Das Wichtigste in Kürze
  • Dubbebecher sind Kult! In der Pfalz kennt man die getupften Gläser und nutzt sie gerne zum Trinken von Wein und weinhaltigen Getränken. Besonders oft werden Dubbegläser mit witzigen Gravuren verschenkt. Mittlerweile gibt es sogar Merchandise (z. B. T-Shirts) zu den bekannten Gläsern.

1. Was ist ein Dubbeglas?

Ein Dubbeglas wird in der Pfalz traditionellerweise für den Genuss von Wein oder Weinschorle verwendet. Die besten Dubbegläser haben ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern, was auch als „Schoppen“ bezeichnet wird. Wie diverse Internet-Tests von Dubbegläsern zeigen, wird inzwischen aber auch von der Größe abgewichen. So gibt es zum Beispiel auch Dubbegläser in Schnapsglas-Größe.

Warum Dubbe? Richtige Pfälzer Dubbegläser zeichnen sich durch die runden Vertiefungen aus, die in das Glas eingelassen sind. Diese sehen aus wie Tupfen, woher sie auch ihren Namen tragen: „Dubbe“ ist das pfälzische Wort für Tupfen. Wie Vergleiche von Dubbegläsern zeigen, sorgen die „Dubbe“ für einen festen Griff und verhindern damit das Abrutschen.

2. In welchen Designs gibt es Dubbegläser?

Möchten Sie ein Dubbeglas kaufen, haben Sie die Auswahl zwischen vielen Varianten. Das Tupfen-Design bleibt zwar immer gleich, bei Farbe und Gravur haben Sie aber jede Menge Spielraum. Ein farbiges Dubbeglas bekommen Sie zum Beispiel in Pink, Grün oder auch mit Farbverlauf. Etwas Besonderes sind Dubbebecher in mattem Schwarz, die man kaum noch als Glas erkennt.

Wie verschiedene Dubbeglas-Tests im Internet zeigen, sind lustige Dubbegläser mit originalen Pfälzer Sprüchen besonders beliebt. Sie können auch ein Dubbeglas mit Gravur verschenken und das Glas zuvor mit dem Namen des Geburtstagskindes versehen lassen.

3. Besteht laut verschiedener Internet-Tests ein Dubbeglas immer aus Glas?

Dubbegläser aus transparentem Glas sind die Klassiker, aber Sie bekommen die Pfälzer Originale inzwischen auch mit anderen Materialien. Für unterwegs zum Camping bietet sich vor allem ein Dubbeglas aus Plastik an. Diese Becher sind besonders leicht und gehen nicht so schnell kaputt.

Eine elegante Erscheinung sind Dubbegläser aus Edelstahl, die eine goldfarbene oder kupferfarbene Färbung besitzen. Sie können auch eine Dubbetasse aus Porzellan mit Henkel kaufen oder sogar einen Porzellan-Eierbecher mit Dubbemuster.

Dubbeglas-Test