Vorteile
- stabil und witterungsbeständig
- mit Schaumstoffpolsterung in schwarz
Nachteile
- ohne Torwand
Fußballtor für Kinder Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | HUDORA Fußballtor Pro | HUDORA Fußballtor Pro Tect 76914 | Hudora 76918 | Umbro Fußballtor | Relaxdays 10026102 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | HUDORA Fußballtor Pro 10/2025 | HUDORA Fußballtor Pro Tect 76914 10/2025 | Hudora 76918 10/2025 | Umbro Fußballtor 10/2025 | Relaxdays 10026102 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Einzeltor | Set | Einzeltor | Einzeltor | Einzeltor | Set mit 2 Toren | Einzeltor | |||
Mobilität | mobil selbstaufstellend | mobil selbstaufstellend | stationär | mobil zusammenklappbar | mobil selbstaufstellend | |||
Abmessungen Breite x Höhe | 180 x 120 cm | 240 x 160 cm | 180 x 120 cm | 50 x 44 cm | 150 x 110 cm | |||
Standfestigkeit | ||||||||
Montage | keine Montage notwendig | Steckstangensystem | Steckstangensystem | Steckstangensystem | Steckstangensystem | |||
wetterfest | ||||||||
Zubehör | ||||||||
inkl. Torwand | ||||||||
inkl. Ball | ||||||||
Befestigung | U-Heringe | U-Heringe | Heringe | Erdanker | Erdanker | |||
andere Größen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
In kaum einem Land ist der Fußballsport so beliebt wie in Deutschland. Hier wachsen Millionen kleiner Nachwuchsfußballer und -fußballerinnen für die deutsche Fußballnationalmannschaft heran. Sobald sie das Laufen gelernt haben, werden schon die ersten Bälle getreten und es dauert nicht lange, bis sie gemeinsam über die Bolzplätze tollen.
Hier in der Ausstellung ist das Kipsta-Fußballtor für Kinder mit einem Preisaufsteller blockiert, aber wir sehen dennoch das Band, welches das Tor vorne am Boden zusammenhält.
Aus diesem Grund produzieren viele Hersteller verschiedene Fußballtor-Größen für unterschiedliche Altersklassen, um trotz des rasanten Wachstums immer die passende Ausrüstung zu bieten. In unserem Fußballtore-für-Kinder-Vergleich 2025 verraten wir Ihnen, was den Unterschied zwischen einem stationären und einem mobilen Tor ausmacht und warum die Standfestigkeit in Kaufberatungen so eine große Rolle spielt.
Hier sehen wir ein Kipsta-Fußballtor für Kinder von Decathlon, das es auch noch in anderen Größen und Ausführungen gibt – z. B. aufblasbar.
Kindertore werden entweder einzeln oder als Set mit 2 Toren angeboten. Je nach dem zur Verfügung stehenden Platz können Sie frei entscheiden, ob Sie ein einzelnes Tor oder zwei Tore verwenden möchten. Für gewöhnlich sind es die kleineren und mobilen Tore, die in Sets angeboten werden, während die größeren und stationären Tore lediglich als Einzelstücke erhältlich sind. Das ist allerdings kein Hindernis, da Sie selbst von Einzeltoren immer noch zwei Stück bestellen können. Allerdings sollten Sie sich vorher vergewissern, dass im Garten ausreichend Platz für zwei größere Tore zur Verfügung steht.
Ein zentrales Element von Mini-Fußballtoren für Kinder ist die Mobilität. Schwere und große XXL-Fußballtore sind für den stationären Einsatz geeignet, wohingegen kleine und mobile Tore (wie Pop-up-Tore) zusammenklappbar sind, sodass Sie diese im Sommer ohne Probleme mit an den Strand nehmen können. Dazu gehören auch die sich selbst aufstellenden Pop-up-Tore. Natürlich können stationäre Tore auch bewegt werden, allerdings lassen sich diese nicht zusammenklappen, wodurch mehr Lagerraum benötigt wird bzw. sich eine stationäre Verwendung der Tore anbietet.
Ebenso wichtig ist der Aspekt der Lagerung. Während mobile Tore sich einfach zusammenklappen lassen und nicht viel Platz in Anspruch nehmen, benötigen Sie für die Lagerung stationärer Tore (beispielsweise im Gartenschuppen) deutlich mehr freien Stauraum. Dabei ist natürlich auch die Größe der Tore von entscheidender Bedeutung. Fußballtor-Maße von bis zu 1,50 Metern Länge lassen sich mobil einsetzen, während alle größeren Tore eher für den stationären Einsatz gedacht sind.
Viele Hersteller bieten ihre Tore in verschiedenen Größen an. So können Sie günstig ein Fußballtor für Kinder kaufen, das die ideale Größe für Ihren Nachwuchs hat.
Wie wir erfahren, kann dieses Kipsta-Fußballtor für Kinder leicht auf- und abgebaut werden, was das Verstauen erleichtern soll.
Wie die Stiftung Warentest im Jahr 2014 berichtete, ist die Befestigung von mobilen Toren besonders wichtig für die Sicherheit der Kinder. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Montage darauf achten, dass das Tor gut fixiert wurde und über einen sicheren Stand verfügt. Das Verbrauchermagazin empfiehlt, beim Kauf aus die GS-Zertifizierung zu achten, die signalisieren soll, dass die besten Fußballtore für Kinder alle Sicherheitsstandards erfüllen. Einen Fußballtore-für-Kinder-Test führte die Stiftung bisher noch nicht durch und konnte deswegen noch keinen Fußballtor-für-Kinder-Testsieger küren.
Die Standfestigkeit ist das mit Abstand wichtigste Kriterium bei Mini-Fußballtoren für Kinder. Neben dem Gewicht des Tores wirkt sich auch die Art der Befestigung auf die Standfestigkeit aus. Um auch den kraftvollen Schüssen von älteren Kindern standhalten zu können, ist zwangsläufig eine Befestigung vonnöten, damit das Tor nicht ständig umfällt und wieder aufgestellt werden muss. Zu diesem Zweck bedienen sich die Hersteller von Kinderfußballtoren verschiedener Befestigungs-Typen, die Sie im Folgenden aufgelistet finden:
Gummifüße sind die einfachste Art der Befestigung und bieten nur marginal mehr Halt als ein Tor ohne Befestigung. Ein kraftvoller Schuss vermag das Tor nach wie vor umzuwerfen oder zumindest zu verschieben.
Wenn dieses Kipsta-Fußballtor für Kinder draußen aufgebaut wird, kann es hinten mit Heringen gesichert werden, wie wir an dieser Stelle erkennen können.
Heringe sind die am häufigsten verwendete Befestigung für Fußball-Tore. Dabei handelt es sich um Metallhaken, die in die Erde geschlagen werden und auf diese Weise das Tor fixieren. Allerdings können Heringe nur auf bestimmten Böden wie Echtrasen eingesetzt werden. Eine Indoor-Verwendung oder eine Verwendung auf Kunstrasen ist mit Befestigungen dieser Kategorie ausgeschlossen. U-Heringe sind lediglich eine stärkere Version der herkömmlichen Heringe. Sie werden komplett um die Streben des Torgestells gelegt und bieten zusätzlichen Halt.
Erdanker sind die stärkste Form der stationären Befestigung. Dabei verfügt das Tor an den vier Ecken über Metallpflöcke, die in dafür vorgesehene Löcher im Boden gesteckt werden. Um diese Löcher dauerhaft zu erzeugen werden bei der Montage Erdanker an der vorgesehenen Stelle in den Boden geschlagen.
Bei Toren mit einer Länge von über 2 Metern werden häufig auch Gegengewichte verwendet, um zu verhindern, dass das Tor umkippt.
Befestigung | Aussehen |
---|---|
Heringe | ![]() |
U-Heringe | ![]() |
Erdanker | ![]() |
Auf diesem Bild sehen wir das Kipsta-Fußballtor für Kinder im verpackten Zustand, in dem es kaum mehr Platz als ein Stockschirm einnimmt.
Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass dieses Kipsta-Fußballtor für Kinder 95 x 70 x 70 cm groß ist.
