Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Epson-A3-Drucker zeichnen sich durch einen energieeffizienten Betrieb und nachhaltige Tintenlösungen aus.
  • Epson verwendet bei seinen Modellen PrecisionCore-Druckköpfe für präzise Druckergebnisse und brillante Farben.
  • Dank moderner Tintenstrahltechnologie und nachfüllbarer Tanksysteme (EcoTank-Serie) können Sie Druckkosten langfristig senken.

getesteter Epson-A3-Drucker in Nahansicht

Ob für kreative Projekte, Fotodrucke, den Einsatz im Büro oder technische Zeichnungen – A3-Drucker bieten Ihnen die Möglichkeit, großformatige Ausdrucke in höchster Qualität zu erstellen. Besonders Epson hat sich in diesem Bereich einen Namen gemacht und bietet ein breites Spektrum an Geräten, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken: von kostengünstigen EcoTank-Modellen bis hin zu professionellen Druckern der SureColor-Serie.

In diesem Kaufberater erfahren Sie, welche Epson A3-Drucker sich für verschiedene Einsatzbereiche eignen, welche Merkmale entscheidend sind und wie Sie das passende Modell für Ihre individuellen Anforderungen auswählen. Damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können, beleuchten wir zudem wichtige Faktoren wie Druckqualität, Geschwindigkeit, Konnektivität und laufende Kosten.

1. Epson-A3-Drucker im Vergleich: Warum sollten Sie einen Epson-A3-Drucker kaufen?

Mit einem A3-Drucker können Sie Dokumente, Fotos, Plakate oder technische Zeichnungen in einem Format drucken, das doppelt so groß ist wie A4. Wie verschiedene Tests im Internet zeigen, sind sie damit ideal für Nutzer, die qualitativ hochwertige Ausdrucke in größeren Formaten benötigen, z. B. Grafikdesigner, Architekten oder Künstler.

Epson setzt auf fortschrittliche Drucktechnologien wie PrecisionCore-Druckköpfe oder Micro Piezo, die besonders präzise Ergebnisse liefern. Dadurch werden selbst feinste Details klar dargestellt – ein großer Vorteil für Fotografen oder kreative Profis. Darüber hinaus legt der Hersteller Wert auf Nachhaltigkeit (z. B. durch die Verwendung recyclingfähiger Materialien) und einen geringen Energieverbrauch.

Viele Epson-Drucker, insbesondere die EcoTank-Serie, sind außerdem darauf ausgelegt, Druckkosten zu reduzieren. Die nachfüllbaren Tintentanks bieten eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Tintenpatronen und sind ideal für Vieldrucker.

2. Welche Arten von A3-Druckern bietet Epson an?

Epson bietet verschiedene Arten von A3-Druckern an, die sich durch ihre Drucktechnologien und Einsatzgebiete unterscheiden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die wichtigsten A3-Druckerarten, die Epson im Sortiment hat, im Überblick:

Drucker-Typ Eigenschaften / Beschreibung
Tintenstrahl-A3-Drucker Die Tintenstrahl-A3-Drucker von Epson werden in drei verschiedenen Serien angeboten:

Eco-Tank-Serie:

  • umweltfreundliche Epson-A3-Tintenstrahldrucker mit nachfüllbaren Tanks
  • für den täglichen Gebrauch zu Hause oder im Büro geeignet
  • günstige Betriebskosten

WorkForce-Serie:

  • leistungsstarke A3-Bürodrucker mit hoher Geschwindigkeit, Duplexdruck und Netzwerkanbindung
  • hohe Kapazität
  • ideal für Büroumgebungen

SureColor-Serie:

