Vorteile
- mit Zierelementen versehen
Nachteile
- ohne Rahmen
- Breite nicht einstellbar
- ohne Montagematerial
| Fenstergitter Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sixone Karat | Gabella Fenstergitter | Abus FGI5450 | Sixone Mercur | Sixone Saragossa | GAH-Alberts Fenstergitter Secorino Style | GAH-Alberts 563707 Fenstergitter Secorino Basic | GAH-Alberts Salzburg |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sixone Karat 11/2025 | Gabella Fenstergitter 11/2025 | Abus FGI5450 11/2025 | Sixone Mercur 11/2025 | Sixone Saragossa 11/2025 | GAH-Alberts Fenstergitter Secorino Style 11/2025 | GAH-Alberts 563707 Fenstergitter Secorino Basic 11/2025 | GAH-Alberts Salzburg 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Material | ||||||||
| Materialstärke | 1,2 cm | 0,3 cm | Quer: 0,3 cm | Längst: 0,4 cm | 2 cm | 1,2 cm | 0,3 cm | 0,3 cm | 1,2 cm |
| Material und Eigenschaften | Stahl widerstandsfähig | Stahl widerstandsfähig | Stahl widerstandsfähig | Stahl widerstandsfähig | Stahl widerstandsfähig | Stahl widerstandsfähig | Stahl widerstandsfähig | Stahl widerstandsfähig |
| Aufbau und Form | ||||||||
| Breite einstellbar | ||||||||
| Querstreben | ||||||||
| Längsstreben | ||||||||
| Rahmen | ||||||||
| Montage | ||||||||
| Montageart | Montage auf der Wand | Montage innerhalb der Mauer | Montage innerhalb der Mauer | Montage auf der Wand | Montage auf der Wand | Montage innerhalb der Mauer | Montage auf der Wand | Montage innerhalb der Mauer |
| einfache Montage abgeleitet von Kundenbewertungen | sehr einfache Montage | sehr einfache Montage | besonders einfache Montage | sehr einfache Montage | besonders einfache Montage | besonders einfache Montage | besonders einfache Montage | einfache Montage |
| Montagematerial | ohne Montagematerial | ohne Montagematerial | Montagematerial inkl. | ohne Montagematerial | ohne Montagematerial | Montagematerial inkl. | Montagematerial inkl. | ohne Montagematerial |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Fenster gelten als Schwachstelle, wenn es um den Einbruchschutz in Gebäuden geht. Damit Einbrecher nicht einfach die Scheibe einschlagen oder durch ein gekipptes Fenster einsteigen können, lassen sich Fenstergitter montieren.
Wir haben für Sie diverse Fenstergitter-Tests aus dem Internet geprüft und informieren Sie hier kompakt über die geeigneten Materialien, den richtigen Einbau und die offiziellen Widerstandsklassen.
Damit Ihre Fenster auch tatsächlich vor Einbruch und Vandalismus geschützt sind, sollten Sie ausschließlich auf robuste Fenstergitter aus Metall zurückgreifen. Viele Modelle sind hierbei aus hartem Stahl gefertigt. Die Stahlstreben lassen sich nur mit speziellem Gerät öffnen, das Gelegenheitseinbrecher in der Regel nicht mit dabei haben. Neben Massivstahl können Fenstergitter aber auch aus Eisen oder Edelstahl gefertigt sein.
Achtung: Fenstergitter als Einbruchschutz bieten zwar mehr Sicherheit, einen 100-prozentigen Schutz garantieren aber auch sie nicht. Sind Einbrecher sehr gut vorbereitet und vermuten lohnenswerte Beute, sind Fenstergitter nicht unüberwindbar.
Damit der Stahl im Laufe der Jahre nicht zu rosten beginnt und dadurch spröde wird, sollten die Fenstergitter verzinkt sein. Das spart Ihnen Pflege und der Einbruchschutz weist eine besonders lange Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten auf. Damit das Fenstergitter als Einbruchschutz auch optisch zum Gebäude passt, können Sie die Streben bei Bedarf lackieren. Ob gelb, grün oder blau, so decken sich die Streben mit der Farbe Ihrer Fassade.

