Vorteile
- besonders leise
- viel Zubehör
- geringer Verbrauch
Nachteile
- ohne Gefrierfach
Einbaukühlschrank A+++ Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Siemens KI41RADD1 | Bosch KIR41VFE0 | Aeg TSF5O88WDF | Bauknecht KSI 12GF2 | Aeg TSK5O88WDF | Exquisit EKS5131-4-E-040E | Bauknecht KSI 10GF2 | Respekta KS1224 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Siemens KI41RADD1 09/2025 | Bosch KIR41VFE0 09/2025 | Aeg TSF5O88WDF 09/2025 | Bauknecht KSI 12GF2 09/2025 | Aeg TSK5O88WDF 09/2025 | Exquisit EKS5131-4-E-040E 09/2025 | Bauknecht KSI 10GF2 09/2025 | Respekta KS1224 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Allgemeine Infos | ||||||||
Energieeffizienzklasse | D | E | D | E | D | E | E | E |
Energiejahresverbrauch | 81
kWh | 101 kWh | 74 kWh | 177 kWh | 74 kWh | 142 kWh | 177 kWh | 177 kWh |
122,1 x 55,8 x 54,8 cm | 122,1 x 54,1 x 54,8 cm | 85 x 45,7 x 30 cm | 122 x 54,5 x 55,7 cm | 55 x 55,6 x 87,4 cm | 87,6 x 54 x 54 cm | 122 x 54,5 x 55,7 cm | 122,5 x 54 x 54,5 cm | |
Volumen Kühlschrank | 204 l | 204 l | 137 l | 189 l | 137 l | 118 l | 189 l | 187 l |
Anzahl Einlegeböden | 5 | 5 | 4 | 3 | 4 | 2 | 3 | 4 |
mit Gefrierfach Volumen | min. Temperatur | 18 l | -18° | 14 l | -18° | 18 l | -18° | 17 l | -18° | ||||
Funktionen | ||||||||
Abtau-Automatik | ||||||||
Alarm bei geöffneter Tür | ||||||||
sonstiges | ||||||||
wechselbarer Türanschlag | ||||||||
höhenverstellbare Vorderfüße | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Festtürmontage | Schlepptürmontage | Festtürmontage | Schlepptürmontage | Schlepptürmontage | Schlepptürmontage | |
28 dB besonders leise | 35 dB leise | 33 dB leise | 38 dB leise | 33 dB leise | 39 dB leise | 38 dB leise | 38 dB leise | |
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie stolz auf Ihre schöne Einbauküche sind und sich wünschen, dass sich Ihr neuer Kühlschrank ohne Probleme einfügen lässt, dann machen Sie mit einem Einbau Kühlschrank (A+++) absolut alles richtig. Denn diese Kühlschränke lassen sich dank verstellbarem Türanschlag und höhenverstellbaren Vorderfüßen ideal anpassen und mittels Schlepptür- bzw. Festtürmontage einbauen. Diese lässt sich bei geschlossener Tür von außen nicht unterscheiden.
Bei der Festtürmontage befestigen Sie – wie der Name schon sagt – die Kühlschranktür fest mit der davorliegenden Schranktür, während die Türen bei der Schlepptürmontage über eine Gleitschiene miteinander verbunden werden. Bei der Festtürmontage wird das Gewicht der Schranktür von der Kühlschranktür mitgetragen, bei der Schlepptürmontage tragen die Scharniere der jeweiligen Tür das Gewicht. Gerade moderne Geräte mit digitaler Temperaturregelung wie die Einbaukühlschränke (A+++) von Siemens verfügen über die Festtürmontage, während einfachere Modelle mit manueller Temperaturregelung oftmals mittels Schlepptür montiert werden.
Da der Kühlschrank permanent läuft und auch nachts oder voll beladen keine Lärmbelästigung darstellen soll, empfiehlt es sich, wenn Sie einen A+++-Einbaukühlschrank kaufen, auf die Lautstärke zu achten. Alles unter 42 dB ist flüsterleise. Die meisten Einbaukühlschränke (A+++) in unserem Vergleich sind sogar noch deutlich leiser.
Ihr A+++-Einbaukühlschrank kühlt nicht nur strom- und kostensparend Ihre Lebensmittel, sondern verfügt mitunter über mehrere Funktionen, die im Alltag sehr nützlich sein können.
So verfügen die allermeisten Einbaukühlschränke (A+++) und Testsieger in Online-Tests über eine Form der Abtau-Automatik. Das bedeutet, dass Sie den Kühlschrank gar nicht bzw. nur sehr selten vollständig abtauen müssen. Abtauen sollte man einen Kühlschrank – ob mit oder ohne Eisfach – bei übermäßiger Eisbildung an der Rückseite oder den Seiten des Kühlschranks. Bei den meisten Einbaukühlschränken (A+++) kommt es durch die verwendete Abtau-Automatik bzw. No-Frost-Technik gar nicht zu einer solchen übermäßigen Eisbildung.
