Das Wichtigste in Kürze
  • Epson hat sowohl leistungsstarke Dokumentenscanner für eine hohe Auslastung im Büroalltag als auch ein paar interessante Foto- und Diascanner im Programm. Wer das Kabelgewirr auf dem Schreibtisch möglichst gering halten möchte, ist mit einem WiFi-fähigen Gerät am besten beraten. Eine Überlegung wert sind auch die Multifunktionsgeräte aus unserer Tabelle: Mit ihnen können Sie nicht nur scannen, sondern auch drucken und kopieren.

1. Welche Scanner von Epson eignen sich für Fotos und Dias?

Möchten Sie zu Hause nur hin und wieder einzelne Fotoabzüge einscannen, können Sie zur Digitalisierung Ihrer Bilder getrost einen Epson-Flachbettscanner mit einer Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi verwenden. Soll der Scanner hingegen hauptsächlich Fotos und Negativfilme verarbeiten, empfiehlt sich ein spezieller Epson-Fotoscanner.

Gut zu wissen: Einige Fotoscanner wie der Epson Perfection V39 können lediglich Fotos und Textdokumente scannen. Möchten Sie hingegen auch Dias und Negative digitalisieren, führt an einem Negativscanner wie dem Epson V850 oder dem Epson V600 kein Weg vorbei. Negativscanner sind nicht nur mit speziellen Filmhalterungen ausgestattet, sondern bieten auch eine besonders hohe Auflösung sowie eine spezielle Technologie zur Entfernung von Kratzern und Staubpartikeln.

2. Was sagen Epson-Scanner-Tests im Internet zu mobilen Dokumentenscannern?

Die größten Vorteile von mobilen Epson-Dokumentenscannern liegen in der sehr kompakten Größe sowie dem äußerst leichten Gewicht. Das leichteste Modell aus unserem Epson-Scanner-Vergleich wiegt deutlich unter 1 kg.

Diverse Epson-Scanner-Tests im Internet raten zu einem mobilen Scanner, wenn Sie ein besonders platzsparendes Modell suchen, das Sie nur ab und zu aus dem Schrank holen möchten. Interessant ist ein mobiler Dokumentenscanner aber auch dann, wenn Sie das Gerät häufig unterwegs dabeihaben und in einer Tasche verstauen möchten.

Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Leistung des Geräts – hier gibt es himmelweite Unterschiede. Die besten Epson-Scanner aus der Kategorie Mobilgeräte können bis zu 25 Seiten pro Minute verarbeiten und haben eine Auflösung von 1.200 x 1.200 dpi.

3. Können Sie Epson-Scans kabellos an einen PC übertragen?

Wenn Sie sich einen Epson-Scanner kaufen, der über eine WiFi-Funktion verfügt, können Sie digitalisierte Dokumente kabellos an einen Computer senden. Vor allem Epson-Drucker mit Scanner und Kopierfunktion – sogenannte Multifunktionsgeräte – sind gewöhnlich mit einer WLAN-Schnittstelle ausgestattet. Zahlreichen Epson-Scanner-Tests im Internet ist jedoch zu entnehmen, dass auch einige Dokumentenscanner WLAN-kompatibel sind.

Epson-Scanner Test

Videos zum Thema Epson-Scanner

In diesem YouTube-Video wird der WorkForce WF-2660DWF von Epson ausführlich getestet. Der Moderator zeigt und erklärt alle wichtigen Funktionen des Druckers und gibt seine persönliche Meinung dazu ab. Ein informativer und hilfreicher Test für alle, die sich über den WorkForce WF-2660DWF informieren möchten.

Quellenverzeichnis