Das Wichtigste in Kürze
  • Bremsenpaste kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Daher schwärmen auch so viele Mechaniker davon.

Bremsenpaste-Test

1. Was sagen diverse Bremsenpasten-Tests im Internet zur Hitzebeständigkeit?

Ein äußerst wichtiges Merkmal, welches Sie beachten sollten, bevor Sie eine Bremsenpaste kaufen, ist die Hitzebeständigkeit. Dies ist besonders wichtig, da Bremsen sehr heiß werden können. Damit Sie dennoch weiterhin vollumfänglich funktionieren, müssen alle Bestandteile für solch eine Hitze ausgelegt sein. Dazu gehört auch die Bremsen-Paste.

Laut diversen Online-Vergleichen von Bremsenpasten ist die beste Bremsenpaste für eine Hitze von über 1.000 Grad Celsius beständig. Dazu gehört auch zum Beispiel die Liqui-Moly-Bremsenpaste 3418. Diese sorgt auch bei einer extremen Temperatur von 1.400 Grad Celsius für einen umfangreichen Schutz.

2. Aus welchem Grund wird Anti-Quietsch-Paste verwendet?

Bremsen-Paste wird aus verschiedenen Gründen eingesetzt. Einen dieser Gründe erkennen Sie bereits am Namen. Bremsenpaste wird oftmals auch Anti-Quietsch-Paste genannt. Dies liegt daran, dass diese Paste laut diversen Bremsenpasten-Tests im Internet andauerndes Quietschen von neuen oder alten Bremsbelägen verhindert.

Zudem wird Anti-Quietsch-Paste auch verwendet, um ein alt bekanntes Problem von Scheibenbremsen zu beseitigen. Streusalz und Nässe im Winter können schnell dazu führen, dass Bremsen an Korrosion leiden. Dem kann vorgebeugt werden, indem Sie frühzeitig Bremsenpaste auf Ihre Bremsen auftragen. Pasten, die genau dafür geeignet sind, sind zum Beispiel die Bosch-Bremsenpaste sowie die Ate-Bremsenpaste.

Hinweis: Bremsenpaste können Sie ganz einfach mit einem Handschuh auf die Bremsbeläge schmieren. Normalerweise wird aber eine Bremsenpaste mit einem Pinsel aufgestrichen.

3. Für was ist Bremsen-Paste geeignet?

Welche Bremsenpaste Sie auswählen sollten, hängt vom gewünschten Einsatzgebiet ab. Wenn Sie eine Bremsenpaste für Metall benötigen, bietet sich idealerweise die Cartechnic-Bremsen-Servicepaste an. Diese wird laut diversen Bremsenpasten-Tests im Internet in einer 200-Gramm-Tube verkauft.

Nicht nur Bremsscheiben aus Metall können mit einer Bremsen-Paste geschützt werden. Auch andere Bereiche, die zur Bremse gehören, können Sie damit beschmieren. Oftmals wird Bremsenpaste zum Beispiel an Radnaben angewendet. Diese sind nämlich das Zentrum des Rades. Somit müssen sie immer gut beschmiert werden, um verschiedene Störungen wie zum Beispiel Schleifen oder Kratzen zu verhindern.

Videos zum Thema Bremsenpaste

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Liqui Moly 4058 Radnaben-Paste (Pinseldose), 200 ml für Bremse und Radnabe. Wir zeigen dir das Unboxing dieser hochwertigen Bremsenpaste und geben dir eine detaillierte Anleitung zur korrekten Anwendung. Schütze deine Bremsen und Radnaben mit dieser zuverlässigen Paste und lass uns gemeinsam die optimale Leistung deines Fahrzeugs verbessern. Schau jetzt rein und erfahre mehr über die Liqui Moly 4058 Radnaben-Paste!