Das Wichtigste in Kürze
  • Mit den schmackhaften Cannellini-Bohnen haben Sie echte Alleskönner im Küchenregal. Die weißen Bohnen bieten sich durch ihre lockere Konsistenz, die allerdings beim Kochen nicht zerfällt, als eine ideale Zutat für warme und kalte Speisen an. Ihr Aroma ist nussig, aber mild und schmeckt somit garantiert der ganzen Familie.

cannellini-Bohnen-Test

1. Was ist das Besondere an Cannellini-Bohnen im Vergleich zu herkömmlichen Hülsenfrüchten?

Weiße Bohnen oder Cannellini-Bohnen, wie die nierenförmigen Bohnen auch genannt werden, sind nicht nur in der mediterranen Küche eine beliebte Zutat für Schmor- und Bratgerichte. Die Bohnen haben ähnlich wie die artverwandten Kidneybohnen einen sehr hohen Proteinanteil und helfen Ihnen dadurch dabei, Muskeln aufzubauen und lange satt zu bleiben.

Eine Hand hält die getesteten Cannellini-Bohnen hoch.

Die dm-Bio-Cannellini-Bohnen, die uns hier gezeigt werden, stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und sind bereits vorgegart.

Online-Tests von Cannellini-Bohnen zeigen, dass getrocknete Produkte genauso gut für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind wie Cannellini-Bohnen aus der Dose. Die cremige Textur des Bohnenfleisches nach dem Kochen sorgt dafür, dass die Bohnen gut verträglich sind. Speziell Cannellini-Bohnen, aber auch weiße Bohnen im Allgemeinen sind für ihr mildes Aroma bekannt, das es ausgesprochen leicht macht, die Bohnen als zusätzliche Proteinquelle in viele Ernährungsformen zu integrieren.

Tipp: Um das Beste aus Ihren Cannellini-Bohnen herauszukitzeln, können Sie bereits das Kochwasser der Bohnen mit Gewürzen wie Lorbeerblättern oder Majoran anreichern. Die Bohnen nehmen auf diese Weise viel Aroma auf und schmecken besonders gut.

Cannellini-Bohnen-Test: Nahaufnahme der Nährwerte auf der Verpackung stehend.

Wie wir feststellen, sind die dm-Bio-Cannellini-Bohnen reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, womit sie für eine ausgewogene Ernährung gut geeignet sind.

2. Worauf sollten Sie laut Tests von Cannellini-Bohnen im Internet beim Kauf besonders achten?

Unabhängige Online-Tests von Cannellini-Bohnen zeigen, dass Bio-Qualität für viele Kunden ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung ist. Wenn Sie selbst Cannellini-Bohnen kaufen wollen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Favorit keine künstlichen Konservierungs- oder Aromastoffe enthält. Diese könnten unnötige Unverträglichkeiten auslösen.

Cannellini-Bohnen-Test: Nahaufnahme der Artikelbezeichnung auf der Dose.

Eine Dose enthält 400 g dm-Bio-Cannellini-Bohnen und können unseres Wissens direkt aus der Dose für Salate, Suppen oder italienische Eintöpfe verwendet werden.

Cannellini-Bohnen im Glas sind oft in Wasser oder Salzlake eingelegt. Werfen Sie hier einen Blick auf den Salzgehalt, damit Sie nicht mehr Salz als nötig zu sich nehmen, oder lassen Sie beim Kochen zusätzliches Salz weg. Beachten sollten Sie beim Kauf ebenfalls, dass getrocknete Cannellini-Bohnen vor der Verarbeitung mindestens zwölf Stunden eingeweicht werden müssen, während Cannellini-Bohnen in der Dose bereits servierfertig sind. Wenn es mal schnell gehen soll in der Küche, sollten Sie also zu einer Bohnen-Konserve greifen.

Cannellini-Bohnen im Test: Nahaufnahme der Rückseite der Dose in einem Regal.

Dank ihrer weichen Konsistenz eignen sich die dm-Bio-Cannellini-Bohnen auch als Basis für cremige Aufstriche, wie sie zunehmend in der vegetarischen oder veganen Küche hergestellt werden.

3. Wie bereiten Sie Cannellini-Bohnen am besten zu?

Cannellini-Bohnen-Rezepte gibt es im Netz reichlich. Der nussige Geschmack der weißen Bohnen passt sowohl zu scharfen als auch zu eher säurehaltigen Gerichten. Die beachtenswerte Vielseitigkeit der Bohnen erkennt man zudem daran, dass die gekochten Bohnen als Zutat in kalten Mahlzeiten wie Salaten und Bohnenaufstrichen, aber auch optimal in Schmorgerichten wie Chilis und Currys zur Geltung kommen.

Cannellini-Bohnen getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Biosiegel.

Diese dm-Bio-Cannellini-Bohnen sind in Wasser und Meersalz eingelegt und verzichten laut unserer Recherche auf sonstige Zusatzstoffe.

Eine besondere Delikatesse ist der Cannellini-Bohnen-Eintopf, dessen Geschmack samtig, aber auch feurig sein kann. Die besten Cannellini-Bohnen-Speisen sind für viele Bohnenfreunde solche, die das Bohnenaroma ausgesprochen gut herausheben. Ein Risotto mit Cannellini-Bohnen ist hier genauso empfehlenswert wie ein cremiger Bohnendip mit getrockneten Tomaten, Olivenöl und frischen Kräutern.

Quellenverzeichnis