  • Epson-A3-Fotodrucker für Künstler, Fotografen und Designprofis
  • hochpräzise Farbwiedergabe und Detailreiche
  • professionelle Druckqualität und herausragende Farbtiefe
A3-Multifunktions-Drucker (MFPs)
  • Epson-A3-Drucker-Multifunktionsgerät
  • Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gerät
  • flexible Einsatzmöglichkeiten bei gleichzeitig hoher Kapazität
  • für Büros und Heimanwendungen
Großformat-A3-Drucker
  • für den professionellen Einsatz in den Bereichen Architektur, Grafikdesign oder technisches Zeichnen
  • für CAD-Zeichnungen, Poster oder Banner
  • hohe Präzision bei großformatigen Dokumenten und Farbdrucken
Spezialdrucker für Labels und Aufkleber
  • Drucken von Labels, Stickern oder Spezialmedien in A3-Größe
  • ideal für die Etikettenproduktion
A3-Nadeldrucker
  • robuste Druckerserie für spezielle Anforderungen wie den Druck von Lieferscheinen oder Formularen
  • hohe Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz bei Dauerbetrieb

3. Worauf sollten Sie laut gängiger Online-Tests bei der Anschaffung eines Epson-A3-Druckers achten?

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, einen A3-Drucker von Epson zu kaufen, sollten Sie sich vorab über einige wichtige Kaufkriterien Gedanken machen:

  • Einsatzzweck und Anwendungsbereich: Wenn Sie den Drucker ausschließlich zu Hause nutzen, reicht in den meisten Fällen ein günstiges Modell wie der Epson-A3-Drucker EcoTank ET-8550 aus. Für Büros sind leistungsstarke Epson-A3-Multifunktionsgeräte wie der Drucker WorkForce WF-7840 ideal. Für Fotodrucke oder grafische Anwendungen sollten Sie hingegen zu einem A3-Drucker aus der SureColor-Serie greifen.
  • Drucktechnologie: Die meisten A3-Drucker von Epson sind Tintenstrahldrucker und bieten hohe Farbgenauigkeit und bei Geräten mit EcoTank-Technologie auch günstige Betriebskosten. Damit lassen sich Farbdrucke, Fotos und allgemeine Dokumente erstellen. Laserdrucker sind bei reinem Textdruck zwar effizienter und schneller, jedoch auch deutlich teurer in der Anschaffung und für Fotos nicht geeignet. Epson bietet allerdings nur wenige A3-Laserdrucker an.
  • Druckqualität: Achten Sie für Fotodruck oder Grafiken auf eine hohe Druckauflösung (z. B. 4800 x 2400 dpi), um scharfe Details und lebendige Farben zu erzielen. Geräte der SureColor-Serie bieten einen erweiterten Farbraum, der eine noch präzisere Farbdarstellung ermöglicht.
  • Geschwindigkeit: Wenn Sie viele Dokumente drucken müssen, benötigen Sie ein Gerät mit hoher Druckgeschwindigkeit. Für Büros mit großem Druckaufkommen empfehlen wir beispielsweise den WorkForce WF-7840, der bis zu 25 Seiten pro Minute drucken kann. Bei Epson-A3-Fotodruckern ist die Geschwindigkeit weniger entscheidend als die Qualität.
  • Papiermanagement: Achten Sie auf die maximale Papierkapazität, wenn Sie häufiger große Druckaufträge abarbeiten müssen. Modelle wie der WorkForce WF-7840 bieten bis zu 500 Blatt. Prüfen Sie auch, ob der Drucker dickeres Papier, Fotopapier und Etiketten verarbeiten kann. Viele Epson-Drucker unterstützen neben A3 auch kleinere Formate wie A4, A5 oder B5.
  • Konnektivität: Die meisten Epson-Drucker lassen sich drahtlos (z. B. über das Smartphone) steuern und unterstützen gängige WLAN-, Ethernet- und USB-Verbindungen. Funktionen wie Google Cloud Print oder Epson Connect sind praktisch für das mobile Drucken.

Hinweis: Epson-Drucker sind mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel. Prüfen Sie dennoch vorab, ob Ihr Computer oder Smartphone auch tatsächlich unterstützt wird.

getesteter schwarzer Epson-Ecotank in Nahansicht

Ein MFP wie der ET8550 kombiniert Drucker, Epson-A3-Scanner und Kopierer in einem Gerät.

4. Mit welchen Kosten ist ein Epson-A3-Drucker verbunden?

Die Gesamtkosten eines Epson-A3-Druckers hängen stark von der Druckhäufigkeit, der verwendeten Technologie und den individuellen Anforderungen ab. Epson-A3-Drucker mit EcoTank bieten langfristig die niedrigsten Betriebskosten, während herkömmliche Patronendrucker für seltenen Einsatz kosteneffizienter sein können.

