Bei den Gartenpumpen von Einhell sind immer zwei Begriffe angegeben, die bei der Produktauswahl durchaus von Bedeutung sind: Die Ansaug- und die Förderhöhe. Für Laien stellt sich hier die Frage, worin sich diese beiden Angaben unterscheiden. Als Ansaughöhe wird die Entfernung bezeichnet, die sich zwischen dem Wasser, das gepumpt werden soll, und der Gartenpumpe, befindet. Die Förderhöhe hingegen gibt den Weg an, der zwischen der Wasserquelle und der Stelle, die bewässert werden soll, liegt.

Diese Einhell-Gartenpumpe „AQUINNA 18/30 F LED“ weist 2 Akku-Steckplätze für die 18 V Power-X-Change-Akkus auf, läuft aber auch mit einem Akku, wie wir erfahren – dann eben kürzer.
Der Begriff Förderhöhe ist in diesem Fall nicht wörtlich zu nehmen, denn hierbei ist die gesamte Strecke gemeint, die das Wasser zurücklegen muss. Soll das Wasser zum Beispiel aus einem 4 Meter tiefen Brunnen entnommen werden, um damit das 10 Meter entfernte Gemüsebeet zu gießen, dann beträgt die Förderhöhe ebenfalls 10 Meter, selbst wenn der Höhenunterschied zwischen Pumpe und Gemüsebeet keine 10 Meter beträgt. Bevor Sie eine Einhell-Gartenpumpe kaufen, sollten Sie daher ausmessen, welche Entfernung zwischen der Wasserquelle und dem Ort der Bewässerung liegt. Alternativ kommt auch ein Einhell-Hauswasserwerk in Frage.
Achtung: Wenn die Förderhöhe bis zum Maximum ausgereizt wird, nimmt der Wasserdruck ab und der Wasserstrahl, der aus dem Schlauch oder Sprinkler kommt, ist weniger stark.
Brauche ich für eine Gartenpumpe von Einhell einen Vorfilter?
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Einhell-Gartenpumpen-Vergleich.
Für die Gartenpumpen von Einhell wird ein Vorfilter benötigt. Jedoch sind diese zum Teil bereits im Lieferumfang enthalten und müssen nicht separat gekauft werden. Sollte dieser jedoch nicht enthalten sein, empfiehlt es sich, einen geeigneten Vorfilter zu kaufen, um die Lebensdauer der Pumpe zu erhöhen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org