Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Cat5-Kabel ist ein Standardkabel für Netzwerke und Geräte. Solch ein Kabel ist ideal für Privatpersonen zu Hause geeignet und weist eine ausreichende Geschwindigkeit vor.

Cat5-Kabel Test

1. Wozu benötigen Sie ein Cat-5-Netzwerkkabel?

Cat5-Kabel sind immer noch die Standardkabel in vielen Netzwerken und strukturierten Verkabelungen. Kabel der Kategorie 5 unterstützen die Funktion Power-over-Ethernet (PoE), die die für den Betrieb der angeschlossenen Geräte notwendige elektrische Energie liefert.

Typische Anwendungen sind Telefonverkabelungen, ISDN-Anschlüsse, DSL-Anschlüsse oder SONET-Anschlüsse. Viele Video- und Multimediaanwendungen verwenden auch Kabel der Kategorie 5. So können Sie ein Cat5-Kabel verwenden, um beispielsweise Ihren Computer mit der Netzwerkdose zu verbinden.

2. Welche Eigenschaften besitzt das beste Cat5-Kabel?

Möchten Sie ein Cat5-Kabel kaufen, sollten Sie zunächst die richtige Länge wählen. Neben vielen kurzen Kabeln werden außerdem Ethernet-Cat-5-Kabel angeboten, die über 20 Meter lang sind. So können Sie auch zwei Geräte mit einer größeren Distanz zwischeneinender verbinden.

Laut diversen Online-Tests von Cat5-Kabeln ist zusätzlich wichtig darauf zu achten, ob das Kabel einen Knickschutz besitzt. Dadurch ist das Kabel robuster und kann nicht so leicht beschädigt werden.

Cat5-Kabel besitzen in der Regel eine Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s. Cat5e-Kabel können meist sogar eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s vorweisen.

Neben herkömmlichen Cat-5-Lan-Kabeln werden zusätzlich viele Cat-5e-Kabel angeboten. Das „e“ steht dabei für „enhanced“ (verbessert), da Cat5e-Kabel eine deutlich verbesserte Leistung und höhere Geschwindigkeiten bieten als Cat5-Kabel.

3. Was sagen gängige Cat5-Kabel-Tests im Internet zu Cat5-Patchkabeln?

In unserem Cat5-Kabel-Vergleich finden Sie viele Patchkabel. Laut diversen Cat5-Kabel-Tests im Internet werden Patchkabel verwendet, um einzelne Anschlüsse (Ports) von einem Patchpanel miteinander zu verbinden. Beispielsweise wird ein Patch-Lan-Kabel Cat 5 zur Verbindung zwischen Netzwerkgeräten wie einem Computer oder Smart-TV und einer Netzwerkdose genutzt.

Neben Cat-5e-Patchkabeln werden zusätzlich Cat-5-Verlegekabel angeboten. Diese sind in der Regel etwas länger und werden für den Aufbau eines kabelgebundenen Heimnetzwerkes eingesetzt. Somit ist bei diesen Cat-5-Lan-Kabeln ein spontanes Umstecken von Verbindungen nicht vorgesehen, da das Verlegekabel fest verlegt wird.

Videos zum Thema Cat5-Kabel

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die verschiedenen LAN-Kabeltypen: CAT5, CAT6 und CAT7. Wir zeigen euch, wann es wirklich einen Unterschied macht, welches Kabel ihr verwendet. Dafür haben wir den QNAP TS-231P3 getestet und uns speziell auf die Cat5-Kabel konzentriert. Erfahrt in diesem Video, welche Vorteile die neueren Kabeltypen bieten und ob es sich für euch lohnt, ein Upgrade durchzuführen. Schaut rein und taucht mit uns in die Welt der LAN-Kabel ein!

In diesem Video geht es um die verschiedenen Unterschiede zwischen den Netzwerkkabeln Cat 5, Cat 6 und Cat 7. Erfahren Sie, welche Vorteile und technischen Eigenschaften jedes Kabel bietet und welches für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. Egal ob Sie ein technischer Profi oder ein Einsteiger sind, unsere Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei, das richtige Kabel für Ihr Netzwerk auszuwählen und die beste Leistung zu erzielen. Schauen Sie vorbei und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik!

Quellenverzeichnis