Das Wichtigste in Kürze
  • In einem Druckluftschlauch-Aufroller mit 15 m wird Ihr langer Druckluftschlauch sauber, ordentlich und platzsparend verstaut.
  • Ein Druckluftschlauch-Aufroller verhindert Knoten im Schlauch und somit auch frühzeitige Schäden am Material.
  • Durch die automatische Schlauchrückführung müssen Sie den Schlauch nicht manuell aufrollen. Bei einer Länge von 15 m ist das durchaus praktisch.

Druckluftschlauch-Aufroller 15 Test

Ein 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller erweist sich sowohl in den eigenen vier Wänden als auch in der professionellen Werkstatt als praktisch. Die Schlauchtrommel dient dabei als Verlängerung für den Kompressor- oder Hochdruckreinigerschlauch. Durch die ordnungsgemäße Lagerung auf der Schlauchspule verhindern Sie auch gleich noch Knicke und Knoten im Druckluftschlauch.

Wir haben uns diverse 15-m-Druckluftschlauch-Tests im Internet angesehen und nennen die wichtigsten Informationen von der Schlauchkupplung bis hin zum Schlauchdurchmesser für Sie. Zudem finden Sie in unserem Vergleich wichtige Produkteigenschaften wie Betriebsdruck und Wickelstopper einfach erklärt.

1. Wofür kommt ein Druckluftschlauch-Aufroller zum Einsatz?

Einen Druckluftschlauch an einem 15-m-Aufroller nutzen Sie in erster Linie dafür, Druckluft vom Kompressor zu einem anderen Ort zu leiten. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Staub aus Heizkörperzwischenräumen entfernen oder Teppiche per Drucklufttechnik trocknen. Über den Schlauch können Sie auch Montagekissen mit Druckluft füllen oder Fahrradreifen aufpumpen.

1.1. Kann ich einen Druckluftschlauch für Wasser verwenden?

Nicht jeder Druckluftschlauch ist darauf ausgelegt, Wasser zu transportieren. Möglich ist das nur, wenn es sich um einen speziellen Verbund- oder Gewebeschlauch handelt. Hier kann das Wasser im Inneren keinen Schaden anrichten, da das Material versiegelt ist.

Ob Sie den Druckluftschlauch auch für Wasser verwenden können, zeigt ein Blick in die Produktbeschreibung oder auf die Verpackung. Wird die Anwendung mit Wasser nicht explizit erwähnt, ist Ihr 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller auch nicht darauf ausgelegt.

Hinweis: Ein herkömmlicher Gartenschlauch ist nicht für hohen Druck geeignet. Es können schon nach kurzer Zeit Schäden daran entstehen.

» Mehr Informationen

1.2. Brauche ich einen speziellen Druckluftschlauch für die Lackierkabine?

In Lackierkabinen kommt das Innere des Druckluftschlauchs mit Lösungsmitteln oder Chemikalien in Verbindung. Diese können aggressiv gegenüber gewöhnlichen Materialien wirken und schon nach kurzer Zeit zu porösen Stellen führen. Ein spezieller chemikalienbeständiger Druckluftschlauch ist daher sehr empfehlenswert, wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum hinweg einsetzen möchten.

» Mehr Informationen

2. Wie lang sollte ein Druckluftschlauch sein?

Schlauchaufroller für Öl, Druckluft und Wasser gibt es in verschiedenen Längen. Je länger der von Ihnen gewählte Scglauch ist, desto teurer wird auch die Anschaffung. Hinzu kommt, dass eine Schlauchtrommel bei großer Schlauchlänge ein größeres Eigengewicht mit sich bringt.

Wir haben Ihnen gängige Schlauchlängen und dazu passende passenden Einsatzzwecke tabellarisch gegenübergestellt:

Gestein Eigenschaften
Schlauchaufroller mit 5 m
  • ideal für die Garage oder Hobby-Werkstatt
  • kurz, dafür günstig in der Anschaffung
Schlauchaufroller mit 15 m
  • für Tischlereien, Werkstätten oder Lackierkabinen
  • bietet mehr Flexibilität
Druckluft-Schlauchaufroller mit 25 m
  • für den Einsatz in Hallen
  • Schlauchaufroller mit hohem Eigengewicht

3. Welche technischen Eigenschaften gilt es laut 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller-Tests im Internet zu berücksichtigen?

