Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Doppelfritteuse besitzt mindestens 2 Frittierkörbe, in der Sie verschiedenes Frittiergut gleichzeitig backen können. In verschiedenen Doppelfritteusen-Vergleichen im Internet zeigt sich, dass die besten Doppelfritteusen getrennte Becken haben. Dadurch vermischen sich die Aromen der Lebensmittel nicht, sondern behalten ihren eigenen Geschmack. Das ist besonders bei Gastro-Fritteusen wichtig. Die beiden Becken lassen sich unabhängig voneinander temperieren.
  • Doppelfritteusen als Standgerät eignen sich am besten für den Einsatz in der Gastronomie. Sie finden solche Doppelfritteusen in der Metro oder in Gastrofachgeschäften. Geräte für den Einsatz im eigenen Zuhause sind etwas kleiner und als Tischgerät erhältlich. Doppelfritteusen von Bartscher eignen sich laut verschiedenen Doppelfritteusen-Tests im Internet sowohl für den gewerblichen als auch den privaten Einsatz.
  • Die Doppelfritteusen aus gängigen Online Tests unterscheiden sich unter anderem in ihrer Betriebsart. Es gibt Doppelfritteusen mit Gas-, Heißluft- oder Kaltzonenbetrieb. Bei allen Varianten kommt Frittierfett zum Einsatz. Bei der Gas- und Heißluftvariante allerdings weniger als bei den Modellen mit Kaltzone. Die Kaltzone zeichnet sich dadurch aus, dass Krümel nach unten sinken und in der kalten Zone nicht dauernd frittiert werden. Damit bleibt das Fett länger haltbar und muss seltener gewechselt werden.

Doppelfritteusen-Test

Salat hin, Sternemenü her: Manchmal muss es eben doch etwas Frittiertes sein. Ob Pommes oder Quarkbällchen ist dabei Geschmackssache. Fest steht, dass eine Doppelfritteuse viel Arbeit sparen kann, wenn man eine große Familie versorgen oder professionell Frittiertes herstellen möchte.

1. Worauf sollte man beim Kauf einer Doppelfritteuse achten?

Zunächst einmal ist die Größe der Doppelfritteuse für zuhause wichtig, die man sich anschaffen möchte. Es gibt mittlerweile Modelle, die rund 60 cm lang sind, andere dagegen bringen es auf knapp 40 cm. Diese Auswahl spielt vor allem dann eine Rolle, wenn man die Fritteuse privat nutzt und man sie in der Küche aufstellen möchte. Das zweite Kriterium für eine Doppelfritteuse ist ihre Betriebsart. Hier hat sich das Kaltzonen-Gerät als praktisch erwiesen, weil bei ihm Krümel auf den Boden der Fritteuse sinken und nicht mit frittiert werden. Deshalb muss man das Öl nicht so häufig wechseln wie bei anderen Doppelfritteusen. Darüber hinaus gibt es diese Fritteusen mittlerweile auch mit verschiedenen „Antriebsarten“, nämlich Doppelfritteusen, die mit Gas betrieben werden und Elektro-Doppelfritteusen.

2. Was muss man beim Umgang mit der Doppelfritteuse beachten?

Damit das Frittierte auch knackig und kross aus der Doppelfritteuse kommt, benötigt diese das richtige Öl. Auch wenn unraffinierte Öle gesünder sind als ihre raffinierten Verwandten: zum Frittieren sind sie nicht geeignet. Hier sollte man also auf Rapsöl oder Sonnenblumenöl zurückgreifen. Denn diese haben einen höheren Rauchpunkt, lassen sich also besser erhitzen. Das gilt auch für Erdnuss- oder Sesamöl.

Um zu prüfen, ob das Öl in der Doppelfritteuse auch heiß genug ist, kann man zur Probe den Stiel eines Holzkochlöffels in das Öl halten. Bilden sich um diesen herum Bläschen, ist das Öl heiß genug.
Wenn die Pommes oder die Chicken-Wings fertig frittiert sind, nimmt man sie mit einem Schaumlöffel aus den Körben der Doppelfritteuse und legt sie für einige Minuten auf ein paar Bögen Küchenrolle. Das Papier saugt das überschüssige Fett auf.

3. Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte man beim Frittieren beachten?

Ein wichtiger Sicherheitsaspekt bei einer Doppelfritteuse: Die Temperatur sollte stufenlos regelbar sein. Pommes Frites beispielsweise dürfen maximal bei 170 Grad C° frittiert werden, weil sich sonst das gesundheitsschädliche Acrylamid bildet.
Wichtig ist überdies, dass sich die Doppelfritteuse so reinigen lässt, dass auf dem Küchenfußboden keine Ölflecken entstehen, auf denen man schnell ausrutschen kann. Deshalb sind Doppelfritteusen aus Edelstahl besonders praktisch, das glatte Material lässt sich leicht sauberhalten.
Grundsätzlich darf eine Fritteuse nie unter der Dunstabzugshaube in Betrieb genommen werden. Das ist zwar eine beliebte Methode, um Gerüche zu vermeiden, kann aber im wahren Wortsinn brandgefährlich werden: Sollte es in der Doppelfritteuse zu einem Fettbrand kommen, kann dieser nämlich besonders schnell auf die Filter der Abzugshaube übergreifen, die ihrerseits von einer dünnen Fettschicht überzogen sind. Die Folge ist ein schwerer Küchenbrand.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Doppelfritteusen-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Doppelfritteusen-Vergleich 15 Produkte von 12 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. METRO Professional, Royal Catering, Bartscher, Buffalo, Klarstein, Tristar, Princess, Steba, Monzana, Clatronic, Alpina, ProfiCook. Mehr Informationen »

Welche Doppelfritteusen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Buffalo FC259 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 274,43 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Doppelfritteuse ca. 192,82 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Doppelfritteuse-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Doppelfritteuse-Modell aus unserem Vergleich mit 4683 Kundenstimmen ist die Tristar FR-6937. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an eine Doppelfritteuse aus dem Doppelfritteusen-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die eine Doppelfritteuse aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Clatronic FR 3195. Mehr Informationen »

Gab es unter den 15 im Doppelfritteusen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Doppelfritteusen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Metro Professional GDF3028, Royal Catering RCEF-10DY-ECO, Bartscher A162812E, Buffalo FC259, Casselin cfev82 und Tristar FR-6937. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Doppelfritteuse-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 15 Doppelfritteusen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 12 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Doppelfritteusen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Metro Professional GDF3028, Royal Catering RCEF-10DY-ECO, Bartscher A162812E, Buffalo FC259, Casselin cfev82, Tristar FR-6937, Bartscher A162412E, Princess 183123, Princess 183028, Klarstein QuickPro XXL 3000, Steba DF 300, Monzana 101454, Clatronic FR 3195, Alpina WJ-801 und ProfiCook PC-FR 1038. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Doppelfritteusen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Doppelfritteusen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Doppel-Fritteuse“, „Steba DF 300“ und „Doppel-Friteuse“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis