Das Wichtigste in Kürze
  • Fahrräder mit Kettenschaltung benötigen eine Kette, welche auf die Anzahl der Ritzel am Hinterrad abgestimmt ist. Je höher die Anzahl der Ritzel, desto schmaler fällt die Fahrradkette aus. Bei einer Kassette mit 8 Ritzeln benötigen Sie demnach eine 8-fach-Kette mit einer Innenteilung von 3/32″.

8-fach-Fahrradkette Test

1. Was zeichnet die besten 8-fach-Fahrradketten aus?

Da sich diese Fahrradketten an Fahrer klassischer Tourenräder, Citybikes, einfacher Mountainbikes und Rennräder richten, sind die Fertigungstoleranzen entsprechend höher und die Ketten somit günstiger.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche 8-fach-Fahrradketten Sie kaufen sollen, dann sollten Sie zunächst darauf achten, welcher Hersteller sich hinter Ihrer Gangschaltung verbirgt. Um ein gutes Zusammenspiel zu gewährleisten, sollten Sie im Idealfall bei einer Shimano-Gangschaltung auch zu einer 8-fach-Shimano-Kette greifen. Auch 8-fach-Ketten des Herstellers SRAM oder 8-fach-Ketten aus dem Hause Kmc erhalten viel positive Resonanz.

Wählen Sie jetzt eine 8-fach-Fahrradkette mit Kettenschloss aus unserem Vergleich, um sich eine aufwendigere Montage mit Spezialwerkzeug zu ersparen.

2. Wie wird die Haltbarkeit von 8-fach-Fahrradketten in Internet-Tests bewertet?

8-fach-Fahrradketten-Tests haben gezeigt, dass sich die Haltbarkeit Ihrer Fahrradkette durch regelmäßige Pflege signifikant erhöht. Eine 8-fach-MTB-Kette benötigt entsprechend mehr Pflege als die 8-fach-Rennrad-Kette, da sie widrigeren Bedingungen ausgesetzt ist. Aber auch die im sauberen Stadtverkehr genutzte 8-fach-E-Bike-Kette sollte in bestimmten Intervallen gereinigt und neu geölt werden.

Tipp: Oft reicht es, die Kette mit einem Tuch abzuwischen und im Anschluss mit etwas Kettenöl zu benetzen.

Hinweis: 8-fach-Fahrradketten-Tests im Internet haben gezeigt, dass es nicht sinnvoll ist, die Kette mit entfettenden Mitteln zu behandeln. Hier laufen Sie Gefahr, das für einen ordnungsgemäßen Betrieb notwendige Kettenöl aus den Gliedern zu spülen, welches sich im Anschluss nicht wieder dort einbringen lässt.

Sind Sie oft im Gelände unterwegs? Dann sollten Sie jetzt eine beschichtete Kette oder im besten Fall eine Edelstahlkette aus unserem Vergleich wählen.

3. Worauf muss geachtet werden, wenn die Fahrradkette an einem E-Bike verwendet werden soll?

Die Fahrradkette ist ein Verschleißteil. Die Kraft, die durch die Pedale über die Ritzel auf die Kette geleitet wird, ist im Falle einer starken Beschleunigung bereits enorm. Hinzu kommt die gesteigerte Übersetzung durch die Gangschaltung und im Falle eines E-Bikes das hohe Drehmoment, welches der Motor bereitstellt. E-Bike Ketten haben demnach einen erhöhten Bedarf an Festigkeit. Die verschiedenen Hersteller bieten deshalb speziell für E-Bikes optimierte, verstärkte Ketten an.

Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Kette für Ihr E-Bike, dann wählen Sie jetzt eine verstärkte Version aus unserem 8-fach-Fahrradketten-Vergleich.