Das Wichtigste in Kürze
  • Leere CD-Hüllen schaffen nicht nur Ordnung in der Wohnung, sondern sorgen durch ihre schützende Funktion auch dafür, dass Sie Ihre Lieblings-CD noch viele Jahre anhören können.

CD-Hüllen-Test

1. Was müssen Sie beim Kauf von CD-Leerhüllen beachten?

Wenn Sie CD-Hüllen kaufen, sollten Sie zunächst auf das Material achten. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass das Material besonders stabil ist, sollten Sie auf CD-Hüllen aus hartem Plastik setzen. Sprich: auf eine CD-Hülle, die auch Jewel Case genannt wird, aufklappbar ist und Platz für ein Booklet bietet.

Eine Hand hält vier verschiedenfarbige CD-Hüllen, im Hintergrund die Verpackung.

Hier sehen wir Hama-CD-Hüllen, die aus farbigem Polypropylen bestehen, das robust und zugleich leicht ist, sodass CDs sicher vor Kratzern geschützt werden.

Möchten Sie auf Plastik lieber verzichten, sind CD-Hüllen aus Papier die richtige Wahl für Sie. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders platzsparend.

Ein Tipp: Um Platz zu sparen, können Sie statt einzelner Cases auch eine CD-Hüllen-Tasche kaufen, die teils Platz für mehr als hundert CDs bietet.

CD-Hüllen im Test: Auf einer Hülle stehen Warnhinweise.

Durch das weiche Material sind die Hama-CD-Hüllen besonders platzsparend und passen problemlos in Archivboxen oder Ringalben, sollten aber nicht der Sonne ausgesetzt werden, wie wir hier lesen.

2. Welche Punkte spielen bei CD-Hüllen-Tests im Netz eine Rolle?

Laut mehrerer CD-Hüllen-Tests im Internet haben die besten CD-Hüllen ein Sichtfenster. So muss die Hülle nicht erst geöffnet werden, um zu sehen, welche CD sich darin befindet. Im Idealfall sind die CD-Hüllen sogar komplett transparent.

Eine Hand hält eine getestete CD-Hülle, in der eine CD halb herausragt.

Hama bietet neben den hier gezeigten Einzelschutzhüllen auch größere Archivsysteme und Wallets für bis zu mehrere hundert CDs an, wie wir erfahren.

Außerdem schneiden die CD-Hüllen in Online-Tests gut ab, die in großer Stückzahl geliefert werden. Der Preis pro Stück ist bei großen Mengen meist günstiger und so haben Sie bei Bedarf stets eine leere Hülle vorrätig, falls mal eine kaputtgeht oder Sie CD-Hüllen zum Abheften von CD-R benötigen. In unserem CD-Hüllen-Vergleich finden Sie Hersteller, bei denen Sie bis zu 300 Stück auf einmal bestellen können.

3. Gibt es auch bunte CD-Leerhüllen?

Leere CD-Hüllen sind in ihrem Design meist recht schlicht gehalten. Sie sind in der Regel transparent oder schwarz. Es gibt aber auch Hersteller, die bunte CD-Hüllen im Sortiment haben wie Hama und Compucessory.

Im Test: Viele bunte CD-Hüllen liegen auf einem Haufen.

Unser Fazit: Mit den transparenten Hama-CD-Hüllen in fünf Farben lassen sich Sammlungen nach Genre oder Thema übersichtlich ordnen.

Ausgefallen ist das Design aber auch in diesen Fällen nicht: Die Hüllen sind meist einfarbig gehalten und nur in Standardfarben wie Rot, Geld, Grün und Blau erhältlich. Wer auf ein besonderes Design Wert legt, muss seine CD-Hüllen selbst bedrucken.

Videos zum Thema CD-Hüllen

In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie einige kreative Möglichkeiten, um alte CD-Hüllen sinnvoll wiederzuverwenden. Lassen Sie sich von den innovativen DIY-Ideen überraschen und entdecken Sie, wie Sie aus den scheinbar nutzlosen Hüllen praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten oder sogar kunstvolle Deko-Objekte gestalten können. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der CD-Hüllen-Upcycling und lassen Sie sich inspirieren, Ihre eigene Sammlung wiederzuverwenden, anstatt sie einfach wegzuwerfen.

Quellenverzeichnis