Das Wichtigste in Kürze
  • Bürostühle weisen mit 150 Kilogramm eine besonders hohe Traglast auf. Damit die Rückenlehne besonders rückenfreundlich und hochwertig ist, bieten viele Hersteller Ihre Bürostühle mit Netzstoff an.

Bürostuhl-150-kg-Test

1. Was sagen diverse 150-kg-Bürostuhl-Tests im Internet zur Sitzhöhe?

Da die ideale Sitzhöhe von mehreren Faktoren beeinflusst wird, ist es wichtig, dass Sie diese bei Ihrem bis 150 kg belastbaren Bürostuhl individuell anpassen können.

Ansicht von oben auf einen im Geschäft ausgestellten schwarzen 150-kg-Bürostuhl im Test, mit Fokus auf die gepolsterte Kopfstütze.

Auf diesem Bild sehen wir den Hoeffner-150-kg-Bürostuhl „Bibert“, der von Hoeffner als Chefsessel bezeichnet wird.

Die Sitzhöhe sollte verstellbar sein, da Sie mit einem 150-kg-Drehstuhl nicht auf eine einzige Tischhöhe angewiesen sein sollten. Zudem ist es häufig der Fall, dass ein 150-kg-Bürodrehstuhl von mehreren Personen genutzt wird. In solch einem Fall ist die individuelle Sitzhöheneinstellung ebenfalls von Vorteil.

Im Vergleich von Bürostühlen-150-kg lässt sich feststellen, dass die verstellbare Sitzhöhe meist im Bereich zwischen 40 und 50 Zentimetern liegt.

150-kg-Bürostühle-Test: Detailansicht von oben auf die gepolsterte Sitzfläche von einem schwarzen Modell mit weißen Ziernähten auf beigefarbenem Teppichboden.

Dieser Hoeffner-150-kg-Bürostuhl „Bibert“ weist, laut unseren Informationen einen Kunstlederbezug auf und eine weiche Polsterung.

2. Was ist eine Lendenwirbelstütze und welchen Vorteil hat sie?

Die Lendenwirbelstütze bzw. Lordosenstütze ist bei den besten 150-kg-Bürostühlen ein Teil der Rückenlehne. Damit ein 150-kg-Bürostuhl besonders ergonomisch ist, sollte er im Idealfall eine verstellbare Lendenwirbelstütze besitzen.

150-kg-Bürostühle-Test: Detailansicht von der Seite auf die Armlehnen eines schwarzen Modells, mit Lederbezug und weißen Ziernähten, das vor einem Holzschreibtisch auf beigefarbenem Teppichboden im Verkauf steht.

Neben den Armlehnen, die wir hier erkennen, hat dieser Hoeffner-150-kg-Bürostuhl „Bibert“ auch eine Wipp-Funktion.

Der Vorteil solch einer Lordosenstütze ist, dass sie die Krümmung der Wirbelsäule im unteren Rückenbereich berücksichtigt und nachempfindet. Dies führt dazu, dass die Wirbelsäule und der Bürostuhl wie zwei Puzzleteile zueinanderpassen. Laut gängigen Online-Tests von Bürostühlen-150-kg besitzen bereits die meisten solcher Stühle bis 150 kg eine Lendenwirbelstütze.

Möchten Sie keinen schwarzen 150-kg-Bürostuhl kaufen, sondern auf eine andere Farbe ausweichen, bieten einige Hersteller entsprechende Alternativen an. Sie finden beispielsweise 150-kg-Bürostühle in Weiß, Hellgrau oder Orange.

3. Welche weiteren Einstellungsmöglichkeiten besitzt ein Schreibtischstuhl mit 150 kg Tragkraft?

Neben der Sitzhöhe sowie teilweise der Lordosenstütze lassen sich laut diversen Online-Tests von Bürostühlen-150-kg auch weitere Teile des 150-kg-Schreibtischstuhls häufig individuell verstellen.

Detailansicht auf die gepolsterte Kopf- und Lordosenstütze eines schwarzen, mit weißen Ziernähten versehenen 150-kg-Bürostuhls im Test, der in einem kommerziellen Ausstellungsbereich steht.

Die Sitzhöhe dieses Hoeffner-150-kg-Bürostuhl „Bibert“ ist unseres Wissens von 46 bis 55 cm einstellbar.

Darunter fällt unter anderem der Neigungswinkel der Bürostuhllehne. Der Vorteil eines verstellbaren Neigungswinkels ist, dass Sie nicht immer in einer 90°-Position sitzen müssen, sondern sich bei Bedarf entspannt nach hinten lehnen können.

Ebenfalls ermöglichen viele Bürostühle, dass Sie darin leicht vor und zurück wippen können. Die Wippfunktion der Rücklehne gestaltet das Sitzen besonders dynamisch und angenehm.

150-kg-Bürostühle im Test: Ansicht von hinten auf die hohe Rückenlehne von einem schwarzen Modell auf Rollen vor einem Schreibtisch mit einer Tischlatte aus Holz in einem Verkaufsbereich.

Der Hoeffner-150-kg-Bürostuhl „Bibert“ scheint uns eine typische Besetzung für ein Home Office zu sein.

Zusätzlich können Sie meist auch die Armlehnen verstellen. Dabei können Sie selbst entscheiden, wie hoch Sie diese haben möchten oder in welchem Winkel diese stehen sollen. Wünschen Sie sich einen Bürostuhl ohne Armlehne bis 150 kg, können Sie bei vielen Modellen die Armlehnen einfach abmontieren.

Videos zum Thema Bürostuhl 150 kg

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie, warum Sie im Jahr 2023 unbedingt einen ergonomischen Stuhl kaufen sollten. Tauchen Sie ein in die Welt des ultimativen SIHOO M57 Ergo-Home Office Chair und entdecken Sie, wie dieser innovative Stuhl Ihr Arbeitsleben revolutionieren kann. Lassen Sie sich von seinen ergonomischen Funktionen und dem modernen Design begeistern und lassen Sie Rückenschmerzen und Verspannungen endgültig der Vergangenheit angehören!

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um Bürostühle im Test und hilft dir den richtigen Stuhl für dein Homeoffice zu finden! Mit einer Tragfähigkeit von 150 kg werden verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um beste Qualität und Komfort zu gewährleisten. Begleite uns bei diesem informativen 2021-Test von Kassensturz und SRF und finde den perfekten Bürostuhl für deine Bedürfnisse!

Quellenverzeichnis