Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Eier-Pochierer bieten Platz für ein bis vier Eier.
  • Eier-Pochierer sind je nach Modell für das Wasserbad oder die Mikrowelle geeignet.
  • Eier-Pochierer-Tests im Internet zeigen, dass Modelle mit Antihaft-Beschichtung besonders einfach zu reinigen sind.

Eier-Pochierer-Test: Auf einem Teller werden zwei Avocado-Brote mit pochiertem Ei präsentiert.

Eier sind äußerst beliebt – laut aktueller Statistik haben die Deutschen im Jahr 2023 pro Kopf 236 Eier (Quelle: statista.com) verzehrt. Neben Klassikern wie dem Frühstücksei im Glas oder Rührei aus der Pfanne erfreut sich besonders das pochierte Ei zunehmender Beliebtheit. Um es einfach und ohne Missgeschicke zuzubereiten, kann sich die Anschaffung eines Eier-Pochierers lohnen. Worauf es bei der Auswahl ankommt, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

1. Was ist ein Eier-Pochierer und warum lohnt sich der Kauf?

Pochiertes Ei – wer hat’s erfunden?

Pochierte Eier haben ihren Ursprung vermutlich in der französischen Küche, wo sie bereits im Mittelalter zubereitet wurden. Das Gericht „Oeufs Pochés“ (französisch für „pochierte Eier“) wurde als Teil feiner Speisen serviert, besonders in Verbindung mit Soßen wie der klassischen Hollandaise oder Béarnaise. Die Technik des Pochierens, also das sanfte Garen im Wasser ohne Schale, verbreitete sich jedoch schnell auch in anderen europäischen Ländern. Heute sind pochierte Eier ein beliebtes Element in vielen modernen Gerichten, wie Eggs Benedict in der amerikanischen Küche, oder auf Bowls und Salaten.

Ein Eier-Pochierer ist ein Küchenhelfer, der speziell dafür entwickelt wurde, Eier einfach und gleichmäßig zu pochieren, ohne sie direkt im Wasser kochen zu müssen. Ein Eier-Pochierer kann eine große Hilfe sein, da das klassische Pochieren ohne Gerät selbst erfahrenen Köchen oft nicht gelingt.

Die traditionelle Methode erfordert, dass man das Ei ohne Schale in fast kochendes Wasser gleiten lässt, oft mit einem Schuss Essig. Dann schlingt man mit einem Löffel das Eiweiß vorsichtig um das Eigelb.

Dabei ist das Timing entscheidend, denn das Eiweiß muss fest werden, während das Eigelb weich bleibt. Ohne einen Eier-Pochierer kann es leicht passieren, dass das Ei im Wasser zerfällt oder nicht gleichmäßig gart.

Ein Eier-Pochierer nimmt dieses Risiko ab, da er das Ei schonend gart und die ideale Form sicherstellt.

Eier-Pochierer-Test: Vier Eier werden in einem Topf mit heißem Wasser pochiert.

Beim Eier-Pochieren ohne Eier-Pochierer passiert es oft, dass das Ei im heißen Wasser zerfranst.

2. Welche Arten von Eier-Pochierern gibt es?

In unserer Vergleichstabelle unterscheiden wir zwischen zwei Haupttypen von Eier-Pochierern:

  1. Mikrowellen-Eier-Pochierer: Diese Modelle werden in der Mikrowelle verwendet. Sie ermöglichen eine schnelle Zubereitung der pochierten Eier. Jedoch ist das richtige Timing wichtig, um eine ideale Konsistenz zu erreichen.
  2. Kochtopf-Eier-Pochierer: Diese werden in einem Wasserbad im Kochtopf verwendet. Sie halten das Ei im heißen Wasser in Form und imitieren die traditionelle Methode, bei der das Ei sanft im Wasser gegart wird.

Beide Varianten erleichtern das Pochieren, wobei Mikrowellen-Eier-Pochierer laut Tests im Internet vor allem durch Schnelligkeit punkten.

Eier-Pochierer-Test: Ein Mikrowellen-Eier-Pochierer für zwei Eier befindet sich auf einem blauen Geschirrtuch.

Hier sehen Sie einen klassischen Eier-Pochierer im 2er-Set für die Mikrowelle. Der Behälter ist mit einem Deckel versehen, der das Ei während des Garens abdeckt, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.

Neben den grundlegenden Modellen für Mikrowelle und Kochtopf gibt es bei den Kochtopf-Eierpochierern zudem verschiedene Bauweisen, die sich in ihrer Anordnung und ihrem Halt im Topf unterscheiden:

Stehende Modelle bleiben stabil am Topfboden und ermöglichen eine feste Platzierung während des Kochens, was sie besonders leicht handhabbar macht.

Hängende Varianten hingegen werden am Rand des Topfs eingehakt, sodass das Ei über dem Wasser oder leicht eingetaucht im Dampf pochiert wird. Dies ist eine Methode, die sanfteres Garen ermöglicht, ohne das Ei direkt auf den heißen Boden zu legen.

