | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | 12 cm | 7 cm | 15 cm | ||
Gewicht | 1.280 g | 1000 g | 400 g | 600 g | 510 g | 1.500 g | ||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Bei dieser Lux-Tools-Gartenhacke, die wir hier sehen, handelt es sich um eine Hand-Doppel-Hacke.
Die passende Bodenhacke, wie häufig verschiedene Online-Tests die Gartenhacke auch bezeichnen, richtet sich nach der Arbeit, die Sie mit dem Gartengerät ausführen möchten.
Die klassische Gartenhacke besteht aus einem Stiel und einem sogenannten Breitblatt als Arbeitskopf. Das Blatt hat meistens entweder eine gerade Kante oder eine Spitze. Wenn Sie Ihre Gartenhacke vorrangig als Mini-Spaten verwenden möchten, um größeres Unkraut aus der Erde zu hacken, dann ist eine Gartenhacke mit gerader Kante für Sie empfehlenswert. Mit einer Spitze, aber auch mit geschliffenen Funktionskanten stechen Sie hartnäckige Wurzeln aus dem Boden.
Wenn Sie sich einen Allrounder für die Gartenarbeit wünschen, dann raten wir Ihnen zu einer sogenannten Doppelhacke als Gartenhacke. Der Arbeitskopf dieser Kombi-Hacke hat zwei Seiten. Zusätzlich zum Breitblatt verfügt die zweite Seite des Kopfes an der Gartenhacke über Zinken. Damit können Sie leichtes Unkraut jäten und unterheben und die Gartenhacke zum Lockern des Bodens verwenden. Neben der klassischen Gartenhacke erhalten Sie damit zudem die Funktion der Gartenhacke als Kultivator.
Den Kultivator finden Sie auch als Einzelgerät, dann jedoch mit Krallen, die meist größer sind als die Zinken der Doppelhacke, und mit denen Sie größere Flächen bearbeiten können.
Spezielle Gartenhacken sind, je nach Verwendungszweck, beispielsweise Unkrauthacken, Spitzhacken, Kartoffelhacken, Ziehhacken, Fugenkratzer und Unkrautstecher, die Sie bei uns in separaten Produkttabellen finden.
Die kleine Lux-Tools-Gartenhacke ist unseres Erachtens beispielsweise bei der Bearbeitung eines Hochbeets gut geeignet.
Wenn Sie sich entscheiden, eine japanische Gartenhacke zu kaufen, beachten Sie bitte, dass es für die japanische Gartenhacke Modelle für Rechts- und für Linkshänder gibt. Für Rechtshänder soll die Arbeitssichel nach links zeigen, für Linkshänder nach rechts.
Manuelle Gartenhacken eigenen sich besonders für leichte und mittelschwere Böden. Verschiedene Gartenhacken-Tests im Internet empfehlen eine Gartenhacke aus selbstschärfendem Stahl, wenn Sie eine besonders robuste Gartenhacke für mittelschwere Böden suchen. Die Kanten sind besonders scharf und werden nicht stumpf. Auch größeres Unkraut und Wurzeln lassen sich damit bearbeiten.
Ein Arbeitskopf aus Edelstahl ist meistens beschichtet. Dadurch erhält er eine besonders glatte Oberfläche und lässt sich leicht reinigen. Dabei ist er stabil genug, um sowohl in leichten als auch in mittelschweren Böden seine Aufgabe zu bewerkstelligen.
Wenn Sie Ihre Gartenhacke transportieren und kleine Flächen oder leichte Böden bearbeiten möchten, beispielsweise in einem Hochbeet oder bei der Grabpflege, dann ist ein leichtes Modell aus Kunststoff für Sie eine gute Wahl.
Wir wir an dieser Stelle erkennen, ist die Anschaffung einer solchen Lux-Tools-Gartenhacke keine große Investition.
Eine Gartenhacke kann Sie sowohl beim Pflanzen als auch bei der Pflege im Beet unterstützen. Für das Pflanzen von jungen Setzlingen ist eine Gartenhacke geeignet, mit der Sie den Boden lockern und das Pflanzloch ausheben können. Das Breitblatt sollte dazu eine Länge von über 10 cm aufweisen. Damit Sie im heranwachsenden Beet zwischen den Pflanzen mit der Gartenhacke Unkraut jäten und den Boden lockern können, raten wir Ihnen zu einer schmalen Gartenhacke mit einer Arbeitsbreite zwischen 5 und 10 cm.
In diesem Video stellen wir Ihnen die drei wichtigsten Werkzeuge zur Boden- und Beetbearbeitung vor: die Grabegabel, die Gartenkralle und die Pendelhacke. Wir testen und vergleichen sie, um herauszufinden, welches Gartenhacke am effektivsten ist. Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse und lassen Sie sich von unseren Erfahrungen und Tipps für die optimale Gartenarbeit inspirieren! ????
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird die Sternfräse, auch bekannt als Rollkultivator oder Gartenfräse, in einem ausführlichen Test vorgestellt. Erfahrt, wie dieses vielseitige Multifunktionstool euren Garten revolutionieren kann und welche Vorteile es bietet, um euren Boden perfekt vorzubereiten. Lasst euch von praktischen Tipps und Hinweisen inspirieren, um eure Gartenhacke effizienter und zeitsparender einzusetzen und genießt einen besseren Garten dank der Sternfräse!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gartenhacke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gartenhacke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Material Stiel lt. Herstellerangaben | Mit Breitblatt Länge Blattmaß | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | SHW-FIRE Kleinhacke | ca. 56 € | ovaler Holzstiel | 14,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Shw-Fire Gartenhacke | ca. 47 € | ovaler Holzstiel | 27 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | SHW 53613 | ca. 50 € | ovaler Holzstiel | 29 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | KOTARBAU Beethacke | ca. 16 € | runder Holzgriff | ca. 12 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Takahana Pflanzhacke | ca. 24 € | ovaler Holzstiel | 11 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Abend,
warum gibt es so viele Gartenhacken mit kurzem Stiel? Ist die Arbeit mit einem langen Stiel im Stehen nicht viel angenehmer?
Schöne Grüße
Lisbeth A.
Liebe Frau Altmaier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Gartenhacken.
Sie haben recht, die Arbeit mit einem langen Stiel im Stehen ist vor allem für den Rücken angenehmer. Allerdings ist der Kraftaufwand bei einem langen Stiel größer, so dass sich hartnäckiges Unkraut oder störrische Wurzeln leichter mit einem kurzen Gerätestiel entfernen lassen. Da gilt es abzuwägen, wofür Sie Ihre Gartenhacke vorrangig verwenden möchten und was Ihnen persönlich angenehmer ist.
Wir wünschen viel Spaß beim Gärtnern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team