Wie verschiedene Online-Tests von Dalwhinnie-Whiskys zeigen, hängt der Alkoholgehalt meist unmittelbar mit der Dauer der Fasslagerung zusammen. So sind Sorten mit langer Lagerung mehrheitlich deutlich alkoholhaltiger als die Standardversionen mit 43 Vol.-%.
Wenn Sie einen stärkeren Whisky mögen, wählen Sie daher einen Dalwhinnie mit mehr als 50 Vol.-% aus der Vergleichstabelle. Bei hochprozentigen Whiskys empfiehlt es sich jedoch, diese mit etwas Wasser zu vermischen. Ein einzelner Tropfen Wasser kann zudem dazu beitragen, dass sich die reichhaltigen Geschmacksnuancen besser entfalten.

Videos zum Thema Dalwhinnie
In diesem YouTube-Video wird der Dalwhinnie 15 Jahre Whisky verkostet und bewertet. Es werden die Aromen und Geschmacksnuancen dieses Highland Single Malt Scotch Whiskys beschrieben und eine Einschätzung über sein Gesamtbild abgegeben. Tauchen Sie ein in die Welt des Dalwhinnie 15 Jahre und entdecken Sie, was diesen Whisky zu etwas Besonderem macht.
In dem Youtube-Video „Discovering Dalwhinnie: A Journey through Highland Whisky“ wird die schottische Whisky-Destillerie Dalwhinnie vorgestellt. Der Zuschauer wird auf eine virtuelle Reise mitgenommen und bekommt einen Einblick in die Geschichte und Herstellung des Highland Whiskys. Es werden sowohl die beeindruckende Landschaft rund um die Destillerie als auch die verschiedenen Abfüllungen von Dalwhinnie Whisky präsentiert.
In unserem neuesten Video Whisky Verkostung: Dalwhinnie 15 Jahre präsentieren wir euch den beliebten Single Malt Scotch Whisky aus den Highlands! Begleitet uns auf eine geschmackliche Reise, während wir den reichhaltigen und komplexen Charakter des Dalwhinnie 15 Jahre erkunden. Taucht ein in die Aromen von Honig, getrockneten Früchten und einer sanft-rauchigen Note und erfahrt, warum dieser Whisky zu Recht zu den Klassikern gehört. Prost!
trinke ich den Whiskey einfach pur bei Zimmertemperatur?
Marius P.
Hallo Marius,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Dalwhinnie-Vergleich.
Grundsätzlich ist es Ihnen natürlich stets freigestellt, wie Sie Ihren Whiskey bevorzugt trinken. Der Hersteller Dalwhinnie empfiehlt für die meisten seiner Produkte, diese pur und leicht gekühlt zu genießen, gegebenenfalls auf Eis oder mit etwas stillem Wasser.
Insbesondere die höherprozentigen Varianten sollten Sie mit etwas stillem Wasser abmildern. Darüber hinaus bietet Dalwhinnie auch Winter-Editionen wie Winter’s Gold oder Winter’s Frost an. Wie der Name bereits erahnen lässt, sollten diese eiskalt genossen werden. Sie können sie für diesen Zweck auch im Tiefkühlfach lagern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team