Schwimmende Eier-Pochierer aus Silikon passen sich der Wasserbewegung an und treiben auf der Oberfläche. Der Pochierer kann zudem leicht platziert und entnommen werden.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Eier-Pochierers achten?

3.1. Material

Eier-Pochierer bestehen aus Silikon, Edelstahl oder Kunststoff. Silikon ist besonders beliebt, weil es sehr temperaturbeständig ist und die Eier ohne große Hitzeeinwirkung sanft garen lässt.

Modelle aus Edelstahl bieten eine robuste und langlebige Option, die auch hohen Temperaturen standhält. Achten Sie bei Edelstahl-Eier-Pochierern darauf, dass sie eine Antihaft-Beschichtung haben, da diese verhindert, dass das Ei am Material festklebt.

Eier-Pochierer-Test: Ein Silikon-Eierpochierer mit Pinsel und Deckel.

Eier-Pochierer aus Silikon können mit etwas Öl bepinselt werden, wodurch das Ei weniger anhaftet und sich leichter lösen lässt.

Kunststoff-Pochierer sind eine weitere Option, die für die Mikrowellen-Variante verwendet wird. Sie sind leicht und einfach zu handhaben. Allerdings sind sie nicht immer so temperaturbeständig wie Modelle aus Silikon oder Edelstahl und sollten nur mit Bedacht bei hohen Temperaturen verwendet werden.

3.2. Kapazität

Eier-Pochierer gibt es in unterschiedlichen Kapazitäten, je nachdem, wie viele Eier Sie gleichzeitig pochieren möchten.

Modelle für ein Ei sind ideal für Singles oder Paare, die nur gelegentlich pochierte Eier zubereiten. Diese kompakten Pochierer liefern schnell und einfach ein perfektes Ei, ohne viel Platz in der Küche zu beanspruchen.

Für größere Haushalte oder Familien, die mehrere Eier auf einmal pochieren möchten, sind 2er- oder 3er-Set-Eier-Pochierer mit einer Kapazität von zwei oder mehr Eiern besser geeignet. Diese größeren Pochierer bieten ausreichend Platz für mehrere Eier und sparen somit Zeit, wenn alle Familienmitglieder gleichzeitig ein pochiertes Ei genießen wollen.

3.3. Funktionen und Zubehör

Eier-Pochierer-Test: Ein Eier-Pochierer mit Deckel aus Kunststoff auf einer dunklen Oberfläche.

Die kleinen Schlitze in der Eier-Pochierer-Form sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und bessere Wasserzirkulation.

Viele Modelle verfügen über kleine Löcher, die eine gleichmäßige Wärmezirkulation ermöglichen, sodass das Ei von allen Seiten gleichmäßig gart. Hitzebeständige Griffe sind ebenfalls praktisch. Sie sorgen dafür, dass Sie den Pochierer sicher aus dem heißen Wasser nehmen können, ohne sich zu verbrennen.

Bei Modellen für die Mikrowelle gibt es oft einen speziellen Deckel, der Spritzer vermeidet und den Garprozess beschleunigt.

Andere Pochierer haben abnehmbare Einsätze. Diese sind hilfreich, um die Eier einfacher aus der Form zu lösen, ohne das Eigelb zu beschädigen.

4. Wie funktioniert ein Eier-Pochierer?

Die meisten Eier-Pochierer aus unserem Vergleich sind für die Zubereitung im Wasserbad geeignet. Bevor Sie den Pochierer ins Wasser geben, lassen Sie das Ei sanft in die Eier-Pochierer-Form gleiten.

Übrigens klappt das Garen mit einem Eier-Pochierer auch ohne Essig.

Eier-Pochierer-Test: Avocadobrot mit pochierten Eiern und Sprossen.

Die perfekte Kombination: Avocadobrot mit pochiertem Ei – eine beliebte Wahl in vielen hippen Cafés.

Sind Sie sehr ungeduldig und haben in der Früh wenig Zeit, dann empfehlen wir Ihnen einen Eier-Pochierer für die Mikrowelle. Die Zubereitung in der Mikrowelle geht besonders schnell. Sie füllen den Eier-Pochierer einfach mit ein wenig Wasser an und schlagen dann das Ei in die Form. Nun müssen Sie nur noch den Deckel des Eier-Pochierers verschließen und schon kann das Ei in der Mikrowelle gekocht werden.

Folgend finden Sie eine Übersicht zu den ungefähren Pochierzeiten für ein Ei im Eier-Pochierer, je nachdem, wie fest das Ei sein soll:

Zustand des Eigelbs Pochierzeit
Flüssig/Weich (weiches Eigelb) 3–4 Minuten
Mittel (cremiges Eigelb) 5–6 Minuten
Hart (komplett fest) 7–8 Minuten

Diese Zeiten sind nur Richtwerte und können je nach Modell des Eier-Pochierers sowie der Wassertemperatur leicht variieren.

5. Wie werden Eier-Pochierer laut Tests im Internet gereinigt?

Eier-Pochierer-Test: Ein Eier-Pochierer aus Edelstahl mit einem Ei.

Keine Lust zu reinigen? Eier-Pochierer aus Edelstahl sind spülmaschinenfest.

Laut verschiedenen Online-Tests lassen sich Eier-Pochierer je nach Material und Bauweise unterschiedlich reinigen. Modelle aus Silikon sind sehr pflegeleicht, da dieses Material verhindert, dass das Ei anhaftet.

Bei einem Eier-Pochierer mit Beschichtung genügt es, ihn nach der Benutzung mit einem weichen Tuch oder Schwamm abzuwischen. Da die Oberfläche glatt ist, bleibt kaum Ei zurück, was die Reinigung erleichtert.

Wenn ein Modell aus Silikon besteht, können Sie es ebenfalls einfach mit Wasser und mildem Reinigungsmittel abspülen. Silikon ist sowohl flexibel als auch wasserabweisend.

Es gibt auch Eier-Pochierer, die spülmaschinengeeignet sind, sowie Geräte mit einer speziellen Reinigungsbürste. Diese kann durchaus hilfreich sein, um hartnäckige Reste in den Ecken oder an Stellen, die schwer zugänglich sind, zu entfernen.

Hinweis: Für Eier-Pochierer ohne Beschichtung oder aus Edelstahl empfiehlt es sich, diese vor der Nutzung leicht mit Öl oder einem anderen Fett einzufetten. So wird das Ankleben vermieden. Auch hier genügt es meistens, den Pochierer mit einem weichen Tuch zu reinigen, um Rückstände zu entfernen.

6. FAQ: Fragen und Antworten rund um das Thema Eier-Pochierer

6.1. Kann ich mehrere Eier in einem Topf pochieren?

Ja, Sie können mehrere Eier gleichzeitig in einem Topf pochieren, solange der Topf groß genug ist und das Wasser nicht zu voll wird. Achten Sie darauf, dass die Eier genügend Platz haben, um gleichmäßig zu garen und nicht aneinander zu kleben.

» Mehr Informationen

6.2. Funktioniert ein Eier-Pochierer auch mit Eiern aus dem Kühlschrank?

Es wird empfohlen, die Eier vor dem Pochieren aus dem Kühlschrank zu nehmen und sie auf Zimmertemperatur erwärmen zu lassen, da sie so gleichmäßiger garen. Wenn Sie jedoch ein Ei direkt aus dem Kühlschrank pochieren, funktioniert es auch. Möglicherweise dauert es aber etwas länger, da das kalte Ei die Wassertemperatur etwas mehr senkt.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Eier-Pochierer auch für andere Gerichte nutzbar?

Ja, Eier-Pochierer können auch für andere Gerichte verwendet werden, wie zum Beispiel für das Dämpfen von kleinen Gemüseportionen. Aber auch für das Zubereiten von kleinen Puddings oder das Backen kleiner Mini-Kuchen sind die Pochierer gut. Die Zutaten sollten eine ähnliche Konsistenz wie Eier haben und in der Form stabil bleiben.

» Mehr Informationen

6.4. Wo kann man Eier-Pochierer kaufen?

Eier-Pochierer können Sie sowohl im Handel für Haushaltswaren als auch online erwerben. Während stationäre Geschäfte eine gute Möglichkeit bieten, verschiedene Modelle direkt zu begutachten, finden Sie die besten Angebote häufig im Internet. Hier können Sie Preise und Funktionen bequem vergleichen. Unsere Tabelle zum Eier-Pochierer-Vergleich hilft Ihnen dabei, die besten Deals zu finden und das für Ihre Bedürfnisse passende Modell auszuwählen.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Alternativen gibt es zum Eier-Pochierer?

Eine Möglichkeit ist das klassische Pochieren im Wasserbad. Dabei wird das Ei vorsichtig in simmerndes Wasser geschlagen und für etwa 3–4 Minuten garen gelassen. Eine andere Methode ist das Pochieren in einer Tasse oder Schale im Wasserbad. Hierbei können Sie das Ei in eine kleine Tasse schlagen und die Tasse in heißes Wasser stellen, sodass das Ei indirekt gegart wird.

Eier-Pochierer-Test: Ein Ei wird in eine kleine Tasse zum Pochieren aufgeschlagen.

Für das Pochieren eines Eis in einer Tasse im Kochtopf eignet sich am besten hitzebeständige Frischhaltefolie oder spezielle Kochfolie. Zum Aufschlagen des Eis kann auch ein Messer genutzt werden.

» Mehr Informationen

6.6. Welche Hersteller von Eier-Pochierern gibt es?

Zu den bekanntesten Marken von Eier-Pochierern zählen Oxo, Mastrad, Relaxdays, WMF, Rösle und Cuisipro. Diese Hersteller haben auch Küchengeräte wie Eierhalter, Ei-Siebe oder Eierbecher im Angebot.

» Mehr Informationen

6.7. Kann man pochierte Eier auch im Thermomix zubereiten?

Ja, pochierte Eier können im Thermomix zubereitet werden. Dazu wird Wasser im Mixtopf erhitzt und das Ei in eine kleine Schale gegeben. Die Schale wird dann in den Varoma-Aufsatz gesetzt, um das Ei schonend durch den Dampf zu pochieren.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis