Das Wichtigste in Kürze
  • Die Einhell-Gartenpumpen werden im Vergleich zu Tauchpumpen außerhalb der Wasserquelle aufgestellt und befördern das Wasser über einen Ansaugschlauch zu der Stelle, an der es benötigt wird. Erhältlich sind die Einhell-Gartenpumpen mit einer Leistung von 590 bis 1200 Watt und eignen sich dadurch für verschiedene Einsatzzwecke. Ebenso bietet der Hersteller akkubetriebene Gartenpumpen an, für deren Nutzung kein Stromanschluss benötigt wird.
Einhell-Gartenpumpe getestet: Eine rote Einhell-Gartenpumpe steht neben anderen Gartenprodukten auf einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir die Einhell-Gartenpumpe „AQUINNA 18/30 F LED“, bei der es sich um eine Akku-Gartenpumpe handelt, die mit einem Einhell-Power-X-Change-Akku betrieben wird.

1. Was ist bei den Einhell-Gartenpumpen der Unterschied zwischen Ansaug- und Förderhöhe?

Bei den Gartenpumpen von Einhell sind immer zwei Begriffe angegeben, die bei der Produktauswahl durchaus von Bedeutung sind: Die Ansaug- und die Förderhöhe. Für Laien stellt sich hier die Frage, worin sich diese beiden Angaben unterscheiden. Als Ansaughöhe wird die Entfernung bezeichnet, die sich zwischen dem Wasser, das gepumpt werden soll, und der Gartenpumpe, befindet. Die Förderhöhe hingegen gibt den Weg an, der zwischen der Wasserquelle und der Stelle, die bewässert werden soll, liegt.

Einhell-Gartenpumpe-Test: eine rote Einhell-Gartenpumpe des Typs Aquina befindet sich in ihrer Originalverpackung in einem Verkaufsbereich.

Diese Einhell-Gartenpumpe „AQUINNA 18/30 F LED“ weist 2 Akku-Steckplätze für die 18 V Power-X-Change-Akkus auf, läuft aber auch mit einem Akku, wie wir erfahren – dann eben kürzer.

Der Begriff Förderhöhe ist in diesem Fall nicht wörtlich zu nehmen, denn hierbei ist die gesamte Strecke gemeint, die das Wasser zurücklegen muss. Soll das Wasser zum Beispiel aus einem 4 Meter tiefen Brunnen entnommen werden, um damit das 10 Meter entfernte Gemüsebeet zu gießen, dann beträgt die Förderhöhe ebenfalls 10 Meter, selbst wenn der Höhenunterschied zwischen Pumpe und Gemüsebeet keine 10 Meter beträgt. Bevor Sie eine Einhell-Gartenpumpe kaufen, sollten Sie daher ausmessen, welche Entfernung zwischen der Wasserquelle und dem Ort der Bewässerung liegt. Alternativ kommt auch ein Einhell-Hauswasserwerk in Frage.

Achtung: Wenn die Förderhöhe bis zum Maximum ausgereizt wird, nimmt der Wasserdruck ab und der Wasserstrahl, der aus dem Schlauch oder Sprinkler kommt, ist weniger stark.

2. Welche Fördermenge bewährte sich bei den Einhell-Gartenpumpen-Tests im Internet?

In den Einhell-Gartenpumpen-Tests im Internet zeigt sich, dass die Fördermenge der Einhell-Gartenpumpe von jeweiligen Einsatzzweck abhängig ist. Angegeben wird die Fördermenge im Einhell-Gartenpumpen-Vergleich in Litern pro Stunde. Dieser Wert gibt an, wie viel Liter Wasser die Einhell-Gartenpumpe innerhalb einer Stunde befördern kann.

Draufsicht Einhell-Gartenpumpe-Test: eine rote Einhell-Gartenpumpe Aquina steht mit anderen Gartenutensilien auf einem Podest.

Die Einhell-Gartenpumpe „AQUINNA 18/30 F LED“ kann bis zu 3000 Liter pro Stunde pumpen. Diese Menge ist für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend.

Möchten Sie zum Beispiel ein Blumenbeet bewässern, ist eine Fördermenge von bis zu 2.000 Litern pro Stunde ausreichend. Die Einhell-Gartenpumpen in den Tests im Internet bringen je nach Modell eine Fördermenge zwischen 3.000 und 5.000 Litern pro Stunde mit und eignen sich daher für verschiedene Einsatzzwecke.

