8-fach-Fahrradketten-Tests haben gezeigt, dass sich die Haltbarkeit Ihrer Fahrradkette durch regelmäßige Pflege signifikant erhöht. Eine 8-fach-MTB-Kette benötigt entsprechend mehr Pflege als die 8-fach-Rennrad-Kette, da sie widrigeren Bedingungen ausgesetzt ist. Aber auch die im sauberen Stadtverkehr genutzte 8-fach-E-Bike-Kette sollte in bestimmten Intervallen gereinigt und neu geölt werden.
Tipp: Oft reicht es, die Kette mit einem Tuch abzuwischen und im Anschluss mit etwas Kettenöl zu benetzen.
Hinweis: 8-fach-Fahrradketten-Tests im Internet haben gezeigt, dass es nicht sinnvoll ist, die Kette mit entfettenden Mitteln zu behandeln. Hier laufen Sie Gefahr, das für einen ordnungsgemäßen Betrieb notwendige Kettenöl aus den Gliedern zu spülen, welches sich im Anschluss nicht wieder dort einbringen lässt.
Sind Sie oft im Gelände unterwegs? Dann sollten Sie jetzt eine beschichtete Kette oder im besten Fall eine Edelstahlkette aus unserem Vergleich wählen.
Guten Tag,
Mein Fahrrad besitzt nur ein einziges Ritzel am Hinterrad. Kann ich dennoch eine 8-fach-Kette verwenden?
Hallo Konrad,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 8-fach-Fahrradketten-Vergleich.
In diesem Fall sollten Sie sich nach einer sogenannten SingleSpeed-Kette umsehen. Diese sind oft sogar noch günstiger zu erwerben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
Ich habe noch ein altes Kettenschloss meiner letzten Kette aufbewahrt. Kann ich dieses ohne Probleme weiterverwenden?
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 8-fach-Fahrradketten-Vergleich.
Online-Tests raten davon ab, Kettenschlösser mehrmalig zu verwenden. Sie sind ebenso verschleißanfällig und sollten dementsprechend auch beim Wechsel der Kette getauscht werden.
Es spricht aber nichts dagegen, das Schloss vorrätig zu haben, denn falls bei der nächsten Radtour die Kette reißt, kommen Sie somit eventuell noch nach Hause.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team