Die Gesamtkosten setzen sich aus den folgenden Faktoren zusammen:

  • Anschaffungskosten: Je nach Modell liegen die Preise zwischen 300 und 1.500 Euro.
  • Verbrauchsmaterialien: Tinte oder Papier. Für Epson-A3-Fotodrucker benötigen Sie spezielles Fotopapier.
  • Betriebskosten: Epson-6-Farben-Drucker, insbesondere Tintenstrahlgeräte, sind relativ energieeffizient. Die Stromkosten liegen oft bei 10–20 Euro im Jahr, abhängig von der Nutzungshäufigkeit.
  • Wartung und Ersatzteile: Für häufig genutzte Drucker ist es wichtig, regelmäßige Wartungen durchzuführen, um die Lebensdauer zu verlängern. Epson bietet dazu oft spezielle Wartungspakete an. Druckköpfe, Rollen oder andere mechanische Teile können sich abnutzen.
  • Software und Zubehör: Premium-Funktionen und Zubehör wie Papierkassetten, Duplexmodule oder erweiterte Garantiepläne kosten extra.
  • Langfristige Kosten: Je nach technologischen Entwicklungen könnten zukünftig neue Funktionen (z. B. schnellere Druckgeschwindigkeiten oder erweiterte Farbprofile) erforderlich sein, was zusätzliche Kosten verursacht.

5. Epson-A3-Drucker im Test: Wie drucke ich auf meinem Epson-Drucker im Papierformat A3?

Um auf einem Epson-Drucker im A3-Format zu drucken, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Papier einlegen: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Drucker A3-Papier unterstützt und legen Sie das Papier in die entsprechende Papierzufuhr. Einige Modelle erfordern den manuellen Einzug. Stellen Sie sicher, dass die Führungsschienen an die Größe des A3-Papiers angepasst sind, damit es korrekt eingezogen wird.
  2. Druckereinstellungen am Computer: Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten, und wählen Sie „Drucken“ (Strg+P oder Cmd+P).
  3. Drucker auswählen: Wählen Sie Ihren Epson-Drucker aus der Liste.
  4. Papierformat einstellen: Gehen Sie zu den Druckereinstellungen (z. B. „Eigenschaften“, „Einstellungen“ oder „Druckereigenschaften“) und wählen Sie im Dropdown-Menü das Papierformat „A3“ aus.
  5. Druckbereich überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das Dokument richtig auf A3 skaliert ist. Manche Programme bieten die Möglichkeit, Inhalte proportional anzupassen.
  6. Einstellungen am Drucker: Überprüfen Sie am Drucker-Display, ob die richtige Papierquelle (A3-Einzug) ausgewählt ist. Passen Sie gegebenenfalls die Druckqualität (z. B. „Standard“, „Entwurf“ oder „Hoch“) an Ihre Anforderungen an.
  7. Druck starten: Klicken Sie auf „Drucken“, und der Drucker beginnt den A3-Druck.

Tipp: Verwenden Sie ausschließlich Papier, das mit Ihrem Drucker kompatibel ist. Prüfen Sie dazu die Anleitung für empfohlene Papiergewichte.

Mehrere getestete Epson-EcoTanks für A3-Drucker hängen nebeneinander im Regal.

Farbdrucke und hochwertige Fotos verbrauchen deutlich mehr Tinte als reiner Textdruck in Schwarz-Weiß. Die Kosten für Nachfülltinte sind im Vergleich zu Patronen deutlich geringer, was EcoTank-Systeme auf lange Sicht kosteneffizient macht.

6. FAQ: Die häufigsten Kundenfragen zu Epson-A3-Druckern

6.1. Können alle Epson-Drucker A3-Papier bedrucken?

Nicht alle Epson-Drucker unterstützen den Druck im Format DIN A3. In unserem Epson-A3-Drucker-Vergleich finden Sie dagegen ausschließlich Modelle, beispielsweise solche der WorkForce- und EcoTank-Reihe, die A3-Papier bedrucken können. Diese Drucker sind speziell für größere Formate konzipiert und bieten Funktionen wie randlosen Druck und hohe Druckauflösungen, die für A3-Formate ideal sind.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Tintenarten verwendet Epson bei seinen A3-Druckern?

Epson setzt auf eine Vielzahl von Tintenarten, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Während farbstoffbasierte Tinten oft im Heimbereich eingesetzt werden, dominieren pigmentierte Tinten den professionellen Fotodruck. Sublimationstinten und EcoTank-Systeme bieten Lösungen für spezialisierte und kosteneffiziente Anwendungen.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Epson-A3-Drucker mit macOS und Windows kompatibel?

Ja, die meisten Epson-A3-Drucker sind laut verschiedener Online-Tests sowohl mit macOS als auch mit Windows kompatibel. Epson stellt für gängige Betriebssysteme die erforderlichen Treiber und Software bereit, um die volle Funktionalität ihres Druckers zu gewährleisten. Dasselbe gilt übrigens auch für separate Epson-A3-Scanner und -Kopierer sowie Epson-A0-Plotter.

» Mehr Informationen

6.4. Wie lange halten die Tintenpatronen oder -tanks bei regelmäßiger Nutzung?

Standard-Tintenpatronen reichen bei durchschnittlicher Nutzung für 300–500 Seiten aus, abhängig von der Deckung (z. B. Textdruck vs. Bilderdruck). XL-Patronen können je nach Modell das 2- bis 3-fache einer Standardpatrone leisten, mit einer Reichweite von bis zu 1.000 Seiten oder mehr.

Die großen Tintentanks der EcoTank-A3-Drucker bieten eine deutlich längere Lebensdauer. Ein vollständig befüllter Tank kann Tausende von Seiten drucken. Darüber hinaus ist Nachfülltinte im Vergleich zu Patronen deutlich günstiger, was EcoTank-Systeme auf lange Sicht kosteneffizient macht.

» Mehr Informationen

6.5. Kann man einen Epson-A3-Drucker für randlosen Druck verwenden?

Viele Epson-A3-Drucker und Epson-A0-Plotter unterstützen den randlosen Druck, insbesondere Modelle, die auf Grafik- oder Fotodruck spezialisiert sind. Randloser Druck ermöglicht es, Bilder oder Dokumente ohne weiße Ränder direkt bis zum Papierrand zu drucken. Dies ist besonders nützlich für professionelle Fotografie, Poster, Broschüren oder andere visuelle Projekte.

Frau richtet getesteten Epson-A3-Drucker über das Smartphone ein.

Mithilfe der Epson-Software können Sie den Druckerstatus über den PC oder das Smartphone einsehen.

» Mehr Informationen

6.6. Wie verbinde ich einen Epson-Drucker mit WLAN?

Das Verbinden eines Epson-Druckers mit einem WLAN-Netzwerk erfolgt in der Regel über das Drucker-Display oder mithilfe der Epson-Software auf Ihrem Computer. Genauere Informationen dazu finden Sie in der Einrichtungsanleitung zu Ihrem Gerät.

» Mehr Informationen

6.7. Können Epson Ecotank-Drucker doppelseitig drucken?

Viele – jedoch nicht alle – Epson-A3-Drucker mit Tank unterstützen den automatischen Duplexdruck, also das beidseitige Bedrucken von Papier. Modelle mit Duplexfunktion sind beispielsweise der EcoTank ET-2850, der EcoTank ET-5800 und der EcoTank ET-16650.

Um sicherzugehen, dass der gewünschte Drucker die Funktion auch tatsächlich unterstützt, raten wir, vorab die Produktspezifikationen auf der Epson-Website oder in der Produktbeschreibung zu überprüfen.

» Mehr Informationen

6.8. Was kann ich bei Problemen mit meinem Epson-A3-Drucker tun?

Viele Probleme lassen sich mit grundlegenden Maßnahmen wie einer Reinigung, dem Neustart des Druckers oder einem Update beheben. Bei hartnäckigen Fehlern hilft oft der Kundenservice oder die Garantieabwicklung weiter.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis