Das Wichtigste in Kürze
  • Dalwhinnie ist ein beliebter schottischer Whisky, weshalb der volle Titel auch Dalwhinnie Highland Single Malt Scotch Whisky lautet. Wie alle Single Malts stammt der Whisky vollständig aus einer einzigen Destillerie und ist ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt. Wählen Sie jetzt eine Special Edition aus dem Dalwhinnie-Vergleich, wenn Sie einem Whisky-Sammler ein Geschenk machen möchten.

1. Was macht Dalwhinnie-Whisky besonders?

Whisky-Liebhabern und Kennern ist Whisky der Marke Dalwhinnie mit Sicherheit ein Begriff. Es handelt sich um einen schottischen Single Malt aus dem Hochland. Die Heideflächen und Moorlandschaften sind es auch, die sich im Geschmack des Whiskys widerspiegeln.

Die Destillerie des Dalwhinnie-Whiskys wurde 1897 gegründet, zunächst jedoch unter dem Namen Strathspey. Doch schon ein Jahr später (1898) wechselte die Destillerie aufgrund finanzieller Probleme den Gründer, Ihren Besitzer und trug fortan den Titel des gleichnamigen Ortes: Dalwhinnie.

Bei der Destillerie handelt es sich um die nördlichste und damit auch kälteste Destillerie Schottlands. Die Whiskyproduktion konzentriert sich vorwiegend auf die Wintermonate, wenn das verwendete Quellwasser besonders rein ist und die niedrigen Temperaturen dem Whisky seinen reichhaltigen Charakter verleihen.

Dalwhinnie ist zudem bekannt für verschiedene Sondereditionen. Mit dem Dalwhinnie Winter’s Gold oder dem Dalwhinnie Winter’s Frost sind gleich zwei Whiskys im Repertoire, die durch winterliche Geschmacksnuancen wie Apfel oder Birne perfekt in die kalte Jahreszeit passen. Wählen Sie einen Dalwhinnie der „Game of Thrones“-Edition aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einem GoT-Fan eine Freude machen wollen, oder selbst Whisky-Liebhaber und Fan der Serie sind.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Dalwhinnie: Wie lange sollte der Whisky gereift sein?

Wenn Sie einen Dalwhinnie kaufen wollen, dann sticht Ihnen vermutlich sofort die Zahl der Jahre ins Auge, die der Whisky lagern und damit reifen durfte. Für viele Laien ist die Lagerdauer das grundlegende Kaufkriterium, da allgemein angenommen wird: Längere Fassreife bedeutet besserer Whisky. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit.

Grundsätzlich sagt die Dauer der Fasslagerung wenig bis nichts über die Qualität des Whiskey aus. Schließlich spielen viele Faktoren wie beispielsweise die Art der verwendeten Fässer, die Umgebungstemperatur usw. eine wichtige Rolle, um einen guten Whisky zu produzieren.

Dennoch ist der Zeitraum der Lagerung ein qualitatives Kriterium, das bei Ihrer Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollte. Das gilt vor allem zur Unterscheidung innerhalb der gleichen Whisky-Marke. Bei einem Dalwhinnie mit 15 Jahren Fassreife handelt es sich um einen guten Standard.

Deutlich länger reift hingegen der 25 Jahre alte Dalwhinnie. Zu den besten Dalwhinnie-Whiskys gehört jedoch der Dalwhinnie 30 Jahre (Special Release 2020). Wählen Sie diesen aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen besonders ausgeprägten Charakter wünschen.

Whisky oder Whiskey? Bei Whiskeys handelt es sich vorwiegend um amerikanische und irische Produkte, während Whisky (ohne „e“) in der Regel schottische oder kanadische Whiskys bezeichnet.

3. Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Dalwhinnie?

Wie verschiedene Online-Tests von Dalwhinnie-Whiskys zeigen, hängt der Alkoholgehalt meist unmittelbar mit der Dauer der Fasslagerung zusammen. So sind Sorten mit langer Lagerung mehrheitlich deutlich alkoholhaltiger als die Standardversionen mit 43 Vol.-%.

Wenn Sie einen stärkeren Whisky mögen, wählen Sie daher einen Dalwhinnie mit mehr als 50 Vol.-% aus der Vergleichstabelle. Bei hochprozentigen Whiskys empfiehlt es sich jedoch, diese mit etwas Wasser zu vermischen. Ein einzelner Tropfen Wasser kann zudem dazu beitragen, dass sich die reichhaltigen Geschmacksnuancen besser entfalten.

Dalwhinnie-Test

Videos zum Thema Dalwhinnie

In diesem YouTube-Video wird der Dalwhinnie 15 Jahre Whisky verkostet und bewertet. Es werden die Aromen und Geschmacksnuancen dieses Highland Single Malt Scotch Whiskys beschrieben und eine Einschätzung über sein Gesamtbild abgegeben. Tauchen Sie ein in die Welt des Dalwhinnie 15 Jahre und entdecken Sie, was diesen Whisky zu etwas Besonderem macht.

In dem Youtube-Video „Discovering Dalwhinnie: A Journey through Highland Whisky“ wird die schottische Whisky-Destillerie Dalwhinnie vorgestellt. Der Zuschauer wird auf eine virtuelle Reise mitgenommen und bekommt einen Einblick in die Geschichte und Herstellung des Highland Whiskys. Es werden sowohl die beeindruckende Landschaft rund um die Destillerie als auch die verschiedenen Abfüllungen von Dalwhinnie Whisky präsentiert.

In unserem neuesten Video Whisky Verkostung: Dalwhinnie 15 Jahre präsentieren wir euch den beliebten Single Malt Scotch Whisky aus den Highlands! Begleitet uns auf eine geschmackliche Reise, während wir den reichhaltigen und komplexen Charakter des Dalwhinnie 15 Jahre erkunden. Taucht ein in die Aromen von Honig, getrockneten Früchten und einer sanft-rauchigen Note und erfahrt, warum dieser Whisky zu Recht zu den Klassikern gehört. Prost!