Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Crashpad passt sich optimal an Ihren Bedarf und Ihre Kletterumgebung an. Laut verschiedenen Crashpad-Tests im Internet gibt es große und kleinere Modelle, die Ihnen eine große oder eine kleinere Landefläche bieten. Große Bouldermatten eignen sich daher ideal für Stürze aus größeren Höhen und kleinere für Stürze aus niedrigeren Höhen. Achten Sie beim Crashpad-Kauf darauf, dass Sie sich für das Modell entscheiden, das zu Ihrer Kletterumgebung passt.

1. Welche Arten von Crashpads gibt es?

Laut verschiedenen Crashpad-Vergleichen im Internet teilen sich die Bouldermatten in Burrito- und Taco-Crasphads auf. Dabei sind Burrito-Crashpads mit einem Falz ausgestattet, sodass Sie die Matte unkompliziert falten können. Jedoch besteht an dieser Stelle die Gefahr umzuknicken, wenn Sie versuchen, dort aufzustehen. Taco-Crashpads haben diesen Falz nicht, sodass Sie eine durchgängige Landefläche haben, jedoch sind sie teilweise sperriger zu transportieren. Sie können dieses Crashpad auch als Matratze verwenden.

2. Was erfahren Sie in Crashpad-Tests über den Transport?

Da sich die besten Boulder-Spots im unwegsamen Gelände befinden, spielt die Transportmöglichkeit eine große Rolle. Crashpads von Black Diamond verfügen beispielsweise über Rucksackträger, sodass Sie die Bouldermatte bequem auf dem Rücken tragen können. Crashpads von Mammut oder anderen Herstellern haben zudem einen Hüftgurt, sodass Sie sie noch bequemer über längere Zeit tragen können. Praktisch sind auch Crashpads aus Online Tests, die aufblasbar sind. In unsere Vergleichstabelle haben wir sie nicht aufgelistet, da sie gegenüber anderen Modellen eine geringere Dämpfungswirkung haben. Sie verstauen sie im Rucksack, da sie ein geringes Packmaß haben. Weiter gibt es Schulterträger, sodass Sie die Bouldermatte wie eine Umhängetasche transportieren können.

Crashpad-Test

Videos zum Thema Crashpad

In diesem YouTube-Video bringen wir euch den ausführlichen Testbericht des Bergzeit Mad Pad, ein hochwertiges Crashpad zum Preis von nur 150 Euro. Wir zeigen euch seine robusten Eigenschaften und wie es sich beim Bouldern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bewährt. Lasst euch von unserem unabhängigen Test überzeugen und erfahrt, warum das Bergzeit Mad Pad eine preisgünstige und dennoch verlässliche Wahl für alle Kletterer ist.

In diesem informativen Video geht es um Crashpads und was man darüber wissen sollte. Wir werden Ihnen die Top 5 Crashpads vorstellen und zeigen, welche Funktionen Sie beachten sollten. Egal, ob Sie ein erfahrener Kletterer oder ein Anfänger sind, dieses Video wird Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihr nächstes Abenteuer zu treffen.

Quellenverzeichnis