Das Wichtigste in Kürze
  • Winkelschleifer sind ideal geeignet, um robuste Materialien wie Stahlrohre oder Steine zu trennen und eignen sich ebenfalls zum Schleifen diverser Werkstücke.

flex-winkelschleifer-test

1. Welche Drehzahl ist laut Flex-Winkelschleifer-Tests im Internet nötig?

Zum Trennen und Schleifen von Keramik, Metall oder sogar Stein sind Winkelschleifer unverzichtbar. Allerdings müssen diese für eine gute Arbeitsweise auch vernünftig funktionieren. Diverse Flex-Winkelschleifer-Tests von Verbrauchern in Fachblogs und -zeitschriften kommen zu dem Ergebnis, dass die Drehzahl ganz entscheidend für eine saubere Arbeit ist und ein Winkelschleifer mit Drehzahlregelung daher besonders saubere Arbeit liefern kann. Den Hersteller Flex gibt es bereits seit 1922 und ab 1935 war Flex sogar der Erstanbieter von Winkelschleifern. Heute steht die Marke vor allem für kräftiges Werkzeug mit langer Laufzeit und Lebensdauer.

Die besten Flex-Winkelschleifer im Vergleich überzeugen mit einer Leerlaufdrehzahl von ca. 10.000 Umdrehungen pro Minute und mehr. Dies gilt für Flex-Trennschneider zwischen 750 und 2.000 Watt gleichermaßen. Einzig bei Winkelschleifern mit 230-mm-Schleifplatten reicht aufgrund der speziellen Anwendungsgebiete oft auch eine geringere Drehzahl.

2. Welche Flex-Schleifscheiben gibt es und wie erkenne ich Abnutzung?

Auch Flex-Schleifscheiben finden in vielen Flex-Winkelschleifer-Tests im Internet Beachtung. Denn auch das Zubehör spielt eine Rolle, wenn Sie einen Flex-Winkelschleifer kaufen möchten. In einem Flex-Winkelschleifer sind meist 125-mm- bis 230-mm-Scheiben eingebaut. Kleine Modelle kommen mit Trennscheiben in den Größen von 115 mm oder sogar 76 mm aus. 76er-Winkelschleifer sind meist Akku-Winkelschleifer und werden oft als Mini-Akku-Flex bezeichnet.

Neben der Größe ist vor allem die Art der Scheibe für die Arbeit wichtig. Flex bietet eine gewaltige Menge an Zubehör von groben Sägen für Beton bis zu feinen Fleece-Scheiben zum Polieren an. Auch diverse Schleifteller für Winkelschleifer gehören zum Angebot.

Wann eine Scheibe gewechselt werden muss, können Sie selbst leicht feststellen. Entweder, sobald das Trenn- oder Schleifergebnis nicht mehr optimal ausfällt oder aber, weil das Verfallsdatum überschritten ist. Letzteres gilt für diverse Schrupp- und Trennscheiben, die mit Kunstharz hergestellt werden.

Tipp: Prüfen Sie vor und nach jeder Nutzung, ob das genutzte Werkzeug Makel hat. Fehlt ein Stück oder ist es verformt, nutzen Sie es nicht weiter und tauschen es aus!

3. Sind Flex-Winkelschleifer auch einhändig bedienbar?

Vor allem die Winkelschleifer, die auf die 125 mm Schleifplatten spezialisiert sind, können hervorragend als Einhand-Winkelschleifer herhalten. Zur Sicherheit ist allerdings bei jedem Produkt immer ein Zusatzhandgriff dabei.

Für Heimwerker und Kleinarbeiten, wie etwa dem Polieren oder Entrosten von kleinen bis mittelgroßen Blechen, ist der einhändige Betrieb der Flex-Winkelschleifer zu empfehlen. Zum genauen Schleifen sollte aus Gründen der Präzision der Haltegriff als Stütze benutzt werden.

Quellenverzeichnis