Vorteile
- robuster Siebeinsatz aus Edelstahl
- edles Design
Nachteile
- ohne Deckel
- nicht für kleine Früchte geeignet
Elektrische Zitruspresse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | H.Koenig AGR86 | Caso CP 330 Pro | Braun CJ 3050 | Caso CP 300 | WMF Stelio | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | H.Koenig AGR86 09/2025 | Caso CP 330 Pro 09/2025 | Braun CJ 3050 09/2025 | Caso CP 300 09/2025 | WMF Stelio 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anwendung und Leistung | ||||||||
160 Watt | 160 Watt | 60 Watt | 160 Watt | 85 Watt | ||||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | |||
Presskegel Anzahl | 1 Presskegel | 1 Presskegel | 1 Presskegel | 1 Presskegel | 2 Presskegel | |||
Mit Tank | Saftauslauf direkt ins Glas | Saftauslauf direkt ins Glas | Saftauslauf direkt ins Glas | Saftauslauf direkt ins Glas | Saftauslauf direkt ins Glas | |||
Funktionen und Ausstattung | ||||||||
Fruchtfleisch-Filter Siebeinsatz | ||||||||
Nachtropfschutz | ||||||||
Spülmaschinengeeignet Presskegel und Sieb | ||||||||
Mit Deckel | ||||||||
Weitere Details | ||||||||
Maße H x B x T | 15,5 x 20,5 x 29 cm | 32 x 20,5 x 32 cm | 14,5 x 22,9 x 13 cm | 31 x 20,1 x 32,5 cm | 29,2 x 21 x 19 cm | |||
Farbe | Pastellblau | Silber | Weiß | Silber | Silber | |||
weitere Varianten |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Laut einer Statista-Umfrage trinken 67 Prozent der Deutschen mindestens einmal pro Woche Fruchtsaft, 19 Prozent sogar täglich. Lieben auch Sie süße und vitaminreiche Erfrischungsgetränke, empfiehlt sich der Kauf einer elektrischen Zitruspresse für Orangen, Zitronen oder Grapefruits. Denn mit diesen praktischen Geräten gelingt frisch gepresster Saft buchstäblich auf Knopfdruck.
Der größte Vorteil: Sie entscheiden über den Inhalt, denn viele Zitrusfruchtsäfte wie Zitronensaft aus dem Supermarkt enthalten künstliche Aromen und Konservierungsstoffe. Säfte in Bio-Qualität sind hingegen häufig deutlich teurer.
Dieses Foto präsentiert uns eine elektrische Zitruspresse von Tristar, die ein Fassungsvermögen von 500 ml aufweist.
Mit einer elektrischen Zitruspresse als Saftpresse entsaften Sie Zitrusfrüchte aller Art – ganz bequem zu Hause. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie beim Erwerb einer automatischen Zitruspresse achten müssen. Dafür haben wir uns Materialien und Leistung von unterschiedlichen Modellen ebenso angesehen, wie den einen oder anderen Praxistest zu elektrischen Zitruspressen. So bekommen Sie genug Informationen für den Kauf von elektrischen Zitruspressen an die Hand, um das beste Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Hier haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Saft für Sie zusammengestellt:
Die historisch älteste Zitruspresse lässt sich auf das erste Viertel des 18. Jahrhunderts zurückdatieren. Diese wurde in Kütahya in der heutigen Türkei gefunden und ist im Stile der Zeit aus Keramik gefertigt.
Der Presskegel einer elektrischen Zitronenpresse wird mit einem Elektromotor angetrieben. Je leistungsstärker dieser ist, desto mehr Saft erhalten Sie in der Regel beim Pressen der Zitronen, Orangen oder Grapefruits. Daher ist die Leistung auch ein wichtiges Kriterium beim Kauf von elektrischen Zitruspressen.
Wie wir erfahren, gehören zum Lieferumfang dieser elektrischen Zitruspresse von Tristar zwei unterschiedliche große Presskegel.
Um eine gute Saftausbeute zu gewährleisten, sollte Ihre elektrische Saftpresse mit einem mindestens 20 Watt starken Motor ausgestattet sein. Möchten Sie Zitronen, Orangen und Co bis auf den letzten Tropfen entsaften, sollten Sie zumindest zu einer 85 Watt Saftpresse greifen. Es gibt jedoch auch Modelle mit einer Leistung von 160 Watt.
