Das Wichtigste in Kürze
  • EMF-Strahlen begleiten uns überall im Alltag. Mit einem EMF-Messgerät ist es möglich, die EMF-Strahlung zu messen. Viele Geräte sind mit einem integrierten Alarm ausgestattet, der Sie darüber informiert, wenn die Strahlen besonders stark und gefährlich sind.

EMF-Messgerät test

1. Was ist ein EMF-Gerät?

Beim Betrieb elektrischer Geräte und Anlagen entstehen elektromagnetische Felder. Um diese zu erkennen und die EMF-Strahlung zu messen, können Sie ein EMF-Gerät nutzen.

Je nach Frequenz haben EMF-Strahlen unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper. Die Folgen können von Unbehagen und Nervenstimulation bis hin zu inneren Verbrennungen reichen. Mit einem EMF-Messgerät können Sie den EMF-Wert messen und erhalten so die Information, ob die Strahlen gefährlich sind oder nicht.

Die EMF-Strahlung wird dabei in Microtesla (µT) gemessen. Dies ist die Einheit der magnetischen Flussdichte.

2. Was sagen diverse EMF-Messgeräte-Tests im Internet zur EMF-Belastung?

Seit Jahren stellt die Umweltverschmutzung ein großes Problem für unsere Gesellschaft dar. Doch kaum eine Art von Umweltverschmutzung hat sich in den letzten Jahren so schnell ausgebreitet wie die hochfrequenten elektromagnetischen Felder. Drahtlose Kommunikationsgeräte wie Mobiltelefone, schnurlose Telefone und WLAN erobern nahezu jeden Winkel des täglichen Lebens.

Die genauen Auswirkungen dieser alltäglichen Strahlung auf die menschliche Gesundheit werden derzeit intensiv untersucht. Ein Mittel für den EMF-Schutz gibt es nicht. Stattdessen sollten Sie versuchen, den Abstand zu der Strahlenquelle zu verringern oder nicht verwendete Geräte auszuschalten.

Laut diversen EMF-Messgeräte-Tests im Internet ist es möglich, EMF-Strahlen in gewissen Maßen zu vermeiden. Beispielsweise können Sie, wenn möglich, Ihr Festnetztelefon statt Ihres Smartphone nutzen oder nachts den Flugmodus im Smartphone aktivieren.

3. Welche Eigenschaften besitzt das beste EMF-Messgerät?

Möchten Sie ein EMF-Messgerät kaufen, müssen Sie darauf achten, ein Gerät zu wählen, das einen großen Messbereich besitzt. Dadurch können Sie auch Werte in einem niedrigen oder sehr hohen Bereich problemlos messen.

Des Weiteren müssen Sie sich darüber informieren, wie das Gerät betrieben wird. So benötigen viele Geräte laut gängigen EMF-Messgeräte-Tests im Internet Batterien. In unserem EMF-Messgeräte-Vergleich finden Sie einige Produkte, bei denen die passende Batterie bereits im Lieferumfang enthalten ist.

Praktisch ist auch eine Hintergrundbeleuchtung des Displays. So können Sie auch im Dunkeln eine Messung durchführen und die Ergebnisse bestens ablesen.

Videos zum Thema EMF-Messgerät

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie den TriField TF2 verwenden können, um verschmutzte magnetische Felder zu testen. Der TriField TF2 ist ein fortschrittliches Gerät, das in der Lage ist, diese Felder präzise zu messen und anzuzeigen. Schauen Sie sich das Video an, um zu lernen, wie Sie den TF2 richtig benutzen können und wie er Ihnen helfen kann, potenziell schädliche magnetische Strahlung zu identifizieren.

Quellenverzeichnis