Das Wichtigste in Kürze
  • Buntsteinputze werden verwendet, um den Untergrund zu schützen (z. B. vor Frost). Darüber hinaus werden mit Ihnen farbliche Akzente gesetzt. Die besten Buntsteinputze unseres Vergleichs enthalten kein Lösemittel. Die Dämpfe von Lösemitteln gelten als äußerst gefährlich und gesundheitsschädlich.

Buntsteinputz-Test

1. Was ist Buntsteinputz?

Buntsteinputz ist ein dekorativer Oberputz, der aus vielen kleinen Natursteinen und einem Bindemittel besteht. Die vielen kleinen, bunten Steine erinnern oft an ein Mosaik, daher wird er auch als Mosaikputz bezeichnet.

Als Bindemittel werden laut gängigen Buntsteinputz-Tests im Internet oftmals Kunststoffdispersionen verwendet. Weiter wird berichtet, dass die Hersteller meist jedoch nicht genauer erläutern, welches Bindemittel konkret in ihren Produkten steckt.

Der Buntsteinputz kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Besonders oft sind die Buntputze in Treppenhäusern oder Fluren zu finden.

Buntsteinputze im Außenbereich werden oft in Kombination mit einer schlichten oder knalligen Fassadenfarbe zum dekorativen Hingucker. Darüber hinaus kann der Buntsteinputz auch für Sockel oder Mauern im Garten verwendet werden, um diese farblich zu gestalten.

Insgesamt gilt Buntsteinputz als sehr witterungsbeständig, stoßfest, pflegeleicht und langlebig. Zudem ist der Buntsteinputz in vielen Farben erhältlich.

2. In welchen Farben gibt es Steinputz?

Ein großer Vorteil von Buntsteinputz ist, dass die vielen kleinen Natursteine in den unterschiedlichsten Farben eingefärbt werden können. Somit müssen Sie den Buntsteinputz nicht überstreichen, um Ihre Lieblingsfarbe zu erzielen. Viel einfacher ist es, direkt einen Buntsteinputz zu kaufen, der Ihren Vorstellungen entspricht, denn farblich werden Ihnen kaum Grenzen gesetzt.

So finden Sie in der Tabelle unseres Buntsteinputz-Vergleichs beispielsweise Buntscheinputz in schlichtem Grau sowie Buntsteinputz in knalligem Rot oder Grün.

3. Was gilt es bei der Verarbeitung von Buntsteinputz laut gängigen Buntsteinputz-Tests im Internet zu beachten?

Gängige Buntsteinputz-Tests im Internet raten zu einer Grundierung des Untergrunds, bevor der Buntsteinputz aufgetragen wird: Die Oberfläche sollte keinerlei Risse haben sowie trocken und eben sein. Denn nur so sei gewährleistet, dass der Buntsteinputz gut am Untergrund haften könne, berichten gängige Buntsteinputz-Tests im Internet.

Der Buntsteinputz selbst sollte dann dünnschichtig aufgetragen werden. Hierfür können Sie zum Beispiel eine Glättkelle verwenden. Weiter sollten Sie den Buntsteinputz besonders gleichmäßig auftragen.

Als Faustregel für die Trockenzeit nach dem Auftragen gilt, dass der Buntsteinputz pro Millimeter Schichtstärke etwa 24 Stunden trocknen sollte. Erst nach ca. drei Wochen sei der bunte Steinputz dann vollständig ausgehärtet, wie gängige Buntsteinputz-Tests im Internet berichten.

Videos zum Thema Buntsteinputz

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Buntsteinputz richtig aufträgt und verarbeitet. Der Moderator erklärt dabei Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und gibt nützliche Tipps, um ein schönes und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Zusätzlich werden verschiedene Farbvarianten gezeigt und mögliche Anwendungsbereiche des Buntsteinputzes vorgestellt.

Das Youtube-Video mit dem Titel „Alles über Buntsteinputz“ informiert den Zuschauer über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile dieses speziellen Putzmaterials. Es werden verschiedene Techniken zur Verarbeitung und Gestaltung des Buntsteinputzes gezeigt, um Inspiration für die eigene Wohnraumgestaltung zu geben. Zudem gibt der Experte hilfreiche Tipps zur richtigen Pflege und Reinigung des Putzes, um dessen Langlebigkeit zu gewährleisten.

Quellenverzeichnis