
Wie wir hier erkennen können, hat diese Teka-Edelstahlspüle „Konfor“ kein Hahnloch – das kann in die Arbeitsplatte oder auch in der Spüle nachträglich gebohrt werden.
Die meisten Modelle glänzen nicht. Meist handelt es sich um gebürstete Edelstahlspülen, die eine eher matte bis leicht glänzende Optik aufweisen. Auf das Reinigen der Edelstahlspüle hat dies keinen Einfluss.
Hier geht es zu unserem Blanco-Spülen-Vergleich.

Videos zum Thema Edelstahlspüle
Möchten Sie Ihrer Küche einen neuen Glanz verleihen? Dann schauen Sie sich unser neues Video „Spüle kaufen! Welche Spüle passt zu Ihnen?“ an! In diesem Video stellen wir Ihnen die vielseitigen Edelstahlspülen vor, die perfekt zu Ihrem Küchenstil passen. Erfahren Sie alles über ihre praktischen Eigenschaften, ihre langlebige Qualität und wie sie Ihr Küchenerlebnis verbessern können. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die ideale Edelstahlspüle für sich!
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das richtige Spülenmaterial für Ihre Edelstahlspüle! Wir zeigen Ihnen verschiedene Optionen und ihre Vor- und Nachteile, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Materials zu helfen. Egal, ob Sie eine sanfte Reinigung bevorzugen oder hartnäckige Flecken entfernen möchten, hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Tipps und Tricks inspirieren, um Ihre Edelstahlspüle strahlend sauber zu halten!
Wie wird eine Edelstahlspüle eingebaut?
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Edelstahlspülen-Vergleich.
Bei den meisten Modellen handelt es sich um Einbauspülen. Hierfür muss ein entsprechend großer Ausschnitt in die Arbeitsplatte gesägt werden, in den das Becken dann überhängend eingelassen wird. Alternativ gibt es Unterbaubecken, die unter die Arbeitsplatte geschraubt werden. Hierfür sind aber spezielle Arbeitsplatten (z. B. aus Naturstein) erforderlich.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team