Wenn Sie gerne große Wocheneinkäufe vornehmen, können Sie diese mithilfe der Superkühlen-Funktionen schnell und schonend herunterkühlen. Durch das kurzzeitige Laufen des Kühlschranks bei gesteigerter Leistung wird so die Kühlkette der Lebensmittel nicht unterbrochen.
Damit Ihr Einbaukühlschrank (A+++) permanent und ohne Temperaturverlust kühlen kann, ist auch ein akustischer Türalarm sinnvoll. Für den Fall, dass Sie aus Versehen vergessen haben, die Kühlschranktür wieder zu schließen oder diese nicht richtig geschlossen wurde. Auf diese Weise sparen Sie Strom und Kosten und müssen sich nicht ärgern, wenn Sie viel später bemerken, dass der Kühlschrank noch offen war.
Wenn Sie mit der Familie für längere Zeit in den Urlaub fahren wollen, können Sie bei Ihrem Einbaukühlschrank die Holiday-Funktion einstellen, welche ein vollständiges Abtauen und vom Stromkreis nehmen des Kühlschranks überflüssig macht. Denn diese verringert den Energieverbrauch des Kühlschranks, da nun höhere Temperaturen von um die 15° C im Kühlschrank generiert werden.
Gerade die großen Einbaukühlschränke (A+++) mit ca. 178 cm Breite verfügen darüber hinaus über zahlreiche weitere Funktionen wie die Memory-Funktion, für die Wiederherstellung einer vorher festgelegten Temperatur. In Abhängigkeit davon, ob Sie einen multifunktionalen, modernen Kühlschrank für Ihre Einbauküche suchen oder einen kleinen, schlichten Einbaukühlschrank (A+++) von etwa 88 cm Breite haben wollen, können Sie anhand der Vergleichskriterien den für Sie besten Einbaukühlschrank (A+++) auswählen.
Bei der Wahl eines neuen Kühlschranks für Ihre Einbauküche stellt sich die Frage, ob Sie sich für einen Einbaukühlschrank (A+++) mit Gefrierfach oder ohne entscheiden. Wenn Sie eine eher kleine Küche haben bzw. in Ihren Möglichkeiten aufgrund der vorgegebenen Einbauküche beschränkt sind, empfiehlt sich eine Kühl-Gefrier-Kombi. Diese lässt sich dann hinter einer Schranktür verstauen und bietet je nach Wunsch dennoch ausreichend Platz.
Wenn Sie dagegen eine große Familie und ein großes Haus haben, in dem Sie einen Eisschrank lieber in die angrenzende Garage oder eine Speisekammer stellen wollen, können Sie auch zu den Einbaukühlschränken (A+++) ohne Gefrierfach greifen. Diese verbrauchen vergleichsweise weniger Energie als die Modelle mit Eisfach. In diesem Fall sollten Sie sich dann aber auch für eine separate Gefriertruhe der Energieeffizienzklasse A+++ entscheiden.
In dem Youtube-Video wird das Produkt Liebherr IKP 1660 vorgestellt. Es handelt sich um einen Einbaukühlschrank mit vielen praktischen Funktionen wie einem NoFrost-System, einem Touch-Display und einer besonderen Flexbox für Obst und Gemüse. Der Moderator erklärt die verschiedenen Features und gibt Tipps zur optimalen Nutzung.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Einbaukühlschrank A-Plus-Plus-Plus-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Umweltbewusste.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Einbaumaße H x B x T | Volumen Kühlschrank | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Siemens KI41RADD1 | ca. 569 € | 122,1 x 55,8 x 54,8 cm | 204 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch KIR41VFE0 | ca. 549 € | 122,1 x 54,1 x 54,8 cm | 204 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Aeg TSF5O88WDF | ca. 489 € | 85 x 45,7 x 30 cm | 137 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bauknecht KSI 12GF2 | ca. 479 € | 122 x 54,5 x 55,7 cm | 189 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Aeg TSK5O88WDF | ca. 459 € | 55 x 55,6 x 87,4 cm | 137 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich den Einbaukühlschrank selbstständig einbauen?
Lieber Herr Gruber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem A+++-Einbaukühlschrank-Vergleich.
Wenn Sie über genug handwerkliches Geschick verfügen, können Sie sowohl Einbaukühlschränke mit der Festtür- als auch mit der Schlepptürmontage selbstständig einbauen. Achten Sie dabei darauf, die Vorderfüße des Kühlschranks in Abhängigkeit von der Türhöhe des Schrankes einzustellen. Den allermeisten Modellen liegt ansonsten eine Schritt-für-Schritt-Montageanleitung bei, sodass ein selbstständiger Einbau durchaus machbar ist.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team