Das Wichtigste in Kürze
  • Der finnische Werkzeug- und Haushaltswarenhersteller Fiskars hat neben Bratpfannen auch Omelett-, Sautier-, Wok- und Pancakepfannen im Programm. Die meisten Modelle sind ofenfest, induktionsgeeignet und spülmaschinenfest. Darüber hinaus sind sie häufig mit einer PTFE- oder Keramikbeschichtung ausgestattet, die das Ankleben von Fleisch und Eiern verhindert.

1. Welches Material empfehlen Fiskars-Pfannen-Tests im Internet?

In unserem Fiskars-Pfannen-Vergleich finden Sie Modelle aus Stahl und aus Aluminium, wobei beide Materialien ihre Vor- und Nachteile haben. Aluminiumpfannen können zwar Wärme sehr gut leiten und verteilen, sind dafür aber nicht ganz so formstabil wie Stahl- oder Eisenpfannen. Fiskars-Edelstahlpfannen gelten – genauso wie Fiskars-Gusseisenpfannen – als besonders stabil, langlebig und hitzebeständig. Zu den Modellen aus Edelstahl zählen beispielsweise die Fiskars-Norden-Pfanne oder die Fiskars-All-Steel-Bratpfanne (28 cm).

Innen sind die meisten Pfannen von Fiskars mit Hardtec beschichtet – einem Material, das aus Polytetrafluorethylen (PTFE) beziehungsweise Teflon besteht. PTFE bietet sehr gute antihaftende Eigenschaften, ist jedoch nicht kratzfest, sodass Sie beim Kochen nur Löffel und Pfannenwender aus Silikon, Kunststoff oder Holz verwenden sollten.

2. Sind Fiskars-Pfannen PFOA-frei?

Früher war in PTFE-beschichteten Pfannen häufig Perfluoroktansäure (PFOA) enthalten. Die giftige Chemikalie wurde jedoch nicht während des Kochens freigesetzt, sondern stellte vor allem an den Herstellungsstandorten eine Gefahr für die Umwelt dar, da sie während des Produktionsprozesses in den Boden und ins Wasser gelangte.

Diverse Fiskars-Pfannen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass der Einsatz von PFOA heutzutage in der EU verboten ist und Sie somit ohnehin nur noch PFOA-freie Fiskars-Pfannen kaufen können. Dennoch können andere Chemikalien in der Beschichtung enthalten sein, die bei sehr hoher Hitzeeinwirkung verdampfen. Selbst die besten Fiskars-Pfannen mit PTFE-Beschichtung sollten Sie deshalb niemals einer höheren Temperatur als 350 °C aussetzen.

3. Wie praktisch sind Fiskars-Pfannen in der täglichen Anwendung?

Im Idealfall erzielen Fiskars-Pfannen nicht nur gute Bratergebnisse, sondern zeigen sich auch unkompliziert in der Pflege und Handhabung. Zahlreichen Fiskars-Pfannen-Tests im Internet zufolge sind die Modelle aus unserer Tabelle spülmaschinenfest, sodass Sie sie nicht unbedingt manuell reinigen müssen. Für eine möglichst lange Lebensdauer empfehlen die meisten Fiskars-Bratpfannen-Tests im Internet jedoch die Reinigung von Hand.

Tipp: Damit beim Aus- und Umgießen der Soße nichts danebengeht, sind viele Fiskars-Bratpfannen mit einem praktischen Schüttrand ausgestattet. Dieser ist nach außen gewölbt und ermöglicht so ein kleckerfreies Umfüllen.

Unabhängig davon, ob Sie eine Fiskars-Bratpfanne mit 28 cm oder 20 cm Durchmesser wählen: In den meisten Fällen sind Pfannen von Fiskars für Induktions-Kochfelder geeignet. Sie können darüber hinaus auf Ceranplatten, Elektroherden und Gasherden verwendet werden.

Fiskars-Pfanne Test

Videos zum Thema Fiskars-Pfanne

In diesem packenden YouTube-Clip präsentieren wir das bahnbrechende Produkt Hard Face 1052221 von Fiskars! Erfahren Sie, wie dieses einzigartige Küchenmesser Ihre Kocherfahrung auf ein ganz neues Level hebt. Mit seiner ultraharten Schneide und der langlebigen Edelstahlkonstruktion ist das Hard Face 1052221 der ultimative Begleiter für alle kulinarischen Herausforderungen! Seien Sie bereit für unvergleichliche Präzision und unschlagbare Leistung in Ihrer Küche!

In diesem Video vergleichen wir verschiedene Arten von Pfannen: beschichtete, Eisen-, Gusseisen- und Edelstahlpfannen. Wir zeigen die Unterschiede in Bezug auf Wärmeleitung, Haltbarkeit und Antihaft-Eigenschaften und geben Ihnen dabei auch einen Einblick in Marken wie Woll, de Buyer (Cucinaria) und Fiskars. Erfahren Sie, welche Pfanne für Sie am besten geeignet ist und entdecken Sie die Vor- und Nachteile jeder Art.

Quellenverzeichnis