Das Wichtigste in Kürze
  • Fuze Tea ist ein Eistee, der mit Fruchtsaftkonzentrat vermischt wird. Einige Sorten enthalten auch erfrischende Kräuterextrakte wie Minze, Hibiskus oder Kamille.

Fuze-Tea-Test

1. Woraus besteht Fuze Tea?

Die Fuze Teas im Vergleich haben als Basis Eistee aus schwarzem oder grünem Tee-Extrakt. Für einen traditionellen Eistee wird schwarzer Tee aufgebrüht und gesüßt. Wenn Tee langsam abkühlt, erhält er oft eine starke Bitternote. Um dies zu vermeiden, wird er mit Eiswürfeln sofort heruntergekühlt. Süße Konzentrate aus Fruchtsaft verleihen dem Fuze Tea zusätzlich seinen ganz besonderen Geschmack.

Durch den Tee-Extrakt enthält auch der beste Fuze Tea Koffein, auch Teein genannt. Im Gegensatz zum Koffein im Kaffee ist das Teein an Aminosäuren und Gerbstoffe gebunden. Deshalb entfaltet es eine andere Wirkung als das Koffein im Kaffee und wirkt sich nicht entsprechend anregend auf Herz und Kreislauf aus.

Einige Fuze-Tea-Sorten enthalten grünen Tee-Extrakt. Grüner Tee enthält etwas weniger Teein als schwarzer Tee. Trotzdem ist ein Fuze-Tea-Eistee aus schwarzen und grünen Tee-Extrakten nicht als Durstlöscher für Kleinkinder und Kinder zu empfehlen, sondern besser Alternativen aus Früchte- oder Kräutertee-Extrakten.

2. Worauf kommt es laut Fuze-Tea-Tests im Internet an?

Viele Menschen legen Wert auf nachhaltige Produkte. Fuze-Tea-Tests im Internet weisen darauf hin, dass die Fuze-Tea-Sorten ab April 2019 das Label der Rainforest Alliance tragen. Dieses Zertifikat erhalten Teeplantagen, die sich um nachhaltige Landwirtschaft bemühen und zu dem Erhalt der Artenvielfalt sowie der natürlichen Ressourcen beitragen.

Eistee wird meistens in Kunststoff-Flaschen oder auch in Dosen verkauft. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, sollte zur Fuze-Tea-1-Liter-Flasche greifen. Eine weitere Alternative ist Fuze Tea in einer Glasflasche mit Zitronengeschmack.

Da immer mehr Verbraucher auf ihre Gewicht achten, wünschen sie sich Fuze Tea zuckerfrei. Viele Sorten sind sehr kalorienarm, da sie nicht mit Zucker gesüßt werden. Laut Fuze-Tea-Tests im Internet sind die neueren Sorten mit Steviolglykosiden, einer Klasse von Süßen aus den Blättern der Stevia-Pflanze, sowie dem Süßstoff Sucralose hergestellt.

3. Welche Geschmacksrichtungen hat der Fuze-Tea-Eistee?

Wenn Sie Fuze Tea kaufen, können Sie verschiedene Eistee-Geschmacksrichtungen wählen. Klassische Sorten sind die Fuze Teas Himbeere oder Pfirsich, die den meisten Menschen gut schmecken.

Wesentlich exotischer sind der Fuze Tea Mango oder die Kombination Pfirsich-Hibiskus. Ein ganz besonders erfrischendes Geschmackserlebnis ist der Fuze Tea Mango-Kamille aus grünem Tee-Extrakt.

Der Eistee Fuze Tea schmeckt am besten gekühlt aus einem Glas. Wer mag, kann auch Eiswürfel dazugeben. In der kalten Jahreszeit wird das leckere Getränk auch mit winterlichen Aromen angeboten. Es kann sogar in der Mikrowelle erwärmt und heiß serviert werden. Die passenden Gläser finden Sie im Teegläser-Vergleich und im Doppelwandige-Gläser-Vergleich.

Quellenverzeichnis