Vorteile
- sehr wirksam
- zielgenauer Sprühkopf
Nachteile
- lange Einwirkzeit
Fugenreiniger fürs Bad Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hg Schimmel Vernichter | Hotrega H130970 | KaiserRein Fugenreiniger Profi | Lithofin KF Fugenreiniger | Ago Schimmelentferner | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hg Schimmel Vernichter 09/2025 | Hotrega H130970 09/2025 | KaiserRein Fugenreiniger Profi 10/2025 | Lithofin KF Fugenreiniger 09/2025 | Ago Schimmelentferner 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Fugenreiniger-Art | Fugenspray | Fugenspray | Fugenreiniger-Set | Fugenreiniger-Flasche | Intensivreiniger-Flasche | |||
Anwendungsgebiete | ||||||||
helle Fugen | ||||||||
dunkle Fugen | ||||||||
Zementfugen | ||||||||
Silikonfugen | ||||||||
gegen Fett | ||||||||
gegen Schimmel | ||||||||
Einwirkzeit | 30 min | 10 min - 15 min | 10 min - 15 min | 10 min - 30 min | 45 min | |||
Preis/Leistung | ||||||||
Preis pro 1 l | ca. 19,98 € pro 1 l | ca. 27,90 € pro 1 l | ca. 42,65 € pro 1 l | ca. 26,00 € pro 1 l | ca. 45,80 € pro 1 l | |||
Reingungsmittel-Menge | 500 ml | 500 ml | 750 ml | 1.000 ml | 500 ml | |||
mit Bürste | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Fliesen sind im Bad ein absolutes Muss und auch in Küchen ein wirkungsvoller Spritzschutz. Auch in Gärten und immer mehr Wohnungen finden dekorative Fliesenspiegel Verwendung.
Kalkreiniger schädigen die Fugen und machen sie sogar anfälliger für neue Verschmutzungen. Deshalb eignen sich Fugenreiniger, die einen pH-Wert über 7 haben.
Damit Schimmelflecken und Verfärbungen in den Fliesenzwischenräumen nicht zu einem Problem werden, brauchen Sie einen guten Fugenreiniger. Damit Sie die Zwischenräume Ihrer Fliesen richtig pflegen und reinigen, bieten wir Ihnen Fugenreiniger fürs Bad im Vergleich.
Viele Fugenreiniger enthalten Biozide und gesundheitsschädliche Stoffe. Bei einem Test von Fugenreinigern fürs Bad sollten Sie sich vorher über die Inhaltsstoffe des Reinigers informieren. Wann Sie sogar Schutzkleidung benötigen und ob ein Schimmelreiniger als Fugenreiniger geeignet ist, können Sie hier nachlesen.
Finden Sie jetzt den besten Fugenreiniger fürs Bad für Ihre Fliesen.
Falls Sie mehr als Fugen reinigen wollen, helfen Ihnen diese Vergleiche weiter:
So sollten Fugen nach einem erfolgreichen Fugenreiniger-fürs-Bad-Test aussehen. Mit einer Fugenbürste können Sie den Fugenreiniger besonders gut auftragen. Wir empfehlen, ein Set aus Bürste und Reiniger zu kaufen.
Fugenreiniger-Stifte, z. B. von Der Dr. Beckmann, sind recht beliebt und zählt ebenfalls zu den Fugenreinigern. Für kleine Verschmutzungen oder die punktuelle Anwendung ist dieser Fugenreiniger-Typ ideal.
In einer neuen Wohnung stellen sich die wenigstens Menschen die Frage: „Was ist ein Fugenreiniger?“ Erst, wenn die Fliesenzwischenräume verfärbt oder sogar von Schimmel befallen sind, beschäftigen sie sich mit dem Thema.
Ein Fugenreiniger reinigt die Zwischenräume von Badfliesen und Küchenfliesen. Fliesenzwischenräume können aus Silikon oder Zement bestehen. Die Art der Fuge bestimmt den Typ Ihres Fugenreinigers. Der beste Fugenreiniger für Küche und Bad ist für Silikonfugen und Zementfugen gleichermaßen geeignet.
Viele Universalreiniger und Schimmelentferner sind auch für Fugen empfohlen. Eine Alternative zu einem reinen Fugenreinigungsmittel sind sie aber nur bedingt.
Ein Fugenreiniger reinigt die Zwischenräume von Badfliesen und Küchenfliesen. Fliesenzwischenräume können aus Silikon oder Zement bestehen.
Universalreiniger und Schimmelreiniger können nämlich säurehaltig sein und Zementfugen angreifen. Auch für Silikonfugen eignen sich nicht alle Reinigungsmittel.
Sparen Sie sich eine professionelle Fugenreinigung und einen Dampfreiniger. Mit einem Fliesenfugenreiniger aus unserem Badfugenreiniger-Vergleich 2025 können Sie ganz leicht selbst Fugen putzen.
Alkalische oder auch basische Mittel reinigen die Fliesenzwischenräume, ohne die Fugen anzugreifen. Der pH-Wert liegt hier über 7.
