Vorteile
- inkl. verstärkten Fußraum
- Verdeck mit Moskitonetz
- leichtes Umrüsten durch Funktionstasten
Nachteile
- ohne Handbremse
| Fahrradanhänger Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hauck Dryk Duo | Qeridoo Kidgoo 2 | Cybex Zeno | Croozer Keeke | Thule Coaster XT | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hauck Dryk Duo 11/2025 | Qeridoo Kidgoo 2 11/2025 | Cybex Zeno 11/2025 | Croozer Keeke 11/2025 | Thule Coaster XT 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
| Eigenschaften | ||||||||
| Anzahl der Kinder | 2 Stk. | 2 Stk. | 1 Stk. | 1 Stk. | 2 Stk. | |||
20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | 20 Zoll | ||||
| Rahmenmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Stahl | Aluminium | |||
| Max. Zuladung | 50 kg | 60 kg | 22 kg | 35 kg | 22 kg | |||
| Sicherheit | ||||||||
| Bremse | Feststellbremse | Feststellbremse | Handbremse | |||||
| 5-Punkt-Gurtsystem | 3-Punkt-System | |||||||
| Reflektoren | ||||||||
| Ausstattung & Komfort | ||||||||
| Federung | ||||||||
| Kupplung | ||||||||
| Farbvarianten |
|
|
|
|
| |||
| Klappmaße | 112 x 70 x 30 cm | 108 x 76 x 47 cm | 99,5 x 58,0 x 35,0 cm | 67,0 x 44,0 x 28,5 cm | 96 x 45 x 30 cm | |||
| Gewicht | 20 kg | 19,8 kg | 14,4 kg | 15,8 kg | 12 kg | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | ohne Garantie | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Die Attraktivität der Petromobilität schrumpft – so besitzen im Jahr 2024 etwa 80 % der deutschen Haushalte mindestens ein Fahrrad. Neben dem Vertrauensverlust in die Automobilindustrie sorgen sowohl eine erhöhte Sensibilität für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz als auch hohe Benzinpreise, Anschaffungs- und Haltungskosten und Stellplatzgebühren dafür, dass Alternativen zum Autofahren im Aufwind sind.
Galt das Fahrrad lange als prekäres Verkehrsmittel, das nur Studenten etwas taugen könne, wandelt sich nun also das Bild. Anteil daran hat auch, dass Fahrräder mittlerweile sogar zum Lastentransport eignen.
Spezielle Cargo-Fahrräder kosten oft den Preis eines gebrauchten Kleinwagens und sind für längere Strecken kaum geeignet. Vor allem, wer schon ein oder zwei Fahrräder zuhause hat, wird sich eine solche Anschaffung eher verkneifen, als einen Anhänger oder einen Fahrradkindersitz.
Ein bequemer, praktikabler und weniger kostenintensiver Mittelweg: Veloanhänger für Kinder, Cargoanhänger und Anhänger für den Hundetransport, die sich an das Cityrad koppeln lassen.
In unserer Kaufberatung zum Fahrrandanhänger-Vergleich 2025 fassen wir alles Wissenswerte zum Thema für Sie zusammen und stellen einige Produkte vor, damit Sie Ihren persönlichen Fahrradanhänger-Test noch 2025 durchführen können.
Weitere Vergleiche zum Thema Rad finden Sie hier:

Hier sehen wir einen Hamax-Pioneer-Fahrradanhänger, der für bis zu zwei Kinder am Rad, zu Fuß oder mit Skiern genutzt werden kann.
Die Hauptaufgabe von Radanhängern ist der Transport von Lasten hinter dem Fahrrad. In diesem Vergleich geht es um Fahrrad-Trailer für den Transport von Kindern. Die Sicherheit der Kleinsten hat Priorität, und hier unterscheiden sich auch die Kategorien der Fahrradanhänger.
Abwärtskompatibel sind die Zieh-Kinderwagen aber allemal: Wer sagt schließlich, dass Sie mit einem Kinderfahrradanhänger keinen Kasten Wasser transportieren können?
| Fahhradanhänger-Typ | Beispielfoto | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|
| Lastenanhänger | ![]() | Die klassische Form des Fahrradanhängers ist der Lastenanhänger. Auch wenn es Modelle gibt, die mehr als 90 Kilogramm tragen können, ist das maximale Transportgewicht oft auf etwa 40 Kilogramm limitiert. Diese Limitierung ist dem Umstand geschuldet, dass fast alle Fahrradanhänger keine eigene Bremse haben und nur durch das Fahrrad gebremst werden können. Die meisten Fahrradbremsen sind eher schwach dimensioniert. In unserem Fahrradanhänger-Vergleich finden sich empfehlenswerte Modelle. |
| Hundeanhänger | ![]() | Diese Art des Anhängers für Fahrräder ist recht neu. Doch in Deutschland erfreuen sich Hundeanhänger immer größerer Beliebtheit, auch weil die „besten Freunde des Menschen“ eine immer höhere Lebenserwartung haben. In unserem Vergleich der Anhänger für Hunde stellen wir einige Varianten ausführlicher vor. |
| Kinderanhänger | ![]() | Kinderfahrradanhänger sind für ein bis zwei Kinder, also als Geschwisterwagen ausgelegt, die zwischen wenigen Monaten und sechs Jahren alt sein können. Im Fahrradanhänger-Vergleich 2025 hat sich gezeigt, dass die Modelle mittlerweile standardmäßig stabile Fahrgastzellen und 5-Punkt-Sicherheitsgurte haben. Sie schützen das Kind im Straßenverkehr. Die sichersten Modelle verfügen über eine Bodenwanne aus Kunststoff oder Metall und eine Stoßstange. Falls Sie ein Baby transportieren wollen, können Sie einen speziellen Babysitz verwenden. |

Die Sitze im Hamax-Pioneer-Fahrradanhänger haben unseres Wissens eine Verstellmöglichkeit, was die Neigung der Rücklehne angeht – eine sogenannte Siesta-Funktion.
Neben einigen rechtlichen Aspekten, die es in Bezug auf Fahrradanhänger gibt, muss noch etwas zum Rad selbst gesagt werden:
Ein Fahrradanhänger wird am Rahmen befestigt. Es werden daher durch den Anhänger zusätzliche Kräfte auf den Rahmen und die Laufräder ausgeübt.
Vor allem Hersteller von Aluminium- und Carbonfaserrahmen schließen die Benutzung von Anhängern mit dem Mountainbike kategorisch in ihren Bedienungsanleitungen aus.
Für einen Fahrradanhänger-Test lassen sich alle Geräte im Vergleich an einem „normalen“ City-Rad oder Trekkingrad, also Fahrrädern mit Stahlrahmen anbringen.
Tipp: Auf einen Fahrradrahmen wirken sehr hohe Kräfte bei der Nutzung eines Anhängers. Sie sollten nur Fahrräder benutzen, die auch zum Einsatz mit Fahrradanhängern geeignet sind.
In Deutschland wurde die Rechtslage zum Thema Fahrradanhänger in der deutschen Verkehrsordnung 2013 geregelt.
Laut § 21 Abs. 3 kann eine Person, die mindestens 16 Jahre alt ist, bis zu zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr in Anhänger mitnehmen. Die Anhänger müssen für die Beförderung ausgelegt sein und Rückhaltevorrichtungen (also Gurte) haben. Für körperlich oder geistig behinderte Kinder entfällt die Altersbegrenzung.
Abmessung und Gesamtgewicht für Fahrradanhänger sind nach StVZO nicht eindeutig geregelt. Es gelten daher die Regelungen aus dem Paragrafen 32 für Kraftfahrzeuge, sodass theoretisch die Länge auf zwölf Meter, die Breite auf ein Meter und die Höhe auf vier Meter begrenzt ist. Ob man mit dem Damenrad, dem Klapprad oder dem Mountainbike unterwegs ist: Diese Volumen sind natürlich utopisch.
Die Beleuchtung und Reflektoren von Anhängern werden nach § 67 StVO geregelt. Hiernach müssen die Fahrradanhänger folgende Elemente vorweisen:
Tipp: Auch wenn die Vorschriften rechtlich nicht vollständig geklärt sind, so sollten Sie doch ein Interesse daran haben, dass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. Am Ende müssen Sie versuchen, die Unfallwahrscheinlichkeit zu minimieren, da der Fahrradfahrer bei einem Unfall meist der Leidtragende ist.

Die Kraft, die auf die hintere Gabel des Fahrradrahmens wirkt, ist im Ruhezustand die Stützlast des Anhängers, also das Gewicht, das auf der Kupplung liegt. Dieses kann durch Unterstellen einer Personenwaage unter die Anhängerdeichsel gemessen werden. Bei Bewegung, vor allem an Steigungen wie beispielsweise Bordsteinen oder Schlaglöchern, kann die Kraft deutlich stärker werden.

Der Hamax-Pioneer-Fahrradanhänger ist zusammenklappbar, womit er bei uns punktet, da er so wenig Raum einnimmt.
In Tests verschiedener Fahrradanhänger zeigt sich, dass die einzelnen Typen auch verschiedener Kaufkriterien bedürfen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Fahrradanhänger in verschiedenen Kategorien zu untersuchen.

Fahrradanhänger mit starrer Befestigung eignen sich für höhere Belastungen.
Erfreulich war im Kinderfahrradanhänger-Vergleich, dass fast alle Anhänger Zweisitzer, also für zwei Kinder ausgelegt waren und auch eine ausreichende Federung besaßen.
Stahl-Rahmen: Wie beim Fahrrad, gilt ebenfalls für den Anhänger: Stahl ist schwer, aber flexibel. Auch wenn es mit bloßem Auge nicht so scheint, und auch wenn mit bloßen Händen kaum etwas zu machen ist: Stahlrohre haben eine gewisse Flexibilität und biegen sich bei Stößen und unter Druck. Bis zu einem gewissen Grad federn Stahlrohrrahmen zurück, wenn sie belastet werden. Dies kann bei ruppigem Umgang mit dem Gerät praktisch sein – bei Zusammenstößen sogar lebensrettend.
Alu-Rahmen: Deutlich leichter als Stahl, dafür aber viel verwindungssteifer und spröder. Diese Eigenschaften machen Aluminium schwieriger und mit deutlich mehr Materialeinsatz zu verarbeiten, was sich im Preis niederschlägt. Bei harten Stößen wird Aluminium eher brechen, als sich zu verbiegen. Das Material ist weniger elastisch und Schweißnähte müssen erheblich großflächiger ausgeführt werden, als bei Stahlrohren. Der hochwertige Eindruck, der durch die Verstärkungen erweckt wird, ist oft einfach der Notwendigkeit geschuldet. Beim Treten spürt man den Unterschied dafür deutlich: Alu ist nun mal ein Leichtmetall.

Klassische Fahrradanhänger haben seitliche Sichtfenster und eine wasserdichte Überdachung.
Räder und Bereifung: Die meisten Modelle haben Luftreifen mit Durchmessern zwischen 16 und 20 Zoll, etwa so wie ein Kinderfahrrad oder Faltrad.
Die Wahl der Reifen ist von Bedeutung, da sie vorgeben, auf welchen Untergrund man fahren kann und wie bequem die Fahrt für das Kind wird. Je größer der Reifendurchmesser, desto angenehmer die Fahrt für den/die Insassen.
Viele Hersteller von Kinderfahrradanhänger werben mittlerweile mit 2-in-1- oder 3-in-1-Funktionen. Die Anhänger können in diesem Falle als Buggy oder Jogger verwendet werden und einen Kinderwagen ersetzen. Für die Hersteller bedeutet es, dass ein drittes Rad mitgeliefert werden muss.
Viele Kinderfahrradanhänger verfügen daher über ein 8 bis 16 Zoll großes Joggerrad. Die kleinsten Größen eignen sich nur für den Einsatz in der Stadt. Auf Waldwegen sind diese Räder ungeeignet.

Dieser Fahrradanhänger kann auch als Kinderwagen verwendet werden.
Fußraum: Für die Benutzung eines Kinderfahrradanhängers spielt der Fußraum der Kabine eine relativ große Rolle. Ein guter Anhänger sollte über einen verstärkten Fußraum verfügen, damit er auch möglichst lange hält.
Auch in anderen Berichten über Fahrradanhänger-Tests zeigten die meisten Modelle dieses Extra. Bei Produkten, die besonders leicht sein sollen, wird auf dieses Extra verzichtet. In Langzeit-Tests muss daher bei solchen Geräten mit stärkerem Verschleiß gerechnet werden.
Der Kauf eines Lastenanhängers fällt sicherlich nicht so schwer, wie der Kauf eines Kinderfahrradanhängers. Sie sind meist etwas einfacher gebaut und verfügen für gewöhnlich über einen pulverbeschichteten Stahlrohrrahmen mit 16″-Reifen. Wenige Modelle stehen auf 12″-Pneus, was ein bisschen wenig ist.
Bei den Modellen im Lastenanhänger-Vergleich war jeweils eine Standard-Kupplung für den Anschluss an das Fahrrad vorhanden, sodass die Fahrt nach Aufbau des Anhängers sofort losgehen konnte. Es müssen keine zusätzlichen Kupplungen erworben werden.

