Das Wichtigste in Kürze
  • Eine EMS-Fußmassagematte kann immer dann zum Einsatz kommen, wenn Ihre Füße und Beine dringend eine Erholungskur nötig haben. Die verschiedenen elektrischen Fußmassagematten im EMS-Fußmassagegeräte-Vergleich stehen mit unterschiedlichen Funktions- und Ausstattungsumfängen zur Verfügung.

1. Für wen ist ein EMS-Fußmassagegerät sinnvoll und wer sollte es nicht nutzen?

Ein EMS-Massagegerät für den Fuß beziehungsweise die Füße eignet sich speziell für all diejenigen, die in ihrem Alltag größtenteils auf den Beinen sind. Sie verbringen ihre Zeit zum Beispiel überwiegend stehend, sitzend, in unbequemem Schuhwerk oder auf hohen Absätzen.

Ebenso erweist sich ein regenerierendes EMS-Fußmassagegerät für Personen als wertvoll, die unter Durchblutungsstörungen in den Füßen und Beinen leiden, etwa aufgrund ihres hohen Alters oder verschiedener Erkrankungen. Darüber hinaus soll ein EMS-Fußmassagegerät Wirkung bei Krampfadern und Cellulite zeigen.

Davon absehen, ein EMS-Fußmassagegerät zu kaufen und zu nutzen, sollten hingegen alle, die prinzipiell sensibel auf Reizstrom reagieren und/oder deren Haut an den entsprechenden Stellen entzündet oder gar verletzt ist. Ausschlusskriterien sind zudem Infekte und eine bereits überbelastete Fuß- oder Beinmuskulatur.

Grundsätzlich senden EMS-Fußmassagegeräte bei Krampfadern oder anderen Beschwerden lediglich Reizstrom in sehr niedriger Dosis aus. Für die meisten Personen ist eine Anwendung daher für gewöhnlich mit keinerlei Gefahren verbunden.

2. Was ist das Besondere an der elektrischen Muskelstimulation?

Wie gängige Online-Tests zum Thema EMS-Fußmassagegeräte deutlich machen, werden bei der elektrischen Muskelstimulation keine Befehle vom Gehirn an die Muskulatur weitergegeben. Stattdessen kommen die Impulse von außen und werden durch Reizstrom ausgelöst, der die entsprechenden Partien durchfließt und das Lymphsystem aktiviert. Auf diese Art und Weise kann ein EMS-Fußmassagegerät bei Cellulite und Krampfadern wirksam sein, die Durchblutung anregen und die Muskeln entkrampfen.

3. Laut gängigen EMS-Fußmassagegeräte-Tests im Internet: Worauf kommt es beim Kauf an?

Aus verschiedenen Online-EMS-Fußmassageräte-Tests lässt sich herauslesen, dass es sich bei einem Großteil der besten EMS-Fußmassagegeräte um Modelle handelt, bei denen sich sowohl die Massage- beziehungsweise Reizstromintensität als auch die Massagemodi anpassen lassen. So können Sie die Anwendung stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstellen.

Die meisten Exemplare verfügen außerdem über ein Display, von dem sich die Einstellungen ablesen lassen, und werden per Akku betrieben, der sich per USB-Kabel aufladen lässt. Nach 15 bis 20 Minuten schalten hochwertige Geräte zudem automatisch ab, um eine Überbelastung der Muskulatur zu verhindern. Einige Modelle können darüber hinaus bequem mit einer Fernbedienung gesteuert werden und sind für den unkomplizierten Transport faltbar.

Zum Vergleich von Beurer-EMS-Geräten kommen Sie über diesen Link.

ems-fußmassagegeräte-test

Videos zum Thema EMS-Fußmassagegerät

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video präsentieren wir euch die fünf besten EMS-Fußmassagegeräte auf dem Markt! Tauche ein in die Welt der Entspannung und Wohlbefinden für deine Füße und erfahre, wie diese Geräte mit ihrer elektrischen Muskelstimulation deine Fußmuskeln lockern und massieren. Lass dich von unseren Experten durch den Test der Top-Modelle führen und finde das perfekte Fußmassagegerät, das dir ein ultimatives Verwöhnprogramm bietet!

In diesem YouTube-Video werden die besten Fußmassagegeräte des Jahres 2022 von renommierten Marken wie RENPHO und BEURER getestet und verglichen. Der Videoersteller teilt seine Erfahrungen und präsentiert die Testsieger, um Zuschauern bei der Auswahl des richtigen EMS-Fußmassagegeräts zu helfen. Ein umfassender Überblick über Funktionen, Leistung und Benutzerfreundlichkeit sorgt für eine fundierte Kaufentscheidung.

Quellenverzeichnis