Vorteile
- besonders viele Codes konfigurierbar
- sowohl per Code als auch per RFID-Technik steuerbar
Nachteile
- keine Klingelsteuerung
| Codeschloss Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Orno ZS-816 | Garsent Hgfekn1v8m | Hörmann CTR 3b-1 | Hörmann CTR1b Code | Mathfel MF-0243 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Orno ZS-816 11/2025 | Garsent Hgfekn1v8m 11/2025 | Hörmann CTR 3b-1 11/2025 | Hörmann CTR1b Code 11/2025 | Mathfel MF-0243 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
PIN- / RFID-Codeschloss | PIN-Codeschloss | PIN-Codeschloss | PIN | PIN-Codeschloss | ||||
| Für Innen- | Außenbereich | ||||||||
| Installation und Funktion des Codeschlosses | ||||||||
Aufputzmontage | Aufputzmontage | Aufputzmontage | Aufputzmontage | Auf- / Unterputzmontage | ||||
1 Kontakt | 1 Kontakt | 2 Kontakte | 2 Kontakte | 2 Kontakte | ||||
| Benutzer-Vielfalt Anzahl speicherbarer Codes | 2.000 Codes | 2.000 Codes | 4 Codes | keine Herstellerangabe | 1.000 Codes | |||
keine Herstellerangabe | 4- bis 6-stellig | 4- bis 6-stellig | keine Herstellerangabe | 4- bis 6-stellig | ||||
IP45, IK08 | ||||||||
12- bis 24-Volt-DC-Netzteil | 12-Volt-DC-Netzteil | 230-Volt-Anschlussleitung | 12 Vac / dc +/- 10% | 12- bis 24-Volt-DC-Netzteil | ||||
| Maße Eingabeeinheit (L x B x T) | 8,6 x 8,6 x 2 cm | 13,7 x 5,8 x 2,6 cm | 8 x 8 x 1,5 cm | 11 x 8,5 x 5,4 cm | 14,5 x 13 x 4 cm | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Im Codeschloss-Vergleich unterscheidet man zwischen PIN-Codeschlössern, RFID-Codeschlössern und Kombi-Geräten.

Auf diesem Bild sehen wir ein Ecostar-Codeschloss von Hörmann, bei dem es sich um den Funk-Codetaster handelt.
Bei den klassischen PIN-Codeschlössern tippt die Nutzerin oder der Nutzer lediglich eine Zahlenfolge in die Tastatur ein, welche in gespeicherter Form im Gerät hinterlegt wurde. Bei einem Großteil der besten Codeschlösser besteht diese Kombination normalerweise aus vier bis sechs Ziffern. Wird der Code vergessen oder verlegt, bleibt die Haustür verschlossen.
Ein RFID-Codeschloss agiert auf der Basis der sogenannten Radio-Frequenzy-Identification-Technologie. Bei dieser sorgen elektromagnetische Wellen, die zum Beispiel von einer Chipkarte oder einem entsprechenden Transponder ausgehen, dafür, dass der Öffnungsmechanismus aktiviert wird. Vorteilhaft bei dieser Art Tür- oder Garagentor-Codeschloss ist, dass man sich keine spezielle Ziffernfolge merken muss. Demgegenüber ist es zwingend notwendig, stets die Karte oder den Transponder bei sich zu tragen, was sich wiederum mit der Vorgehensweise eines konventionellen Schlüsselschlosses deckt.

Wie wir herausfinden, ist dieser Funktaster Zubehör des Ecostar-Codeschlosses.
Verschiedene Codeschloss-Tests im Internet sprechen sich aus vorgenannten nachteiligen Gründen für ein Kombi-Codeschloss aus. Dieses kann sowohl per PIN-Eingabe als auch mittels RFID-Technik geöffnet werden.
Wenn Sie planen, ein Codeschloss zu kaufen, stellt sich im Vorfeld die Frage, ob es sich um ein Aufputz- oder Unterputz-Codeschloss handeln soll. Wie gängige Internet-Codeschloss-Tests bekräftigen, liegt der Vorteil eines Aufputz-Codeschlosses vor allem in der Einfachheit seiner Montage: Während die Unterputz-Variante aufwändig eingesetzt werden muss, befestigen Sie das Aufputzschloss mit der Hilfe von entsprechenden Schrauben an der Wand. Es kann bei Bedarf jederzeit abmontiert oder ausgetauscht werden.

Laut unserer Recherche weist dieser Funktaster des Ecostar-Codeschlosses drei Funkkanäle auf, womit er bis zu drei EcoStar Liftronic oder Portronic Torantriebe ansteuern kann.
Beim Neubau eines Hauses eignet sich hingegen die Unterputz-Ausführung. Sitzt sie erst einmal fest in der Fassade, kann sie nicht mutwillig abgerissen werden. Optimal ist es, wenn das Codeschloss sowohl auf als auch unter dem Putz installiert werden kann.
Da Langfinger immer einfallsreicher werden, ist ein gewisses Restrisiko auch bei Codeschlössern nicht auszuschließen. Dennoch sind sie entschieden sicherer als Schlösser mit konventionellem Schließzylinder samt Schlüssel.

Wir finden heraus, dass dieser Funktaster des EcoStar-Codeschlosses mit vier 1,5-Volt-Batterien betrieben wird.
Viele Exemplare sperren sich automatisch, wenn mehrmals hintereinander eine falsche Zahlenkombination eingegeben wird. Darüber hinaus arbeiten hochwertige Codeschlösser mit einer 256-Bit-Verschlüsselung, die selbst geschickten Einbrechern oder Hackern das Knacken des Schlosses deutlich erschwert. Einige Geräte lösen zudem einen Sabotagealarm aus, wenn sich jemand unbefugt am Schloss zu schaffen macht.
Sorgen Sie stets dafür, dass kein Fremder Zugang zum konfigurierten PIN-Code oder zur RFID-Chipkarte beziehungsweise dem entsprechenden Transponder hat. Nehmen Sie bei Unsicherheiten lieber einmal mehr eine Änderung am Zahlencode vor.


Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Codeschloss-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Montageart | Vielfältige Anwendung Anzahl codeangesteuerter Kontakte | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Orno ZS-816 | ca. 88 € | Aufputzmontage | 1 Kontakt | ||
Platz 2 | Garsent Hgfekn1v8m | ca. 87 € | Aufputzmontage | 1 Kontakt | ||
Platz 3 | Hörmann CTR 3b-1 | ca. 149 € | Aufputzmontage | 2 Kontakte | ||
Platz 4 | Hörmann CTR1b Code | ca. 196 € | Aufputzmontage | 2 Kontakte | ||
Platz 5 | Mathfel MF-0243 | ca. 89 € | Auf- / Unterputzmontage | 2 Kontakte |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org!
Halten die Codeschlösser starkem Regen und anderen äußeren Einflüssen stand?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß
Mario L.
Hallo Mario,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Codeschloss-Vergleich.
Wenn Sie ein Codeschloss in Ihrem Außenbereich anbringen möchten, sollten Sie darauf achten, dass es über die entsprechende Schutzklasse verfügt. Diese besagt, inwiefern das Schloss vor Regen beziehungsweise Spritz- oder Strahlwasser sowie vor Berührungen durch Drähte und dem Eindringen von Schmutz und Staub geschützt ist.
Wenn Sie auf der sicheren Seite sein möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für ein Codeschloss zu entscheiden, das mindestens die Schutzklasse IP 66 besitzt. Die Angaben hierfür liefert in aller Regel der Hersteller.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org