Das Wichtigste in Kürze
  • Der Vergleich verschiedener Erkältungsbäder im Internet zeigt, dass die meisten ätherische Öle oder andere anregende Stoffe enthalten. Diese sollen das Flimmerepithel der Atemwege anregen, die Muskeln entspannen und damit das Wohlbefinden steigern. Achten Sie unbedingt auf diese Inhaltsstoffe, wenn Sie ein Erkältungsbad kaufen. Sie sollten gegen kein ätherisches Öl oder anderen Zusatzstoff allergisch oder empfindlich reagieren.
Ein Erkältungsbad das getestet wurde liegt in einem roten Korb.

Dieses Bild zeigt uns ein tetesept-Erkältungsbad, das auf verschiedene Kräuteröle setzt.

1. Welche Inhaltsstoffe sind in einem Badezusatz bei Erkältungen enthalten?

Verschiedenen Tests der Erkältungsbäder im Internet zufolge ist in einigen Mineralöl enthalten. Dieser Stoff ist schädlich für die Umwelt und auch für Ihre Haut. Einige Hersteller setzen auch zusätzlich Parfum ein, um den Duft zu intensivieren. Teilweise reagieren Menschen darauf empfindlich oder allergisch. Das beste Erkältungsbad kommt ohne Mineralöle, Parfum, Silikone und Konservierungsstoffe aus. Möchten Ihre Kinder bei einer Erkältung baden, sollten Sie darauf achten, dass der Badezusatz keine oder nur wenige ätherische Öle enthält. Kinder können darauf empfindlicher reagieren als Erwachsene. Greifen Sie deshalb lieber auf Kinder- oder Baby-Erkältungsbäder zurück.

Test: Nahaufnahme der Verpackung des Erkältungsbads mit den enthaltenen ätherischen Ölen darauf ersichtlich.

Mit 94 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs kann uns dieses tetesept-Erkältungsbad überzeugen.

2. Was sagen verschiedene Online-Tests über Erkältungsbäder?

Stiftung Warentest hat keinen ausführlichen Erkältungsbad-Test, berichtet aber davon, dass die Inhaltsstoffe das Atmen bei einer beginnenden Erkältung erleichtern können. Der Effekt tritt zutage, wenn die Badewanne bei Erkältung voll oder zu einem Dreiviertel gefüllt und zwischen 36 und 38 °C warm ist. Aufgrund der ätherischen Öle sollte ein solches Bad nicht länger als 20 min andauern. Oftmals wird die Verpackung bei den Tests nicht berücksichtigt. Ein großer Teil der Hersteller verwendet Glasflaschen. Diese können vor allem im Badezimmer gefährlich werden, wenn sie auf den Boden fallen und zerbrechen. Wir empfehlen Ihnen, auf Kunststoffverpackungen zu setzen, da diese bruchsicher sind. Der Nachteil ist, dass diese Verpackungen die Umwelt stärker belasten.

3. Wie dosiere ich das beste Erkältungsbad richtig?

Die Verpackung des getesteten Erkältungsbads steht im Regal mit der Rückseite ersichtlich.

Wie hier deutlich wird, ist das tetesept-Erkältungsbad Teil einer Produktreihe mit wirksamen Badezusätzen von tetesept.

Das Baden bei einer Grippe kann entspannend sein. Damit es für Ihre Haut und Atemwege auch zur Entspannung beiträgt, sollten Sie den Badezusatz genau nach den Angaben des Herstellers dosieren. Oft ist eine zusätzliche Dosierkappe enthalten. Bei anderen dient der Verschluss als Dosierhilfe. Das ist zwar praktisch, jedoch kann dadurch die Flasche verkleben. Wir empfehlen deshalb Erkältungsbäder mit einer zusätzlichen Dosierkappe. Vermeiden Sie das Erkältungsbad bei Fieber. Das warme Badewasser kann Ihren Kreislauf zu sehr belasten. Wenden Sie es nur an, wenn sich die ersten Grippe-Symptome zeigen und nicht, wenn Sie bereits erkrankt sind.

Das Erkältungsbad, welches getestet wurde steht in einem Regal neben anderen Badezusätzen.

Die 125-ml-Packung des tetesept-Erkältungsbads reicht laut Hersteller für 12 Vollbäder aus.

Die Verpackung des getesteten Erkältungsbads wird vor dem Regal in der Hand gehalten.

Die ätherischen Öle im tetesept-Erkältungsbad haben eine Wirkung auf die Atemwege und über Haut sind sie teilweise auch wärmend.

Videos zum Thema Erkältungsbad

In diesem spannenden Video von „Rundum gesund“ geht es um die Frage, ob heiße Bäder tatsächlich bei Erkältungen helfen können. Es wird erklärt, welche Effekte warmes Wasser auf unseren Körper hat und wie es bei verstopfter Nase und Halsschmerzen helfen kann. Außerdem werden wertvolle Tipps gegeben, wie man das Erkältungsbad richtig zubereitet, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Quellenverzeichnis