- Ob Sie sich für ein Nikon-Fernglas (16×50) oder ein Modell von Pentax entscheiden, hängt nicht zuletzt vom beabsichtigten Einsatzzweck ab. Für astrologische Beobachtungen benötigen Sie eine möglichst große Lichtausbeute, wobei der Austrittspupillendurchmesser eine entscheidende Rolle spielt. Doch auch Kriterien wie Maße und Gewicht sind entscheidende Faktoren, wenn es darum geht, sich das passende 16×50-Fernglas zu kaufen. Zudem mussten sich 16×50-Ferngläser in Online-Tests auch dann behaupten, wenn es um Faktoren wie Randschärfe, Kontrast und Auflösung geht.
1. Was ist der Unterschied zwischen „BaK-4“ und „BK-7“?
Die Bezeichnung „BK-7“ steht, kurz gesagt, für Prismen aus Bor-Kronglas, wobei es sich hierbei um den marktüblichen Standard handelt. Bei Ferngläsern mit BaK-4-Prismen handelt es sich dagegen um deutlich hochwertigere Prismen aus Barium-Kronglas, welche ein noch helleres und detailgetreueres Bild ermöglichen.
Herkömmliche 16×50-Ferngläser bekannter Marken wie Bresser oder Zeiss sind meist auch für Brillenträger geeignet. Einige Modelle verfügen sogar über eine Funktion, um das Objektiv auf die Dioptrienwerte Ihrer Sehhilfe abzustimmen (Dioptrienausgleich).
2. Was können Sie aus 16×50-Fernglas-Tests im Internet schließen?
Die besten 16×50-Ferngläser punkteten in Online-Tests aufgrund der darin verarbeiteten BaK4-Prismen, wodurch ein besonders klares, detailgetreues Bild ermöglicht wird. Nur wenige 16×50-Ferngläser verfügen über eine Nachsichtfunktion, überzeugen jedoch aufgrund des Austrittspupillendurchmessers von meist etwa drei Millimetern mit einer hohen Lichtausbeute. 16×50-Ferngläser gängiger Hersteller wie Bresser eignen sich meist auch für Brillenträger, wobei Hersteller nicht zuletzt aufgrund des großzügigen Lieferumfangs zum Kauf animieren: Darin enthalten sind meist Tragetasche– und Riemen sowie ein Reinigungstuch, um die empfindliche Objekivlinse von Schmutzpartikeln zu befreien.
Einige Produkte ermöglichen außerdem ein Sehfeld auf 1000 Meter, welches bis zu 73 Meter breit ist. Darüber hinaus sind 16×50-Ferngläser nur selten mit einem Entfernungsmesser ausgestattet und taugen daher nur bedingt für die Jagd. Hingegen eignet sich ein 16×50-Feldstecher hervorragend zur Naturbeobachtung und kann bedingt sogar für astrologische Zwecke herhalten.
3. Hat Stiftung Warentest bereits einen 16×50-Fernglas-Testsieger bestimmt?
Bisher ist es noch nicht bekannt, dass Stiftung Warentest einen Testsieger gekürt hat. Jedoch gibt es eine Vielzahl von Internetportalen, die sich damit befassen, 16×50-Ferngläser namhafter Hersteller wie Revue oder Zeiss ausgiebig zu testen.
HoveeLuty Fernglas 16x50 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 55,48 € verfügbar |
Vergrößerung | ++ |
Prismen | ++ |
Wird das HoveeLuty Fernglas 16x50 mit verschiedenem Zubehör geliefert? | Als Zubehör des HoveeLuty Fernglases 16x50 erhalten Sie einen Trageriemen und ein Reinigungstuch. Das Fernglas können Sie auch kaufen, wenn Sie eine Brille tragen. |
Burgstein Fernglas 16x50 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 26,99 € verfügbar |
Vergrößerung | ++ |
Prismen | + |
Wie viel wiegt das Fernglas und ist ein Tragegurt im Lieferumfang enthalten? | Das Fernglas 16x50 liegt mit 780 g Gewicht im mittleren Bereich. Die Firma Burgstein liefert beim Kauf des Fernglases den Trageriemen, Objektivschutzdeckel, Okularschutzdeckel, Nylontasche und eine Gebrauchsanweisung als Zubehör mit. |
Gibt der Ferngläser 16x50-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Ferngläser 16x50?
Unser Ferngläser 16x50-Vergleich stellt 10 Ferngläser 16x50 von 6 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Nikon, Pentax, HoveeLuty, Tasco, Bresser, Burgstein. Mehr Informationen »
Welche Ferngläser 16x50 aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Das günstigstes Fernglas 16x50 in unserem Vergleich kostet nur 26,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Pentax Jupiter 16x50 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Ferngläser 16x50-Vergleich auf Vergleich.org ein Fernglas 16x50, welches besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Fernglas 16x50 aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Das Nikon Aculon A211 16x50 wurde 4039-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welches Fernglas 16x50 aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt das Pentax Jupiter 16x50, welches Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für das Fernglas 16x50 wider. Mehr Informationen »
Welches Fernglas 16x50 aus dem Vergleich hat das Team der VGL-Verlagsgesellschaft mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Ferngläser 16x50 aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Nikon Aculon A211 16x50, Pentax SP 16x50-Fernglas, Pentax Jupiter 16x50 und Nikon Action EX 16x50CF Fernglas. Mehr Informationen »
Welche Ferngläser 16x50 hat die VGL-Redaktion für den Ferngläser 16x50-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Ferngläser 16x50 für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Nikon Aculon A211 16x50, Pentax SP 16x50-Fernglas, Pentax Jupiter 16x50, Nikon Action EX 16x50CF Fernglas, HoveeLuty Fernglas 16x50, Tasco 170165 Essentials, Bresser Fernglas Travel, Bresser Hunter 16x25, Bresser Topas 8-24 x 50 und Burgstein Fernglas 16x50. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Ferngläser 16x50 interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Fernglas 16x50-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Nikon Aculon A211 16x50“, „Fernglas Apollo 16x50“ und „Burgstein Fernglas 16x50“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Vergrößerung | Vorteil der Ferngläser 16x50 | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Nikon Aculon A211 16x50 | 142,99 | ++ | Sehr breites Sehfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pentax SP 16x50-Fernglas | 199,00 | ++ | Hochwertige BaK-4-Prismen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pentax Jupiter 16x50 | 116,26 | ++ | Bis zu 16-fache Vergrößerung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nikon Action EX 16x50CF Fernglas | 224,98 | ++ | Breites Sehfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HoveeLuty Fernglas 16x50 | 55,48 | ++ | Hochwertige BaK-4-Prismen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tasco 170165 Essentials | 68,90 | ++ | Breites Sehfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bresser Fernglas Travel | 52,77 | ++ | Sehr breites Sehfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bresser Hunter 16x25 | 50,90 | ++ | In 6 verschiedenen Größen erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bresser Topas 8-24 x 50 | 34,89 | ++ | Breites Sehfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Burgstein Fernglas 16x50 | 26,99 | ++ | Sehr breites Sehfeld | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
hallo, was genau soll sehfeld auf 1000 meter bedeuten? danke schonmal im voraus
Hallo Maren,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Vergleich für Ferngläser (16×50).
Das Sehfeld auf 1000 Meter definiert das sichtbare Feld, das aus einer Distanz von 1 km mit dem Fernglas gesehen werden kann.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team