Finger weg von säurehaltigen Mitteln. Kalkreiniger schädigen die Fugen und machen sie sogar anfälliger für neue Verschmutzungen. Liegt der pH-Wert liegt unter 7, ist das Mittel als Fugenreiniger ungeeignet. Achten Sie darauf, dass Ihr Fugenreiniger-fürs-Bad-Testsieger ohne Säure auskommt.
Badezimmerfugen reinigen Sie besser nur mit dem richtigen Fugenreiniger. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, haben wir Ihnen das wichtigste zu den einzelnen Fugenreiniger-Arten in einer Tabelle zusammengestellt.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Fugenreiniger | für vergilbte Fugen gegen Fett teilweise gegen Schimmel schonende Mittel erhältlich häufig auch ohne Schutzkleidung verwendbar kaum umweltfreundliche Produkte vorhanden Reinigungsleistung: |
Schimmelentferner | gegen Schimmel für vergilbte Fugen Bleichwirkung Biozid keine umweltfreundlichen Produkte vorhanden nicht für dunkle Fugen nur mit Schutzkleidung verwendbar Reinigungsleistung: |
Universalreiniger | oft gegen Schimmel (Biozid) für vergilbte Fugen Bleichwirkung nicht für dunkle Fugen nur mit Schutzkleidung verwendbar Reinigungsleistung: |
Hausmittel Backpulver mit Zitronenwasser | besonders günstig schnell zur Hand schonende Anwendung Reinigungsleistung: |
Für dunkle Fugen und schwarze Fugen gibt es spezielle Fugenputzmittel ohne Bleichmittel. Helle Fugen und weiße Fugen vertragen Bleichmittel und erstrahlen dann in neuem Weiß. Badfugen säubern Sie am besten mit einem Mittel, das Schimmel vorbeugt. Wenn Sie helle Fugen im Bad haben, ist auch ein Anti-Schimmel-Spray für Duschfugen geeignet.
Ein Microfasertuch oder Lappen ist zum Auftragen des Reinigers geeignet. Zum Schrubben empfehlen wir Ihnen eine Fugenbürste. Diese gibt es oft mit dem Reinigungsmittel im Set.
Ob Universalreiniger, Schimmelvernichter oder reiner Fugenreiniger: In diesem Abschnitt unseres Ratgebers erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Fugenreiniger als Spray sind leichter in der Handhabung und können zudem einfacher dosiert werden.
Biozide sind Mittel, die gegen Schädlinge eingesetzt werden. Das Umwelt-Bundesamt hat auf seiner Homepage eine Liste von Biozidprodukten in Deutschland aufgeführt. Darunter sind auch Reinigungsmittel für Küche und Bad.
Im Haushalt finden Biozide Verwendung gegen Algen, Bakterien und Pilze. Auch in manchen Fugenreinigern sind Biozide enthalten.
Schimmelentferner: Bei Anti-Schimmel-Mitteln handelt es sich stets um Biozidmittel. Die Stiftung Warentest empfiehlt, Schimmel gar nicht erst entstehen zu lassen. Auf der Themenseite der Stiftung Warentest finden Sie daher hilfreiche Tipps zum Lüften.
Auch für den Menschen können Biozide gefährlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen bei dieser Art Mittel Schutzkleidung.
Wenn Sie Fliesenfugen reinigen, sollten Sie folgende Schutzkleidung tragen:
Erste Hilfe: Falls Sie beim Arbeiten mit einem Reinigungsmittel Schwindel, Atemprobleme oder andere Symptome feststellen, können diese Schritte Erste Hilfe leisten.
- Atemprobleme: Raum sofort verlassen und an die frische Luft gehen, bei länger anhaltenden Reizungen der Atemwege unbedingt einen Arzt aufsuchen
- Jucken und Hautrötungen: Hautstelle mit viel Wasser und Seife waschen, nicht mit sauren oder basischen Mitteln waschen
- Augen tränen: Raum verlassen und an die frische Luft gehen
- bei direktem Augenkontakt mit dem Reiniger 10 min bis 15 min unter laufendem Wasser ausspülen, unbedingt Augenarzt aufsuchen
- nach Verschlucken: Mund mit viel Wasser ausspülen und Notarzt anrufen, auf keinen Fall ein Erbrechen herbeiführen
In der Bedienungsanleitung oder dem Beipackzettel müssen Hersteller ihr Produkt genauer klassifizieren. Hier finden Sie den pH-Wert des Produkts und andere relevante Angaben.
Ist der pH-Wert kleiner als 7, ist das Produkt für Zementfugen komplett ungeeignet. Der pH-Wert ist sauer und würde die Fugen angreifen.
Liegt der pH-Wert nah an der 7, ist das Mittel besonders schonend. Allerdings ist die Reinigungswirkung nicht mehr gegeben, weshalb es kaum neutrale Fugenreiniger gibt.
Besonders häufig und ideal zum Reinigen von Fliesenfugen sind alkalische Mittel. Ist der pH-Wert größer als 7, ist ein Mittel basisch und für die Fugenreinigung perfekt.
» Mehr InformationenTierversuche: Seit 11.März 2013 sind Kosmetika, die an Tieren getestet wurden, in der EU verboten. Für Badreiniger trifft das noch nicht zu. Deswegen werden leider auch Fugenreiniger an Tieren getestet. Ob ein Reiniger an Tieren getestet wurde, müssen Hersteller ebenfalls im Beipackzettel angeben. Dadurch können Sie sich bewusst gegen ein an Tieren getestetes Produkt entscheiden.
Fliesenfugenreiniger gibt es als Fugenspray und in Flaschen oder im Kanister.
Kanister beinhalten genug Reinigungsmittel für größere Flächen mit Fliesen, lassen sich aber schwer dosieren. Fugenreiniger aus der Flasche sind am gängigsten, müssen aber mit einem Schwamm oder Tuch auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Wir empfehlen ein Fugenspray. Das hält nicht nur gut auf Bodenfugen, sondern auch auf Wandfliesen. Warum Sie sich für Fugenreiniger als Spray entscheiden sollten, haben wir kurz für Sie zusammengefasst.
Putztipps finden Sie in diesem Abschnitt. Denn unabhängig von Hersteller und Marke gibt es eine Reihenfolge, die Sie beachten sollten.
Wenn Sie Fugen im Bad reinigen und kein Fenster zum Lüften haben, lassen Sie die Tür vom Badezimmer weit offen. So setzt sich der Geruch nicht in Ihrem Bad fest und Sie vermeiden Atemprobleme.
Hausmittel: Natron und Zitronenwasser sind ein beliebtes Hausmittel und schnell zur Hand. Für kleinere Verschmutzungen geben Sie das Backpulver (Natron) in Zitronenwasser und rühren gut um. Das hellt Fugen etwas auf und kann ganz ohne Schutzkleidung durchgeführt werden.
Wie bekommt man Fugen wieder weiß? Und wie sollte man Fugen in der Dusche reinigen? Fragen zum Thema „Fliesenfugen säubern“ haben wir für Sie an dieser Stelle beantwortet.
So lange Sie Duschwände aus Acrylglas oder Kunststoff nicht mit einem Fugenreiniger treffen, können Sie Fugen in der Dusche mit Fugenreiniger behandeln.
Vergilbte helle Fugen reinigen Sie mit Fugenreinigern, die kleine Mengen Bleichmittel enthalten. Dadurch werden helle Fugen wieder weiß. Dunkle Fugen vertragen dagegen keine bleichhaltigen Mittel und können sich dadurch sogar verfärben.
Wenn Sie einen Fugenreiniger fürs Bad günstig kaufen, ist er meist für Zementfugen ausgelegt. Fugenreiniger für Silikonfugen kosten meist etwas mehr, beschädigen das Dichtungsmaterial aber nicht.
» Mehr Informationen„Wie bekomme ich Fliesenfugen sauber?“, fragen sich viele Menschen, wenn Sie vor einem Fliesenspiegel in der Küche stehen. Kochrückstände und Fett setzen sich nicht nur auf Fliesen fest, sondern haften auch gut in den Fliesenfugen.
Zum Glück können die meisten Fliesenfugenreiniger Fett sehr gut entfernen. Gerade für die Küche und bei Kachelfugen ist das von Vorteil. Reine Fettentferner sind meist nicht auf die Beschaffenheit der Fugen ausgelegt. Daher sollten Sie für Fugen besser reinen Fugenreiniger fürs Bad kaufen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video „Fliesenfugen reinigen, ???? Perfekte Reinigungsmittel auch für Eure Fliesen – 4M“ präsentieren wir euch den besten Fugenreiniger fürs Bad. Entdeckt, wie einfach und effektiv ihr eure Fliesenfugen von Schmutz und Schimmel befreien könnt. Mit unseren hochwertigen Reinigungsmitteln sorgt ihr für strahlend saubere Fliesen und ein hygienisches Badezimmer. Lasst euch inspirieren und lernt, wie ihr eure Fliesenfugen im Handumdrehen wieder zum Strahlen bringt!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Fugenreiniger Bad-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Reinigungskräfte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | dunkle Fugen | Zementfugen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hg Schimmel Vernichter | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Hotrega H130970 | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | KaiserRein Fugenreiniger Profi | ca. 31 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Lithofin KF Fugenreiniger | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Ago Schimmelentferner | ca. 22 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Die Marke Lithofin würde ich an eurer Stelle meiden. Die verkaufen zwar günstig Fugenreiniger machen aber Tierversuche an Ratten, Kaninchen und Meerschweinchen. Steht sogar auf der Anleitung zum Mittel. Wenn ich das richtig lese, wurde das sogar an Fischen und Regenwürmer getestet. Das muss doch nun wirklich nicht sein. Dann lieber etwas teurer und umweltfreundlich.
Lieber Theodor,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Fugenreiniger-Vergleich.
Fugenreiniger ohne Tierversuche sind auf dem Markt tatsächlich noch selten anzutreffen.
Viele Hersteller achten immerhin schon auf eine umweltfreundliche Verpackung und entsorgen Schadstoffe so, dass Sie nicht die Umwelt schädigen können.
Über mehr Reiniger, die ohne Tierversuche auskommen, würden wir uns auch freuen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team