Vorteile
- wasserdicht
- beschlagfrei
- vielfältig einsetzbar
Nachteile
- ohne Stativgewinde
- relativ hohes Eigengewicht
Fernglas 12x50 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Vortex Crossfire HD 12x50 New | Vortex DB-217 | Olympus 12x50 EXPSI | Nikon Prostaff 5 12X50 Fernglas | Nikon Aculon A211 12x50 | Pentax SP 12x50 | Docanio DEYYDS-S01 | Luxun Fernglas 12x50 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vortex Crossfire HD 12x50 New 09/2025 | Vortex DB-217 10/2025 | Olympus 12x50 EXPSI 09/2025 | Nikon Prostaff 5 12X50 Fernglas 09/2025 | Nikon Aculon A211 12x50 09/2025 | Pentax SP 12x50 10/2025 | Docanio DEYYDS-S01 09/2025 | Luxun Fernglas 12x50 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Kennzahlen des Fernglases (12x50) | ||||||||
Dachkantprisma | Dachkantprisma | Porroprisma | Dachkantprisma | Porroprisma | Porroprisma | Dachkantprisma | BAK4-Prisma | Dachkantprisma | |
Vergrößerung | 12 x | 12 x | 12 x | 12 x | 12 x | 12 x | 12 x | 12 x |
keine Herstellerangaben | 89,97 m | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 83 m | |
15 mm | 14 mm | keine Herstellerangabe | 15,5 mm | 11,5 mm | 11 mm | 15 mm | 15 mm | |
Eigengewicht | 0,83 kg | 0,82 kg | 0,9 kg | 0,79 kg | 0,9 kg | 0,87 kg | 0,8 kg | 0,6 kg |
Bedienkomfort | ||||||||
Wasserabweisend | ||||||||
Stativgewinde | ||||||||
Beschlagfrei | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Geeignet für Brillenträger | keine Herstellerangabe | |||||||
Weitere Produkteigenschaften | ||||||||
Farbe | Schwarz | Grün | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Grün |
Geeignet für | Kinder | Erwachsene | Erwachsene | Kinder | Erwachsene | Kinder | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene |
Einsatzgebiet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 25 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wollen Sie ein 12×50-Fernglas kaufen, sollten Sie den Sinn der Bezeichnung im Vorfeld klären. Unser Vergleich von 12×50-Ferngläsern hilft Ihnen dabei. Die erste Zahl gibt die Vergrößerung im Vergleich zur menschlichen Sehstärke an. Die zweite Zahl steht für den Objektiv–Durchmesser in Millimetern.
Ein Feldstecher (12×50) besitzt demnach eine 12-fache Vergrößerung und hat ein 50 Millimeter breites Objektiv. Um Objekte in der Ferne zu beobachten, ist eine zwölffache Vergrößerung optimal. Das große Objektiv ermöglicht ein klares Bild selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Hinweis: Das beste Fernglas (12×50) liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch ein klares Bild.
Laut diversen Online-Tests von 12×50-Ferngläsern sollten Sie bei Ihrer Auswahl die Wasserdichte sowie das Eigengewicht des Fernglases beachten. Wasserdicht sind beispielsweise das Usogood-Fernglas, das 12×50-Nikon-Fernglas sowie das 12×50-Fernglas von Zeiss.
Das geringe Eigengewicht ist besonders für Kinder wichtig, um das Fernglas entspannt halten zu können. Ebenso spielt dies eine Rolle, wenn Sie lange etwas beobachten wollen oder müssen. Bei einem geringeren Fernglasgewicht ist die Last für die Handgelenke weniger ausgeprägt.
Im Schnitt pendelt sich das Gewicht der angebotenen Modelle bei rund 630 Gramm ein. Das 12×50-Usogood-Fernglas unterschreitet diesen Wert mit lediglich 500 Gramm deutlich, während das Modell Olympus 12×50 EXPSI mit 900 Gramm weit über dem Durchschnitt liegt.
Wollen Sie ein Fernglas (12×50) kaufen, kann Ihr Kaufentscheid laut gängigen Online-Tests von 12×50-Ferngläsern durch das beiliegende Zubehör beeinflusst werden.
Tragetaschen, Reinigungstücher sowie Objektivabdeckungen gehören meist zur Grundausstattung eines jeden Fernglases und sind im Lieferumfang bereits enthalten. Zusätzliches Zubehör kann darüber hinaus ein Stativ sein, um das Fernglas bequem abzustellen.
Des Öfteren ist auch ein Gurt im Set enthalten. Eher selten sind hingegen Smartphone-Adapter, mit welchen Sie Ihr Handy am Ende des Fernglases befestigen und die besonderen Momente in der Natur direkt einfangen können.
In diesem YouTube-Video geht es um einen Vergleichstest zwischen dem Vortex Crossfire HD 10×42 und dem Diamondback HD 10×42 Fernglas. Der Nutzer gibt in diesem Review seine ehrliche Meinung zu beiden Produkten ab und teilt seine Erfahrungen mit. Zudem zeigt er die Unterschiede in der Leistung und Qualität der beiden Ferngläser, um dem Betrachter bei der Kaufentscheidung zu helfen.
In dieser beeindruckenden Videozusammenstellung erleben Sie die faszinierende Welt des 12×50 Monokular Teleskops! Tauchen Sie ein in atemberaubende Aufnahmen von fernen Landschaften, majestätischen Tieren und versteckten Schätzen aus der Ferne. Erleben Sie die Schärfe und Brillanz dieses hochwertigen Fernglases und lassen Sie sich von seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten überraschen. Holen Sie sich jetzt das 12×50 Monokular Teleskop und entdecken Sie die Schönheit der Welt mit jedem Blick!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Fernglas 12x50-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fernglas 12x50-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Position | Modell | Preis | Sehfeld auf 1000 m | Augenabstandsregler | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vortex Crossfire HD 12x50 New | ca. 212 € | keine Herstellerangaben | 15 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vortex DB-217 | ca. 272 € | 89,97 m | 14 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Olympus 12x50 EXPSI | ca. 196 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nikon Prostaff 5 12X50 Fernglas | ca. 230 € | keine Herstellerangabe | 15,5 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nikon Aculon A211 12x50 | ca. 134 € | keine Herstellerangaben | 11,5 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann man die Objektive nur mit dem Tuch reinigen, das bei dem Fernglas dabei ist?
Hallo Frau Lenz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fernglas (12×50)-Vergleich.
Wir empfehlen, die Objektive vorzugsweise mit dem beigelegten Tuch zu reinigen. Ansonsten empfehlen wir die Nutzung eines Mikrofasertuchs, um ein Zerkratzen der Objektive zu vermeiden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team