Die Verbindungen zwischen zwei Streben gelten als Schwachstelle und werden bei manchen Modellen deshalb zusätzlich geschützt.
Wenn es um die Robustheit von Fenstergittern geht, spielen die Gitterstäbe eine sehr wichtige Rolle. Laut Fenstergitter-Tests aus dem Internet geht es dabei vor allem um die Dicke und die Maschenweite. Zusätzlich zeigen wir Ihnen im folgenden Abschnitt, ob es zwischen horizontalen und vertikalen Gitterstäben wichtige Unterschiede gibt, die Sie vor der Anschaffung kennen sollten.
Tipp: Ein justierbares Fenstergitter erspart Ihnen ein teures Fenstergitter nach Maß. Massenprodukte sind grundsätzlich immer günstiger und Sie können noch dazu aus einer breiteren Produktpalette wählen.
Fenstergitter aus Edelstahl und auch Modelle aus reinem Stahl sollten mindestens einen Zentimeter im Durchmesser aufweisen, damit Sie einen sicheren Schutz vor Gewalteinwirkung bieten. Einfache Modelle sind nur zwischen 0,2 und 0,5 Millimetern dick.
Dabei sind die Stäbe zwar vor manueller Gewalteinwirkung geschützt, mit dem passenden Werkzeug können sich Einbrecher aber relativ schnell Zutritt verschaffen. Edelstahl-Fenstergitter mit einer Dicke von einem Zentimeter und mehr lassen sich hingegen auch mit einem Brecheisen nicht öffnen. Selbst ein Akku-Winkelschleifer kommt hier an seine Grenzen und Diebe werden schon alleine durch den Aufwand abgeschreckt, die dicken Stäbe durchzutrennen.
» Mehr InformationenEs macht grundsätzlich keinen Unterschied, ob die Gitter am Fenster horizontal oder vertikal angeordnet sind. Hier können Sie also Ihrem persönlichen Geschmack freien Lauf lassen. Vertikale Gitter sind aber häufiger erhältlich, da sie sich etwas natürlicher in die Optik des Gebäudes einfügen.
Bei sehr langen oder sehr breiten Fenstergittern sollten zudem gegenlaufende Stützstreben vorhanden sein. Bei einem vertikalen Fenstergitter mit einem Meter Länge sollten zumindest zwei horizontale Streben eingezogen sein, um die Stabilität der langen Gitterstäbe zu erhöhen.

Fenstergitter gibt es in verschiedenen Farben, falls Sie keine typische Metall-Optik bevorzugen.
Engmaschige Fenstergitter bieten Ihnen den Vorteil, dass nicht einmal eine Hand von außen dazwischen passt. So sagen Sie Einbrüchen und auch Vandalismus gleichermaßen den Kampf an. Doch auch vor Tauben und anderen Vögeln ist Ihr Bereich rund um das Fenster dann geschützt. Empfohlen sind solche Fenstergitter für Keller, denn durch die engmaschigen Metallgitter wird auch der Lichteinfall negativ beeinflusst. Für Wohnräume sind also eher breite Gitterstäbe geeignet, durch die genügend Licht einfallen kann.
Tipp: Durch ein gängiges Fenstergitter passen Katzen problemlos. Die Vierbeiner können so ein und aus gehen, ohne dass Sie ständig eine Tür geöffnet lassen müssen oder die Katzenklappe zum potenziellen Sicherheitsrisiko wird.
Einige Fenstergitter, wie beispielsweise das Abus FGI5450 aus unserer Vergleichstabelle, können Sie in der Breite und Höhe verstellen. Das ist vor allem für ältere Gebäude praktisch, wo die Fenster nicht unbedingt zu den modernen Normgrößen passen.
Aber auch bei einer schiefen Laibung sind verstellbare Fenstergitter oft die einzig sinnvolle Lösung. Achten Sie darauf, dass die Gitter stufenlos verstellbar sind. So können Sie den Einbruchschutz selbst innerhalb von wenigen Millimetern anpassen und exakt ausrichten.

Durch die feste Verankerung im Mauerwerk lässt sich die Befestigung nicht mit einem einfachen Schraubendreher aushebeln.
