Besonders in Bezug auf Größe und Gewicht unterscheiden sich die Futsal-Bälle. Gängige Futsal-Ball-Größen sind 3 und 4, wobei es auch kleinere und größere Futsal-Bälle in den Größen 1, 2 und 5 gibt.
Eine klassische Größe des Futsal-Balls ist 4. Wobei Futsal-Bälle in Größe 3 vor allem für Kinder geeignet sind. Sie sollten unter anderem anhand der Größe und Gewicht gewählt werden.
Suchen Sie einen Futsal-Ball für Ihr Kind, ist ein kleinerer Ball ratsam, wohingegen Futsal-Bälle für Herren größer ausfallen. Um Ihnen die häufig gestellte Frage zu beantworten: „Welcher Ball ist für Futsal am besten geeignet?“ gehen wir nachfolgend auf Größe, Gewicht und die entsprechende Altersgruppe genauer ein.
1.1. Größe und Gewicht
Viele fragen sich: „Welche Größe sollte man bei einem Futsal-Ball nehmen?“ Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Futsal-Bälle laut Online-Tests kleiner ausfallen als klassische Fußbälle.
Futsal-Bälle der Größe 3 weisen einen Durchmesser von 18 cm auf und Futsal-Bälle der Größe 4 einen Durchmesser von 20 cm. Größere Futsal-Bälle der Größe 5 haben hingegen einen Durchmesser von über 20 cm.
Ebenfalls unterscheiden sich die Bälle im Gewicht. Ein Spielball in Größe 3 hat ein Gewicht von etwa 300 g, wobei Jugendbälle der Größe 4 ein höheres Gewicht von 400 bis 440 g aufweisen.
Besonders leichte Futsal-Bälle wiegen nur 290 g und eignen sich besonders für Kinder. Der Apus-S-Light-Futsal-Ball der Größe 4 von Derbystar ist ein gutes Beispiel für diese Kategorie. Für Erwachsene eignen sich schwerere Futsal-Bälle.
Hinweis: Das Gewicht hängt bei Futsal-Bällen nicht von der Größe ab. Das heißt, es gibt auch gleich große Spielbälle, deren Gewicht sich unterscheidet.
1.2. Altersklassen
Je nach Alter spielt man in unterschiedlichen Klassen. So gibt es die Klassen A, B, C, D, E, F und G. (Dabei hat die G-Jugend die jüngsten Spieler, während die A-Jugend die ältesten Jugendlichen umfasst.) Die Größe der Bälle unterscheidet sich nur geringfügig. Wobei Futsal-Bälle für die E-Jugend häufig die Ballgröße 3 haben und Klasse D-Jugend die Futsal-Ball-Größe 4.
Damit Sie einen Überblick über die Klassen und das Alter bekommen, finden Sie nachfolgend eine Größentabelle:
Klasse | Alter | Empfohlene Ballgröße |
G-Jugend | ca. 5–6 Jahre | Futsal-Ball: Größe 3 |
F-Jugend | ca. 7–8 Jahre | Futsal-Ball: Größe 3 |
E-Jugend | ca. 9–10 Jahre | Futsal-Ball: Größe 3 |
D-Jugend | ca. 11–12 Jahre | Futsal-Ball: Größe 4 |
C-Jugend | ca. 13–14 Jahre | Futsal-Ball: Größe 4 |
B-Jugend | ca. 15–16 Jahre | Futsal-Ball: Größe 4 |
A-Jugend | ca. 17–18 Jahre | Futsal-Ball: Größe 4 |
Tipp: Mit Futsal-Bällen der Größe 5 wird in der Regel nicht gespielt. Diese Größe gehört zum klassischen Fußball für draußen
Kann ich mit einem Futsal-Ball auch auf Rasen im Freien spielen?
Hallo R.B.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Futsal-Ball-Vergleich.
Nein, Futsal-Bälle sind vor allem aufgrund ihres gedämpften Sprungverhaltens nicht für das Spiel auf dem Rasen geeignet. Die Bälle würden meist einfach liegen bleiben, wenn „normale“ Fußbälle springen würden. Das erschwert das Spiel und würde die Dynamik im Fußball auf dem Rasen stark beeinträchtigen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team