Der Top Van Transportanhänger ist für Lasten gedacht. Als Kinderwagen ist er höchstens zum Schieben per Hand und im Ausnahmefall geeignet.
Die wichtigsten Kriterien für den Kauf:
Das folgende Video zeigt Ihnen, wie einfach Fahrradanhänger zusammengebaut werden können.
Für den Hundeanhänger gilt das gleiche wie für die anderen Anhänger: Ein rotes Rücklicht und zwei Reflektoren müssen an der Rückseite vorhanden sein. Die Räder müssen die bekannten „Katzenaugen“ vorweisen. Bei einigen Modellen sind leider keine Reflektoren im Lieferumfang.
Die hochwertigen Modelle verfügen über ein Gestell aus Aluminium und eine Federung. Auch der Einsatz von Teppichböden ist gängig. Die preiswerteren Modelle sind nur mit einem Stahlrahmen ausgestattet. Auch ist hier nur eine Antirutschmatte vorhanden. Sie sollten versuchen einen Hundefahrradanhänger zu finden, der Ihrem Hund gefällt, da nur so ein Ausflug in der Freizeit wirklich gelingen kann.
Im Hundeanhänger-Vergleich stellte sich recht positiv heraus, dass alle Modelle über ausreichende Befestigungsmöglichkeiten für eine Hundeleine verfügten.
Die Stiftung Warentest hat bisher nur Kinderfahrradanhänger getestet. In der Ausgabe 07/2024 wurden zehn Kinderfahrradanhänger genauer untersucht. Zum Testsieger wurde der Qeridoo Kidgoo 2 Fidlock Edition mit einer Gesamtnote von 4,6. Generell wurden viele Probleme bezüglich der Schadstoffe festgestellt.
Auch wenn viele Eltern den Transport von Babys auf dem Fahrrad vermeiden wollen, so ist es doch manchmal notwendig. In einem solchen Falle gibt es spezielle Babyschalen, die in den Kinderfahrradanhänger passen. Der Vorteil ist, dass diese Schalen am 5-Punktsicherheitsgurt befestigt werden und über ein eigenes Sicherheitssystem verfügen. Babys können hier ab einem Alter von einem Monat (wenn die entsprechende Verkleinerung vorhanden ist) bis zu einem Alter von neun Monaten transportiert werden. Gute Modelle gibt es in diesem Bereich vom Hersteller Weber als Zubehör.
Achtung: Diese Schalen sind nur für Kinderfahrradanhänger geeignet und sollten nicht für Autos benutzt werden.

Spezielle Babyschalen können mit dem Anhänger verwendet werden.
Die Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass Kinder bis zum siebenten Lebensjahr im Fahrradanhänger transportiert werden dürfen. Ältere Kinder müssen dann schon selbst Fahrrad fahren.
Eine Ausnahme gibt es für Kinder mit Behinderungen, hier gelten die Altersbegrenzungen nicht. Jedoch muss man darauf achten, dass man unter der vom Hersteller angegebenen Gewichtsgrenze bleibt.
In diesem Video finden Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht zum Qeridoo Sportrex 2. Das Produkt wird in der Praxis getestet und es werden Ihnen die Vor- und Nachteile vorgestellt. Erfahren Sie, ob der Sportrex 2 von Qeridoo Ihre Anforderungen erfüllt und welchen Eindruck die Tester von diesem Fahrradanhänger gewonnen haben. Seien Sie gespannt auf die Erfahrungen!

Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradanhänger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Eltern.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradanhänger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fahrradfahrer und Eltern.
Position | Modell | Preis | Rahmenmaterial | Max. Zuladung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hauck Dryk Duo | ca. 309 € | Aluminium | 50 kg | ||
Platz 2 | Qeridoo Kidgoo 2 | ca. 614 € | Aluminium | 60 kg | ||
Platz 3 | Cybex Zeno | ca. 699 € | Aluminium | 22 kg | ||
Platz 4 | Croozer Keeke | ca. 760 € | Stahl | 35 kg | ||
Platz 5 | Thule Coaster XT | ca. 299 € | Aluminium | 22 kg |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie groß ist das Risiko, mit sowas zu fahren?
Hallo Wiebke,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fahrradanhänger-Vergleich.
Es empfiehlt sich, vorher Testfahrten zu machen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, denn das Fahren mit einem Anhänger ist durchaus anders als gewöhnliches Radfahren. Vor allem beim Bremsverhalten und in Kurven gibt es Unterschiede.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team