Für einen erhöhten Schutz montieren Sie das Fenstergitter außen. Viele Modelle von Marken wie Neher können Sie nachträglich installieren, da keine direkte Verankerung im Mauerwerk notwendig ist. Das Fenstergitter für außen wird dabei einfach in der Laibung des Fensters mit dem Mauerwerk verschraubt.
Damit Einbrecher nun nicht einfach die Schrauben lösen können, kommen bei Marken wie ABUS eigene Sicherheitsschrauben zum Einsatz. Einmal fixiert, lassen sich diese Schrauben nicht wieder herausdrehen.
Achtung: Liegt kein Montagematerial bei, müssen Sie spezielle Sicherheitsbeschläge und Sicherheitsschrauben kaufen. Ansonsten lässt sich das robuste Fenstergitter problemlos abmontieren und Einbrecher hätten leichtes Spiel. Achten Sie auch immer darauf, dass die Schrauben lang genug sind. Vor allem bei gedämmten Styroporfassaden ragen die Schrauben oft nur wenige Zentimeter ins Mauerwerk, was die Stabilität verringert.
Sie können auch auf Fenstergitter zur Wandmontage zurückgreifen, wenn in der Laibung nicht genügend Platz vorhanden ist, um den Einbruchschutz stabil zu befestigen. Dabei wird das Fenstergitter auf der Außenfläche der Fassade montiert.
Einziger Nachteil hierbei ist, dass Diebe eine etwas bessere Hebelwirkung mit einem Brecheisen erzielen können, um das Gitter aus den Verankerungen zu reißen. Jedoch ist auch ein Fenstergitter zur Wandmontage mit entsprechendem Montagematerial extrem stabil.
Fenstergitter als Einbruchschutz werden nahezu immer von außen montiert. Bei einer Montage auf der Innenseite könnten Sie das Fenster nicht mehr öffnen und gleichzeitig besteht die Gefahr durch Vandalismus. Ist das Gitter an der Innenseite, liegt die Scheibe frei und kann leichter eingeschlagen werden. Zudem ist das Fenstergitter innen von der Außenseite nicht ersichtlich, sodass Einbrecher nicht abgeschreckt werden.

Unter dem Gehäuse aus Kunststoff liegen stabile Metallstreben, sodass Einbruchschutz und Optik kombiniert werden.
Magnetische Fenstergitter bieten Ihnen eine besonders einfache Montage, dafür aber auch keinerlei Einbruchschutz. Sie sind nur dazu ausgelegt, um Insekten fernzuhalten. Ein Einbrecher kann das Netz aus Kunststoff jedoch einfach zerschneiden oder die magnetische Halterung ohne Kraftaufwand abnehmen.
Wichtig zu wissen ist auch, dass ein magnetisches Fenstergitter nur an Rahmen aus Aluminium hält. Am Holz- oder Kunststofffenster können Sie dieses Fliegengitter nicht befestigen.
» Mehr InformationenIn einem Präventionsprojekt „Sicherheit rund um das Haus!“ empfiehlt die Polizeidirektion Oldenburg nur Fenstergitter ab Widerstandsklasse 2. Die offizielle Kurzform ist RC 2 und bedeutet, dass das Gitter mit einfachen Hebelwerkzeugen nicht innerhalb von drei Minuten aufgebrochen werden kann. Sie können sich zusätzlich an DIN 18106 orientieren, diese Norm gilt rund um einbruchhemmende Fenstergitter.
Ob ein qualitativ hochwertigerer Einbruchschutz notwendig ist, klären Sie im Zweifelsfall direkt mit Ihrer Versicherung. Haben Sie sehr wertvolle Gegenstände in den eigenen vier Wänden aufbewahrt oder wird eine Ferienvilla nur sporadisch bewohnt, können auch höhere Anforderungen gestellt werden. Fenstergitter für Keller- und Wohnräume gibt es bis zur Klasse RC 6. Diese Fenstersicherung hält selbst Bohrmaschinen, Stichsägen und Winkelschleifern stand.
Für einen kompakten Überblick haben wir Ihnen die genormten Schutzklassen für Fenstergitter tabellarisch zusammengefasst:
| Schutzklasse | Eigenschaften |
| RC 1 |
|
| RC 2 |
|
| RC 3 |
|
| RC 4 |
|
| RC 5 |
|
| RC 6 |
|
Möchten Sie lästige Insekten wie Wespen oder Mücken aus Ihrem Zuhause fernhalten, ist ein passendes Fliegengitter notwendig. Diese sind weniger robust und bieten keinerlei Einbruchschutz. Fliegen- und Fenstergitter können auch problemlos kombiniert werden. Doch selbst ein engmaschiges Fenstergitter ist alleine nicht ausreichend, um Fliegen und Co. draußen zu halten.

Fenstergitter sollten mindestens 5 Zentimeter zur Wand hinausragen, damit Sie genügend Platz für eine sichere Befestigung haben.
Der Preis für ein Fenstergitter hängt von der benötigten Größe ab. Ein kleines Gitter für ein Kellerfenster mit 50 x 30 Zentimeter erhalten Sie bereits ab 70 Euro. Große Fenstergitter mit Maßen von 100 x 100 Zentimetern bewegen sich im Bereich zwischen 150 und 250 Euro. Ein kunstvolles Fenstergitter aus Schmiedeeisen kann aber auch bis zu 500 Euro pro Stück kosten.
» Mehr InformationenSie können im Baumarkt ein Fenstergitter kaufen und dieses anschließend selbst einbauen. Wichtig ist dabei nur, dass Sie den Einbau genau nach Bedienungsanleitung vornehmen und geeignetes Befestigungsmaterial verwenden. Für den Einbau in Eigenregie benötigen Sie zudem Werkzeuge, beispielsweise eine Bohrmaschine.
» Mehr InformationenDass Aluminium sehr robust ist, zeigt sich schon an Geländern für Balkone. Auch als Einbruchschutz ist das Leichtmetall geeignet, wenn die Stäbe dick genug sind. Laut Fenstergitter-Tests aus dem Netz werden daher nur Modelle mit einer Gitterstärke ab einem Zentimeter empfohlen.
» Mehr Informationen
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Fenstergitter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitssuchende.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | verzinkt | Material und Eigenschaften | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sixone Karat | ca. 179 € | Stahl widerstandsfähig | |||
Platz 2 | Gabella Fenstergitter | ca. 246 € | Stahl widerstandsfähig | |||
Platz 3 | Abus FGI5450 | ca. 66 € | Stahl widerstandsfähig | |||
Platz 4 | Sixone Mercur | ca. 249 € | Stahl widerstandsfähig | |||
Platz 5 | Sixone Saragossa | ca. 169 € | Stahl widerstandsfähig |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kommen Sie bei der Materialstärke der Abus FGI5450 auf 3,7 cm? Auf der FAQ der abus-Seite steht folgendes:
Wie breit sind Streben des Fenstergitters?
Die Querstreben haben drei Millimeter Durchmesser, die senkrechten Streben vier Millimeter. Sowohl die waagerechten, als auch die senkrechten Streben sind aus Stahl mit einer Dickschichtpassivierung, die die Fenstergitter besonders korrosionsbeständig machen.
Auch sonst habe ich auf der Seite keine entsprechende Angabe gefunden.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fenstergitter-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Offensichtlich sind, zumindest beim Abus FGI5450, die technischen Details leider NICHT richtig recherchiert.
Lt. Angaben auf der Herstellerseite ist das Material „Veredelung: dickschichtpassiviert, bekannt aus der Automobilbranche, hohe Korrosionsbeständigkeit“ und damit zweifelsfrei KEIN Edelstahl.
Abus schreibt weiterhin „Korrosionsbeständigkeit kann durch Nachversiegelung noch erhöht werden“. Edelstahl wäre grundsätzlich nicht korrisionsgefährdet, bedürfte also keinen und auch keinen weiteren Korrosionsschutz.
Lieber Andreas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fenstergitter-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Welche Schrauben sind für Fenstergitter passend?
Lieber Lukas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fenstergitter-Vergleich.
Zur Montage eines Fenstergitters sind Sicherheitsschrauben notwendig. Sie zeichnen sich durch speziell geformte Köpfe aus.
Die Sicherheitsschrauben sind bestenfalls in der Lieferung enthalten. Ist das nicht der Fall, müssen Sie die Schrauben zusätzlich kaufen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team