Fischbesteck unterscheidet sich nach seiner Verwendung und seinem Material.
2.1. Neben dem klassischen Fischbesteck gibt es weitere Varianten für Meeresfrüchte und zum Grillen
Warum braucht man extra Fischbesteck?
Ursprünglich wurde Besteck wie damals üblich, aus Eisen gefertigt. Eisen beeinflusst jedoch den Geschmack der Speisen. Um dies bei feinen Fischgerichten zu vermeiden, stellte man Fischbesteck aus Silber her. Fischbesteck aus Silber ist geschmacksneutral. Die charakteristischen Formen von Fischgabel und Fischmesser wurden im Laufe der Zeit nach und nach weiter entwickelt.
In unserem Fischbesteck-Vergleich stellen wir Ihnen das klassische Fischbesteck als Alternative zu einem Tafelbesteck vor. Es besteht aus einer Fischgabel und einem Fischmesser.
In verschiedenen Fischbesteck-Tests im Internet lesen sie jedoch auch von Fischbesteck, wenn es sich um ein Besteck für Meeresfrüchte, ein Muschelbesteck oder ein Grillbesteck für Fisch handelt.
Ein Meeresfrüchtebesteck beinhaltet eine Zange für Schalentiere sowie eine Krabben- oder Hummergabel. Mit der Zange knacken Sie die harte Schale von beispielsweise Krebsen. Die Krabben- oder Hummergabel ist besonders lang und sehr schmal. Als Fischbesteck benutzen Sie diese Gabel, um das Fleisch aus den Scherenarmen zu entnehmen. Für Krabben und Krebse lässt sich diese Gabel auch nutzen.
Ein Muschelbesteck besteht aus zwei Zangen. Die beiden Griffe der Zange sind muschelschalenförmig gestaltet, oft mit einer schmalen Öffnung, um die Muschel optimal zu greifen. Die Muschelschale wird damit festgehalten, während das Fleisch mit einer speziellen Muschelgabel herausgelöst wird.
Das Grilbesteck für Fisch ist ein Küchenhelfer, wenn Sie Fisch grillen möchten. Damit können Sie empfindliches Fischfleisch auf dem Grill schonend wenden und zubereiten, ohne es zu zerreißen oder zu beschädigen. Dazu zählen unter anderem der Fischwender oder die Grillzange für Fisch.
- Vielleicht interessieren Sie sich ja auch für unseren Vergleich von Fischgrätenzangen.

Auch Utensilien zum Grillen von Fisch werden von Tests häufig als Fischbesteck bezeichnet.
2.2. Modernes Fischbesteck besteht aus Edelstahl
Das gängige Material für Fischbesteck ist Edelstahl. Aus Edelstahl ist Fischbesteck rostfrei, langlebig und lebensmittelecht. Das Fischbesteck nimmt den Geschmack des Fisches nicht an. Es darf zudem in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die Oberfläche von Edelstahl-Fischbesteck ist glänzend, mattiert oder teilmattiert. Polierte, glänzende Oberflächen wirken hochwertig und sind leichter zu reinigen, zeigen jedoch Kratzer deutlicher. Die Kratzer brechen das Licht und unterbrechen die glatte Oberfläche.
Mattierte oder teilmattierte Bestecke kaschieren kleine Gebrauchsspuren besser, da diese sich optisch in die raue Struktur einfügen. Allerdings können mattierte Oberflächen durch häufigen Gebrauch schneller Abnutzungsspuren aufweisen und erscheinen weniger langlebig.
Weil Fischbesteck in der Regel wesentlich weniger als das tägliche Besteckset genutzt wird, ist Fischbesteck häufig glänzend oder teilmattiert.
Noch immer aber seltener finden Sie Fischbesteck aus 800er-Silber. 800er-Silber ist robust und langlebig. Fischbesteck aus 800er-Silber ist hochwertig und daher meist kostspielig.
Vergoldetes Fischbesteck wurde früher zum Schutz vor Korrosion genutzt. Heute ist vergoldetes Fischbesteck auch in modernen Varianten erhältlich und wird vor allem aus ästhetischen Gründen geschätzt.

Antikes Fischbesteck aus Silber ist oft kunstvoll verziert und bei Sammlern beliebt.
Antikes Fischbesteck zeigt oft aufwendige Ornamente, während moderne Designs schlichter sind. Auch Monogramme sind auf antiken Fischbestecken üblich. Fischbesteck aus Silber im Jugendstil gehört zu den verzierten Silberbestecken und wird heute als antikes Sammlerstück geschätzt.
Für Events finden Sie Einweg-Fischbesteck aus Holz, Bambus oder Kunststoff.
Die wichtigsten Materialien für Fischbesteck und deren Vor- und Nachteile fassen wir in nachstehender Tabelle für Sie zusammen:
Material | Eigenschaften |
Edelstahl | + rostfrei + lebensmittelecht + langlebig - kann matt werden - anfällig für Flecken |
800er-Silber | + hochwertig + dekorativ + langlebig - kann anlaufen - pflegeintensiv |
Metall versilbert | + günstiger als Silber + edle Optik + leicht - weniger wertig - Beschichtung kann abnutzen |
Metall vergoldet | + dekorativ + korrosionsbeständig + für besondere Anlässe - empfindlich gegen Abrieb - pflegeintensiv |
Holz | + nachhaltig + biologisch abbaubar + stabil - saugt Flüssigkeiten auf - wenig hitzebeständig |
Bambus | + umweltfreundlich + leicht + nachhaltig - nicht sehr stabil - nicht wiederverwendbar |
Kunststoff | + günstig + vielseitig, farbig + leicht - nicht umweltfreundlich - nicht hitzebeständig |
Kann man auch nur das Fischmesser kaufen?
Liebe Linda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fischbesteck-Vergleich.
Es gibt Fischmesser auch einzeln zu erwerben. Hier gilt nur zu beachten, dass Sie sich ein Geschirr aus Ihrem Besteckset kaufen, denn sonst passt das Messer mit der Gabel nicht zusammen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team