Während ein Druckluftschlauch-Aufroller mit 15 m Schlauchlänge immer dieselbe Schlauchlänge aufweist, gibt es dennoch ein paar wichtige technische Aspekte zu berücksichtigen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass Sie das Gerät ohne Einschränkungen nutzen können. Wir erklären Ihnen ohne technischen Fachjargon, worauf Sie beim Schlauchdurchmesser, der Schlauchkupplung und dem Anschlussschlauch achten sollten.

3.1. Welchen Durchmesser sollte ein Druckluftschlauch haben?

Ein zu kleiner Innendurchmesser führt über die Distanz von 15 Metern zu Druckverlust. Dadurch können Sie das angeschlossene Gerät nicht mit dem optimalen Betriebsdruck nutzen. Ein teils spürbarer Leistungsverlust ist die Folge. Damit das nicht passiert, empfiehlt sich ein Innendurchmesser von mindestens 9 Millimetern. Ist der 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller auch für Wasser geeignet, ist ein Mindestdurchmesser von 10 mm passend.

» Mehr Informationen

3.2. Schlauchlänge des Anschlussschlauchs

Während die Schlauchlänge rinrd 15-m-Druckluftschlauch-Aufrollers bereits aus dem Produktnamen hervorgeht, empfehlen wir auch immer einen Blick auf die Länge des Zulaufschlauchs. Dieser dient dazu, beispielsweise den Kompressor mit der Schlauchtrommel zu verbinden. Wollen Sie einen Schlauchaufroller an der Wand montieren, sollte der Zulaufschlauch mindestens 150 cm lang sein.

Ist der Zulaufschlauch zu kurz, können Sie den Kompressor nur schwer oder gar nicht mit der Schlauchtrommel verbinden. Es drohen Schäden an Schlauch und Gewinde, da diese durch die nicht ausreichende Länge stets unter Zug stehen. Reicht Ihnen die Länge des Anschlussschlauchs nicht aus, lohnt sich der Kauf einer Druckluftschlauch-Verlängerung. Achten Sie darauf, dass diese ebenfalls die Anforderungen an den maximalen Betriebsdruck erfüllt.

3.3. Durchmesser der Schlauchkupplung

Der Durchmesser der Schlauchkupplung wird bei einem 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller in Zoll angegeben. Gängig sind Produkte mit 1/4- oder 3/8-Schlauchkupplung, selten gibt es auch sehr große Druckluftschlauch-Aufroller mit 3/4- oder 1/2-Zoll.

Für eine bessere Übersicht haben wir Ihnen die Angaben in Zoll in Zentimeter umgerechnet:

  • 1/4 Zoll: circa 6,35 mm
  • 3/8 Zoll: circa 9 mm

Bei einem Druckluft-Schlauchaufroller mit 1/2 Zoll beträgt der Innendurchmesser bereits 18,7 mm. Beachten Sie aber den Unterschiede zum Außendurchmesser des Gewindes. Beim Druckluft-Schlauchaufroller mit 1/2 Zoll sind es schon 21 mm.

Tipp: Wichtig sind diese Angaben, damit Sie das passende Zubehör für Ihren 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller finden. Ist beispielsweise die Druckluftpistole zu groß oder klein, lässt sie sich nicht richtig auf den Schlauch stecken. Dadurch entweicht Druckluft und es ist kein Arbeiten möglich.

Wenn Sie bereits im Besitz eines Kompressors sind, sollte der Durchmesser der Schlauchkupplung des 15-m-Druckluftschlauch-Aufrollers an die bereits bestehenden Maße angepasst werden. Ansonsten benötigen Sie zusätzliche Adapter, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

4. Was macht einen flexiblen 15-m-Druckluftaufroller aus?

Zusätzlich zu den technischen Anforderungen sollten Sie hinsichtlich des Funktionsumfangs und der einfachen Handhabe einige weitere Aspekte berücksichtigen. Achten Sie darauf, ob das Produkt auf Wand- und Deckenmontage ausgelegt ist und die Trommel sich um 180 Grad schwenken lässt. Auch praktische Funktionen wie ein Wickelstopper und eine automatische Schlauchrückführung erleichtern Ihnen den Einsatz – egal, ob 5-m-Schlauchaufroller oder 15-m-Druckluftaufroller.

4.1. Für Wand- und Deckenmontage geeignet

Laut 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller-Tests im Netz ist jedes gute Produkt direkt mit der passenden Wand- oder Deckenhalterung ausgestattet. Meist liegt auch gleich das Montagematerial in Form von Schrauben und Dübeln bei. Ob Sie den Schlauchaufroller dann an der Wand oder Decke montieren möchten, macht keinen Unterschied. Sie müssen lediglich die Bohrlöcher anzeichnen und die Halterung festschrauben.

4.2. Schwenkbare Trommel

Eine schwenkbare Trommel ist fast schon ein Muss am Schlauchaufroller für Öl, Druckluft oder Wasser. Denn nur dann können Sie den Schlauch flexibel einsetzen. Der Einsatzort muss dann nicht direkt vor der Schlauchtrommel sein, sondern kann sich auch links oder rechts davon befinden. Ist keine schwenkbare Trommel vorhanden, klemmt der Schlauch oft an den Kanten beim Auslass, wenn Sie ihn nach links oder rechts wegziehen.

Das kann auf Dauer das Material des Schlauchs beschädigen und zu Mikrorissen führen. Sie müssen zudem mehr Kraft aufwenden, wenn die Schlauchtrommel starr ist und Sie den Schlauch nach links oder rechts drehen. Die meisten 15-m-Druckluftaufroller lassen sich daher bequem um 180 Grad schwenken.

4.3. Wickelstopper

Wenn Ihr 15-m-Druckluftaufroller mit einem Wickelstopper ausgestattet ist, können Sie die Schlauchlänge flexibel einstellen. Besonders praktisch ist dieses unscheinbare Zubehör dann, wenn es sich beim Schlauchaufroller um ein Modell mit automatischer Rückführung handelt. Hier müssen Sie ständig Kraft aufwenden, damit der Schlauch nicht zurück in die Trommel gezogen wird. Bei längerem Einsatz ist das nicht ergonomisch und kann zur Ermüdung des Arms führen.

Der Wickelstopper hingegen dient als Sperre, die Sie beliebig aktivieren und deaktivieren können. Dann wird der Schlauch nicht zurück in die Trommel gezogen, bis Sie den Knopf wieder betätigen. So ersparen Sie sich das lästige Aufrollen des Schlauchs und müssen nicht immer mit Kraftaufwand am Schlauch ziehen.

4.4. Automatische Schlauchrückführung

Bei einem Druckluftschlauch-Aufroller mit 5 m ist eine fehlende automatische Schlauchrückführung vielleicht noch verschmerzbar. Ab einer Länge von 10 Metern empfiehlt sich das automatische Aufrollen des Schlauchs aber in jedem Fall. Wird der Schlauch nicht mehr benötigt, fährt er automatisch zurück in die Trommel. Sie müssen lediglich darauf achten, dass keine Knoten darin sind.

5. Häufig gestellte Fragen zum Thema 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller

5.1. Welcher Druckluftschlauch-Aufroller ist Testsieger?

Bislang gibt es keinen 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller-Test der Stiftung Warentest. Qualitativ hochwertig verarbeitete 15-m-Druckluftschlauch-Aufroller sind unter anderem bei den folgenden Marken erhältlich:

  • KS Tools
  • HBM
  • Güde
  • Arebos
  • Bituxx
  • Hazet
» Mehr Informationen

5.2. Welches Material für Druckluftschlauch?

Druckluftschläuche werden üblicherweise aus flexiblem und abriebfestem Kunststoff gefertigt. Häufig kommen wie auch für anderes Werkzeug Gummi, PVC oder Hybrid-Polymere für die Herstellung zum Einsatz. Letzteres Material ist knicksicher und abriebfest.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es eigene C-Schlauch-Aufroller?

Ein C-Schlauch für Feuerwehren und Löschtechnik verlangt nach einer passenden Trommel. C-Schlauch-Aufroller sind meist etwas robuster und breiter, da der Schlauch selbst einen größeren Durchmesser aufweist. Während ein Druckluft-Schlauchaufroller 13 mm oder weniger fassen muss, beträgt der Innendurchmesser beim C-Schlauch 52 mm.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein Profi-Druckluftschlauch-Aufroller?

Qualitativ hochwertige Profi-Druckluftschlauch-Aufroller mit 15 Metern Schlauchlänge kosten zwischen 150 und 200 Euro. Günstige Modelle gibt es auch schon zwischen 50 und 80 Euro.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Druckluftschlauch-Aufroller 15m

In diesem Youtube-Video wird ein Druckluftschlauch-Aufroller mit einer Länge von 15 Metern vorgestellt. Der Moderator erklärt ausführlich die Funktionsweise und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Aufrollers. Zudem zeigt er praktische Anwendungsbeispiele und gibt Tipps zur richtigen Handhabung des Geräts.

Quellenverzeichnis