Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Boxspringbetten (160×200 cm) sind mit einer Unterkonstruktion mit einer Bonellfederkernmatratze und einer Taschenfederkernmatratze als Obermatratze ausgestattet. Das bietet einen besonders hohen Komfort.
Boxspringbett-160x200 getestet: gesamtes Boxspringbett mit rotem Bettrahmen und roten Kissen darauf in einem Geschäft ausgestellt.

Hier sehen wir das Gallery-M-Boxspringbett, 160 x 200 cm, „Dubai“ in Rot.

1. Was ist das Besondere an einem Boxspringbett (160×200 cm)?

Das Besondere an Boxspringbetten ist, dass es sich um Betten ohne Bettrahmen handelt. Sie sehen etwas wuchtiger aus, da der Aufbau der Boxspringbetten meist nur mit sehr niedrigen Füßen versehen ist und darauf quasi kastenförmig die Unterkonstruktion und die Matratzen hochgestapelt sind.

Das Kopfteil ragt meist weit über die Matratzen hervor, ist zwischen 100 und 120 cm hoch und mit Stoff bezogen. Auch die Unterkonstruktion und häufig auch die Obermatratze sind an den Außenseiten mit dem gleichen Stoff umzogen. Das schafft ein einheitliches Bild.

Eine weitere Besonderheit der amerikanischen Betten (160×200 cm) ist die Höhe der Liegefläche, die auch als Einstiegshöhe bezeichnet wird. Diese liegt bei normalen Betten bei um die 40 cm, bei Boxspringbetten allerdings bei bis zu 67 cm. Bei den niedrigsten Boxspringbetten liegt die Einstiegshöhe bei circa 50 bis 55 cm, bei den höchsten bei circa 65 bis 67 cm. Das erleichtert das Aufstehen aus dem Bett ungemein, da Sie sich nicht von weit unten hochdrücken müssen.

Boxspringbett-160x200 im Test: Fußteil eines Boxspringbettes mit Schutz und Preisschild darauf.

Dieses Gallery-M-Boxspringbett, 160 x 200 cm, „Dubai“ gibt es in 6verschiedenen Breiten und mit 5 unterschiedlichen Systemaufbauten, wie wir erfahren.

2. Welche Matratzen werden bei Boxspringbetten (160×200 cm) mitgeliefert?

Bei jedem Boxspringbett ist eine Obermatratze im Lieferumfang enthalten. Dabei handelt es sich meist um eine Bonell- oder Taschenfederkernmatratze. Diese Matratze liegt auf der Unterkonstruktion, welche teilweise aus einem Holzgestell mit Polsterung, teilweise aber auch aus einer Holzplattform mit einer Matratze – meist Bonellfederkern – darauf besteht.

Auf die Obermatratze wird dann noch der Topper gelegt, der bei den meisten (auch günstigen Boxspringbetten) im Lieferumfang enthalten ist. Dieser ist aus Komfort- oder Viscoschaum gefertigt und passt sich optimal der Körperform an. Die Topper unterscheiden sich auch in ihrer Höhe, die zwischen 4 und 7 cm variiert.

Wir empfehlen Ihnen ein Boxspringbett (160×200 cm) zu kaufen, das eine Unterkonstruktion aus einer Bonellfederkernmatratze, eine Taschenfederkernmatratze als Obermatratze und einen möglichst dicken Topper hat. Diese Kombination bietet den bestmöglichen Komfort und ein angenehmes Liegegefühl.

Boxspringbett-160x200-Test: Topper und ein Teil des Bettrahmens eines Boxspringbettes im Fokus.

Dieses Gallery-M-Boxspringbett, 160 x 200 cm, „Dubai“ ist mit 2 Bonnell-Federkernmatratzen mit den Härtegraden H2 und H3 ausgestattet, wie wir herausfinden.

Bei einigen Boxspringbetten mit einer Unterkonstruktion aus einem Holzgestell mit Polsterung sind Bettkästen integriert. Diese eignen sich besonders, wenn Sie den Platz benötigen, um zum Beispiel Bettwäsche und Ähnliches zu verstauen. In der Tabelle unseres Vergleichs von Boxspringbetten (160×200 cm) haben wir die Information, ob es sich um ein Boxspringbett mit Bettkasten handelt oder nicht, übersichtlich für Sie dargestellt.

3. Was sagen Tests von Boxspringbetten (160×200 cm) im Internet zum Härtegrad?

Boxspringbett-160x200 getestet: roter Kopfteil eines Boxspringbettes im Fokus.

Bei uns punktet dieses Gallery-M-Boxspringbett, 160 x 200 cm, „Dubai“ mit 5 Jahren Herstellergarantie auf jeden Fall.

Der angegebene Härtegrad von Boxspringbetten bezieht sich nicht auf das gesamte Bett, sondern auf die Obermatratze. Viele Hersteller bieten diese in verschiedenen Härtegraden an, sodass Sie entsprechend zu Ihrem Gewicht und Liegekomfort eine härtere oder weichere Matratze wählen können.

Laut gängigen Tests von Boxspringbetten (160×200 cm) im Internet wird eine Matratze des Härtegrades H2 für ein Körpergewicht von bis zu 80 kg empfohlen, eine des Härtegrades H3 für Personen bis zu einem Gewicht von 115 kg und eine des Härtegrades H4 für Personen, die mehr als 115 kg wiegen.

Boxspringbett-160x200 im Test: Nahaufnahme des roten Bettrahmens eines Boxspringbettes.

Wie üblich, gehört zu diesem Gallery-M-Boxspringbett, 160 x 200 cm, „Dubai“ auch ein Topper, den wir hier gut erkennen können.

Boxspringbett-160x200 im Test: ein rotes Boxspringbett mit Kissen darauf von der Seite ersichtlich.

Wie wir wissen, ist Gallery-M eine Marke von Musterring, den dieses Gallery-M-Boxspringbett, 160 x 200 cm, „Dubai“ also zuzuordnen ist.

Quellenverzeichnis