Die Montage der Tore ist ein wichtiger Faktor, der Aufschluss darüber gibt, wie viel Zeit Sie in den Aufbau investieren müssen. Während kleinere Tore (sowohl aus Metall als auch aus Plastik) bereits vollständig montiert und spielfertig geliefert werden, müssen Sie bei größeren Toren Montagezeiten von über einer Stunde einplanen. Einige Tore bestehen aus Steckstangen-Systemen, die einen schnelleren Aufbau gewährleisten, allerdings auch nicht die Stabilität eines richtigen Torrahmens bieten können.
Vor- und Nachteile von Steckstangensystemen:
Wenn Sie ein Tor komplett stationär im Garten an einem Fixpunkt verwenden wollen, ist die Wetterfestigkeit des Tores für Sie von hoher Bedeutung. Sowohl das Torgestell als auch das Tornetz müssen in der Lage sein, den verschiedensten Wetterbedingungen wie Schnee, Regen und Windböen entgegenstehen zu können. In der Regel sind wetterfeste Tore etwas teurer. Für den Fall, dass Sie das Tor stationär verwenden wollen, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall aber, den Aufpreis in Kauf zu nehmen. Die robusten Tore und die Tornetze sind darauf ausgelegt, sich gegen jedes Wetter über Jahre hinweg zu behaupten.
Einige der kleineren Tore ohne Befestigung eignen sich auch sehr gut für den Indoor-Einsatz. So lassen sie sich beispielsweise an regnerischen Tagen im Kinderzimmer oder im Flur verwenden. Wir empfehlen hierbei allerdings die Nutzung eines Mini-Fußballs aus Weichgummi, um Schäden an der Wohnungseinrichtung zu vermeiden.
Laut unseren Informationen gehören zum Lieferumfang dieses Kipsta-Fußballtors für Kinder auch drei Zeltheringe.
Sollte das Netz des Tores jedoch trotz aller Vorsicht mal reißen, dann können Sie Fußballnetze auch einzeln erwerben.
Nützlich ist, dass einige Hersteller zusätzlich zu den Marken-Toren weiteres Zubehör mitliefern (beispielsweise Hudora), das Ihnen Mehrkosten spart und Ihre Kinder erfreuen wird. Dazu gehören vor allem Torwände aus Stoff und Mini-Fußbälle. Die Torwand kann mithilfe von Schnüren oder One-Click-Systemen schnell zwischen den Pfosten über die Torlinie gespannt werden.
Eine Torwand eignet sich ideal, um beim Kindergeburtstag ein kleines Turnier mit Belohnungen für die kleinen Fußballer zu veranstalten. Bei manchen Toren ist sogar ein Ball im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen in den meisten Fällen aber, trotzdem noch einen zusätzlichen Ball zu erwerben, da die Lebensdauer der mitgelieferten Bälle für gewöhnlich nicht allzu lang ist.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie einfach und schnell das Relaxdays Pop Up Tor abgebaut werden kann. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Tor in eine kompakte Größe zusammenfalten und platzsparend verstauen. Erleben Sie selbst, wie praktisch und zeitsparend der Abbau dieses Fußballtors ist!
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video zeigen wir euch ein großartiges Fußballtor mit Torwand speziell für Kinder! Die robuste Konstruktion und das ansprechende Design machen dieses Tor zu einem absoluten Hit auf dem Spielfeld. Schaut euch an, wie die kleinen Nachwuchskicker ihre Schusstechnik verbessern und jede Menge Spaß dabei haben!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Fußballtor Kinder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Abmessungen Breite x Höhe | Standfestigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | HUDORA Fußballtor Pro | ca. 83 € | 180 x 120 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | HUDORA Fußballtor Pro Tect 76914 | ca. 105 € | 240 x 160 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Hudora 76918 | ca. 49 € | 180 x 120 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Umbro Fußballtor | ca. 30 € | 50 x 44 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Relaxdays 10026102 | ca. 44 € | 150 x 110 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie groß ist denn ein Standarderwachsenen-Tor zum Vergleich?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Fußballtore-für-Kinder-Vergleich.
Laut den Vorgaben der FIFA ist ein normales Fußballtor 732 cm lang und 244 cm hoch.
Ein für Kindertore sehr häufig verwendetes Maß ist hingegen 180 x 120 cm.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team