Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Nähen ist sie unverzichtbar und auch sonst kann sie ein praktischer Begleiter im Alltag sein: die Fadenschere. Die feinen Fäden können leicht ausfransen, wenn sie mit einer normalen Küchenschere geschnitten werden. Doch wer beim Nähen auf eine Fadenschere zurückgreift, umschifft dieses Problem elegant. Fadenscheren sind sehr scharf und klein und somit ein Must-have in jedem Nähkästchen. Viele Online-Tests zu Fadenscheren haben die Beliebtheit der handlichen Begleiter bereits gezeigt.

eine Fadenschere liegt auf einem Stoff mit Fädenspulen daneben

1. Welche Abmessungen haben die besten Fadenscheren?

Diverse Tests im Internet zu Fadenscheren zeigen, dass Fadenscheren sehr klein sind: um die 11 cm. Sie finden Platz in den kompaktesten Nähkästchen und sind somit immer zur Hand. Doch auch längere Varianten um die 20 cm sind gut zu bedienen und bei manchem Schneider beliebter.

Im Test: Eine Fadenschere hängt zwischen anderen Nähprodukten in einem Hängeregal.

Die Prym-Fadenschere, die uns hier gezeigt wird, misst 12 cm und eignet sich für präzises Schneiden von Fäden beim Nähen oder Sticken.

Hier kommt es aber auch auf die Handgröße an. Schneider können meist auch einen größeren Pack an Fadenscheren kaufen, um das ganze Team zu versorgen oder keinen Leerlauf zu haben, wenn eine Schere verloren gehen sollte.

2. Worauf müssen Sie achten, bevor Sie eine Fadenschere kaufen?

Viele etablierten Nähzubehör-Marken wie Prym haben Fadenscheren im Sortiment. Die meisten Fadenscheren sind für Rechts- und Linkshänder geeignet.

Seitenansicht einer getesteten Fadenschere, die an einen Stapel Zeitschriften lehnt.

Mit ergonomischem Griff ausgestattet, liegt die Prym-Fadenschere laut unseren Informationen sicher und rutschfest in der Hand.

In unserer Tabelle finden Sie hierzu genaue Angaben zu den gelisteten Produkten.

Unser Tipp: Die größte Auswahl an Fadenscheren finden Sie im Internet, wie beispielsweise Fadenscheren der Marke Storch. Hier können Sie Testberichte lesen und sich von der Qualität dank Erfahrungen aus zweiter Hand überzeugen. Oft findet man online auch Vintage-Fadenscheren, die jedes antike Nähkästchen aufpeppen.

3. Warum ist das Material der Faden-Schere wichtig?

Viele Vergleiche zu Fadenscheren sind sich einig: je stabiler und hochwertiger das Material, desto besser die Fadenschere. Die meisten Fadenscheren sind aus Stahl gefertigt und somit rostfrei, wie einige Tests im Internet zu Fadenscheren zeigen.

Detailansicht von oben einer Fadenschere, die zum testen im Kartonblister auf einer orangenen Fläche liegt.

Diese Prym-Fadenschere verfügt laut Hersteller über besonders scharfe Klingen aus rostfreiem Stahl für saubere Schnitte.

Viele Hersteller schwören auf einen Griff aus Stahl und möchten der Schere ein einheitliches Aussehen verleihen, andere bevorzugen eine Kunststoff-Ummantelung am Griff, oder sogar einen rutschfesten Gummi.

Fadenschere-Test: Auf dem Kartonblister stehen Informationen zum Produkt.

Wir stellen fest: Als Teil der Professional-Serie ist die Prym-Fadenschere robust verarbeitet und für den häufigen Einsatz ausgelegt.