Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Schaltanzeige für Ihr Motorrad wird der aktuelle Gang auf einem kleinen Display angezeigt. Vor allem beim Fahren in Kurven trägt die Ganganzeige zu Ihrer Sicherheit bei. Das Display besteht aus Aluminium oder Kunststoff und ist etwa 2 x 3 cm groß. Die Befestigung erfolgt mit Klebepads am Cockpit oder einer Spange am Lenker.
ganganzeige-motorrad-test

1. Welche Eigenschaften hat die beste Ganganzeige für das Motorrad?

Möchten Sie eine Ganganzeige für das Motorrad kaufen, dann zählen Modelle mit einer Ganganzeige bis zu 6 Gängen plus eventuell der Anzeige des Leerlaufs als Standardmodelle. Von einigen Herstellern erhalten Sie auch Ganganzeigen mit bis zu 8 Gängen.

In unserem Vergleich für Motorrad-Ganganzeigen sind Modelle mit LED-Displays und einer Ganganzeige in unterschiedlichen Farben, beispielsweise Rot, Blau oder Grün, aufgeführt. Die LED-Beleuchtung ermöglicht die gute Lesbarkeit der Anzeige auch bei Dunkelheit. Die Farbe können Sie beliebig nach Ihren weiteren Instrumentenanzeigen wählen.

Online-Tests für Ganganzeigen für das Motorrad bestätigen, dass alle gängigen Schaltanzeigen für das Motorrad wasserdicht und temperaturbeständig sind. Somit können Sie die Ganganzeige auch für Fahrten mit dem Motorrad bei Regen oder starker Sonneneinstrahlung verwenden. Zudem nimmt die Ganganzeige auch bei kalten Temperaturen im Winter keinen Schaden und muss für die Überwinterung Ihres Motorrads nicht abmontiert werden.

2. Wie finden Sie die passende Ganganzeige für Ihr Motorrad?

Möchten Sie die Ganganzeige für Ihr Motorrad nachrüsten, dann muss die Ganganzeige zur Elektronik Ihres Motorrads passen. Einige Schaltanzeigen werden nur für spezielle Marken oder gar Motorrad-Modelle hergestellt und werden dann als Ganganzeige für das Motorrad für Yamaha, Kawasaki, Honda oder weitere Marken ausgewiesen. Eine universale Ganganzeige für das Motorrad funktioniert jedoch mit allen gängigen Motorrädern.

Eine digitale Ganganzeige für das Motorrad berechnet den aktuellen Gang aus dem Signal der Drehzahl und des Tachos. Damit ist eine Ganganzeige für ein Motorrad mit analoger Tachowelle nicht kompatibel. Alternativ nutzt eine digitale Ganganzeige einen Schalthebelsensor und zählt die Schaltvorgänge mit.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Motorrad-Ganganzeigen zur Montage?

Für eine besonders einfache Montage empfehlen Online-Tests Motorrad-Ganganzeigen mit einem Schnellanschluss für ECU. ECU steht hierbei für Electronic Control Unit. Als Plug-&-Play-Lösung verbinden Sie die Motorrad-Ganganzeige mit einem ECU-Stecker an die Elektronik Ihres Motorrads und müssen keine weiteren Installationen vornehmen.

Ohne Schnellanschluss benötigen Sie einen passenden Schaltplan, um Ihre Ganganzeige mit Ihrem Motorrad zu verbinden. Der Schaltplan ist in der Regel für jede Marke anders. So unterscheidet sich ein Schaltplan einer Honda-Motorrad-Ganganzeige von einem Schaltplan für eine Ganganzeige für ein Motorrad für eine Kawasaki.

Die Position der Ganganzeige in Ihrem Cockpit oder am Lenker sollten Sie so auswählen, dass Sie das Display auch bei Sonneneinstrahlung erkennen können.

Videos zum Thema Ganganzeige Motorrad

In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie eine universelle Ganganzeige für nur 30€ bei eBay kaufen und anschließend an Ihrem Motorrad, speziell an einer Yamaha R6, nachrüsten können. Dabei gehe ich detailliert auf den Einbau und die Funktionsweise der Ganganzeige ein und gebe Ihnen wertvolle Tipps und Tricks. Lernen Sie, wie Sie mit diesem kostengünstigen Upgrade Ihre Fahrten noch komfortabler und sicherer gestalten können.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die einfache Montage einer digitalen Ganganzeige an Ihrem Motorrad. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Anzeige anbringen können, um stets den aktuellen Gang im Blick zu haben. Mit dieser praktischen Lösung wird das Schalten zum Kinderspiel und Sie behalten immer die volle Kontrolle über Ihr Fahrzeug. Perfekt für Motorradliebhaber, die ihre Fahrt noch sicherer und komfortabler gestalten möchten.

Quellenverzeichnis