Vorteile
- TV-IP Server
- Twin-Tuner
Nachteile
- keine Timeshift-Funktion
| Festplattenrecorder Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Panasonic DMR-UBC70EGK | Panasonic DMR-BCT760AG | Panasonic DMR-UBC70EGS | Gigablue UHD Trio 4K PRO | Panasonic DMR-UBS90EGK 2TB | Technisat 0002/4779 | Intenso Memory Play 1TB TV-Festplatte | Agptek HA0195 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Panasonic DMR-UBC70EGK 11/2025 | Panasonic DMR-BCT760AG 11/2025 | Panasonic DMR-UBC70EGS 11/2025 | Gigablue UHD Trio 4K PRO 11/2025 | Panasonic DMR-UBS90EGK 2TB 11/2025 | Technisat 0002/4779 11/2025 | Intenso Memory Play 1TB TV-Festplatte 11/2025 | Agptek HA0195 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
| geeignet für | Kabelfernsehen, Antenne/Terrestrisch DVB-C, DVB-T | alle Fernseharten Receiver notwendig | Kabelfernsehen, Antenne/Terrestrisch DVB-C, DVB-T | Kabelfernsehen, Antenne/Terrestrisch, SAT DVB-C, DVB-T2, DVB-S2X | Satellitenfernsehen DVB-S | Kabelfernsehen DVB-C | alle Fernseharten Receiver notwendig | alle Fernseharten Receiver notwendig |
500 GB | 500 GB | 500 GB | 256 GB | 2 TB | externe Festplatte (bis 2 TB) benötigt | 1 TB | 11G | |
| optisches Laufwerk | Blu-Ray, DVD | Blu-Ray, DVD | Blu-Ray, DVD | |||||
| WLAN | ||||||||
abhängig vom Fernseher | ||||||||
| 3D | keine Herstellerangabe | abhängig vom Fernseher | ||||||
| Anschlüsse | HDMI, USB 3.0 | Wi-Fi, USB, HDMI, | HDMI, WLAN, Ethernet, USB, DLNA | USB, HDMI, Ethernet, SD | HDMI, W-LAN, LAN, USB | USB 2.0 (2x), HDMI, CI+, Ethernet, Scart | USB 3.0, USB 2.0 | USB 2.0 (2x), USB 3.0 |
| Maße (L x B x H) | 19.9 x 43 x 5.9 cm | 43 x 19,9 x 5,9 cm | 19,9 x 43 x 5,9 cm | keine Herstellerangabe | 23.8 x 43 x 5.9 cm | 13,5 x 28 x 3,8 cm | 1,3 x 7,8 x 12,7 cm | 18,6 x 15,8 x 7 cm |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Auf Wiedersehen Videokassette, Au Revoir Musik-Kassette und einen guten Flug DVD und Blu-Ray. Die technische Revolution des 21. Jahrhunderts fordert ihren Tribut – nicht jedoch ohne dem Menschen eine Alternative anzubieten. Und zwar eine, die ihre Vorfahren in den Schatten stellt. Festplatten und USB-Sticks haben altbekannte Speichermedien obsolet gemacht. Wer heute die Tagesschau oder den Boxkampf von letzter Nacht aufnehmen möchte, kauft sich entweder einen entsprechenden Smart-Fernseher oder aber einen HD-Festplattenrecorder. Mit ihm sind Sie jederzeit auf dem Laufenden, ohne dass Sie dafür zu Hause sein müssen. Die Modelle sind platzsparend und verfügen meist über viel Speichervolumen. In unserem Festplattenrecorder-Vergleich 2025 haben wir die gängigsten Modelle miteinander verglichen und zeigen Ihnen in der Kaufberatung, worauf es beim ankommt, damit Sie den passenden Partner für’s Wohnzimmer finden.

Panasonic Festplattenrecorder DMREH545EGK.
Ein Festplattenlaufwerk ist ein magnetisches Speichermedium, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (Platter) geschrieben werden. Im Gegensatz zur Wechselplatte ist die Magnetplatte fest mit dem Laufwerk bzw. dem Computer verbunden. Es wird auch als integrierte oder externe Festplatte, Hard Disk (HD) oder hard disk drive (HDD) bezeichnet. Die Daten sind in Datenblöcken organisiert, die üblicherweise 512 oder 4096 Byte groß sind.
Festplatten sind in immer mehr Receivern vorhanden. Ein Festplattenrecorder wird gerne als Set Top Box, d.h. als Beistellgerät, genutzt. Wer bereits einen HD Receiver (ohne Recorder-Funktion) hat, der sollte überprüfen, ob dieser über eine Aufnahmefunktion verfügt. In einem solchen Fall genügt der Erwerb einer externen Festplatte, um Sendungen aufzuzeichnen.
In unserem Festplattenrecorder-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen den Nachfolger vom altbekannten Video-Recorder vor. Dieser hat einst Daten auf einer Magnetbandkassette gespeichert, jedoch hat heute kaum noch jemand ein Abspielgerät für Videokassetten. Ein digitaler Festplattenrecorder (Digital Video Recorder, DVR) speichert die Daten, z. B. Fernsehbeiträge, auf einer integrierten Festplatte, welche ein moderneres Speichermedium ist. Die auf der Festplatte gesicherten Daten lassen sich beliebig abspielen, auf einer tragbaren DVD Player-Disc oder Blu-Ray Player-Disc brennen (DVD burner) und mit anderen externen Geräten (Laptop, Smartphone) austauschen.
Im folgenden Video können Sie in Zeitlupe sehen, wie eine Festplatte funktioniert. Es sind kleine Technikwunder, die das Entertainment in unserem Wohnzimmer vereinfachen und bereichern.
Die digitale Welt ist schneller, schärfer, klarer und vielseitiger – aber ganz bestimmt nicht einfacher. In unserem Festplattenreceiver-Vergleich 2025 möchten wir an dieser Stelle die zwei gängigsten Arten der festplattenbasierten DVR vorstellen.
Bei einem DVD-Player bzw. Recorder mit Festplatte ist diese ein Zwischenspeicher. Er ermöglicht es die Aufzeichnungen zu schneiden und nur das auf DVD zu archivieren, was man wirklich dauerhaft speichern oder eventuell mit Freunden teilen möchte. Ein integrierter DVD burner im DVD-Festplattenrecorder macht es möglich.

Achten Sie auf die Anschlüsse, um den besten Festplattenrecorder zu finden
Das Entertainment für zu Hause wird noch größer, wenn der Recorder mit Festplatte auch hochauflösendes Fernsehen (HDTV) unterstützt. Dazu sollte er dann auch Blu-ray Player (oftmals auch blue ray Player) Medien abspielen können und diese im Idealfall brennen. Die Vorteile von einem Blu-ray Player gegenüber einem DVD Player sind eine bis zu fünfmal höhere Bildqualität, bessere Tonergebnisse und mehr Speicherplatz pro Disc.
Viele Marken wie Panasonic, Samsung und Co. konkurrieren um die Technik-Gunst des Verbrauchers. Dieser kann durch zahllose technische Details und Festplattenrecorder Vergleich-Argumente erschlagen werden, bevor er sich für ein brauchbaren DVR entschieden hat. Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien aus gängigen Festplattenrecorder-Tests nahelegen.
Als die digitalen Recorder (DVR) in den 90er Jahren eingeführt wurden, etablierte sich die Speicherangabe in Megabyte. Später wurde aufgrund erhöhter Kapazitäten Gigabyte daraus. Seit einiger Zeit existieren auch Speichermedien, die ihre Kapazität in Terabyte angeben. Obwohl die Hard Disks, wie Ihnen in unserem Festplattenrecorder-Vergleich vielleicht schon aufgefallen ist, immer kleiner werden, verringert sich dadurch nicht die Speicherkapazität. Dies liegt an einer verbesserten und verstärkten Datendichte.

Zubehör inklusive: Kabel, Fernbedienung und Anleitung/Handbuch
Die Abmessungen von Festplatten werden üblicherweise in Zoll angegeben. Im Zuge der technischen Weiterentwicklung wurden die Baugrößen immer kleiner – wie bei Smartphones, Digitalkameras oder Beamern. Der Vorteil einer kleinen Bauweise ist neben der Platzersparnis für den Verbraucher auch, dass das Gerät weniger anfällig für Erschütterungen ist. In unserem Festplattenrecorder-Vergleich haben wir die Maße der Geräte mit aufgenommen, damit Sie schon mal einen geeigneten Platz für Ihr neues Multimediagerät suchen können.
Insbesondere das zeitversetzte Fernsehen (Time-Shift) ist ein besonderes Feature bei Festplattenrekordern. Mit einer solchen Time-Shift Funktion kann eine Sendung gleichzeitig aufgenommen und wiedergegeben werden. Wenn Sie z. B. während des Fernsehens den Raum verlassen müssen oder gestört werden, können Sie das Live-Fernsehen anhalten, indem Sie auf das Pausezeichen Ihrer Fernbedienung drücken. Sie sehen einen eingefrorenen Bildschirm, doch im Hintergrund und in Echtzeit läuft die Sendung weiter. Wenn Sie wieder Zeit haben, können Sie die Sendung wiederaufnehmen und die nächstkommende Werbung sogar überspulen. Wie lange das Timeshift anhält, d.h. wie viele Stunden, ist vom Recorder-Speicher abhängig. So ist es außerdem möglich ganze Sendungen und Filme aufzunehmen.
Die Funktionen von einem Recorder korrelieren stark mit den Anschlüssen, die Sie auf dem Gerät finden. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle von unserem Festplattenrecorder-Vergleich einmal die gängigsten Anschlüsse vorstellen:
| Anschluss | Verwendung |
|---|---|
| USB-Anschluss | Beim Universal Serial Bus lassen sich Speichermedien wie z. B. ein USB-Stick, ein Smartphone oder eine externe Festplatte (auch per W-LAN) anschließen. So können Sie bereits vorhandene Dateien, wie z.B. Filme, Fotos und Musik über Ihren Fernseher abspielen lassen, da der Recorder die entsprechende Verbindung herstellt. Das ist wichtig, insofern Ihr Rechner keinen eigenen USB-Anschluss hat. |
| SD Card | Ein SD-Kartenslot ist ein schmaler Spalt, in denen Sie die kleine, flache Speicherkarte hineinstecken können, um wie beim USB Stick, Dateien abspielen zu lassen. SD-Cards kennen Sie vielleicht aus Ihrer Kamera. |
| HDMI | Das High Definition Multimedia Interface ist eine Schnittstelle für digitale Bild- und Ton-Übertragungen in der Unterhaltungselektronik. Panasonic, Sony, Philips und Toshiba entwickelten diesen neuen audiovisuellen (AV)-Verbindungsstandard gemeinsam. Mit seiner hohen Datenübertragungsrate verarbeitet HDMI heute alle bekannten digitalen Video- und Audioformate der Unterhaltungselektronik. Die digitale Übertragung verhindert Qualitätsverluste, die bei der Digital-Analog-Wandlung (z. B. mit Scart) unvermeidbar sind. Mit HDMI 2.0 werden sogar UltraHD mit 8 Millionen Pixel und 5.1 Surround möglich. |
| CI+ | Ein CI+ Modul ermöglicht einen digitalen Fernsehgenuss von verschlüsselten Frequenzen- Über den Steckplatz können Sie mit der entsprechenden Karte Bezahlsender wie Sky oder das HD-Angebot der Privatsender (HD+ genannt) empfangen. |
| Netzwerk (Ethernet) | Das Ethernet ist eine andere Bezeichnung für LAN. So wird möglich gemacht, dass Daten zwischen den Geräten eines Netzwerkes ausgetauscht werden können. Sie können problemlos Daten z. B. zwischen Ihrem Fernseher, Rekorder und Handy oder Laptop austauschen, solange sie sich im gleichen Netzwerk befinden. |
| SCART | SCART ist ein europäischer Standard für Steckverbindungen an Audio- und Videogeräten. Das sind die großen dunklen Steckereinsätze, die Sie vielleicht schon einmal an Ihrem Fernseher, Videorekorder oder DVD-Player gesehen haben. Die besten Festplattenrecorder haben kaum noch einen SCART-Anschluss, weil er immer obsoleter wird. Mit SCART lassen sich nämlich keine HD-Signale übertragen. |
| Twin-Tuner bezeichnet den Umstand, dass zwei Empfänger im Gerät verbaut sind. So ist es möglich, einen Kanal anzuschauen und gleichzeitig ein anderes Programm aufzunehmen. Einige Tuner mit Twin Funktion ermöglichen sogar, dass zeitgleich zwei Sendungen aufgenommen werden. Angeschlossen werden die Signalkabel der Satelliten- oder Kabelanlage. Die besten Festplattenrecorder haben sogar einen Triple-Tuner verbaut. | |

Um die Blu-Ray-Recorder (auch Blue Ray Player) im Einsatz zu testen, hat sich bereits eine große Anzahl von Magazinen und Testportalen der Prüfung von Festplattenrecordern angenommen. Auffallend häufig werden der Panasonic-Recorder zum Festplattenrecorder-Testsieger gewählt. In dem Bereich der Festplattenaufnahme können sich neben einem Panasonic-DVD-Festplattenrecorder aber auch der Samsung-Festplattenrecorder behaupten. Der 3D Blu-Ray-Player Samsung BD E8500 setzt sich in der Kategorie digitaler Video Recorder als Festplattenrecorder Testsieger durch. Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Festplattenrecorder-Test vorgenommen. In der Ausgabe 08/2010 wurden jedoch externe Festplatten getestet, wo die Stiftung Warentest darauf hinwies, dass es kaum Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen gäbe. Wir können Ihnen somit keinen Testsieger der Stiftung Warentest aufgrund eines Festplattenrecorder-Tests nennen.
Vor- und Nachteile von Festplattenrecordern
Auf den Hersteller achten: Haben Sie z.B. einen Fernseher von Panasonic, Sony, LG oder Samsung, dann schauen Sie zuerst dort nach einem Festplattenreceiver. Wir empfehlen den Kauf eines Festplattenrecorders des gleichen Herstellers. Das erspart eine zweite Fernbedienung und erhöht die Kompatibilität.
Da bei einem Festplattenrecorder-Vergleich immer wieder Fragen aufkommen, möchten wir in unserem letzten Abschnitt einmal auf die häufigsten Unklarheiten eingehen.
Wer seinen DVD-Recorder anschließen möchte, der braucht keine besonders hohe technische Raffinesse. Wie früher beim VCR-Player (auch VHS-Player) müssen Sie nur die entsprechenden Kabel anschließen. Die gängigen Anschlussmöglichkeiten sind:
» Mehr InformationenHinweis: Ein SCART-Kabel kann keine HD-Signale übertragen. Schließen Sie für die beste Bildqualität daher ein HDMI-Kabel an Ihren Festplatten-Rekorder an, um Ihre Aufnhamen in HD-Qualität genießen zu können.
Wie bei anderen Speichermedien müssen Sie sich auch bei Festplattenrecordern fragen, welche Speicherkapazität Sie benötigen – immerhin hat diese noch immer Auswirkungen auf den Preis eines Festplattenrecorders. Wollen Sie also einen Festplattenrecorder günstig kaufen, oder aber ein qualitativ hochwertiges Produkt mit einer Menge Speicherplatz erwerben? Die aktuellen Recorder beinhalten Hard Disks mit rund einem Terabyte Speicherplatz, das sind etwa 100 Spielfilme in normaler Qualität. Wer keine Spielfilmbibliothek aufbauen möchte, dem reichen auch 500 GB Festplattenspeicher.