Tipp: Je größer die Förderhöhe ist, desto niedriger fällt die Fördermenge aus.

3. Worauf sollte ich beim Kauf einer Einhell-Gartenpumpe achten?

Einhell-Gartenpumpe im Test: eine rote Einhell-Gartenpumpe Aquina steht in einem Verkaufsbereich.

Uns gefällt bei dieser Einhell-Gartenpumpe „AQUINNA 18/30 F LED“ das transparente Vorfilter-Gehäuse gut, dass den Verschmutzungsgrad des Wassers leicht erkennbar macht.

Die beste Einhell-Gartenpumpe finden Sie, wenn Sie vorab schauen, welcher Bedarf überhaupt besteht. Möchten Sie die Einhell-Gartenpumpe lediglich gelegentlich im Sommer einsetzen, reicht auch ein günstiges Einsteigermodell mit einer geringen Fördermenge aus. Die verschiedenen Einhell-Gartenpumpen-Tests im Internet zeigen, dass eine Fördermenge von 3000 Litern pro Stunde für normale Gärten mit Beeten und Rasen durchaus ausreichend ist.

Rote Einhell-Gartenpumpe im Test steht in einer Verkaufszone.

Die Einhell-Gartenpumpe „AQUINNA 18/30 F LED“ hat einen Öko-Modus. In diesem läuft sie effizient und spart Strom.

Neben der Fördermenge spielt auch die Ausstattung eine Rolle. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, empfiehlt sich eine Einhell-Gartenpumpe mit Druckschalter. Durch den integrierten Druckschalter schaltet sich die Gartenpumpe ab, wenn der Wasserdruck steigt. Auf diese Weise wird einer Beschädigung der Pumpe bei einer Veränderung des Wasserdrucks vorgebeugt.

4. Gibt es Einhell-Gartenpumpen mit Akku?

Einhell-Gartenpumpe getestet: Eine rote Einhell-Gartenpumpe Aquina befindet sich in einem Verkaufsbereich.

Die Einhell-Gartenpumpe „AQUINNA 18/30 F LED“ verfügt über einen Frostschutz. Das ist besonders im Winter wichtig und schützt die Pumpe vor Beschädigungen.

Der Hersteller Einhell führt in seinem Sortiment auch Akku-Gartenpumpen, die ohne Strom betrieben werden können. Die Einhell-Akku-Wasserpumpen erweisen sich vor allem in Schrebergärten oder großen Gartenarealen von Vorteil, wo kein Stromanschluss vorhanden beziehungsweise in der Nähe ist. In der Anwendung unterscheiden sich die Einhell-Akku-Gartenpumpen nicht von den Modellen mit Stromanschluss. Sie müssen lediglich darauf achten, dass der Akku der Wasserpumpe von Einhell immer ausreichend geladen ist.

einhell-gartenpumpe-test

Videos zum Thema Einhell Gartenpumpe

In diesem Funktionsvideo präsentieren wir die elektrische selbstansaugende Gartenpumpe Einhell GC-GP 6538. Entdecken Sie die einfache Bedienung und Leistungsfähigkeit dieser Pumpe, die dank ihres starken Motors und großen Saugfähigkeit ideal für die Bewässerung Ihres Gartens ist. Mit dem Produkt GE-GP 9041 E von Einhell holen Sie sich eine zuverlässige Gartenpumpe für effizientes Gießen und Bewässern direkt nach Hause.

In diesem ausführlichen Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf die Einhell Gartenpumpe GC-GP 6538. Wir präsentieren alle wichtigen Informationen zu diesem Gerät, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen. Zusätzlich bieten wir Bonusinformationen und Tipps für eine optimale Nutzung der Gartenpumpe.

Willkommen zu unserem Video „Gartenpumpe Test 2023 | Die besten Gartenpumpen vorgestellt“! In diesem Clip stellen wir Ihnen die Einhell Gartenpumpe vor und zeigen Ihnen, warum sie zu den besten Gartenpumpen des Jahres 2023 gehört. Lassen Sie sich von unseren Testergebnissen überzeugen und finden Sie die perfekte Gartenpumpe für Ihre Bedürfnisse!

Quellenverzeichnis