Das Wichtigste in Kürze
  • Suchen Sie nach einer besonders süßen und fruchtigen Weinvariation, können Sie sich für Abfüllungen aus der Spritz-Serie entscheiden. Diese basieren auf Gallo-Rosé-Weinen und werden mit fruchtigen Aromen verfeinert. Ob Sie dann einen Gallo-Wein mit Pfirsich- und Nektarinen-Geschmack oder eine Flasche Himbeer-Limetten-Wein wählen, bleibt ganz Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.
Getestet: Gallo-Wein aus Chardonnay-Trauben, Detailansicht der Produktinformation auf dem Etikett des Weißweins.

Bei diesem Gallo-Family-Gallo-Wein aus dem Jahr 2023 handelt es sich um einen californischen Chardonnay.

1. Welcher ist der beste Gallo-Wein für Sie?

Welche Flasche aus unserem Gallo-Wein-Vergleich am ehesten Ihrem Geschmack entspricht, hängt natürlich von Ihren ganz individuellen Wein-Vorlieben ab. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für einen halbtrockenen Gallo-Rotwein, wie etwa einen Shiraz oder einen Cabernet Sauvignon, können Sie sich auf intensive Beerennoten und süße, leicht würzige Anklänge freuen.

Hinweis: Bevorzugen Sie Ihren Gallo-Rotwein trocken, könnte ein Zinfandel perfekt für Sie sein, der mit Kirsch- und Heidelbeernuancen sowie mit einer gewissen Pfeffrigkeit überzeugt – sowohl als Begleiter zu einem herzhaften Essen als auch separat genossen.

Getestet: Gallo-Wein aus Chardonnay-Trauben in der Flasche, die von einer Hand im Verkaufsbereich gehalten wird.

Dieser Gallo-Family-Gallo-Wein schmeckt laut Hersteller nach knackigem grünem Apfel, frischen Limonen und reifer Honigmelone.

Ein trockener Gallo-Weißwein, wie der Sauvignon Blanc, wird hingegen durch einen deutlichen Geschmack nach Blüten, frischen Äpfeln und Zitrusfrüchten charakterisiert, wohingegen eine liebliche weiße Abfüllung, beispielsweise der Gallo-Wein „Moscato“, eher durch Anklänge subtropischer und tropischer Früchte geprägt ist.

Möchten Sie sich mit einer bestimmten Weinsorte genauer auseinandersetzen, könnten Ihnen unsere folgenden Wein-Vergleiche weiterhelfen:

2. Wozu können Sie welche Gallo-Weine laut Tests im Internet servieren?

Wenn Sie einen Gallo-Wein kaufen, sollten Sie vorab wissen, zu welchen Gerichten Sie diesen ausschenken möchten. So passt etwa eine trockene, weiße Gallo-Abfüllung am besten zu leichten Salaten, Fisch und Geflügel. Ein halbtrockener, weißer Gallo ist ideal als Untermalung für asiatische und pikante Gerichte sowie zu Pasta geeignet.

Im Test: Gallo-Wein in der Flasche; Detailansicht der Produktinformation auf dem Etikett des Weißweins.

Die Transportwege sind bei diesem Gallo-Family-Gallo-Wein natürlich länger, was nicht wegzudiskutieren ist.

Ein weißer, lieblicher Gallo-Wein ist die beste Wahl, wenn Sie einen Begleiter zum Dessert oder zu würzigem Blauschimmelkäse suchen, wobei dies auch für sehr liebliche rote Weine gilt. Trockene und halbtrockene Rotweine runden wiederum Fleischgerichte ab und passen außerdem zu würzigem Käse und Pastagerichten mit roter Sauce.

Diversen Gallo-Wein-Tests im Internet nach, können die Roséweine ebenfalls sehr gut zu fruchtigen und sahnigen Desserts, aber auch zu Fingerfood serviert werden – zum Beispiel zu salzigem Gebäck oder Antipasti.

3. Warum ist die richtige Serviertemperatur der Weine von Gallo entscheidend?

Eine Hand hält die Flasche mit getestetem Gallo-Wein vor einem Weinregal im Geschäft.

Wie wir feststellen, wird dieser Gallo-Family-Gallo-Wein zu leichten Pastagerichten, Gefügel und Spargel empfohlen.

Erst wenn Sie Wein bei jeweils korrekter Temperatur servieren, können sich die Aromen vollständig entfalten und Ihnen und Ihren Gästen das beste Geschmackserlebnis bieten. Für weiße und Roséweine empfiehlt das Unternehmen Gallo Family Vinyards eine Trinktemperatur zwischen zehn und zwölf Grad Celsius. Sehr süße Weine wie der Moscato können bei acht bis zehn Grad genossen werden.

Rote Gallo-Weine sollten Sie, Tests im Internet zufolge, wiederum bei Raumtemperatur, also zwischen 17 und 20 Grad Celsius trinken und die aromatisierten Varianten der Spritz-Linie entfalten ihr volles Aroma zwischen vier und acht Grad.

gallo-wein-test

Quellenverzeichnis