» Mehr Informationen
WD My Book AV-TV Aufnahmegerät mit 1 Terabyte Speicher
Wenn es um die Bildqualität bei Festplatten-Receivern geht, stößt man das ein oder andere Mal auf den Begriff 4k. Dieser bezeichnet sehr scharfe Bilder mit einer hohen Auflösung, die viermal so hoch ist wie bei Full HD. 4k und Ultra HD sind zwei Bezeichnungen für die gleiche Sache, nur dass Ultra HD das Format ist und 4k eine Bezeichnung für die Auflösung. Notwendige Anschlüsse für die 8 Millionen Pixel starke Auflösung sind HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2.
» Mehr InformationenManche Kunden sind verärgert, wenn Sie einen Festplattenrecorder kaufen und dann feststellen müssen, dass eine aufgezeichnete Sendung verschwunden ist. Wenn der Hinweis „Beitrag abgelaufen“ erscheint, dann kann es sein, dass dies an der RTL-Group liegt. Wenn man also mit einem Recorder eine Sendung der RTL-Gruppe (RTL, RTL2, Vox etc.) aufnehmen will, muss man damit rechnen, dass bald alles wieder weg ist. Der Sender sendet nämlich ein Löschsignal mit, das die Aufnahmen spätestens nach einem Tag wieder löscht. Sie können somit Ihre Aufzeichnung nicht dauerhaft auf der Festplatte spiechern.
» Mehr InformationenDas Ausblenden der Werbung von einem Film würde eines Impulses seitens der Sender bedürfen. Da die Privatsender jedoch finanziell abhängig von den Werbeeinnahmen sind, sind sie nicht daran interessiert Hilfeleistung zur Vermeidung von Werbung zu leisten. Es gibt jedoch viele Festplattenrecorder, die zum Editieren (Herausschneiden der Werbung) geeignet sind.
Das Youtube-Video gibt eine detaillierte Produktvorstellung des Panasonic DMR-UBS80EGK wieder. Es zeigt das elegante Design des Blu-ray Players und erklärt seine vielseitigen Funktionen, wie die Möglichkeit, Ultra HD Blu-rays abzuspielen und aufzuzeichnen. Zudem wird die intuitive Benutzeroberfläche und die einfache Bedienung des Geräts hervorgehoben.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Festplattenrecorder-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technikfans.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Speicher | optisches Laufwerk | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Panasonic DMR-UBC70EGK | ca. 481 € | 500 GB | Blu-Ray, DVD | ||
Platz 2 | Panasonic DMR-BCT760AG | ca. 395 € | 500 GB | |||
Platz 3 | Panasonic DMR-UBC70EGS | ca. 496 € | 500 GB | Blu-Ray, DVD | ||
Platz 4 | Gigablue UHD Trio 4K PRO | ca. 124 € | 256 GB | |||
Platz 5 | Panasonic DMR-UBS90EGK 2TB | ca. 797 € | 2 TB | Blu-Ray, DVD |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Alles sehr schön beschrieben. Eine der wichtigsten Informationen fehlt leider, weil entweder alle Hersteller nicht in der Lage sind, oder einfach Ignorant sind.
Die aus dem letzten Jahrtausend stammende Technologie VPS fehlt bei Allen Modellen. Bei den in der Letzten Zeit überhand nehmenden Senderverschiebungen, überziehungen, oder dazwischengequetschten Sondersendungen, ist es schon ein Wunder, wenn man noch genügend Zeit hat, (weil man gerade zu Hause ist) das Aufnahmeende neu zu programmieren. Die Informationen der EPG Funktion sind oft veraltet, wenn die aufzunehmende Sendung verschoben wird. Die Aufnahme wird bei allen mir bekannten Geräten ledilgich über Zeit gesteuert. Das konnten die uralten VHS Rekorder wesentlich besser.
Besonders interessant ist in dem Zusammenhang: Das VPS – Signal wird auch weiterhin gesendet. Warum wird es dann nicht genutzt um einen Mangel zu beseitigen. Können mir das die Hersteller zufriedenstellend beantworten?
Wer das kann ist der nächste Lieferant eines Neuen Festplattenrekorders mit Twinreciever für SD und HD+.