Das Wichtigste in Kürze
  • Aufgrund ihrer kompakten Form und der einfachen Bedienung finden Bunsenbrenner in der Chemie häufig Verwendung. Sie eignen sich beispielsweise zum Erhitzen von Flüssigkeiten.

bunsenbrenner-test

1. Wie funktioniert ein Bunsenbrenner?

Ein Bunsenbrenner wird mit Gas betrieben. Dieses strömt durch eine Röhre im Gasbrenner nach oben. Die Zufuhr können Sie dabei selbst regulieren und so die Größe der Flamme bestimmen. Die notwendige Verbrennungsluft saugt der Bunsenbrenner selbst an. Möchten Sie einen Bunsenbrenner kaufen, achten Sie darauf, für welche Gase er geeignet ist.

Für einen sicheren Stand sorgt ein schwerer Fuß. Dieser verringert das Risiko, dass der kleine Gasbrenner während des Betriebs durch eine Unachtsamkeit umfällt, wie Tests verschiedener Bunsenbrenner im Internet gezeigt haben. Einige der besten Bunsenbrenner unserer Vergleichstabelle besitzen einen Fuß aus schwerem Zink.

Am besten schauen Sie sich eine Abbildung mit einem Bunsenbrenner mit Beschriftung an, um sich einen besseren Eindruck von den verschiedenen Bauteilen zu verschaffen, wenn Sie mit dem Gerät noch nicht vertraut sind.

2. Wie lässt sich ein Bunsenbrenner anmachen?

Einer der großen Vorteile des Bunsenbrenners ist seine einfache Bedienung. Dennoch sollten ein paar Sicherheitshinweise beachtet werden. Tragen Sie stets eine Schutzbrille und binden Sie sich die Haare zurück. Schließen Sie dann den Bunsenbrenner an die Gasversorgung an und schließen Sie die Luftzufuhr.

Nun können Sie das Gas aufdrehen und den Bunsenbrenner entzünden, indem Sie ein brennendes Streichholz darüber halten. Durch langsames Regulieren der Luftzufuhr können Sie die Temperatur und die Farbe der Flamme beeinflussen. Bei einer hohen Luftzufuhr wird die Flamme blau und beginnt zu rauschen. In diesem Zustand hat sie die höchste Temperatur.

Eine geringere Luftzufuhr sorgt für eine orange-gelbe Flamme, die deutlich weniger heiß ist. Wenn Sie den Bunsenbrenner wieder abschalten möchten, müssen Sie sowohl die Luftzufuhr als auch die Gaszufuhr schließen. In der Tabelle zu unserem Bunsenbrenner Vergleich stellen wir auch Modelle mit einer Kartusche vor. Hier entfällt der Anschluss an einen Gasschlauch.

3. Welche Anwendungsbereiche gibt es für Bunsenbrenner Tests im Internet nach?

Bunsenbrenner kommen vorwiegend im Labor zum Einsatz. Sie werden beispielsweise von Chemikern und Biologen genutzt, um Stoffproben und Flüssigkeiten zu erhitzen. Außerdem können Sie ihn zum Sterilisieren oder zum Schmelzen von Glasröhrchen verwenden, wie Tests zum Bunsenbrenner im Internet zeigen.

Aufgrund seiner Praktikabilität findet der kleine Gasbrenner mittlerweile auch im privaten Bereich Verwendung. So leistet der Bunsenbrenner in der Küche gute Dienste. Sie können unter anderem mit einem Bunsenbrenner Crème brûlée verfeinern und den Zucker darauf zum Schmelzen bringen.

Tipp: Auch im Garten verrichtet ein Bunsenbrenner seine Arbeit. Dort kann der Bunsenbrenner Unkraut beseitigen und dient entsprechend als Unkrautvernichter.

Weitere interessante Vergleiche finden Sie hier:

Gibt der Bunsenbrenner-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Bunsenbrenner?

Unser Bunsenbrenner-Vergleich stellt 10 Bunsenbrenner von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: NeoLab, Campingaz, Hilitand, Jeanoko, Cikonielf, Rothenberger Industrial, CFH, Oumefar. Mehr Informationen »

Welche Bunsenbrenner aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Bunsenbrenner in unserem Vergleich kostet nur 17,39 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Hilitand Bunsenbrenner gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Bunsenbrenner-Vergleich auf Vergleich.org einen Bunsenbrenner, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Bunsenbrenner aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Cfh Bunsen-Laborbrenner wurde 100-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Bunsenbrenner aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Hilitand Bunsenbrenner, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Bunsenbrenner wider. Mehr Informationen »

Welchen Bunsenbrenner aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Bunsenbrenner aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Neloab Teclubrenner 1-1177, Campingaz Labogaz 470, Hilitand Bunsenbrenner, Campingaz Labogaz 206, Neolab Bunsenbrenner 1-1175 und Jeanoko Einrohr-Bunsenbrenner. Mehr Informationen »

Welche Bunsenbrenner hat die VGL-Redaktion für den Bunsenbrenner-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 10 Bunsenbrenner für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Neloab Teclubrenner 1-1177, Campingaz Labogaz 470, Hilitand Bunsenbrenner, Campingaz Labogaz 206, Neolab Bunsenbrenner 1-1175, Jeanoko Einrohr-Bunsenbrenner, Cikonielf Gaslicht-Bunsenbrenner, Rothenberger Industrial Bunsenbrenner, Cfh Bunsen-Laborbrenner und Oumefar Bunsenbrenner. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Mischrohr Vorteil der Bunsenbrenner Produkt anschauen
Neloab Teclubrenner 1-1177 56,90 Keine Herstellerangabe Für den Betrieb mit einem Schlauch gedacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz Labogaz 470 59,00 Aluminium Für den Betrieb mit einer Kartusche gedacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hilitand Bunsenbrenner 22,67 Aluminium Flammenstabilisator aus besonders robustem Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Campingaz Labogaz 206 72,06 Aluminium Für den Betrieb mit einer Kartusche gedacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neolab Bunsenbrenner 1-1175 49,49 Keine Herstellerangabe Für den Betrieb mit einem Schlauch gedacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jeanoko Einrohr-Bunsenbrenner 21,59 Aluminium Flammenstabilisator aus besonders robustem Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cikonielf Gaslicht-Bunsenbrenner 21,27 Aluminium Für den Betrieb mit einem Schlauch gedacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rothenberger Industrial Bunsenbrenner 21,00 Aluminium Für den Betrieb mit einer Kartusche gedacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cfh Bunsen-Laborbrenner 18,92 Aluminium Für den Betrieb mit einer Kartusche gedacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oumefar Bunsenbrenner 17,39 Aluminium Flammenstabilisator aus besonders robustem Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Bunsenbrenner Tests: