Das Wichtigste in Kürze
  • 8×42-Ferngläser sind die Allrounder unter den Universalferngläsern – zumindest tagsüber und in der Dämmerung. 8 x 42 ist das richtige Fernglas zur Vogelbeobachtung, für die Jagd und die Naturbeobachtung. Auch auf Reisen kann der 8×42-Feldstecher ein wertvolles Werkzeug sein, wiewohl 600 bis 800 Gramm Gewicht doch etwas schwer sind.

1. 8×42-Fernglas: Was bedeuten die Zahlen?

Der erste Wert benennt die Vergrößerung – also achtfach. Zahl Nummer zwei bezeichnet die Objektivöffnung in Millimetern. Dieser Wert bestimmt, wie viel Licht das Glas einfangen kann.

Ein Wert allein sagt noch nicht viel aus, erst die Kombination bringt Erkenntnis. Ein 8er-Fernglas mit geringer Objektivöffnung wäre bei schlechten Lichtverhältnissen unnütz.

Je größer die Öffnung, desto besser die Sicht. Aber nur, wenn auch Licht vorhanden ist. Wenn Sie nachts auf die Pirsch gehen wollen, benötigen Sie stattdessen ein Fernglas mit Nachtsicht. Als Fernglas für die Jagd taugt das 8×42-Modell also nur tagsüber.

2. Welche Kriterien entscheiden 8×42-Fernglas-Tests im Internet?

Entscheidend in 8×42-Fernglas-Tests sind zumeist das Sehfeld und der Nahfokus. Ersteres gibt an, wie breit das Sichtfeld auf 1.000 Meter Entfernung ist. Der zweite Wert beziffert in Metern, ab wann das Fernglas scharf stellt. Die besten 8×42-Ferngläser zeigen schon ab 1,5 Metern ein gestochen scharfes Bild.

Sie als Käufer können beides haben. In unserem 8×42-Fernglas-Vergleich finden Sie Modelle, mit denen Sie in die Breite und in die Nähe schauen können. Wenn Ihnen eine Eigenschaft wichtiger ist, geht auch das. So bestechen Nikon-8×42-Ferngläser meist mit einem besonders großen Sehfeld, stellen aber erst auf mehrere Meter scharf.

3. Wie gut sind Ferngläser bei schlechtem Wetter geschützt?

Meistens sehr gut. Regen macht 8×42-Ferngläsern nichts aus. Ob Eschenbach arena d+ 8×42, Steiner-Fernglas 8×42 oder ein anderes Modell – die meisten Ferngläser sind wasserdicht. Hinzu kommt sehr oft eine Stickstoff- oder Argon-Füllung, die verhindert, dass das Glas bei Feuchtigkeit beschlägt.

Ins Wasser werfen sollten Sie Ihr Fernglas trotz eines „Wasserdicht“-Labels nicht mit Absicht. Stiftung Warentest hat in einem Fernglas-Test für 8 x 42 und andere Modelle herausgefunden, dass nicht alle als „wasserdicht“ deklarierten Gläser es tatsächlich auch sind.

4. Sind 8×42-Ferngläser für Brillenträger geeignet?

Uneingeschränkt ja. Welches Fernglas für Naturbeobachtung das richtige ist, hängt mittlerweile nicht mehr davon ab, ob sie eine Brille tragen. Fast alle Hersteller sind dazu übergegangen, ihre Ferngläser brillenträgertauglich zu gestalten. Sie können sich also ganz auf technische Werte, Finessen und Zusatzfunktionen konzentrieren und danach entscheiden, welches 8×42-Fernglas Sie kaufen.

Fernglas 8x42 Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Ferngläser 8x42-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Ferngläser 8x42-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Ferngläser 8x42 von bekannten Marken wie Vortex, Steiner, Bresser, Olympus, Nikon, Zeiss, Celestron, Vanguard, National Geographic, Eschenbach Optik, Omegon. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Ferngläser 8x42 werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Ferngläser 8x42 bis zu 495,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 65,00 Euro. Mehr Informationen »

Welches Fernglas 8x42 aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fernglas 8x42-Modellen vereint das Vortex Diamondback HD 8x42 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 6115 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Fernglas 8x42 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Vortex Diamondback HD 8x42. Sie zeichneten das Fernglas 8x42 mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Fernglas 8x42 aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Ferngläser 8x42 aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 16 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Vortex Diamondback HD 8x42, Steiner Skyhawk 4.0 8x42, Bresser Pirsch ED 8x42, Olympus 8x42 PRO, Nikon Monarch M5, Nikon Prostaff P7 8x42, Zeiss Terra ED 8x42, Nikon Prostaff 3S und Olympus 8 X 42 EXPS 1 Fernglas. Mehr Informationen »

Welche Fernglas 8x42-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Ferngläser 8x42-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Ferngläser 8x42“. Wir präsentieren Ihnen 16 Fernglas 8x42-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Vortex Diamondback HD 8x42, Steiner Skyhawk 4.0 8x42, Bresser Pirsch ED 8x42, Olympus 8x42 PRO, Nikon Monarch M5, Nikon Prostaff P7 8x42, Zeiss Terra ED 8x42, Nikon Prostaff 3S, Olympus 8 X 42 EXPS 1 Fernglas, Celestron 71332-CGL Nature DX, Vanguard Spirit XF 8 x 42, National Geographic wasserdichtes Fernglas, Eschenbach Optik arena D+ 8x42, Nikon Aculon A211 8x42, Omegon Blackstar 8 x 42 und Bresser S-Series 8 x 42. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Ferngläser 8x42 interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Ferngläser 8x42 aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zeiss Terra ED 8x42“, „Nikon Monarch 5.8x42“ und „Nikon Prostaff7s 8X42“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Prismatyp Vorteil der Ferngläser 8x42 Produkt anschauen
Vortex Diamondback HD 8x42 247,00 Dachkantprisma Argon verhindert Beschlagen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steiner Skyhawk 4.0 8x42 389,00 Dachkantprisma Sehr guter Nahfokus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bresser Pirsch ED 8x42 469,00 Dachkantprisma Argon verhindert Beschlagen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olympus 8x42 PRO 409,49 Dachkantprisma Sehr guter Nahfokus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon Monarch M5 313,59 Dachkantprisma übersichtliches Sehfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon Prostaff P7 8x42 234,99 Dachkantprisma Stickstoff verhindert Beschlagen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zeiss Terra ED 8x42 495,00 Dachkantprisma Sehr guter Nahfokus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon Prostaff 3S 189,00 Dachkantprisma Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olympus 8 X 42 EXPS 1 Fernglas 149,00 Dachkantprisma Rutschfestes Gehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Celestron 71332-CGL Nature DX 176,47 Dachkantprisma Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vanguard Spirit XF 8 x 42 155,33 Dachkantprisma Besonders breites Sehfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
National Geographic wasserdichtes Fernglas 143,99 Dachkantprisma Breites Sehfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eschenbach Optik arena D+ 8x42 114,74 Dachkantprisma Stickstoff verhindert Beschlagen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nikon Aculon A211 8x42 107,00 Porroprisma Besonders breites Sehfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Omegon Blackstar 8 x 42 114,00 Dachkantprisma Stickstoff verhindert Beschlagen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bresser S-Series 8 x 42 65,00 Dachkantprisma Breites Sehfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Fernglas 8x42 Tests: