Das Wichtigste in Kürze
  • Darboven röstet schon seit mehr als 150 Jahren Kaffee und vereint mehr als ein Dutzend Marken unter seinem Firmendach. Eines haben alle gemeinsam: Sie versprechen hochwertigen Kaffeegenuss.

Darboven-Kaffee Test

1. Was ist Darboven-Kaffee?

Darboven hat viele Gesichter: Alfredo-Espresso gehört ebenso zum Unternehmen wie Alberto und Darboven Classics sowie Kaffee Intención. Letztere ist die Bio-Kaffee-Marke von Darboven. Primär röstet das Hamburger Traditionsunternehmen seinen vielfältigen Darboven-Kaffee für die Gastronomie. Dort sind Kaffeevollautomaten gang und gäbe, daher gibt es Darboven-Kaffee vorrangig als ganze Bohne. Vor allem für Siebträgermaschinen empfiehlt sich Darboven-Espresso. Aber auch bereits gemahlene Bohnen hat Darboven-Kaffee im Angebot. Fertiges Kaffeepulver eignet sich besonders für Filterkaffeemaschinen.

Tipp: Wenn Sie Kaffee bevorzugen, der besonders ergiebig ist und auch gebrüht noch lange frisch bleibt, dann empfiehlt sich ein Kaffee für den Gastronomiebereich. Im Einzelhandel sind solche Kaffeesorten oft nur schwer zu erhalten, wesentlich einfacher lassen sie sich online beziehen. Das gilt auch, wenn Sie Darboven-Kaffee kaufen wollen.

2. Welcher Darboven-Kaffee schmeckt laut diversen Tests im Internet am besten?

Darboven-Kaffeebohnen gibt es mit milder, mittlerer, kräftiger und sehr kräftiger Röstung. Beim Vergleich von Darboven-Kaffees fällt zudem auf, dass sich die Aromen über die gesamte Geschmackspalette von frisch über nussig bis hin zu würzig erstrecken. Bei diversen Online-Tests liegen häufig Darboven-Kaffees mit wenig Säure weit vorn auf der Beliebtheitsskala. Vor allem die Kaffeekreationen aus der Idee-Kaffee-Reihe gelten demnach als besonders säurearm. Der beste Darboven-Kaffee für den magenschonenden Kaffeegenuss finden Sie daher im Idee-Kaffee-Sortiment – nicht ohne Grund wird Idee Kaffee auch als „Der Magenfreundliche“ bezeichnet.

3. Wie nachhaltig ist Darboven-Kaffee?

Beim Vergleich der verschiedenen Darboven-Kaffees fällt in puncto Nachhaltigkeit vor allem Darboven Intención ins Auge: Dabei handelt es sich um Bio-Kaffee, der mit dem Fairtrade-Siegel versehen ist. Fairer und kontrollierter Handel wird den Verbrauchern immer wichtiger. Das bestätigen auch diverse Online-Tests. Darboven-Kaffee bietet seinen Bio-Kaffee in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie als ganze Bohne oder gemahlenes Kaffeepulver an. Auf diese Weise können Sie nachhaltigen Kaffee genießen – unabhängig davon, welche Zubereitungsart Sie bevorzugen.

Quellenverzeichnis