Saft und Kraft der Pressen: Das Geheimnis der Wattleistung.
Hohe Wattangaben sind ein guter Hinweis, dass der Motor in Elektrogeräten stark sein könnte. Leider ist dies nicht immer ein Garant für den Sieg in elektrischen Zitruspressen-Tests: Hochwertige Modelle können nämlich mittels guter Getriebeübersetzung und wenig Strombedarf ebenfalls hohe Kraft, aufbauen. Bedauerlicherweise sieht man ihnen das ohne elektrischen Saftpressen-Test nicht an.
Hersteller wie Bosch, WMF oder Philips haben mit hoher Wahrscheinlichkeit wertige Getriebe verbaut. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, der wählt eine 85 Watt Saftpresse oder sogar ein Modell mit einer Leistung von 160 Watt.
Mit einer elektrischen Zitruspresse pressen Sie mühelos Zitronen, Limetten, Orangen oder andere Zitrusfrüchte aus.
Zeitersparnis gegenüber einer Hand-Zitronenpresse: Im Gegensatz zu einer Hand-Zitronenpresse funktioniert eine elektrische Zitruspresse als Saftpresse vollautomatisch. So sparen Sie beim Pressen der Zitronen nicht nur Muskelkraft, sondern auch Zeit. In wenigen Sekunden entsaften Sie eine ganze Frucht. Eine manuelle Zitronenpresse beziehungsweise Zitruspresse erfordert hingegen einen größeren Aufwand.
Elektrische Orangenpresse: Die meisten automatischen Zitruspressen können Sie auch problemlos als elektrische Orangenpresse verwenden. In der Regel lassen sich neben Orangen und Zitronen auch Grapefruits und weitere Zitrusfrüchte wie Limetten, Mandarinen und dergleichen verarbeiten.
Elektrische Edelstahl-Zitruspressen wie die Caso 330 Pro sind besonders robust.
Neben der Motorleistung entscheidet auch das Material des Gehäuses und des Presskegels über die Qualität Ihrer elektrischen Zitruspresse als Saftpresse. Bei unserem Elektrische-Zitruspresse-Vergleich 2025 stellten wir fest, dass die Kegel meist aus Kunststoff bestehen.
Auch das Gehäuse diverser elektrischer Zitronenpressen ist aus Kunststoff. Diesbezüglich setzen sich elektrische Edelstahl-Zitruspressen beziehungsweise Edelstahl-Zitronenpressen deutlich ab. Hier haben Sie eine weitaus bessere Verarbeitungsqualität zu erwarten.
Edelstahl-Zitruspressen beziehungsweise Edelstahl-Zitronenpressen sind robuster als Modelle aus Kunststoff. Elektrische-Zitruspressen-Tests berichten, dass sich der Pflegeaufwand nicht von Zitronenpressen aus Kunststoff unterscheidet. Eine Behandlung mit Edelstahl-Pflegeprodukten entfällt.
Vorsicht: Wenn Sie Ihre elektrische Zitruspresse kaufen, sollten Sie auf die exakten Herstellerangaben zum Material achten. Nur elektrische Zitronenpressen aus rostfreiem Edelstahl sind auch wirklich rostfrei: Einfache Metall-Zitronenpressen beziehungsweise Metall-Zitruspressen sind nicht gegen die Korrosion der Oberfläche gefeit.
Übrigens: Edelstahl lässt sich besonders gut desinfizieren, weswegen er häufig in Krankenhäusern genutzt wird.
In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile von elektrischen Zitruspressen aus rostfreiem Edelstahl für Sie zusammengefasst:
Elektrische Zitruspressen ohne Tank geben den Saft direkt in den Trinkbehälter ab.
Die Zitrusfrüchte werden zum Entsaften auf den Kegel der elektrischen Zitruspresse gedrückt. Der Motor der elektrischen Saftpresse treibt diesen an. Für eine möglichst ertragreiche Entsaftung sind neben der Motorleistung auch Form und Umfang des Presskegels maßgebend.
So sind für üppige Orangen größere Kegel notwendig als für kleine Zitrusfrüchte wie etwa Zitronen oder Limetten. Aus diesem Grund gehören bei vielen Herstellern von automatischen Zitruspressen verschieden große Presskegel zum Lieferumfang. Eine solche 2-Kegel-Saftpresse ist dann jeweils für kleine und große Früchte geeignet.
Die Leistung dieser elektrischen Zitruspresse von Tristar beträgt 25 Watt, mit denen die links und rechts drehenden Presskegel angetrieben werden.
Der Kegel einer 2-Kegel-Saftpresse lässt sich mühelos austauschen und die entsprechende Größe sorgt für eine möglichst hohe Saftausbeute. Viele Elektrische-Saftpressen-Tests weisen darauf hin, dass die von Herstellern als Universal-Kegel bezeichneten Aufsätze weniger effizient arbeiten.
Möchten Sie die Zitrusfrüchte restlos auspressen, sollten Sie daher ein Exemplar wählen, das über verschieden große Presskegel verfügt, sodass Sie kleine und große Früchte problemlos pressen können. Auch bei manuellen Zitruspressen beziehungsweise Zitronenpressen ist dies zu beachten.
Übrigens: Viele Hersteller statten ihre Geräte mit einem weiteren Presskegel aus. Diese befinden sich etwa bei WMF-Zitruspressen, Kitchenaid-Zitruspressen oder Gastroback-Zitruspressen im Lieferumfang. Auch Alessi-Zitruspressen oder Braun-Zitruspressen sind sogenannte 2-Kegel-Saftpressen. Damit können sie kleine und große Früchte problemlos pressen.
Unterschiede zwischen den Produkten gibt es auch beim Saftauslauf. Diesbezüglich haben wir die beiden gängigen Arten elektrischer Zitruspressen in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Elektrische Zitruspresse mit Tank |
|
Elektrische Zitruspresse mit direktem Saftauslauf |
|
Eine Siebeinlage (unten links) filtert das Fruchtfleisch von Zitronen, Limetten oder Orangen aus dem gepressten Saft.
Was schmeckt besser: Fruchtsaft mit oder ohne Fruchtfleisch? Daran scheiden sich die Geister. Alle elektrischen Zitronenpressen in unserem Vergleich sind mit einem Fruchtfleisch-Filter ausgestattet.
In vielen Elektrische-Zitruspresse-Tests lesen Sie, dass dieser in den meisten Fällen entnommen werden kann. Besonders praktisch: Manche elektrischen Zitruspressen erlauben es, den Fruchtfleisch-Anteil anzupassen. Das ist beim Kauf von elektrischen Zitruspressen vor allem dann sinnvoll, wenn Sie eine ganze Familie mit unterschiedlichen Geschmäckern mit frisch gepressten Säften versorgen möchten.
Fruchtfleisch-Fans müssen bei weniger pfiffigen elektrischen Zitruspressen in diesem Punkt selbst tätig werden. Dort müssen Sie das mit dem Filter abgefangene Fruchtfleisch nach Bedarf mit dem gepressten Fruchtsaft vermengen.
Die Start-Stopp-Automatik aktiviert den Motor, sobald der Presskegel gedrückt wird.
Bei unserem Elektrische-Zitruspressen-Vergleich fiel uns positiv auf, dass nahezu alle Geräte mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet sind. Diese versetzt den Presskegel automatisch in Bewegung, wenn Druck auf diesen ausgeübt wird.
Sie müssen die Zitrusfrüchte also lediglich halbieren und sachgemäß auf den Kunststoffkegel pressen.
Den Rest erledigt die elektrische Saftpresse von selbst. Ein separater Knopf, Hebel oder dergleichen muss nicht betätigt werden.
Tropf-Stopp-Funktion: Ist Ihre elektrische Zitronenpresse oder Saftpresse mit einer Tropf-Stopp-Funktion ausgestattet, wird ein unliebsames Nachtropfen beim Ausschenken des Fruchtsaftes verhindert. Mit elektrischen Saftpressen dieser Kategorie vermeiden Sie klebrige Stellen auf Ihrer Arbeitsplatte oder dem Küchentisch. Daher ist eine Tropf-Stopp-Funktion bei vielen guten Geräten auch vorhanden.
Sieb und Presskegel der meisten elektrischen Zitruspressen können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Bei unserem Elektrische-Zitronenpressen-Vergleich 2025 fiel uns positiv auf, dass die meisten elektrischen Saftpressen im Geschirrspüler gereinigt werden können. Selbstverständlich handelt es sich dabei lediglich um Sieb und Presskegel.
Das Gehäuse mit dem Elektromotor ist vor Flüssigkeiten zu schützen. Dies gilt jedoch nur für große Wassermengen. Geht beim Pressen der Zitrusfrüchte etwas daneben, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Saftspritzer können dem Motor der Geräte nichts anhaben.
Rostfrei: Elektrische Zitruspressen aus Kunststoff und rostfreiem Edelstahl sind rostfrei. Einfache Metall-Zitronenpressen oder Metall-Zitruspressen können über die Jahre hingegen Rost ansammeln. Die Funktionalität der Geräte wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Ist Ihre elektrische Saftpresse mit einem Deckel ausgestattet, bringt dies zwei nicht unerhebliche Vorteile mit sich. Zum einen schützt dieser den Presskegel und das Sieb Ihrer elektrischen Zitruspresse vor Staub, wenn diese ungenutzt herumsteht.
Zum anderen fungiert der Aufsatz als Spritzschutz. So lassen sich besonders saftige Zitrusfrüchte beim Drücken auf den Kegel mit dem Deckel abschirmen, sodass ungewollte Saftspritzer vermieden werden.
Ein Deckel schützt die elektrische Zitruspresse vor Staub.
Einige Modelle (hier: iSiLER YB-301) verfügen über rutschfeste Füße.
Damit Ihre elektrische Zitruspresse in der Hitze des Gefechts nicht umkippt, sind Anti-Rutsch-Applikationen an der Unterseite hilfreich. Zwar lassen sich auch Geräte ohne rutschfeste Kunststoff-Füße sicher bedienen, jedoch erhöhen diese die Standfestigkeit zusätzlich.
Bei unserem Vergleich mussten wir feststellen, dass nicht alle Modelle mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet sind. Diese ist zwar nicht zwingend notwendig, dennoch empfehlen wir Ihnen, nach Möglichkeit zu einem Exemplar mit Anti-Rutsch-Füßen zu greifen. Viele Elektrische-Zitruspressen-Tests sind derselben Meinung.
Mit einer elektrischen Zitruspresse quetschen Sie u. a. Orangen, Zitronen oder Blutorangen aus. Die Saftausbeute hängt vom Gerät und der Frucht ab.
Im Handel sind elektrische Zitruspressen von einer Vielzahl an Herstellern und Marken erhältlich. So gibt es etwa WMF-Zitruspressen, Kitchenaid-Zitruspressen oder Gastroback-Zitruspressen.
Auch Alessi-Zitruspressen, Braun-Zitruspressen oder Bosch-Zitruspressen sind verfügbar. Besonders günstige elektrische Zitruspressen erwerben Sie oftmals im Internet. Hin und wieder gibt es Angebote für elektrische Zitruspressen bei Media Markt oder Tchibo (etwa Philips-Entsafter beziehungsweise -Saftpressen).
In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Hersteller von elektrischen Citruspressen auf einen Blick für Sie zusammengefasst:
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Elektrische-Zitruspresse-Test durchgeführt. Allerdings prüfte die Verbraucherorganisation für Ausgabe 08/2013 Entsafter. Die Stiftung Warentest empfiehlt, günstige Produkte unter 50 Euro zu meiden. Diese weisen meist erhebliche Mängel auf.
Darüber hinaus hat die Stiftung Warentest einen elektrische Zitruspressen-Test veröffentlicht, den die Test-Kollegen vom Schweizer Verbrauchermagazin „Saldo“ durchgeführt haben. In diesem elektrische Zitruspressen-Test standen die Ergiebigkeit, aber auch die Zeit, die die elektrische Zitruspresse benötigte, im Mittelpunkt. Gut schnitten in dem Schweizer elektrische Zitruspressen-Test Produkte von Braun und Severin ab.
Frisch gepresster Fruchtsaft wird idealerweise bei 5 bis 8 °C im Kühlschrank gelagert.
Frisch gepressten Saft sollten Sie nicht zu lange aufbewahren, denn seine Haltbarkeit ist begrenzt. Möchten Sie diesen über einen längeren Zeitraum lagern, sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie den frisch gepressten Saft kühl und dunkel aufbewahren.
Die Idealtemperatur für frisch gepressten Saft aus Zitrusfrüchten liegt bei 5 bis 8 Grad Celsius. Am besten eignen sich Thermoskannen für die Lagerung. Sie schützen den Saft vor Licht und geben anders als viele Plastikflaschen keine gesundheitsschädlichen Stoffe ab. Alternativ verwenden Sie eine Glasflasche für größere Mengen Saft.
Unsere Empfehlung: Bewahren Sie Direktsaft nicht länger als 72 Stunden auf. Nach Möglichkeit sollten Sie die Früchte immer frisch auspressen und den Saft sofort trinken. Dadurch ist der bestmögliche Geschmack bei einem hohen Vitamin-Anteil gegeben. Deshalb ist es sinnvoll, größere Mengen Saft zu vermeiden und nur den jeweiligen Bedarf zu pressen. Für das Familien-Frühstück eignet sich dabei eine Zitruspresse mit 1,2 Liter Fruchtsaftbehälter.
» Mehr InformationenTipp: Füllen Sie den Saft direkt nach dem Pressen in ein verschließbares Gefäß ab und stellen Sie dieses in den Kühlschrank. Sauerstoff fördert die Oxidation des Fruchtsaftes, wodurch der Vitamingehalt nach und nach abnimmt.
In unserem Entsafter-Vergleich finden Sich Zentrifugenentsafter wie dieser Phillips HR1921/20.
Elektrische Zitruspressen eignen sich zum Auspressen von Zitrusfrüchten aller Art. So lassen sich im Handumdrehen Orangen, Zitronen oder Mandarinen ausquetschen. Auch Limetten und Grapefruits können bearbeitet werden.
Entsafter eignen sich hingegen auch für viele weitere Gemüsesorten und arbeiten oftmals noch schneller als elektrische Saftpresse. Im Gegensatz zur Zitruspresse haben Entsafter jedoch einen wesentlichen Nachteil:
Für die Zubereitung mit einer elektrischen Zitruspresse müssen die Zitrusfrüchte lediglich halbiert werden. Möchten Sie diese im Entsafter auspressen, muss die Schale im Vorfeld vollständig entfernt werden. Dies kostet Zeit und Mühe.
Zusätzlich sorgen Zentrifugal-Entsafter für einen erhöhten Sauerstoffgehalt im Fruchtsaft, der zu einer zügigen Oxidation führt. Durch die sehr hohe Geschwindigkeit des Motors wird zudem viel Reibung und somit Hitze erzeugt. Ein Verlust an Vitaminen ist die Folge.
Sie sehen also: Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. An dieser Stelle möchten wir Sie auf unseren Entsafter-Vergleich verweisen. Dort haben wir uns genauer mit den Geräten beschäftigt.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird die vollautomatische Zitruspresse CP 3544 von Severin vorgestellt. Die Zitruspresse überzeugt mit ihrem leistungsstarken Motor und der Möglichkeit, sowohl große als auch kleine Zitrusfrüchte auspressen zu können. Zudem wird die einfache Handhabung und die hohe Saftausbeute des Geräts hervorgehoben.
In diesem ????YouTube-Video geht es um einen ausgiebigen Test der elektrischen Zitruspresse von Amazon. Der Videoersteller nimmt die Saftpresse unter die Lupe und zeigt ausführlich ihre Vor- und Nachteile auf. Dabei wird besonders auf die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Saftausbeute eingegangen. Eine informative und hilfreiche Bewertung für alle, die sich für eine elektrische Zitruspresse interessieren.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Elektrische Zitruspresse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Saftliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Presskegel Anzahl | Mit Tank | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | H.Koenig AGR86 | ca. 49 € | 1 Presskegel | Saftauslauf direkt ins Glas | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Caso CP 330 Pro | ca. 49 € | 1 Presskegel | Saftauslauf direkt ins Glas | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Braun CJ 3050 | ca. 38 € | 1 Presskegel | Saftauslauf direkt ins Glas | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Caso CP 300 | ca. 60 € | 1 Presskegel | Saftauslauf direkt ins Glas | ![]() ![]() | |
Platz 5 | WMF Stelio | ca. 34 € | 2 Presskegel | Saftauslauf direkt ins Glas | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich mit einer elektrischen Zitruspresse nur Zitronen pressen?
LG Liliana
Liebe Liliana,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Elektrische-Zitruspresse-Vergleich.
Mit einer elektrischen Zitronenpresse lassen sich nicht nur Zitronen auspressen. Sämtliche Zitrusfrüchte wie etwa Orangen, Limetten oder Blutorangen können damit bearbeitet werden.
Ihr Vergleich.org-Team