Vorteile
- sehr hohes Drehmoment
- hohe Drehzahl
- großer 1/2-Zoll-Antrieb
Nachteile
- eher hoher Schalldruckpegel
- relativ hohes Eigengewicht
Druckluft-Ratschenschrauber Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hazet 9022SR-1 | Metabo Druckluft-Ratschenschrauber DRS 68 | Hazet 9022P-2 | Ingersoll-Rand 1099 XPA | Hazet 9022-360 | Hazet 9022P-1 | Hazet 9020P-2 | KS-Tools 515.5505 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hazet 9022SR-1 10/2025 | Metabo Druckluft-Ratschenschrauber DRS 68 10/2025 | Hazet 9022P-2 10/2025 | Ingersoll-Rand 1099 XPA 10/2025 | Hazet 9022-360 10/2025 | Hazet 9022P-1 10/2025 | Hazet 9020P-2 10/2025 | KS-Tools 515.5505 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Leistung des Druckluft-Ratschenschraubers | ||||||||
Maximales Drehmoment | 102 Nm | 68 Nm | 400 Nm | 103 Nm | 95 Nm | 250 Nm | 60 Nm | 30 Nm |
Umdrehungen | 400 U/min | 175 U/min | 280 U/min | 220 U/min | 200 U/min | 160 U/min | 250 U/min | 300 U/min |
Handhabung | ||||||||
Schalldruckpegel | 91 dB | 83 dB | 99 dB | keine Herstellerangabe
| 92,5 dB | 88,3 dB | 90 dB | 87 dB |
Vibration | 4,5 m/s² | 7 m/s² | 9,1 m/s² | keine Herstellerangabe
| 4,7 m/s² | 3,0 m/s² | 3,3 m/s² | 4,3 m/s² |
Isolierter Griff | ||||||||
Gesamtlänge | 280 mm | 320 mm | 311 mm | 328 mm | 285 mm | 354,3 mm | 150 mm | 135 mm |
Gewicht | 1,3 kg | 1,2 kg | 1,2 kg | 1,51 kg | 1,55 kg | 1,39 kg | 0,1 kg | 0,4 kg |
Anschlüsse | ||||||||
Antrieb | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/4 Zoll | 1/4 Zoll | 3/8 Zoll |
Druckluftanschluss | 1/4 Zoll | 1/4 Zoll | keine Herstellerangabe | 1/2 Zoll | 1/4 Zoll | 1/2 Zoll | 1/4 Zoll | 1/4 Zoll |
Betriebsdruck maximal | 6,3 bar | 6,2 bar | 6,3 bar | 6,3 bar | 6,3 bar | keine Herstellerangabe | 6,3 bar | 6,3 bar |
Luftverbrauch | 119 l/min | 220 l/min | 113 l/min | keine Herstellerangaben | 107,6 l/min | 77 l/min | 71 l/min | 240 l/min |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Druckluft-Ratschenschrauber (hier: Lux-Tools-Druckluft-Ratschenschrauber) aus Aluminium, Stahl und Kunststoff kombiniert die Vorteile der einzelnen Materialien so, dass das Werkzeug robust, leicht und ergonomisch wird.
Druckluft-Ratschenschrauber sind für das schnelle Anziehen und Lösen von Schrauben in Werkstatt, Handwerk und Hobbybereich konzipiert. Sie eignen sich besonders für Arbeiten, bei denen viele Verschraubungen in kurzer Zeit bearbeitet werden müssen.
Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen vor allem in Antrieb, Drehmoment und Aufnahmegröße, wie wir hier im Rahmen unseres Druckluft-Ratschenschrauber-Vergleichs aufzeigen. Am Ende dieses Ratgebers beantworten wir typische Fragen, wie sie uns im Umfeld verschiedener Druckluft-Ratschenschrauber-Tests immer wieder auffallen.
Dieser Lux-Tools-Druckluft-Ratschenschrauber arbeitet mit 6,3 bar und hat einen durchschnittlichen Luftverbrauch von 177 l/min. Dies ist gut, solange der Kompressor genug Luft liefert
Druckluftwerkzeuge sind oft preisgünstiger, langlebiger und leichter als elektrische Modelle. Die Geräte sind robust, unempfindlich gegen Überlastung und können auch in feuchten oder staubigen Umgebungen sicher betrieben werden. Sie funktionieren nur am Druckluftschlauch, sind also nicht „kabellos“ wie Akkuschrauber nutzbar. Für den Betrieb wird ein geeigneter Kompressor benötigt, was Anschaffungskosten, Platzbedarf und Wartungsaufwand erhöht und auch eine entsprechende Geräuschkulisse mit sich bringt.
Ein Druckluft-Ratschenschrauber arbeitet mit hoher Drehzahl und gleichmäßigem Drehmoment, sodass sich Schrauben schnell lösen oder festziehen lassen. Er wird über einen Kompressor mit Druckluft versorgt und benötigt daher keine eigene Stromversorgung oder Akku.
Ein Druckluft-Ratschenschrauber bietet Vorteile überall dort, wo lange Schraubserien mit gleichbleibender Kraft erledigt werden müssen. Gerade im Kfz-Bereich oder bei Montagen auf engem Raum ist das geringe Gewicht ein Pluspunkt, was auch in manchen Druckluft-Ratschenschrauber-Tests betont wird.
Wie viel bar braucht ein Druckluft-Schlagschrauber? Für Ratschenschrauber und ähnliche Werkzeuge liegt der empfohlene Arbeitsdruck meist bei rund 6,3 bar, damit die Leistung konstant bleibt. Mit passenden Stecknüssen in 1/4, 3/8 oder 1/2 Zoll lassen sich unterschiedliche Schraubengrößen flexibel bearbeiten.
Eine Leerlaufdrehzahl mit 166 U/min, wie bei diesem Lux-Tools-Druckluft-Ratschenschrauber, ist ganz typisch für ein solches Werkzeug.
Das Drehmoment beschreibt die Kraft, mit der ein Werkzeug eine Schraube oder Mutter dreht. Es wird in Newtonmetern (Nm) angegeben und bestimmt, wie fest eine Verbindung angezogen oder gelöst werden kann. Ein Wert von 40 Nm reicht zum Montieren von Möbeln, während Radmuttern am Auto oft ein Drehmoment von 110 Nm erfordern. In vielen Bereichen, z. B. in der Automobiltechnik, sind Drehmomente genau und verpflichtend vorgegeben, um die Sicherheit und Funktion zu gewährleisten.
Wer einen Druckluft-Ratschenschrauber kaufen möchte, sollte auf mehrere technische und ergonomische Merkmale achten, um das passende Modell für den eigenen Einsatzbereich zu finden. Besonders relevant sind die folgenden Punkte:
Dieser Lux-Tools-Druckluft-Ratschenschrauber ist 25,5 x 6 x 7 cm groß und wiegt 1,3 kg. Dies ist somit ein kompaktes, mittelschweres Gerät. Bei langen, häufigen Einsätzen kann es somit schneller ermüdend sein.
Druckluft-Ratschenschrauber unterscheiden sich laut vieler Druckluft-Ratschenschrauber-Tests vor allem in Bauform, Aufnahmegröße und Ausstattungsmerkmalen. Die folgende Übersicht zeigt gängige Typen mit ihren Besonderheiten:
Art | Merkmale und typische Einsatzgebiete |
---|---|
Druckluftratsche 1/2″ |
|
Druckluft-Ratsche 3/8″ |
|
Druckluft-Ratsche 1/4″ |
|
Druckluft-Schlag-Ratschenschrauber |
|
Druckluft-Ratschenschrauber mit einstellbarem Drehmoment |
|
Hinweis: Der Begriff Druckluft-Knarre wird im Werkstattalltag häufig synonym zu Druckluft-Ratsche verwendet. Beide bezeichnen dasselbe Werkzeug, bei dem eine Ratschenmechanik durch Druckluft angetrieben wird. Unterschiede liegen meist nur in der Bauform oder der Bezeichnung: So verwenden manche Hersteller für gerade Bauformen mit kurzem Kopf den Begriff Druckluft-Knarre, während Modelle mit längerem Hals oder kompaktem Winkelkopf als Druckluft-Ratsche vermarktet werden.
Dieser Lux-Tools-Druckluft-Ratschenschrauber hat ein maximales Drehmoment von 68 Nm. Dies bietet somit einen sehr brauchbaren Kompromiss aus Kraft, Kontrolle und Sicherheit.
Eine fachgerechte Installation und regelmäßige Pflege sind entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit eines Druckluft-Ratschenschraubers. Dabei sollten sowohl der Anschluss an die Druckluftversorgung als auch die Wartung des Werkzeugs beachtet werden.
Installation
Nutzung
Pflege
Ein Softgrip-Griff sogt für ermüdungsarmes Arbeiten, wie er am Lux-Tools-Druckluft-Ratschenschrauber zu finden ist.
Zum Abschluss unseres Druckluft-Ratschenschrauber-Vergleichs geben wir hier praxisnahe Hinweise zu Leistung, Zubehör und Handhabung. Wir beantworten dabei Fragen, wie sie uns im Rahmen verschiedener Druckluft-Ratschenschrauber-Tests immer wieder begegnen.
Für die meisten Druckluft-Ratschenschrauber genügt ein Kompressor mit einer Abgabeleistung von 100 bis 150 l/min und einem Arbeitsdruck von etwa 6,3 bar. Diese Werte decken den typischen Luftverbrauch ab, ohne dass der Kompressor permanent nachlaufen muss. Marken wie Würth oder Einhell geben in den technischen Daten ihrer Werkzeuge oft einen empfohlenen Mindestwert an.
» Mehr InformationenTipp: Ein zu schwacher Kompressor führt zu Leistungsverlust und ein größerer Luftvorrat im Kessel reduziert zudem die Einschalthäufigkeit.
Besonders Druckluft-Ratschenschrauber mit einstellbarem Drehmoment lassen sich gezielt für empfindlichere Schrauben einsetzen. Wichtig ist, kurze Impulse zu geben und den Abzug nicht dauerhaft gedrückt zu halten. Hersteller wie Bosch oder BGS bieten dafür Modelle mit fein dosierbarer Abzugsmechanik.
» Mehr InformationenZunächst einmal sind bei Druckluft-Ratschenschrauber-Sets (z. B. Parkside) häufig passende Nüsse enthalten. Ansonsten sind Stecknüsse in Zoll-Größen passend zur Aufnahme gängig. Beispielsweise also bei einer Druckluftratsche mit 1/2″-Aufnahme auch 1/2″-Stecknüsse oder eben bei einer Druckluft-Ratsche mit 3/8″ Aufnahme dann 3/4″-Stecknüsse u. s. w.
Achten Sie auch auf die Materialqualität der Stecknüsse. Bei unserer Recherche finden wir mehrfach die Empfehlung z. B. für Druckluft-Rachen mit 1/4″ Antrieb Stecknüsse aus Chrom-Molybdän-Stahl zu verwenden, was sicher auch für andere Zoll-Größen gilt.
» Mehr InformationenJe nach Modell liegt der Luftverbrauch zwischen 100 und 150 l/min bei vollem Betrieb. Für den Dauereinsatz empfiehlt sich ein Kompressor mit ausreichend Luftvorrat und passendem Y-Druckluftverteiler, um die Versorgung konstant zu halten.
» Mehr InformationenTipp: Ein 50-Liter-Kompressor deckt bei moderater Nutzung die meisten Arbeiten in der Heimwerkstatt ab, während für Werkstätten 100 Liter und mehr komfortabler sind.
Fast alle modernen Modelle bieten Rechts- und Linkslauf, um sowohl Anziehen als auch Lösen von Schrauben zu ermöglichen. Ein Umschalter befindet sich oftmals am Kopf der Druckluft-Knarre und ist auch mit Handschuhen gut bedienbar. Workzone führt beispielsweise kompakte Modelle, bei denen sich die Richtung sogar einhändig wechseln lässt.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird der HAZET Schlag-Ratschenschrauber 9021 SR-1 vorgestellt, der mit einem Hochleistungs-Doppelhammer-Schlagwerk ausgestattet ist. Der Druckluft-Ratschenschrauber zeichnet sich durch seine hohe Leistung und Effizienz aus und eignet sich perfekt für den professionellen Einsatz in Werkstätten. Mit einem kompakten Design und einer einfachen Bedienung ist er ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Mechaniker.
Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Vorstellung von verschiedenen Druckluft-Ratschenschraubern. Der Host bespricht die verschiedenen Funktionen und Merkmale der Werkzeuge, sowie ihre Anwendungsgebiete. Im Video werden sowohl Vor- als auch Nachteile der verschiedenen Modelle aufgezeigt, um dem Zuschauer bei der Auswahl des richtigen Ratschenschraubers zu helfen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Druckluft-Ratschenschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Druckluft-Ratschenschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Position | Modell | Preis | Schalldruckpegel | Vibration | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hazet 9022SR-1 | ca. 219 € | 91 dB | 4,5 m/s² | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Metabo Druckluft-Ratschenschrauber DRS 68 | ca. 132 € | 83 dB | 7 m/s² | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hazet 9022P-2 | ca. 210 € | 99 dB | 9,1 m/s² | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ingersoll-Rand 1099 XPA | ca. 232 € | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hazet 9022-360 | ca. 230 € | 92,5 dB | 4,7 m/s² | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. welche Schlauchgröße benötige ich für die Ratschen?
VG
Mia Liebig
Guten Tag Frau Liebig,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Druckluft-Ratschenschraubern.
Bei dem typischen Schlauchanschluss mit 1/4 Zoll sollte ein normaler Schlauch mit 10 mm Durchmesser bestens geeignet sein. Diese sind bis 20 bar Druck ausgelegt und passen damit zu den allermeisten Kompressortypen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team